Viele von uns kennen es: Da wartet man sehnsüchtig auf ein Paket, scheinbar kommt es nicht und später darf man es sich von sonstwo abholen, weil ja angeblich geklingelt worden wäre und niemand da war. Sieht so aus, als wäre das die Zukunft: Paketdienstleister wollen Kunden in die Pflicht nehmen und keine Heimlieferungen mehr anbieten
Entschuldige aber was ist daran schlecht?
Für die Kunden ist das gut weil sie ihre Sachen jetzt garantiert kriegen und direkt wissen wo es ist. Bei uns sind schon Sachen abhanden gekommen weil die einfach in den Hausflur "zugestellt" wurden z.B.
Das ist damit passé. Gerade mit Lösungen wie den Packstationen oder der Abgabe an Tankstellen oder Kiosken etc. wie's ja jetzt auch teilweise schon praktiziert wird ist das die einfachste Sache auf der Welt.
Ich kenn das Modell aus Schweden und finds ehrlich klasse.
Vor allem für die Paketdienstler, die derzeit wie blöde geschunden werden und für Hungerlöhne richtig hart arbeiten müssen seh ich hier eine hoffentlich positive Entwicklung die ihnen das Leben leichter machen wird.
Zur Heimlieferung bist du doch eh meistens auf der Arbeit oder sonstwo.
Finde das sollte längst standard sein, nicht zuletzt für die armen Hunde die uns die Pakete zustellen müssen.
Mag sein, aber dann hab ich lieber weniger beschäftigte, die dafür vernünftige Arbeitsbedingungen haben und auch noch gut leben können als eine Legion von Menschen, die permanent unter Druck gesetzt werden und am Ende gar noch aufstocken müssen obwohl sie Vollzeit arbeiten.Jein, denn davon werden wesentlich weniger gebraucht. Aber ja, die, die ihren Job behalten, die habens besser.
Und was machst du mit den die dann keine Arbeit mehr haben?
Ich habe kein Problem damit wenn es für jeden Block eine Abholmöglichkeit gäbe, aber es sollte ein auch die Möglichkeit gegeben werden das man von mir aus für ein kleinen Aufpreis, in ein bestimmten Zeitraum, auch ein das Paket direkt zugestellt wird. (auch wenn es der 20. Stock ist und der Fahrstuhl nicht funktioniert!)
Fallen ins Arbeitslosensystem. Frag dich mal andersrum was daran so gut ist (und was das für z.B. die Finanzierbarkeit des Sozialstaates bedeutet) wenn du eine Legion von systematisch überbeschäftigten und unterbezahlten hast, die alle aufstocken müssen. Könnte evtl. sogar aufs gleiche rauskommen, aber imo menschenwürdiger. Und nur weil man arbeitslos geworden ist heißt das ja noch nicht dass man dann auf ewig arbeitslos bleibt oder?Und was machst du mit den die dann keine Arbeit mehr haben?
arbeitende Bevölkerung auch leicht blöd da in Time hin zu kommen. der nächste der länger auf hat ist ne Tanke 2000~m entfernt... da sind mir 2 Raspberrys nacheinander "abhanden" gekommen.. angeblich sind sie da nie eingeliefert worden und überhaupt... daher ist auch das keine Nennenswerte alternative mehr - wobei ich bei Hermes generell keine Lust mehr hab... ne Lieferzeit von 7:30 - 21:30 is zwar nett wenn man sicher den ganzen Tag daheim ist, wenn man sie aber dann Verpasst und sie z.B. das Paket ohne Benachrichtigung an nen NAchbarn abgehen hört der Spaß da auf.... ^^
Völlig richtig. Das seh ich auch ein. Das mit dem Herme-Shop is auch doof. Davon mal abgesehen find ich ist 17 von 104 (Alter... was sind das für Mengen?) ist mal wirklich ein minibruchteil O_o
Dass so Öffnungszeiten beim Hermesshop auch fürn Arsch sind ist klar. Deshalb ises eigentlich im größeren Kiosk noch am besten aufgehoben. Der hat eh lange auf und meistens sowieso schon die Poststelle integriert für Briefe etc.
Weiß nicht wie genau da der Hintergrund in Schweden ist. Ich seh einfach nur dass es da halt funktioniert![]()
http://www.mmnews.de/index.php/politik/14645-berlin-verbietet-weihnachten
Ich laufe zu Weihnachten als Weihnachtsmann verkleidet durch Kreuzberg.
