Erstmalig wurde eine deutschlandweit repräsentative Dunkelfeldbefragung zur Jugenddelinquenz und zu möglichen Bedingungsfaktoren durchgeführt. Im Mittelpunkt stand dabei die Analyse der Jugendgewalt, in Opfer- wie in Täterperspektive. Die große Befragtenanzahl hat es zudem ermöglicht, weitere Themen wie die Computerspielabhängigkeit, die Integration von Migranten und die Verbreitung rechtsextremer Einstellungen und Verhaltensweisen zu untersuchen. Wir verfügen damit zu einer Fülle von wichtigen Fragestellungen über Ausgangsdaten, die bei Wiederholungsbefragungen dazu genutzt werden können, die jeweilige Veränderung zu den Jahren 2007/2008 zu messen.
Erhebungsgebiete: 61 zufällig ausgewählte Landkreise bzw. kreisfreie Städte
Förderung: Bundesministerium des Innern
Befragte: 44.610 (neunte Jahrgangsstufe), 8.000 (vierte Jahrgangsstufe)
Thematische Schwerpunkte: Jugendgewalt in Opfer- und Täterperspektive, weiteres delinquentes Verhalten, abweichendes Verhalten (Drogenkonsum, Schulschwänzen), Computerspielabhängigkeit, Integration von Migranten, Ausländerfeindlichkeit und Rechtsextremismus, Bedingungsfaktoren (z.B. elterliche Gewalt, Männlichkeitsnormen, Freundesgruppe, Medienkonsum), Lehrereinschätzung, Gewaltprävention