eSport-Funktionen

Joined
Jul 28, 2001
Messages
2,281
Reaction score
0
Brood War lebt auch von eine Menge Statistiken: Was zeigt einem BWChart nicht alles an Informationen über ein Replay an, allen voran die vieldiskutierten APM-Werte. StarCraft 2 wird dieses kleine, aber feine Tool nun wohl nicht mehr benötigen, denn das Spiel soll, so Chefentwickler Dustin Browder, eine Menge Statistiken selber anzeigen. Einen ersten Vorgeschmack haben haben wir auf der BlizzCon bekommen, als Dustin Browder eine Partie in StarCraft 2 zwischen Yellow (Protoss) und einem WC3-ProGamer (Zerg) kommentierte und dabei einige neue Beobachterfunktionen vorstellte, die auch in den Replays zur Verfügung stehen.

48577ah4.png

So kann man sich nicht nur wie bisher die Sicht der einzelnen Spieler mit ihren momentanen Ressourcen oder die Produktion eines einzelnen Gebäudes ansehen, sondern auch so manche Vergleichstabelle einblenden. Eine zeigt beispielsweise die Sammelrate der Ressourcen, graphisch mit Balken unterstützt, die verdeutlichen, ob ein Spieler seine momentanen Möglichkeiten ausnutzt oder nicht. Eine andere Anzeige gibt eine Übersicht der gerade produzierten Einheiten und erforschten Upgrades beider Spieler. Damit ist in StarCraft 2 zugleich möglich einen Kampf oder andere Aktionen zu verfolgen und parallel zu kontrollieren, ob die Spieler gerade für Nachschub sorgen oder techen.

48578wn1.png

Neben den gezeigten Funktionen hatten wir noch die Gelegenheit mit Dustin Browder etwas mehr über das Thema Replays und eSport-Castfunktionen zu sprechen. So sind Dinge wie unbegrenzte Beobachterzahl oder Einklinken als Beobachter auch nach Spielstart durchaus angedacht und auch dezidiert gewollt, noch ist aber nicht klar, was davon in der Verkaufsversion vorhanden sein und was später nachgereicht wird.
Mit dabei sollen allerdings ziemlich sicher auch Markierungsfunktionen, so daß ein Caster/Beobachter für die anderen Zuschauer Einheiten oder andere Stellen auf dem Bildschirm kenntzeichen, vielleicht gar Kreise oder Figuren malen kann. Damit wären taktische Analysen des Spielgeschehens möglich, wie man sie aus manchen Sportarten im Fernsehen kennt.

48579kb9.png

Und ein Punkt, den mancher schon abgeschrieben hatte, wird es in Replays für StarCraft 2 auch geben, nämlich die Möglichkeit zurück zu springen. Kein direktes Zurückspulen wie bei einem Video, aber zumindest das Festlegen von Einstiegspunkten, an die man später auch zurückkehren kann, soll in Zukunft möglich sein. Dabei bleibt, trotz allen neuen Funktionen, die Dateigröße der Replays klein und nicht deutlich größer als beim Vorgänger.
Und die Pläne reichen sogar noch weiter, nachgedacht wird auch über Möglichkeiten Replays online zu verwalten und mit anderen zu teilen. Eine Art Youtube für Replays sei durchaus ein Ziel. Wie viel davon allerdings im ersten Teil realisiert sein wird und was sogar schon in der Beta möglich ist, bleibt abzuwarten. Immerhin: Battle.Net steht jetzt ganz oben auf dem Programm bei Blizzard.

Das neue Battle.Net ist zwar noch nicht in der Form fertig, wie man es für den Betatest von StarCraft 2 gerne hätte, wird aber bereits blizzardintern für die das nun im Alphastadium befindliche StarCraft 2 genutzt. Blizzardmitarbeiter aus allen Teilen der Welt können derzeit über das neue Battle.Net miteinander StarCraft 2 zocken, so laut Blizzard momentan so ca. 1000 Spiele pro Woche stattfinden.
Dabei wird StarCraft 2 selbstverständlich über ein automatisches Gegnerzuteilungsverfahren (neudeutsch: Automatisches Matchmaking-System, kurz: AMM) verfügen. Das allerdings limiert natürlich die Einstellungsoptionen für ein (normales) Spiel, denn wenn man z.B. Nebeleinstellungen, bestimmte Infoanzeigen etc. alle noch optional ausstellen könnte, würde es immer schwieriger einen Gegner zu finden, da die Zahl virtuellen Töpfe durch jede zusätzliche Option rasant wächst. Das heißt nicht, daß man vielleicht nicht doch dies oder jedes an Einstellungen bzw. Zusatzbedingungen festlegen kann, nur allzu viel wird es am Ende nicht sein. Ganz anders sieht das natürlich bei Custom Maps aus, also bei selbsterstellten Karten, die ganz klassisch geöffnet werden und dann für andere wie in Brood War oder WarCraft III als Liste sichtbar sind. Dabei wird man sogar wahrscheinlich die Spielerzahl hochschrauben können, so Chefentwickler Dustin Browder. Während also die normalen Partien bei 8 Spielern nach wie vor limitiert sind, können sich Freunde der Funmaps durchaus auf DotX, DotA oder anderlei interessante Karten mit mehr Spielern freuen.

