Google speichert ab heute alle Nutzer-suchinformationen

Wer google als Suchmaschine nutzt und auch noch Chrome benutzt ist es doch selbst schuld, deaktivieren? Selten so gelacht als könnte man google abschalten wenn man chrome benutzt XD

Firefox ftw + metacrawler

Nieder mit google!!!
 
Vielleicht übernimmt aber auch der Dawson's Creek Trapper Keeper die Welt :o
 
finde es sehr übertrieben wie viele gegen google schießen und google in den dreck ziehen, gut die machen vlt. viel mit den daten, aber ändern kannst du, dadurch das du einen anderen browser benutzt sowieso nichts.

jede zweite website benutzt google analytics um perfekte statistiken zu erzielen und da nicht jeder das impressum einer website durchliest, wirst du dagegen auch nicht viel unternehmen können.
 
finde es sehr übertrieben wie viele gegen google schießen und google in den dreck ziehen, gut die machen vlt. viel mit den daten, aber ändern kannst du, dadurch das du einen anderen browser benutzt sowieso nichts.

jede zweite website benutzt google analytics um perfekte statistiken zu erzielen und da nicht jeder das impressum einer website durchliest, wirst du dagegen auch nicht viel unternehmen können.

google anal ytics kann man blocken (was ich auch tue)

Ändern kann ich nichts im großen aber wenigstens bekommen die nicht jeden scheiss von mir mit und wen ich andere vor dem Dreck warnen kann dann tue ich dies auch.

Nieder mit den Unterdrückern!!!
 
... zum schluß laufen alle suchvorgänge über google...

(in kopf ieines typen)*gedanken gänge*
1."was war das nochmal, wie hieß das?"
2."mmmm das***** oder das****?"
1."nein... was andres, warte ich google mal ...."


wenn man was sucht und jmd fragt, 1. antwort "google doch mal"...

gott erkannte, das die menschen nicht mehr zurecht kamen weil sie nichts mehr fanden .. so erschuf er google und die menschen dankten es ihm.
 
Und was ändert das in deinem Leben, wenn du Google Produkte meidest und blockst @Thunderskull? Richtig, überhaupt gar nichts! Außer, dass du freiwillig auf geile Google Angebote verzichtest und für alles einen komplizierten und meist schlechteren Drittanbieter brauchst. Bravo!

Als ob sich irgendein Google Mitarbeiter hinter einem Server genau für deine Daten interessiert und den ganzen Tag nichts anderes zu tun hat als zu überwachen, nach welchen nackten Frauen du gesucht hast. Man kann sich auch künstlich über irgendwas aufregen und sich selbst wichtiger machen, als man ist. Wenn man sonst eh grad nichts zu tun hat...

Solange Google super Angebote und Produkte entwickelt können sie Daten sammeln, soviel sie wollen. Aus diesen Daten werden dann wieder neue Angebote erschaffen, die mir sogar zu Gute kommen. Also wo ist das Problem?!
 
Du sagst ich soll mich nicht aufregen? Les dir mal deinen post durch.

Ich nutze nieder ne andere Suchmaschine von der ich mehr hab.

Google hat meines wissens kein gutes Produkt was nicht auf Spionage aus ist also warum sollte ich das dann nutzen?

Wenn du google geil bist bitte jedem das seine.
 
Machen die das nicht schon länger?
Ich dachte eigentlich, die wären schon seit Anfang des Jahres gesetzlich dazu verpflichtet oder so.
 
Im Vergleich zur Vorratsdatenspeicherung oder dem ganzen Social Network-Gedöns finde ich Google ehrlich gesagt schon fast harmlos. Ich selbst benutze z. B. Chrome, Google Reader und selten mal Google Docs. Deren Maildienst wäre mir dann aber schon zu viel des Guten.

Man sollte halt nur darauf achten wie man solche Dienste nutzt, denn was Google und vergleichbare Service Provider von einem Wissen, hängt vor allem von einem selbst ab. Man sollte halt keine Informationen über sich ins Netz stellen, welche man nicht auch auf einem großen Poster an die Wand der Bahnhofsvorhalle klatschen würde.
Ich käme z. B. nie auf die Idee vertrauliche Dokumente mit Google Docs zu bearbeiten oder meine Backups unverschlüsselt bei einem Sharehoster hochzuladen. Wenn Google & Co. nun wissen welche Blogs ich lese ist mir das ziemlich Wurscht.

Wer Google das Erstellen von genauen Profilen zumindest erschweren will, sollte ab und zu mal den Browserverlauf und die Cookies löschen* und vor einer Suchanfrage möglichst aus seinem Google Account ausloggen. Die meisten deutschen Internetprovider teilen ihren Kunden ihre IP-Adresse bei der Einwahl ohnehin dynamisch zu. Ohne Cookies wird es also schwer die IP-Adressen für längere Zeit bestimmten Personen zuzuordnen.

Der Konzern selbst wird die Profildaten seiner Kunden hauptsächlich für die Verbesserung seiner Angebote und vor allem für personalisierte Werbung nutzen, macht Google doch den Großteil seines Umsatzes mit Online-Werbung. Ein Profil des potentiellen Kunden zu haben ist für Werbung zwar nützlich, ein zu genaues Profil hilft allerdings auch nicht unbedingt weiter. Wer kauft schon eine Werbeanzeige für ein Produkt, das so nur zum Profil von Erna Schneider-Lüdenscheid (Name ist frei erfunden) aus Castrop-Rauxel passt?
An genaueren Profilen dürften eher Behörden interessiert sein. Falls z. B. die Heimatschutzbehörde in den USA von Google Informationen zu einer bestimmten Person haben will, braucht sie dafür seit dem Inkrafttreten des Patriot Act nicht einmal mehr eine gerichtliche Anordnung.
Um den Verdacht solcher Behörden zu erregen reicht mitunter ein dummer Zufall oder ein falsch geschriebener Name in deren Akten. Wobei, in dem Fall hat man vermutlich noch ganz andere Probleme als Google. :D

Ich selbst benutze statt Googles Suchmaschine ganz gern Ixquick. Die speichern überhaupt keine Nutzerdaten und optional kann man über eine verschlüsselte Verbindung das Mitlauschen erschweren.
Falls es unbedingt die Suchinfrastruktur von Google sein muss, man aber das Datensammeln erschweren möchte, kann man als Alternative auch Scroogle nutzen.



*Das gilt auch für Flash-Cookies, welche bei Werbeanbietern immer beliebter werden und die man nicht so ohne weiteres im Browser löschen kann:

http://de.wikipedia.org/wiki/Flash-Cookie

Für Firefox gibt es dafür auch ein Addon, mit welchem man das auch automatisch machen kann, namens BetterPrivacy:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/6623

Wer andere Browser nutzt macht das halt ab und zu von Hand.
 
Danke Touji dass du das in einem Statement zusammengefasst hast, das keine Hirnblutungen beim Lesen auslöst...
Der Inkognito Modus der meisten Browser wird auch seit einiger Ziet erfolgreich ignoriert. Und ich wette ein verschwindend geringer Teil der User die sich hier aufspielen benutzt überhaupt TOR oä
@Thunderskull: darfs noch ein wenig Alu-Folie sein?
 
Last edited:
Back
Top