Finanzkrise

Du hast dann damit argumentiert, dass Deutschland die anderen armexportiert, weil durch den hohen Euro deren Schulden teurer werden. Dann ist der deutsche Außenhandelsüberschuss wiederum schuld, weil die anderen Staaten ihre Währungskurse nicht anpassen können und die deutschen Exporte innerhalb der Eurozone ein Problem sind (was ich immer noch nicht verstanden habe).

Du hälst eisern an diesem Dogma von der Schuld des deutschen Außenhandelsüberschusses fest und bringst immer wieder neue Gründe, wieso das schuld an der Krise ist. Mein Punkt ist, dass es eben NICHT die Krise ausgelöst hat, sondern dass die Schuldenkrisen in den unterschiedlichen Ländern jeweils unterschiedliche strukturelle Gründe hat, die per se einmal nichts mit dem deutschen Außenhandelsüberschuss zu tun haben.
nochmal: es ist EIN grund von mehreren, in zahlen: 1.

hm, ich weiss ehrlich gesagt nicht mehr, wie ich es dir noch verständlicher machen kann. vielleicht mit wiki http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselkurs#Auswirkungen_von_Wechselkurs.C3.A4nderungen
in auszügen:
Änderungen des Wechselkurses (besonders gegenüber wichtigen Handelspartnern) sind bedeutsame Einflussgrößen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung eines Landes und oftmals auch die seiner Handelspartner. Die Auswirkungen sind sehr vielfältig, ihre volle Entwicklung erreichen sie erst über einen längeren Zeitraum. Die wichtigsten Auswirkungen sind:

Inländer müssen infolge einer Abwertung für die gleiche Menge importierter Güter mehr inländische Währung bezahlen. Daraus entsteht eine Senkung der Importmenge und einer Erhöhung der Nachfrage der Inländer nach inländischen Gütern, um den Güterbedarf unabhängig vom Wechselkurseffekt zu decken. Gleichzeitig müssen die ausländischen Importeure weniger ihrer Währung aufwenden, um die gleiche Gütermenge zu erhalten. Dies führt zu einem Anstieg der Exportmenge. In der Folge verbessert sich die Leistungsbilanz des Landes. Dies führt aber auch zu einer Verschlechterung der Terms of Trade, da mit dem Erlös einer konstanten Menge an Exportgütern nur noch eine kleine Menge an Importgütern bezahlt werden kann. Der dadurch entstehende positive Effekt spiegelt sich im Anstieg der Beschäftigung im Inland wieder.
Mittelfristig bedeutet eine Aufwertung einen Verlust an Wettbewerbsfähigkeit der inländischen Unternehmen, da die exportierten Güter im Ausland teurer werden und die Exporte zurückgehen werden. Dagegen wirkt sich eine Abwertung stimulierend auf die Exportwirtschaft aus. Im Rahmen der Zahlungsbilanztheorie werden die Auswirkungen von Wechselkursänderungen auf den Außenhandel untersucht. Wichtige Ansätze hierzu sind beispielsweise die Marshall-Lerner-Bedingung, die Robinson-Bedingung oder der J-Kurven-Effekt.
Wertet die Währung eines Landes ab, so dass sich die Wettbewerbsfähigkeit dieses Landes verbessert, dann bedeutet dies für andere Länder, dass ihre Wettbewerbsfähigkeit nachlässt. Man bezeichnet diese Wirtschaftspolitik, die darauf abzielt,
schland müsste ja eigentlich aufwerten und/oder griechenland müsste abwerten. das würde das ungleichgewicht verringern.
hm, was ich vielleicht noch nciht erwähnt habe: es ist natürlich von schland bzw. den unternehmen relativ dämlich, als gläubiger nicht die zahlungsfähigkeit des schuldners griechenland im vorhinein genau zu überprüfen und die griechen alles auf pump kaufen zu lassen.
ahjo, btw. geht nicht nur 30 oder 40, sondern sage und schreibe 60% des export schlands in die eu.
 
Wie zu erwarten, wurden die Klagengegen den aktuellen Euro-Rettungsschirm abgewiesen.
Das Bundesverfassungsgericht hat zwar dem Haushaltsausschuss ein Mittsprachrecht bei weiteren Hilfen zugestanden, nicht aber dem Parlament.

Weitere Leitplanken wurden so wage eingezogen, dass unsere Politikermarionetten sicher einen Weg finden werden weiterzuwurschteln.
http://www.tagesschau.de/inland/verfassungsgericht122.html

Ich bin insbesondere enttäuscht, dass noch nicht einmal die Zustimmung des Parlaments für weitere Hilfen notwendig ist, sondern nur die Zustimmung des Haushaltsausschusses.
 
Wie zu erwarten, wurden die Klagengegen den aktuellen Euro-Rettungsschirm abgewiesen.
Das Bundesverfassungsgericht hat zwar dem Haushaltsausschuss ein Mittsprachrecht bei weiteren Hilfen zugestanden, nicht aber dem Parlament.

Weitere Leitplanken wurden so wage eingezogen, dass unsere Politikermarionetten sicher einen Weg finden werden weiterzuwurschteln.
http://www.tagesschau.de/inland/verfassungsgericht122.html

Ich bin insbesondere enttäuscht, dass noch nicht einmal die Zustimmung des Parlaments für weitere Hilfen notwendig ist, sondern nur die Zustimmung des Haushaltsausschusses.
Die Sache ist die:

1. Muss der Rettungsschirm schnell reagieren können. Wenn da erst 20 Parlamente zustimmen müssen, kannst du das vergessen.

2. Im Parlament lieferst du den Rettungsschirm parteipolitischen Interessen aus. Das war schon der Grund, wieso die Griechenlandhilfe blockiert und damit fast zunichte gemacht wurde.
 
