Grafikkarte bis 150 €

Wenn du dich jetzt über den günstigen Preis wunderst mope, ist die Geforce 6800 besser als deine Radeon 9800 pro von mad moxx?
 


laut den benchmarks von kili: jein

in doom3 und riddick ja
in half-life2 und unreal 2004 nein

im großen und ganzen nehmen sich die karten nich viel würd ich mal sagen, aber man merkt schon bei doom3 z.b. is nen etwas größerer unerschied

die 6800 ist zukunftssicherer

allerdings haste da nur den normalen referenzkühler drauf, das musst du auch bedenken :)

also die 6800er is schon ne generation weiter :)

aber ich mag keine nvidea karten (bis auf die tnt 2 pro *g*) - passen bei mir auch nicht, da die platinen größer sind (wasserkühler nimmt zuviel plaz weg *g*)

aber is schon ne gute wahl :)
 
Last edited:
MakeTnotWar said:
Die 6800er bei amazon hat auch 256-bit Speicheranbindung und hat im Vergleich zur X800GT 12 Pixelpipelines statt 8 und Pixelshader 3.0 statt 2.0. Und Du bekommst sie schon jetzt für 155,- € (tja, 149,- € war gestern).

@mope: wird's die x800gt überhaupt für AGP geben? Ich dachte nur für PCI-express? Die Club 3D X800RX ist jedenfalls PCIe.


Dafür ist das auch nur die 128 MB Speicherausgabe, die 256MB kostet gleich das doppelte...
 
ich meine farcry hat auch den shader 3.0 und ultrageile lichteffekte bei nvidia karten der 6800er reihe mit dem patch... äh 1.3 glaubsch
 


jo, sehs auch grad :)

scheint aber nicht der beste kühlkörper zu sein - mit gehäusel+fter 70° findsch schon böse :D

aber wenns funzt - who cares ^^

 
nehm lieber Leadtek, Gigabyte hab ich nicht so tolles gelesen, gibt ne Leadtek 6800 für 156 euro, aber wie gesagt abwarten ist besser...
 
mope7 said:


jo, sehs auch grad :)

scheint aber nicht der beste kühlkörper zu sein - mit gehäusel+fter 70° findsch schon böse :D

aber wenns funzt - who cares ^^

Funzt ganz gut. Pendelt bei mir zwischen 60 und 80°. Ist wohl normal, dass die 6800er recht heiß werden. Selbst die mit Lüfter. Aber solange alles unter 100 bleibt ist wohl alles OK (ab da soll die Karte anfangen runterzuregeln).
Zur Leistung:
habe nochmal Far Cry rausgeholt. 1280x960; alles auf "sehr hoch" eingestellt, dazu 4x Antialiasing und 4x Anisotropischer Filter. Absolut ruckelfrei spielbar.
Nach der ruckelnden "FEAR"-Demo dachte ich schon irgendwas sei kaputt, aber die neue Monolith-Engine scheint nicht so der Bringer zu sein.

Die Leadtek gibt's hier recht günstig:
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=J9GL30&
Am besten noch ein Buch dazu bestellen, dann versendet auch Alternate versandkostenfrei.
 
Last edited:
ich sollte vielleicht erwähnen, dass es bei der zuverlässigkeit elektronischer baugruppen ne einfache faustregel gibt:

10°C bzw 10K höhere umgebungstemperatur bedeutet ungefähr halbierte lebensdauer

der referenzwert liegt bei 40°C also wenn du das ding mit 80 °C laufen lässt, dann beträgt die zu erwartende lebensdauer nur noch rund 1 prozent der ursprünglichen lebenserwartung...

die ursprüngliche liegt allerdings bei völlig abstrakten werten... also allgemein wird die ausfallrate elektronischer geräte als vielfaches von FIT (failures in time) =10^9/h angegeben ( also 1 ausfall in einer milliarde stunden)

zum vergleich: ein jahr hat 8760 stunden

aber dieser völlig utopische wert der dann nach einiger rechnung als lebensdauer (=zeitraum, bis die überlebenswahrscheinlichkeit nur noch 37% beträgt) rauskommt,
schwindet ENORM mit jeder erhöhung der umgebungstemperatur...


