Irgendwie hab ich hier manchmal das Gefühl mit ner Wand zu sprechen .. also echt..

*Ich versuchs noch einmal wobei ich nicht weiß wie ichs noch vernünftig erklären soll ohne ganz ins Fachchinesisch abzudriften mhm..*
Also das mag zwar nen automatisierter Vorgang sein.. jo - aber in diesem Vorgang gibts soooooooooviele Parameter die gerade zu Beginn einer neuen CPU Generation gar nicht richtig feststehen... meinst du AMD/NVidia/Intel schmeißen zu Beginn eines neuen Fertigungsprozesses (Shrink z.B. -> neue CPU/GPU Generation) 80% ihrer Produktion weg weil sie nicht soviel Herstellen wollen?
http://phx.corporate-ir.net/phoenix.zhtml?c=74093&p=irol-newsArticle&ID=1611144&highlight= <- z.B. als eine von zig Quellen wieviel da so an Chips in der Regel weggeworfen wird wenn nen Shrink kommt.. oder auch
http://www.pcgameshardware.de/Grafi...d-Rate-inzwischen-auf-normalem-Niveau-698697/
Du erwartest da bei der Fertigung die im NANOMETER Bereich (schau mal nach was nen Nanometer ist... das is klein ^^) liegt ne 100% reproduzierbare Produktion.. und die gibt es nicht und wird es sicher auch in den nächsten xx Jahren nicht geben.
Temperaturunterschiede von 0,0x°C -> Problem
Qualitätsunterschiede im Silizium, Wolfram oder sonstwo die so nicht auffallen -> Problem
Qualitätsunterschiede irgendwo im weiteren Prozess -> Problem
Nen Furz von einem der Mitarbeiter neben dem Siliziumblock der dadurch nen Gaseinschluss am Rande hat -> Problem
Sicher ist die Fertigung ohne Menschen im gange.. aber jeder einzelne Roboter hat seinerseits wieder Toleranzen... (Alles in solch einer Fertigung hat Toleranzen.. du kannst einfach nicht wirtschaftlich solche Anlagen bauen mit ner 0 Toleranz..) und jeder einzelne Produktionsschritt hat wieder rum seine Toleranzen (und seien diese auch noch so klein..) die sich halt zum Schluss als Gesamtergebnis niederschlagen (Positiv wie Negativ... erfüllen muss der Chip schließlich NUR 3700Mhz bei 1,225V? und nicht 1Hz mehr!)
Du kriegst ja auch bei der Fließbandfertigung keine 98523902385092 Identische Autos.. du kriegst Autos die sich alle Ähnlich sind... das eine Auto hat aber vielleicht nen Motor der minimal besser rennt als der Motor eines anderen.. so das 2 Autos die Nacheinander vom Fließband fahren vielleicht 0,2PS unterschied haben...
Warum werden bei Rückrufaktionen z.B. auch nur Autos mit bestimmten Chargen zurückgerufen? Weil eben dort in den Chargen nen fehler drin war und ein Teil eventuell! den Spezifikationen nicht entspricht.. aber egal bei welchem Problem, z.B. der Fußmatte bei Toyota vor ein paar Jahren? Es betrifft auch da nur geringste Menge von Käufern... da waren weniger als 0,0001% aller Leute von betroffen die Autos aus den Chargen hatten... man wusste nur wo das Problem in der Fertigung aufgetreten sein "könnte" und hat halt um Schadensersatzforderungen verhindern zu können alle zurückgerufen... -> War aber auch ne rein automatisierte Lieferung von Teilen...
Oder beim Handy ... alle mittlerweile auch eigentlich nur noch Automatisierte Ware was die Chips/Boards angeht... da wird höchstens noch die Endfertigung des Handys in die Schale von Sklaven durchgeführt... und wie siehts da aus? Alle Handys gleich? Nö.. beim einen fällt das Teil nach 5 Wochen auseinander, beim anderen ist das Display nach 3 Monaten kaputt und andere nutzen es noch die nächsten 20 Jahre...
Mainboardherstellung auch ein hervorragendes Thema..
http://www.youtube.com/watch?v=u0ZAIzvCwi8 <- da sind soooviele Teile verbaut die alles Einzelstücke sind.... von all diesen Teilen gibts jeweils nur eine Spezifikation die sie Erfüllen müssen wie auch beim Prozessor an sich... der muss liefern 3700Mhz bei ich glaub 1,225V? und fertig. Das erfüllen auch alle,da sind auch alle Bauteile drauf ausgelegt. Das bedeutet aber noch lange nicht das ALLE Teile die da verbaut sind auch per se die gleichen 30% mehr verkraften die vielleicht bei einem anderen durchgehen... Bei dir ist vielleicht ein VRM "schlechter" und liegt schon recht nahe an der Spezifikationsgrenze (aber immer noch über der Leistung die sie laut Spezifikation haben müssen für nen Normalen Betrieb) und schaffen nicht die 30% mehr, die bei FaTeD möglich sind... das ist schlicht und ergreifend dein Pech. Du kannst aber nicht sagen weils bei ihm so ist MUSS es auch bei dir sein... das is halt einfach totaler Quatsch. Dafür musst du in den Sauren Apfel beißen und Geld ausgeben für Hardware, die andere Spezifikationen ermöglicht wie z.B. das MPower von MSI das von den verbauten Einzelteilen her getestet wurde auf die Fähigkeiten nach oben ausgereizt zu werden... dort wird dann die Spezifikation die sie erfüllen müssen um den Faktor X nach oben gesetzt.. kostet Geld weil weniger Teile diese Grenze erreichen, mehr Ausschuss entsteht und überhaupt...
Nochmal.. Die CPU muss nach der Fertigung in der Summe nur genau 1.0 ergeben. Wenn sie das tut -> Produkt das in den Spezifikationen liegt.
Wenn dann ne CPU dabei ist die auf ne 1.5 kommt.. gut -> Glück gehabt.
Wenn eine dabei ist die nur auf 1.01 kommt.. gut -> Pech gehabt.
Beides sind ne CPU die der Spezifikation z.B. eines 2500Ks entsprechen. Die eine schaffts bis 5Ghz, die andere bis 3,8Ghz... thats life obs dir gefällt oder nicht. (Mir tuts auch nicht immer zusagen... ich hab z.B. 7 Grakas der 7970 Ghz Edition ausprobieren müssen bis eine dabei war die wirklich noch mehr als 25% OC fähig war.. die anderen sind so bei 10-15% ausgestiegen ... ne bestimmte Firma wird geflucht haben aber mei.. das war ihr Problem mit dem Austausch der Graks.. nicht meins.. ich hab dafür schließlich gut gezahlt

)
Edit:
In Grün oben noch was zum Beispiel mit den Autos geschrieben