Quelle: instarcraft.de
 
Jap, dass ist sehr schön.
Werden dann wohl auch keine Obs Games mehr nötig sein, wenn man eine gute Beobachterfunktion einfügt.
 
replay zurückspul abschnitte war wohl das best mögliche

Jo, Zurückspulen ist technisch leider nicht möglich

Aber mit den Abschnitten haben sie das Problem bestmöglich gelöst

Die Replay-Tools sind einfach genial und mir fällt eig. nichts mehr ein was man da noch ergänzen könnte ^^
 
Last edited:
Jo man merkt, dass Blizzard wirklich Ahnung und Erfahrung von Esports hat.
Nur weiter so!
 
Jo, Zurückspulen ist technisch leider nicht möglich

Aber mit den Abschnitten haben sie das Problem bestmöglich gelöst

Die Replay-Tools sind einfach genial und mir fällt eig. nichts mehr ein was man da noch ergänzen könnte ^^

sind sie für dich immer noch dieselben Sprücheklopfer wie EA?^^

einfach nur großartig :)
nach sc2 release wird kein Hahn mehr nach irgendeinem ea-rts krähen


Junker, du schreibst 1000 Spiele pro WOCHE
ich dachte, Spiele in sc2 dauern länger als in cnc3
wieviele Arbeiter hat EA und wieso spielen die so viel? ich finds toll, aber wunder mich, dass Blizzard sich das leistet - das sind doch viele Arbeitsstunden
2000 Teilnehmer mindestens (das wär jetzt nur 1vs1), mal ne halbe h vielleicht
1000 Stunden pro Woche : 45 Arbeitsstunden die Woche = 22,2 Mitarbeiter
 
sind sie für dich immer noch dieselben Sprücheklopfer wie EA?^^

einfach nur großartig :)
nach sc2 release wird kein Hahn mehr nach irgendeinem ea-rts krähen

Ich hab schon mal gesagt, dass mir die Schwarz-Weiß-Malerei auf den Sack geht

Ich glaube und hoffe, dass beide Spiele ein Erfolg werden
 
mir fällt noch was ein^^

wie ist das mit der ingame-Übersicht der Replays

kann man die selber ordnen nach Datum, Name, Map etc.? in cnc ist es dumm, dass sie immer nur nach name angezeigt werden... ewiges Rumscrollen ftw...

falls das noch nicht geplant ist, könnte das vllt. ja jemand weiterleiten an b.
 
die aktuellen blizz games erlauben halt ordner und unterordner, dh damit sortierst du schonmal selber vor

sc2 dürfte wohl eine autosafe funktion haben, womit deine reps +datum(womit sie ja auch nach datum sortiert sind) gespiechert werden

fremd reps von irgendwelchen pages kannst ohne hin nicht vernünftig stappeln, weil ja jeweils eine random zahl mit dran kommt um überschneidungen zu vermeiden(in 10 jahren spiel spieler A gegen spieler B im turnier Y nunmal 27mal) davon ab sortierst du ja auch im windows nach dem datum an dem spieler A das rep gesaved hat nicht nach dem datum wo du es geleeched hast, dh da müsste blizz schonmal sortiert nach datum erstellt und sortiert nach datum geändert ins spiel einfügen

und mal ehrlich spätestenst ab 500 reps hört jede sortierung ohne hin auf sinn zu machen, irgendwann helfen nur noch unterordner, wäre zwar nett aber im gegensatz zu den ingame esports anzeigen doch eher hart bis sehr hart überflüssig
 
Ich hab eigentlich eh immer nur ein paar Reps. Einen Ordner mit meinen eigenen und einen mit sehenswerten Reps. Die im direkten Ordner sind nur Sachen die noch geschaut und dann zugeordnet werden müssen.
 
lol ich hab zwar auch drei Ordner oder so, aber richtig nutzen tu ich nur einen, den Standardordner^^

ihr Ordnungsfetischisten :p

ich fänds toll, wenn das Spiel das Aufräumen für mich übernehmen könnte
 
naja geordnet ist es ja nicht, die eigenen im autosafe die frischen fremden halt in dem neueun ordner mit der höchsten zahl
 
Back
Top