so und jetz noch mal auf deutsch:

je höher eure PC innentemperatur ist, desto sehr viel wahrscheinlicher ist es, dass sachen kaputtgehen

also vorsicht bei rechnern mit 80°C temperaturen an bauteilen :o


nur so zur info.^^
 
Springmaus said:
ich sollte vielleicht erwähnen, dass es bei der zuverlässigkeit elektronischer baugruppen ne einfache faustregel gibt:

10°C bzw 10K höhere umgebungstemperatur bedeutet ungefähr halbierte lebensdauer

der referenzwert liegt bei 40°C also wenn du das ding mit 80 °C laufen lässt, dann beträgt die zu erwartende lebensdauer nur noch rund 1 prozent der ursprünglichen lebenserwartung...

die ursprüngliche liegt allerdings bei völlig abstrakten werten... also allgemein wird die ausfallrate elektronischer geräte als vielfaches von FIT (failures in time) =10^9/h angegeben ( also 1 ausfall in einer milliarde stunden)

zum vergleich: ein jahr hat 8760 stunden

aber dieser völlig utopische wert der dann nach einiger rechnung als lebensdauer (=zeitraum, bis die überlebenswahrscheinlichkeit nur noch 37% beträgt) rauskommt,
schwindet ENORM mit jeder erhöhung der umgebungstemperatur...


so und jetz noch mal auf deutsch:

je höher eure PC innentemperatur ist, desto sehr viel wahrscheinlicher ist es, dass sachen kaputtgehen

also vorsicht bei rechnern mit 80°C temperaturen an bauteilen


nur so zur info.^^



Wo hast Du den Referenzwert von 40°C her? Soll der für Nvidia-Karten der 6xxx-Baugruppe gelten? Oder meinst Du die Gehäuseinnentemperatur? Die bleibt bei mir natürlich unter 40°C (meine eigene Innentemperatur liegt höher ;)). 60 bis 80°C zeigt der interne Sensor der GPU, was soweit mir bekannt ist völlig normal ist.
In dieser Review http://www.behardware.com/articles/...-e-roundup.html haben jedenfalls alle Karten eine Temperatur unter Last von 65 bis 80 °C. Und das sind Karten mit Lüfter.
Die laut dieser Review von Nvidia angegebene Maximaltemperatur für die Geforce 6xxx sind 127°C.
 
Last edited by a moderator:
MakeTnotWar said:
Wo hast Du den Referenzwert von 40°C her? Soll der für Nvidia-Karten der 6xxx-Baugruppe gelten? Oder meinst Du die Gehäuseinnentemperatur? Die bleibt bei mir natürlich unter 40°C (meine eigene Innentemperatur liegt höher ;)). 60 bis 80°C zeigt der interne Sensor der GPU, was soweit mir bekannt ist völlig normal ist.
In dieser Review http://www.behardware.com/articles/...-e-roundup.html haben jedenfalls alle Karten eine Temperatur unter Last von 65 bis 80 °C. Und das sind Karten mit Lüfter.
Die laut dieser Review von Nvidia angegebene Maximaltemperatur für die Geforce 6xxx sind 127°C.


natürlich beziehen sich die 40°C auf die umgebungsemperatur wie es zig mal im text steht...

die umgebungstemp einer grafikkarte wird wohl die innentemperatur deines rechners sein...

hier ne grafik dazu:

an der Y-achse die ausfallrate in abhängigkeit von der temperatur (X-achse)

rwboverpro.gif



war auch eher als info gedacht, weil viele denken, dass die temperatur keine geige spielt...
 
Last edited:
Springmaus said:
die umgebungstemp einer grafikkarte wird wohl die innentemperatur deines rechners sein...
Die Umgebungstemperatur meiner Grafikkarte kenne ich nicht, nur die Kerntemperatur und die Speichertemperatur. Umgebungstemperatur ist auf dem Mainboard 33°C und am Netzteil 42°C.

