MakeTnotWar said:Die 6800er bei amazon hat auch 256-bit Speicheranbindung und hat im Vergleich zur X800GT 12 Pixelpipelines statt 8 und Pixelshader 3.0 statt 2.0. Und Du bekommst sie schon jetzt für 155,- € (tja, 149,- € war gestern).
@mope: wird's die x800gt überhaupt für AGP geben? Ich dachte nur für PCI-express? Die Club 3D X800RX ist jedenfalls PCIe.
Funzt ganz gut. Pendelt bei mir zwischen 60 und 80°. Ist wohl normal, dass die 6800er recht heiß werden. Selbst die mit Lüfter. Aber solange alles unter 100 bleibt ist wohl alles OK (ab da soll die Karte anfangen runterzuregeln).mope7 said:
jo, sehs auch grad
scheint aber nicht der beste kühlkörper zu sein - mit gehäusel+fter 70° findsch schon böse
aber wenns funzt - who cares ^^
Springmaus said:ich sollte vielleicht erwähnen, dass es bei der zuverlässigkeit elektronischer baugruppen ne einfache faustregel gibt:
10°C bzw 10K höhere umgebungstemperatur bedeutet ungefähr halbierte lebensdauer
der referenzwert liegt bei 40°C also wenn du das ding mit 80 °C laufen lässt, dann beträgt die zu erwartende lebensdauer nur noch rund 1 prozent der ursprünglichen lebenserwartung...
die ursprüngliche liegt allerdings bei völlig abstrakten werten... also allgemein wird die ausfallrate elektronischer geräte als vielfaches von FIT (failures in time) =10^9/h angegeben ( also 1 ausfall in einer milliarde stunden)
zum vergleich: ein jahr hat 8760 stunden
aber dieser völlig utopische wert der dann nach einiger rechnung als lebensdauer (=zeitraum, bis die überlebenswahrscheinlichkeit nur noch 37% beträgt) rauskommt,
schwindet ENORM mit jeder erhöhung der umgebungstemperatur...
so und jetz noch mal auf deutsch:
je höher eure PC innentemperatur ist, desto sehr viel wahrscheinlicher ist es, dass sachen kaputtgehen
also vorsicht bei rechnern mit 80°C temperaturen an bauteilen
nur so zur info.^^
MakeTnotWar said:Wo hast Du den Referenzwert von 40°C her? Soll der für Nvidia-Karten der 6xxx-Baugruppe gelten? Oder meinst Du die Gehäuseinnentemperatur? Die bleibt bei mir natürlich unter 40°C (meine eigene Innentemperatur liegt höher). 60 bis 80°C zeigt der interne Sensor der GPU, was soweit mir bekannt ist völlig normal ist.
In dieser Review http://www.behardware.com/articles/...-e-roundup.html haben jedenfalls alle Karten eine Temperatur unter Last von 65 bis 80 °C. Und das sind Karten mit Lüfter.
Die laut dieser Review von Nvidia angegebene Maximaltemperatur für die Geforce 6xxx sind 127°C.
Die Umgebungstemperatur meiner Grafikkarte kenne ich nicht, nur die Kerntemperatur und die Speichertemperatur. Umgebungstemperatur ist auf dem Mainboard 33°C und am Netzteil 42°C.Springmaus said:die umgebungstemp einer grafikkarte wird wohl die innentemperatur deines rechners sein...
Das ist die EVEREST Home Edition der Firma Lavalys.Thunderskull said:Was haste den da fürn schönes Proggi? Würd mich mal inserieren