DSLR mit Objektiv bis 800 Euro

was is denn traurig daran, wenn jemand mit einem Gerät, das sich hervorragend zum Filmen eignet, filmt?
 
Last edited:
Naja, wirklich schade, dass das für dichn Argument ist. Dann solltest du aber in Sachen Fotofunktionen auch die eingebaute HDR-Funktion der a450 beachten, die auch beachtliche Ergebnisse leisten kann.
Bei der Empfindlichkeit bin ich mir nach wie vor nicht sicher. Die a450 hat bei 1600 (!) kein sichtbares Farbrauschen, nur Helligkeitsrauschen, und selbst bei ISO 6400 wird das Farbrauschen als unkritisch beschrieben. Da kommt die Nikon nur mit einem Boost hin, weil bei ihr sensortechnisch bei 3,2 Schluss ist. :D

Ne Rauschen ist die D 5000 besser.
klick
Zudem gibt es die jetzt mit dem 18 - 105mm für unglaubliche 609 Euro?!

Bei der Sony Alpha 450 hatte ich mir das Lichtstarke 2.8 Objektiv angeguckt aber dann bin ich bei guten 700 Euro.

Zum Filmen...ich mach da ja hin und wieder nur ein Kurzvideo. Mehr nicht. Aber wenn die Cam das eben nicht kann muß ja wieder ein Teil mehr mit schleppen oder zum BB greifen.

Es ist nicht das Argument, aber da beide Cams so fast identisch sind aber die Nikon mit 18 -105 mm billiger gibt es keine andere rationale Entscheidung.
Zumal das Lichtsarke 2,8 anscheinend nur von Sigma wirklich was taugt und das kostet dann nochmal 60 Euro mehr.

Aber ich gucke ja auch noch ganz genau...evtl finde ich die Alpha mit dem 2,8 Sigma für unter 700 Euro.
 
Ist halt die Frage was du willst, ne? Ich persönlich find 18-105 nen unpraktischen Brennweitenbereich und als besonders lichtstark stellt sich dieses KIT auch nicht heraus ;)
Wenn du was lichtstarkes willst, musst du zu Festbrennweiten (bei Sony das Einsteigermodell für ~160€) oder ganz tief in den Geldbeutel greifen. Die Objektivvielfalt ist für beide Kamerasystem überwältigend, allein schon durch Sigma und Tamron. Wobei die jeweils wieder günstiger sein dürften, wegen des nicht benötigten Stabis an Objektiven mit a-Bajonett ;)

Was brauchst du denn wirklich effektiv an Linsen?
 
Ist halt die Frage was du willst, ne? Ich persönlich find 18-105 nen unpraktischen Brennweitenbereich und als besonders lichtstark stellt sich dieses KIT auch nicht heraus ;)
Wenn du was lichtstarkes willst, musst du zu Festbrennweiten (bei Sony das Einsteigermodell für ~160€) oder ganz tief in den Geldbeutel greifen. Die Objektivvielfalt ist für beide Kamerasystem überwältigend, allein schon durch Sigma und Tamron. Wobei die jeweils wieder günstiger sein dürften, wegen des nicht benötigten Stabis an Objektiven mit a-Bajonett ;)

Was brauchst du denn wirklich effektiv an Linsen?

Ich will ne Alpha mit SIGMA 17-70 / 2,8-4,0 DC Makro OS HSM oder dem 2,8 von Tamron für 600 Euro.:D

Die Stabis sind bei Canon echt ein Argument aber noch viel mehr der Ultraschallmotor bei der Nikon für den AF.;)

Das 18-105mm ist nicht der Brüller was die Lichtstärke betrifft aber in der Kombination mit einer D 5000 einfach sau günstig.
 
Die neuen Sony-Objektive haben alle einen HSM, sogar das günstige 18-55 Kit ;)
 
So hab mich mal schlau gemacht...

Hier: DSLR Forum

Und tja das beste wäre anscheinend eine Nikon D90 mit 18 - 105 mm VR für 800 Euro.
Dann könnte man auch alle alten Nikon Objektive verwenden, was ein Vorteil wäre.
Das bezahlt man aber dann mit fast 200 Euro Aufpreis zur D 5000.

Bei der Sony müsste man schon das Tamron nehmen, da anscheinend die Sony Objektive nicht gerade gut sind und man wäre dann bei 780 Euro.
Die Sony scheint ganz gut abzuschneiden aber nur mit Fremdobjektiven.
Vorteil ist wirlich der integrierte AF Motor und der Bildstabi.