Temperaturen.gif


Wie gesagt, 60 bis 80°C sind für eine Geforce 6800 völlig normal.
Laut Tom's Hardware erreicht man sogar mit Wasserkühlung bei einer 6800 Ultra nur Temperaturen zwischen 50 und 70°C:
http://www.de.tomshardware.com/graphic/20040818/gainward-coolfx-03.html
Mit dem Referenzkühler sind es unter Last um die 80°C.
 
Last edited:
Was haste den da fürn schönes Proggi? Würd mich mal inserieren
Übrigens bei meiner Geforce NX 6600GT sagt das Steuerungsprogramm (Nview) das der GPU Kern ab einer Tempoeratur von 127°C automatisch runtergeschaltet wird
 
dann wirds wohl ned besser gehn... aber merkwürdig find ichs schon... naja halt aufs äußerste übertaktet...
 
wobei ich glaube, das die messgeräte auf der graka viel zu hohe temperaturen anzeigen, jedenfall so um etwas mehr als 10°, denn ich habe meinen rechner vor 5 min angemacht und ich habe ein gut durchlüftetes und großes gehäuse und in der zeit entwickeln sich da drinne nie 40° C, wo die zimmertemperatur nur bei maximal 22°C liegt......
 
Thunderskull said:
Was haste den da fürn schönes Proggi? Würd mich mal inserieren
Das ist die EVEREST Home Edition der Firma Lavalys.
Wenn Du allerdings den Verlauf der Temperatur über einen gewissen Zeitraum messen möchtest nimm lieber den Rivatuner.

@Springmaus
Wenn ich mir diese Übersicht hier ansehe werden alle neueren Grafikkarten derartig heiß. Allerdings liegen die Ati zumindest idle noch gut 10°C unter den Geforce. Was von der Genauigkeit der Sensoren zu halten ist, ist eine andere Frage.
 
scheint ne ziemliche gurke zu sein...

eine stark beschnittene geforce 6600...

die leistung ist allerdings ein witz...

dann lieber 140€ für die gf 6600
 
die 512 mb hören sich zwar gut an, bringen aber bei der katre kein leistungsgewinn..... dafür sind die taktraten zu niedrig, da sollte man lieber zu älteren oberklassenmodellen greifen die mittlerweile in dem preisbereich liegen......

mit einer 6600 gt kannst du nicht viel falsch machen.....
 
6600GT - seit Jänner in meinem Besitz (von Point of View - baugleich mit MSI).
Allerdings solltest du einiges bei dieser Karte bedenken:
1.: In deinem Profil hab ich gesehen, das du ein 350W-Netzteil besitzt. Wieviel Laufwerke und andere Verbraucher du draufhängen hast steht da leider nicht. Die 6600GT is n extremer Stromfresser! Als ich damals das Ding in meinen mit 300W versorgten PC eingebaut hab, wurde ich dauern mit Systemabstürzen, und Fehlermeldungen wie:
"Die Leistung der Grafikkarte wurde auf ein niedrigeres Niveau zurückgesetzt, um die Systemstabilität zu garantieren!" konfrontiert.
2.: Wenn du dich ein bisschen hier im Forum umsiehst, wirst du auch bemerken, das diverse Leute diverse Probs mit Spielen haben. (Frieren ein, Texturfehler, Grafikfehler, etc.) Das kann an den NVidia-Treibern liegen, oder an der Hardware, das weiss keiner so genau.
3.: Leistungsmässig reicht die GPU locker aus um so ziemlich alle aktuellen Spiele mit 1600x1200 Pixeln bei 4xAntialiasing flüssig zu zocken. 128Mb Speicher sind z.Zt. völlig ausreichend. Falls zu wenig -> AGP-Aperture-Size im Bios raufschrauben!
4.: Lässt sich recht klasse overclocken! (Hersteller liefert teilweise schon die Overclocking-Software mit!)
5.: Derzeit sicher das beste Preis-Leistungsverhältnis!
 
Back
Top