@Psycho Joker: Wenn ich mir ansehe, wie schnell im Falle der Bankenrettung die entsprechenden Beschlüsse durch das Parlament gepeitscht wurden, mache ich mir um die Reaktionsgeschwindigkeit unserer Parlamentarier keine Sorgen.
Es ist meiner Meinug nach einfach ein Unding, dass über solch wichtige Dinge nun nur noch 41 von 622 Parlamtarier abstimmen sollen.

Da wird nicht nur über die Köpfe der Bürger, sondern auch über die Köpfe vieler Angeordneter hinweg entschieden; aber dies ist ja ein Phänomen, welches man schon auf der Ebene der EU beobachtem kann.
Sowas nennt sich zwar representative Demokratie aber wenn die Menschen in Deutschland und Europa immer mehr das Gefühl bekommen, dass ihr Leben von irgendwelchen EU-Bürokraten fremdbestimmt wird und man ihnen Entscheidungen, welche vielfach auch noch unübersehbar mit Lobbyintersssen enhergeht, oktroyiert, dann wird der demokratische Grundgedanke pervertiert.

Diese Entwicklung macht mir offengestanden mehr Angst, als alle Wirtschafts- Banken- und Währungskrisen zusammen, denn ich finde die europäische Union und den Euro im Grunde genommen eine tolle Idee.
Jedoch muss Europa ein Europa der Menschen bleiben und nicht ein Europa der Bürokraten und Lobbyisten.
 
Ich hab heute gelesen die Griechen schaffen ihre Zielvorgaben nicht für dieses Jahr.
Das war klar, das es erst jetzt rauskommt wo Merkel sich mit dem Hilfspaket durchgesetzt hat.

Griechenland.gif
 
Die Chinesen haben ihre Hilfe schon angeboten, wir haben sie aber höflichst abgelehnt da wir die chinesischen Bedingungen nicht erfüllen wollten .

Wenn die kacke bald richtig am Dampfen ist, werden wir den Bedingungen der Chinesen wohl doch zustimmen.
 
Ihr schenkt den Betrüger Griechen Milliarden.
Aber die Griechen sagen ihr seit Nazis .

Eigenwilliger Protest der Griechen. Vor der deutschen Botschaft in Athen führten Laien-Schauspieler Theaterstücke auf. Als Hitler verkleidet tanzt ein Demonstrant mit einer Frau, die Angela Merkel spielt.

Weiter im Stück bedroht ein Schauspieler in Wehrmachtsform eine griechische Frau. Dem Publikum scheint die Szenerie zu gefallen.

Das makabere Stück richtet sich gegen das deutsche Spardiktat. Die Protest-Gruppe fordert Deutschland auf, letzte Reparationen aus dem zweiten Weltkrieg zu zahlen. Über die drastische Künstlerdarstellung lässt sich allerdings streiten.
Der Filmemacher Dimitris Kollatos hat die Protestaktion eingeleitet: «Deutschland hat die Macht in Griechenland übernommen. Sie kaufen uns zu Spottpreisen, das wollen wir nicht!»

Wirtschaftsminister Rösler wird heute zu Kriesengesprächen in Athen erwartet. Dabei wird er mit Griechenlands Wirtschaftsminister Michailis Chrysohoides über die Bewältigung der Schuldenkrise reden.
 
Last edited:
Das Video ist total unverschämt. Würden wir sowas gegenüber anderen Ländern inszinieren, wären wir wieder die "Nazis".
 
Interview: Es geht nicht darum, Schuldenstaaten zu retten
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/bankenrettung106.html
der mann hat grundsätzlich recht. wobei das imho zu kleine schritte/konsequenzen sind. watt wäre denn mal mit nem zwang zu ner ek-quote von >50% --> dann könnte der staat sich alle banken ad hoc einverleiben, sie unstrukturieren, gewinn abschöpfen und sie dann wieder mit verkleinertem kasino-bereich privatisieren. die zeit dafür ist günstig. weltweit gehen die leude wie anner wallstreet auf die straße. wen schland da eine derartige vorreiterrolle einnehmen würde könnten andere länder ggü ihren bürgern nur schwer begründen, warum sie nicht das gleiche machen.
 
im kontext der erfreulichen occupy-bewegung und deren weltweiten nachahmern fällt herrn broder folgendes ein:
http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/was_sie_ueber_kapitalismus_kritiker_schon_immer_wissen_wollten/
watt will er uns damit sagen?

die protestler sind judenfeindlich???

bewährte konzepte nachzuahmen ist (warum auch immer) uncool?

es wäre sinnvoller, die banken in den geschäftsbereichen anzugreifen, für die sie notwendig und sinnvoll sind?

ne is klar^^. die blödheit, welche broder den kapitalismuskritikern unterstellt, hat er offensichtlich schon längst für sich selbst gepachtet.

wobei broder da nur die spitze des eisbergs ist. in vielen als seriös geltenden medien sind sich die redakteure momentan nicht zu schade, mit windigen argumenten die bewegung zu diskreditieren.
 
es stellt sich die frage, wieso banken weiterhin "banken" sein dürfen, wenn sie in ihrem geschäftsfeld in den letzten jahren so versagt haben und wie es scheint, weiter hin versagen.

Wenn ich als kaufmann am fließband insolvenzen, verschleierungen und oder andere katastrophen fabriziere, dann hab ich schneller ein berufsverbot als man schauen kann.

die BayernLB hat nun ihre wohnungsbaugesellschaft GBW zu verkaufen, da dies nichts mit ihrem eigentlichen geschäftsfeld zu tun hat... eigentlich ein guter schritt.
 
Ich habe mich schon öfters gefragt was passieren würde,
wenn alle ihr Geld von der Bank abheben würden.
Im Grunde darf man das ja...
 
Back
Top