EDIT:
So jetzt kam noch die Alpha 500 ins Spiel, da die den besseren AF und Bildquali wie die 450 haben soll. Die 550 hätte dann Video was aber 100 Euro mehr ausmachen würde.
Die 500 + Tamron 2,8 liegt bei: 770 Euro

Tamron AF 17-50 / 2,8 SP XR Di II LD
Sony Alpha 500
Zwischensumme € 768,87*

Tja und nun Nikon D90 mit 18-105mm VR Standard für 800 Euro, die Sony 500 mit Tamron oder die günstige Alterntaive D 5000 mit 18 - 105mm VR Standard (hier kostet das Tamron für 100 Euro mehr als bei der Sony mit VR) oder die Sony 550 mit 18-55mm für 659 Euro, Alternativ die 500 mit 18-55mm für 498 Euro als günstigste Variante.
 
Last edited:


wenn es deiner Entscheidung vllt auch ein bisschen hilft:

Du wirst nicht nur ein Objektiv kaufen, glaub mir :D
Sich mal umzuschauen was gebrauchte Objektive (und welche alle überhaupt kompatibel sind) kosten für die jeweiligen Modelle (besonders die Geheimtipps wie das von mir genannte "Ofenrohr" oder das 50er für die Dynax damals) ist gar nicht sooooo verkehrt.

Uuuund: Ne DSLR kauft man und besitzt die dann - im Normalfall - schon etwas länger als bspw. nen Fernseher. Besonders wenn man irgendwann ne Objektiv- und Blitzsammlung hat. Da ist es nicht soooo schlimm wenn man nen Hunni mehr ausgibt, kann ich dir garantieren.

Wichtigstes Kaufkriterium immer noch: Die Handhabung. Geh auf jeden Fall in nen Laden (Photo Porst o.ä.) und nimm die Teile in die Hand. Du wirst extrem unglücklich wenn du zwar ne schöne Kamera hast aber dich irgendwas dran stört :D


uuuuund: in dem Preisbereich indem wir uns bewegen bieten die Kameras alle (! die absoluten Einsteigermodelle ausgenommen) eigentlich das selbe Grundspektrum an Funktionen.

uuuuuuuund (nummer drei :D): 15-105 ist wirklich kein schöner Brennweitenbereich. Dann lieber ein Suppenzoom dass bei 70 anfängt und auf 210 oder sogar 300 rauf geht. Weitwinkel nimmste ne Festbrennweite und den Rest deckt das Kit-Objektiv ab.
Dann noch nen 50er und nen 70er Festbrennweite und, je nachdem woran du eben gefallen hast, vllt ein schönes Macro oder nen kleinen Zoom im oberen Bereich.

:D
 
Last edited:
Kann mope7 nur zustimmen!
Foren und Tests geben zwar einen netten Eindruck, im Grunde tun sich aber alle Modelle einer Preisklasse nicht soviel, bzw kann meist über Einstellungen angepasst werden.
Was aber kein Test Dir vermitteln kann, ist wie Du mit der Kamera zurechtkommst, ob Handling stimmt usw.
Also gehe in die Läden und probier aus!
Unsere Wahl fiel damals auf die Pentax K200D!
Neben dem für uns perfekten Handling waren für uns wichtige KO-Kriterien das wirklich gut abgedichtete Gehäuse, die im Gehäuse integrierte shake reduction und die Möglichkeit jederzeit mit handelsüblichen AA-Akkus arbeiten zu können.
Ausserdem traf die Grundeinstellung der Bilder schon sehr gut unseren Geschmack.
 


da fällt mir noch sone Kamera-Weisheit ein :D

Am besten lernst du mit einer Festbrennweite. Eben gerade weil du dich dann selber bewegen musst um das ins Bild zu bekommen was du möchtest, lernst du ENORM. Ich garantiere es dir.

Beispiel: Du stehst an ner Straßenecke, hinter dir nen Park mit ner Statue. Die willst du Fotografieren: Drehst deinen Zoom rauf und knippst 10x. Joa, haste dann gemacht.

Festbrennweite: Du musst zu der Statue hingehen und erkennst dabei: "oh woaw, wenn ich jetzt noch 2 Meter nach Links gehe und von da knippse, vllt noch etwas in die Knie - alter Schwede, das sieht guuut aus". Machst ebenfalls 10 Fotos und hast enorm interessante Perspektiven.

Zumal du den Vorteil einer hohen Anfangsblende [hohe Blendenvorwahl bedeutet eine kleine Blendenzahl] (btw, du solltest IMMER um eine Blende (gerundet :D) des maximal möglichen abblenden, damit du das Optimum aus dem Objektiv holst. Also nen 1,4er blendest du minimum auf 2 ab --> Der Unterschied ist tatsächlich sichtbar) nutzen kannst. Und den enorm schnellen Autofokus (ich meine SLRs sind eh schnell, aber ne Festbrennweite, da drückst du einfach den Auslöser durch und merkst gar nicht dass des Ding scharf gestellt hat weil ddu das Foto, bzw das Histogramm, schon aufem Bildschirm beurteilst :D).

