- Joined
- Feb 2, 2007
- Messages
- 4,344
- Reaction score
- 7
jup, fand ich auch sehr erhellend.Da zur Zeit mal wieder überall Graf Stauffenberg gedacht wird. Ich fand den Artikel zum Thema ganz interessant. Wahrlich ein Vorbild für die Bundeswehr!
jup, fand ich auch sehr erhellend.Da zur Zeit mal wieder überall Graf Stauffenberg gedacht wird. Ich fand den Artikel zum Thema ganz interessant. Wahrlich ein Vorbild für die Bundeswehr!
Menschen passen ihre Erinnerungen nun einmal immer an die Gegenwart an – sogar heute ist es schwer, einen bekennenden FDP-Wähler zu finden, der seine Begeisterung für diese Partei im Vorfeld der Bundestagswahlen unabhängig von den aktuellen Ereignissen schildern könnte. Wie kommt man auf die Idee, dies sei bei den Mitläufern der Nazis anders?
Was lest ihr denn für Bücher?
Anscheinend die gleichen die sich der Autor des Artikels genossen hat. Liest sich wie ne grausam, naive Interpretation 2er Wiki Artikel. Hätte er bei den zu Elser mehr als die Einleitung gelesen, wäre ihn vielleicht einige Gründe in den Sinn gekommen, vielleicht wäre uns der peinliche Abschlusssatz erspart geblieben. Schon grausam, das man sowas einfach unreflektiert publizieren kann.
na ich weiss ja nciht genau, wieviel zeit du für deine weiterbildung hast bzw. wie alt du bist und somit auch einfach mehr lebenszeit dafür hattest.Was lest ihr denn für Bücher?
Anscheinend die gleichen die sich der Autor des Artikels genossen hat. Liest sich wie ne grausam, naive Interpretation 2er Wiki Artikel. Hätte er bei den zu Elser mehr als die Einleitung gelesen, wäre ihn vielleicht einige Gründe in den Sinn gekommen, vielleicht wäre uns der peinliche Abschlusssatz erspart geblieben. Schon grausam, das man sowas einfach unreflektiert publizieren kann.
Ich war eigentlich immer der Meinung, das die Zeit des Nationalsozialismus das einzige Gebiet wo man auf allgemeinbildenden Schulen am meisten von eingetrichtert bekommt. In der Regel hat man von der 5. Klasse an dieses verdammte Thema und es quillte ein förmlich aus den Ohren heraus. Und ich erinnere mich noch, gerade weil es solch ein grottiger Geschichtsuntericht war, das selbst auf meiner 08/15 Schule der Name Eisler fiel. Und das sogar in einen historisch korrekten Kontext.na ich weiss ja nciht genau, wieviel zeit du für deine weiterbildung hast bzw. wie alt du bist und somit auch einfach mehr lebenszeit dafür hattest.
ich für meinen teil wusste auch bisher nix von diesem elser und habe insgesamt mir noch nie gedanken aus dieser perspektive, welche der autor in seinem artikel beleuchtet, gemacht.
von daher denke ich, das noobs wie ich von diesem artikel schon profitieren konnten.
viel unreflektierter als das fernsehen auf solchen gebieten geht kaum also maln ball flachhalten
also ich hatte dann wohl noch schlechteren geschichtsunterricht genossen.Ich war eigentlich immer der Meinung, das die Zeit des Nationalsozialismus das einzige Gebiet wo man auf allgemeinbildenden Schulen am meisten von eingetrichtert bekommt. In der Regel hat man von der 5. Klasse an dieses verdammte Thema und es quillte ein förmlich aus den Ohren heraus. Und ich erinnere mich noch, gerade weil es solch ein grottiger Geschichtsuntericht war, das selbst auf meiner 08/15 Schule der Name Eisler fiel. Und das sogar in einen historisch korrekten Kontext.
Wenn man sich nur oberflächlich über irgendetwas informiert, ist es ganz klar das man nur die wirklich bekannten Namen mal hörte. Wer kennt schon Atia, Cassius oder Calponial, die Namen von Kleopatra VII., Caesar und Augustus hat aber schon fast jeder gehört. Und abgesehen davon gab es doch ganz entscheidende Gründe, warum diese Person nun nicht diesen Bekanntheitsgrad erhielt wie etwa Staufenberg. Sicherlich nicht das Deutschland solche Helden nicht "will".
Und gerade der Abschlussatz verdeutlicht nochmal worauf der Autor eigentlich hinaus will, wodurch die historischen Ungenauigkeiten und Fehlinterpretationen noch etwas ähm komischer werden. Da kann ich mich auch mit Medien ala Zeitgeist eine Meinung über den 11/9 bilden. So das reicht auch, ich habe hiermit wohl deutlich hingewiesen das ich den Artikel ähm unterdurchschnittlich finde. Vom Stile her und vorallem vom Inhalt.
![]()
Und wo rede ich von der TV Landschaft?
Ja nee ist klar! Es wäre mir neu, dass der Rückhalt für den Krieg in der Bevölkerung vor der Veröffentlichung der Dokumente sonderlich groß gewesen wäre. Oder ist damit nur die Stimmung unter den Volksvertretern und -belügern gemeint?... Die Stimmung wendet sich immer mehr gegen den Krieg, angeheizt auch durch die jüngste spektakuläre Veröffentlichung geheimer Dokumente beim Internetportal „Wikileaks“. ...