Four Rooms
In der Neujahrsnacht muss der "Bellboy" Ted seinen job im nächtlichen Hotel "Mon Signor" antreten.
Dabei gerät er in eine Menge Schwierigkeiten, die sich aber zum Schluss bezahlt machen.
Der ältere Nachtportier, rät ihm noch, sein Geschlechtsteil (

) in der Hose zu lassen.
Was er natürlich nicht tut^^.
Daraufhin läuft in jedem Zimmer was voll Schief.
Erst wird er von Hexen für ein Ritual missbraucht, dann gerät er in die Fänge eines Psychopathen und seiner Frau, der ihn für den heimlichen Liebhaber von ihr hält, dann muss er auf die Kinder eines Spaniers aufpassen und zu guter Letzt gerät er in das Zimmer der Promis, wo die ihre kranken Wetten abschließen und saufen.
Am Ende bekommt er zwar die Entschädigung für seine Mühe, aber bis dahin ist es ein langer Weg^^...
Das Besondere an dem Film ist, dass er von 3 Regisseuren und einer Regisseurin gedreht wurde, die alle jeweils das Drehbuch für ein Zimmer geschrieben haben. Das wären der Reihe der Zimmer nach: Allison Anders; Alexandre Rockwell; Robert Rodriguez (Der mMn das lustigste, der vier Drehbücher geliefert hat) und Quentin Tarantino.
Der Hotelboy wird von Tim Roth gespielt, der für mich einer der besten Schauspieler überhaupt ist. Auch hier wird das deutlich. Wie genial er den genervten und immer wahnsinniger werdenden Laufburschen spielt ist genial. Auch seine Mimik.
Leider sprechen mich persöhnlich nich alle 4 Räume (also praktisch alle 4 Kurzfilme) an.
Ab und zu wird es etwas zu langatmig.
Das bringt ihm auch die 2 Punkte abzug, die er gebraucht hätte, um 10/10 Punkten zu ergattern.
Also alles in allem doch ein recht gelungener und ausergewöhnlicher Film.
8/10