Ich halte C&C3 und RA3 für sehr ordentliche Spiele - und mit mir die große Mehrheit der Spielepresse. Vieleicht nicht besser als die Blizzard-Spiele, aber locker auf dem Niveau von Dawn of War II (Relic) und besser als Spiele wie World at War (Petroglyph), Codename Panzers: Cold War (Atari), Demigod (Gas Powered Games), Tom Clancy's Endwar (Ubisoft), etc. Die Häme und Schadenfreude, die einige hier zum Ausdruck bringen, finde ich deshalb geschmacklos.
Mit den Ideen in C&C4 konnte ich mich nicht richtig anfreunden, hätte dem Spiel aber ohne weiteres eine Chance gegeben. Jetzt bin ich gespannt, ob es überhaupt noch veröffentlicht wird, nachdem die halbe Führungsriege das Studio verlassen hat und der Rest vom Team sicherlich auf Jobsuche ist und bei nächster Gelegenheit abspringt.
Ebenfalls gespannt bin ich darauf, was EA mit der Marke C&C macht. Vieleicht nimmt man sich Need for Speed als Vorbild und beauftragt unabhängige Studios mit der Entwicklung der kommenden C&C-Spiele. Bei NfS hat das geklappt, allerdings war da das Produkt von EA BlackBox auch klar minderwertig. Die C&C-Spiele waren, wie gesagt, hoch bewertete Spiele. Wenn EA mit den Verkaufszahlen trotzdem nicht zufrieden war, dann kommt man vieleicht doch zu dem Schluss, die Marke erstmal aufzugeben. Microsoft hat die Age-Reihe und Ensemble auch einfach fallen gelassen, und nicht etwa verkauft.