Ich glaube ich wähle beim nächsten mal NPD egal was Andere dazu sagen!
Gut dann schaffen wir auch gleich alle Kirchen, Moscheen etc. ab!
Eigentlich hat Weihnachten ja nicht wirklich was mit glauben zu tun, sondern wurde na dreimal darfste raten von wem erschaffen?!
Außerdem ist es ein christlich geprägtes Land also warum sollte man den unbedingt auf Aus...ähhh Immigranten acht geben, oder tut das irgend ein anderes Land?!
Schonmal daran gedacht, dass das vielleicht nicht jeder freiwillig macht? Mir fällt spontan "Maßnahme" ein, falls dir das etwas sagt...jap seh ich genauso, ich arbeite bei hermes, aber nicht als zusteller. und das problem gibt es auch nicht mit den normalen hermes zuliferern, sondern mit den 3t und 4t firmen, die werden nämlich pro paket bezahlt, bekommen keine zuschüsse.....wer den job macht....ganz ehrlich...der is nicht ganz dicht.
Jo, und du arbeitest auch noch für die Verbrecherund wer die jobs anbietet beutet aus nix anderes, solange die das machen werden die nach und nach immer weiter kunden verlieren. die machen mrd gewinne, können sich aber keine anständig bezahlten zusteller leisten.....
Blödsinn. Die Masse ist sicher nicht rassistisch, ansonsten würde es hier ganz anders zugehen. Und solche Kommentare sieht man doch immer unter entsprechenden Themen.OMFG !!!!
Geschockt. Von dir und den Kommentaren unter dem Artikel.
Deutschland ist immernoch so verdammt braun!!
Hab unter dem Artikel nen Längeren Beitrag geschrieben.
Zusammengefast -> Schockiert über den Einheitsbrei der immernoch sowas von rechts ist.![]()
Schonmal daran gedacht, dass das vielleicht nicht jeder freiwillig macht? Mir fällt spontan "Maßnahme" ein, falls dir das etwas sagt...
Jo, und du arbeitest auch noch für die Verbrecher Ich meine gut, es gibt kaum große Unternehmen, die keinen Dreck am Stecken haben, aber Hermes ist schon ziemlich weit unten mit ihren Geschäftspraktiken...
du als wahrscheinlich bis jetzt kinderloser siehst 10-12 stundenschichten vielleicht etwas anders als ein familienvater.Da hier so getan wird, als ob es jedem Menschen, der in einem Versandunternehmen in der Zustellung arbeitet, furchtbar schlecht geht und die Jobs doch besser wegfallen sollen:
Das ganze wird meiner Meinung nach von den Medien (u.a. durch diese tollen ARD und RTL Dokus) extrem gehyped.
Es gibt mit Sicherheit einige Subunternehmen, bei denen die Bedingungen schlecht sind und wo sich was ändern muss. ABER es gibt auch, den meiner Meinung nach überwiegenden Teil der Zusteller, die unter relativ normalen Bedingungen arbeiten. Ich arbeite selber Aushilfsweise bei DHL und weiß, wovon ich spreche. Mit einer laschen Arbeitseinstellung kommt man nicht weit, wenn man aber bereit ist ordentlich zu arbeiten und sich anzustrengen, ist es kein schlechter Job. Das man im Dezember mal statt 8 Stunden 10-12 Stunden arbeiten muss, ist dann eben so. Kein Grund, um sich darüber aufzuregen. Macht keinen Spaß, aber die Stunden werden alle gut geschrieben. Ein gewisser Druck ist dann natürlich vorhanden, aber es wird nichts unmenschliches verlangt und die Löhne sind auch in Ordnung (liegen immer über dem jetzt wohl kommenden Mindestlohn).
So wie ich es bisher kennen gelernt habe, waren natürlich alle Mitarbeiter etwas am stöhnen, wenn ziemlich viele Pakete da waren, ABER jeder stimmt zu, dass jedes Paket gut ist, weil es den Arbeitsplatz sichert.
Da finde ich es schon arrogant zu sagen, dass die Arbeitsplätze besser wegfallen sollen und die Leute, die den Job machen, besser Arbeitslos seien sollen, als ihn zu machen. Das ist für mich keine Wertschätzung der Arbeit, die von den Zustellern geleistet wird, sondern pure Missachtung deren Leistung.