Uuuuund (da isses wieder :D) - Stichwort Bildschirm. Liveview und Co sind ja nett, ABER: gewöhn dir sofort an - außer für ungewöhnliche Perspektiven wie z.B. Überkopf oder auf dem Boden - IMMER den Sucher zu benutzen. Besonders mit einem echten Prismasucher.... uuuah... Gott ich schwelge gerade in vergangenen Tagen als ich noch fotografiert hab :D


achja und gewöhn dir an RAW zu knippsen :D

@dev: gemein :D
 
Jap, seit ich die 50mm mit mir rumschleppe denk ich viel mehr über Bildgestaltung nach. Klingt wirklich nach so ner alten "blablaweisheit", aber ich kanns voll und ganz bestätigen. Und RAW...hach...da könnt ich jedes Mal wieder ne Träne vergießen :D
 
Danke Jungs...

Das kann ich ja alles sehr gut nachvollziehen vor allem mope thx so sehe ich das ja auch. Ich habe ja das Knipsen auf einer uralten was weiß ich noch was Minolta gelernt. Da gab es keine Automatik und nur normaler Kleinbildfilm. Dann kam die Minolta Dynax SPxi als erst SLR mit Automatikprogrammen. Was für ein Fortschritt vor allem beim Klettern wo man ja nicht so viel Zeit hat. Aber dann kam jahrelang nur der normale digitale Standard Müll. Ich wollte halt was kleines dabei haben war aber ich wurde auch immer entäuscht. Alleine die Nachtbilder von der Habour Bridge in Syndey...ich könnte heute noch kotzen.
Die bringt eine Canon Power shot Awas weiß ich den einfach nicht. Meine Fresse so schnell komme ich da auch nicht wieder hin.

Somit stehe ich heute wieder vor der Wahl aber nach allem was ihr sagt wäre ja schon die D90 die beste Wahl, oder? Billige lichtstarke alte Nikon Objektive gibt es ja wie Sand am Meer und somit ist für Nachschub gesorgt und im Punkto .raw ist die Nikon auch top.
 
Nagut, daran werd ich nicht mehr rummäkeln. Die Nikons wären nach den alphas damals auch meine erste Wahl gewesen ;)
 
Danke Jungs...

Das kann ich ja alles sehr gut nachvollziehen vor allem mope thx so sehe ich das ja auch. Ich habe ja das Knipsen auf einer uralten was weiß ich noch was Minolta gelernt. Da gab es keine Automatik und nur normaler Kleinbildfilm. Dann kam die Minolta Dynax SPxi als erst SLR mit Automatikprogrammen. Was für ein Fortschritt vor allem beim Klettern wo man ja nicht so viel Zeit hat. Aber dann kam jahrelang nur der normale digitale Standard Müll. Ich wollte halt was kleines dabei haben war aber ich wurde auch immer entäuscht. Alleine die Nachtbilder von der Habour Bridge in Syndey...ich könnte heute noch kotzen.
Die bringt eine Canon Power shot Awas weiß ich den einfach nicht. Meine Fresse so schnell komme ich da auch nicht wieder hin.

Somit stehe ich heute wieder vor der Wahl aber nach allem was ihr sagt wäre ja schon die D90 die beste Wahl, oder? Billige lichtstarke alte Nikon Objektive gibt es ja wie Sand am Meer und somit ist für Nachschub gesorgt und im Punkto .raw ist die Nikon auch top.




na dann läufts doch :)

aber Testbericht schreiben ja ? :D
 
So haben bestellt:

Nikon D90 + Sigma 18-50/2,8-4,5 OS für 799 Euro.

Testbericht folgt mit Bildern.:)

EDIT: 14.6
Gibt Neuigkeiten...die D90 war in dem Shop nicht lieferbar.
Lieferzeit 3 Wochen!
Anscheinend werden im großen Stiel Leerverkäufe getätigt und die Händler
spekulieren auf fallende Preise.
Somit habe ich nun folgendes bei einen anderen Shop bestellt:

D90 + Tamron 17 - 50 mm 2,8 durchgehend für 939 Euro.
Rucksack 60 Euro
16 GB Karte 30 Euro
Stativ: Bilora 1122 Professional Combi II Stativ 50 Euro!
Wer mal ein gutes Stativ benötigt, das ist eines:)

Zusätzlich versuche ich gerade noch ein gebrauchtes
Nikon AF-S Nikkor 70-200mm f/2.8G IF-ED VR
zu einigermaßen erträglichen Konditionen zu ergattern.

Kleiner Tipp an alle die das hier lesen.
Wer mit 600 Euro anfängt landet schnell bei 2000 Euro.
Tja...gute Objektive kosten Geld:)

EDIT:13.6.
Nikon AF-S Nikkor 70-200mm f/2.8G IF-ED VR von Junli 2008 für 1300 Euro gekauft.:anime
Wie war das nochmal mit den 600 Euro?
 
Last edited:
Back
Top