Der Baader-Meinhoff Komplex

Joined
Dec 18, 2007
Messages
6,216
Reaction score
0
waren gestern Abend mit dem Geschichtsleistugnskurs drinne, fand den Film gnaz interessant und gut gemacht, jedoch zu füllend.


War überhauptnet langweilig und zeigt die RAF und deren aktivitäten ambivalent.



MFG Appo
 
Die Vorschau allein dauert schon 5 Minuten, wir haben uns gedacht das war jetzt ne kleine Kurzgeschichte. Ich denke ich habe alles wichtige vom Film schon gesehen :D
 
Na ja die Vorschau ist auch mit sinnfreien Schauspieler XY ist derjenige gefüllt, was 2 Minuten kostet...
 
Werd ich mir nicht ansehen, da dieser Film sicher vor Propaganda trieft. Genauso wie der mit dem Olympia Attentat damals wird sicherlich nur eine Seite beleuchtet.
 
Werd ich mir nicht ansehen, da dieser Film sicher vor Propaganda trieft. Genauso wie der mit dem Olympia Attentat damals wird sicherlich nur eine Seite beleuchtet.

Du weisst nicht was ambivalent heisst ?

Dann nochma zum Mitschreiben:

BEIDSEITIG

es werden beide sichtweisen gut dargestell.

Zum einen DIE Meinhoff Gruppe (als "tragische Helden" die für ihre ideale kämpfen)

und zum Anderen Der Kanzler und sein Kabinett ( die die Hintergründe erschliessen udn den staat reformieren wollen)
 
der film will zu viel in zu wenig zeit erzählen, deshalb kommt er mir auch ziemlich zusammenhangslos vor. es wird von einer szene zur nächsten gehastet und viel wert auf action gelegt. und die kamera muss natürlich immer voll draufhalten wenn da menschen sterben. vllt muss ich den film nochmal sehen um ihn zu begreifen, aber bisher bekommt der ne 5/10
 
Mir graut ja generell vor dem Genre des deutschen Zeitgeschichtefilms. Ist in der Regel recht öde und platt, angereichert mit Schnulz und Kitsch.

Werd mir den Film in ein paar Monaten auf DVD ausleihen und mit Kumpels und Bier angucken.
 
Nix über das Ende verraten, ich will ihn mir vielleicht auch ansehen.
 
Ich fand den Film sehr gelungen. Er zeigt die historischen Umstände, beleuchtet die handelnden Personen und versucht deren Beweggründe zu erläutern.
Und was denn für ne Action? die RAF hat nun mal so die Leute niedergemetzelt. Das sie jeden Kopfschuss zeigen mussten, fand ich aber auch bissel extrem. Bei Dutschke kann ich es nachvollziehen, aber bei der Terroristen...ne. Da wollte man wohl den coolen Effekt nochmal zeigen.

Auch noch ein sehr guter Film zur RAF ist Blackbox BRD. Halb Spielfilm, halb Dokumentation mit Interviews. Der Film zeigt die Ereignisse des Deutschen Herbstet '77: Schleyer-Landshut-Stammheim

Welcher Film jedoch besser ist... mh... ich tendiere bissel zu Blackbox BRD.


p.s.: Wenn einer Baboon das Ende von Titanic verrät, verhaue ich höchstpersönlich :D
Edit: Aber auf der andern Seite kann ichs auch verstehen. Denn mal ehrlich: Was wissen die Deutschen über Österreich? Wenn es nach meinem Wissen ginge, läge das Land seit '45 im Dornröschenschlaf
 
Mir graut ja generell vor dem Genre des deutschen Zeitgeschichtefilms. Ist in der Regel recht öde und platt, angereichert mit Schnulz und Kitsch.

Werd mir den Film in ein paar Monaten auf DVD ausleihen und mit Kumpels und Bier angucken.

Den Eindruck hatte ich bei der Vorschau auch. Der Film wirkt so als hätte jemand echt die Scheuklappen aufgesetzt und dann per Gewaltmarsch seine Version der Geschichte durchgedrückt.

Ich kann mir schon vorstellen, dass es auch bei der RAF ganz ähnlich zuging wie bei der 連合赤軍 in Japan (kam kürzlich ein sehr krasser und authentischer Film zu raus), aber die VOrschau wirkte schon arg reißerisch. Werds mit dem Film halten wie Genosse Philosoph. Um ihn nicht zu schauen, dafür interessiert mich genau die Zeit viel zu sehr.
 
p.s.: Wenn einer Baboon das Ende von Titanic verrät, verhaue ich höchstpersönlich :D
Edit: Aber auf der andern Seite kann ichs auch verstehen. Denn mal ehrlich: Was wissen die Deutschen über Österreich? Wenn es nach meinem Wissen ginge, läge das Land seit '45 im Dornröschenschlaf
Ich hab ne Zeitlang überlegt, ob ich den Titanic-Ende-Gag bring. :D
 
Hab mir den Film neulich auch angesehen und mir hat er ganz gut gefallen. Vom filmischen ist er auf jeden Fall gut gemacht. Ob jetzt geschichtlich alles zu 100% passt sei mal dahingestellt. Zumindest orientiert er sich hauptsächlich am Buch von Stefan Aust.

Am meisten werden ja Baader, Meinhof und Ensslin beleuchtet. Die Schauspieler machen ihre Sache auch ziemlich gut. Allen voran Moritz Bleibtreu, der einen durchgeknallten und ideologisch echt verkrüppelten Andreas Baader spielt.

Also ich kann nix schlechtes über den Film sagen.
 
Mir graut ja generell vor dem Genre des deutschen Zeitgeschichtefilms. Ist in der Regel recht öde und platt, angereichert mit Schnulz und Kitsch.

Werd mir den Film in ein paar Monaten auf DVD ausleihen und mit Kumpels und Bier angucken.
:dito
 
Ich weiß nicht vielleicht guck ich ihn vielleicht nich aber nach SERIÖSEN feedback von einem freund samt band collegen und anderen freunden.Soll er wohl er zu ich sag jetzt mal zu reißerrich dargestellt sein.
 
Back
Top