Grafiktabletts

Das ist glaube ich nicht, das was du dir darunter vorstellst ;) Das von dir gepostete ist ein Grafiktablett im ursprünglichen Sinne, es ist ein Eingabegerät für den PC, dass die Maus ersetzt bzw sinnvoll ergänzt ;) Es ist kein eigener PC, der etwas speichern kann..
 
jo das is klar :) ... du kannst aber die sachen die du damit erstellst auf dem PC Speichern und z.b. an Kumpels verschicken so spart man Papier :D
 
Also sitzt du mit nem PC/Laptop in der Schule?
Also empfehlen kann ich aus eigener Erfahrung (nutze es seit fast 2 Jahren nun, glaub ich) das Volito 2 von Wacom. Wacom ist Marktführer bei Tablets und das in meinen Augen auch nicht zu unrecht. Es reichte bisher immer für schnelle Skizzen aber auch für kompliziertere Bildbearbeitung und Illustration (habe jetzt erst ein zweimonatiges Praktikum in einer Werbe-/Designagentur hinter mir und habe es da auch, also im Profibereich, genutzt). Wacom bietet natürlich auch für alle Preisklassen Modelle an ;)
 
ne in der Schule machen wir eh alles wenn gleich sauber aber für Skizzen zuHause und Zeichnungen wenn ich was ausprobiere oder einfach unsauber hinschreibe sodass wenn ich z.b. richtiges Ergebnis habe ... nochmal sauber vom PC abschreiben kann... mm naja ich weiss net das is nen bischen kleines Format :) ... also das was ich gepostet hab hat unser Lehrer das schein net schlecht zusein was der immer an den Beamer zaubert :D
 
Also wie gesagt, mir hat die aktive Fläche bisher immer gereicht... ;) Und es hat auch gewisse Vorteile, wenn man kein A4 oder A3 Tablet am Tisch liegen hat, was einem echt jeglichen Platz raubt. .^^ Ist vermutlich Gewöhnungssache.. Kanns halt echt uneingeschränkt empfehlen
 
A6 ist A5 geteilt, A5 ist A4 geteilt...siehe hier

es klingt kleiner als es ist im Endeffekt. Die Abfrage ist sehr genau und da macht der Maßstab dann den Kohl auch nich mehr fett... Also für mich (!) ist es angenehmer mit dem kleinen Teil....

Die Software ist dabei und die neuste Version gibts zum freien Download auf der Wacom-Seite. Unterstützt auch Multi-Monitor-Systeme und es ist eigentlich alles konfigurierbar was man braucht soweit (Doppelklick-Geschwindigkeit, Stift-/Mausmodus, Tastenbelegung, Arbeitsbereich etc pp)
 


also aus eigener Erfahrung kann ich auch sagen: Wacom und nix anderes bitte.
Größe reicht für fast alles ein A5 dickst aus, ein A4 ist sehr komfortabel, wenn man sehr viel technisch zeichnet, alles darüber ist eher für die Profis imho

A6 ist mir persönlich nen Tick zu klein bei der Fotobearbeitung.
Zwar nicht zum arbeiten selber (man zoomt eh immer rein und braucht dann ca die Fläsche von einem Daumennagel auf dem Tablett, aber den Workflow störts wenn ich Fenster switche o.ä.
wobei ich dazu sagen muss, dass meine Erfahrungen ca nen Jahr alt sind, da is mein Tabelt putt gegangen und ich hab mir immernoch kein neues gelauft :/

das besonders Schöne an Wacom ist übrigens, dass die Tabletts auch erkennen wie schräg der Stift gehalten wird
 
wie sieht das aus? ... wenn ich son kleines Format nehme was du oben gepostet hast ... kann ich dann sozusagen auf dem PC runter scrollen und weiterschreiben oder hab ich dann auch nur den Platz zur Verfügung?
 
Der oberste Punkt des Tablets (also auf dem Tablet 0,0 = oben links) ist auf deinem Monitor der Pixel 0,0 = oben links.
Der Punkt ganz unten rechts auf dem Tablet ist der Punkt ganz unten links auf deinem Monitor ;) Das heißt, mit dem Tablet muss man nicht rumschieben, wie mit der Maus, es funktioniert absolut und nicht relativ. Bei den Wacom-Tablets kann man im Treiber auch auf Maus-Modus umstellen, dann funktionierts relativ, wie ne Maus (macht imho aber wenig Sinn...finds unangenehm)
 
mm ... okay ... aber dann muss ich wohl doch Din4 nehmen, da ich halt z.b. Mathe paar Skizzen und Rechnungen für eine Aufgabe machen muss die nie auf nen Din6 passen würden^^
 
dann zoomste halt...oder bewegst dich übern Monitor ;)

Du müsstest es mal ausprobieren, man kann es sich so schlecht vorstellen. Kommt natürlich auch auf die benutzte Software an!
Also ich hab damit auch schon Bilder gemalt, die ausgedruckt ungefähr 1m*1m wären ;)
 
Der Stift ist nicht, wie bei Wacom, passiv, brauch also immer eine Batterie (macht ihn schwerer und er kann leer gehen) und ein Grafikfeld im 16:9-Format fänd ich persönlich unpraktisch ;)
Der Preis scheint auf den ersten Blick aber okay zu sein...
Naja finde die Sache mit dem passiven Stift halt einfach klasse!
 
Der Stift ist nicht, wie bei Wacom, passiv, brauch also immer eine Batterie (macht ihn schwerer und er kann leer gehen) und ein Grafikfeld im 16:9-Format fänd ich persönlich unpraktisch ;)
Der Preis scheint auf den ersten Blick aber okay zu sein...
Naja finde die Sache mit dem passiven Stift halt einfach klasse!

jo das wär auch ein Muss für mich mit dem Stift .... kein Bock, dass irgendwann die Batterien leer sind wenns wichtig wird ... is ja immer so genau so mit funkmaus und so :D
 
Back
Top