Der "Absurdität der Woche" Thread

Menschen passen ihre Erinnerungen nun einmal immer an die Gegenwart an – sogar heute ist es schwer, einen bekennenden FDP-Wähler zu finden, der seine Begeisterung für diese Partei im Vorfeld der Bundestagswahlen unabhängig von den aktuellen Ereignissen schildern könnte. Wie kommt man auf die Idee, dies sei bei den Mitläufern der Nazis anders?

:D
 
Das am Ende noch mal von Elser gesprochen wurde fand ich sehr gut. Ist echt seltsam das den Namen fast niemand kennt, aber man bekommt ihn eben auch nirgends zu hören.
Hab selbst erst vor ein paar Jahren durch eine Vorlesung von der Uni von dem Attentatsversuch erfahren.
 
o_O Was lest ihr denn für Bücher?

Anscheinend die gleichen die sich der Autor des Artikels genossen hat. Liest sich wie ne grausam, naive Interpretation 2er Wiki Artikel. Hätte er bei den zu Elser mehr als die Einleitung gelesen, wäre ihn vielleicht einige Gründe in den Sinn gekommen, vielleicht wäre uns der peinliche Abschlusssatz erspart geblieben. Schon grausam, das man sowas einfach unreflektiert publizieren kann.

viel unreflektierter als das fernsehen auf solchen gebieten geht kaum also maln ball flachhalten
 
o_O Was lest ihr denn für Bücher?

Anscheinend die gleichen die sich der Autor des Artikels genossen hat. Liest sich wie ne grausam, naive Interpretation 2er Wiki Artikel. Hätte er bei den zu Elser mehr als die Einleitung gelesen, wäre ihn vielleicht einige Gründe in den Sinn gekommen, vielleicht wäre uns der peinliche Abschlusssatz erspart geblieben. Schon grausam, das man sowas einfach unreflektiert publizieren kann.
na ich weiss ja nciht genau, wieviel zeit du für deine weiterbildung hast bzw. wie alt du bist und somit auch einfach mehr lebenszeit dafür hattest.
ich für meinen teil wusste auch bisher nix von diesem elser und habe insgesamt mir noch nie gedanken aus dieser perspektive, welche der autor in seinem artikel beleuchtet, gemacht.
von daher denke ich, das noobs wie ich von diesem artikel schon profitieren konnten.
 
na ich weiss ja nciht genau, wieviel zeit du für deine weiterbildung hast bzw. wie alt du bist und somit auch einfach mehr lebenszeit dafür hattest.
ich für meinen teil wusste auch bisher nix von diesem elser und habe insgesamt mir noch nie gedanken aus dieser perspektive, welche der autor in seinem artikel beleuchtet, gemacht.
von daher denke ich, das noobs wie ich von diesem artikel schon profitieren konnten.
Ich war eigentlich immer der Meinung, das die Zeit des Nationalsozialismus das einzige Gebiet wo man auf allgemeinbildenden Schulen am meisten von eingetrichtert bekommt. In der Regel hat man von der 5. Klasse an dieses verdammte Thema und es quillte ein förmlich aus den Ohren heraus. Und ich erinnere mich noch, gerade weil es solch ein grottiger Geschichtsuntericht war, das selbst auf meiner 08/15 Schule der Name Eisler fiel. Und das sogar in einen historisch korrekten Kontext.

Wenn man sich nur oberflächlich über irgendetwas informiert, ist es ganz klar das man nur die wirklich bekannten Namen mal hörte. Wer kennt schon Atia, Cassius oder Calponial, die Namen von Kleopatra VII., Caesar und Augustus hat aber schon fast jeder gehört. Und abgesehen davon gab es doch ganz entscheidende Gründe, warum diese Person nun nicht diesen Bekanntheitsgrad erhielt wie etwa Staufenberg. Sicherlich nicht das Deutschland solche Helden nicht "will".

Und gerade der Abschlussatz verdeutlicht nochmal worauf der Autor eigentlich hinaus will, wodurch die historischen Ungenauigkeiten und Fehlinterpretationen noch etwas ähm komischer werden. Da kann ich mich auch mit Medien ala Zeitgeist eine Meinung über den 11/9 bilden. So das reicht auch, ich habe hiermit wohl deutlich hingewiesen das ich den Artikel ähm unterdurchschnittlich finde. Vom Stile her und vorallem vom Inhalt.

viel unreflektierter als das fernsehen auf solchen gebieten geht kaum also maln ball flachhalten

o_O
Und wo rede ich von der TV Landschaft?
 
Wer ist denn Calponial?

In München kennen viele einigemaßen historisch interessierte Georg Elser, zum einen fand das Attentat hier statt zum anderen stehen im Kunstpark Ost (so ein Amüsierviertel) die Georg-Elser-Hallen. Auch ne Art Geschichte zu vermitteln. Leider fragen sich zu wenige wer das war. Aber so ist das mit Strassenanmen und so.
Was sind denn für dich die entscheidenden Gründe warum Elser nicht die selbe Aufmerksamkeit erfährt wie Staufenberg?
 
Hm, du meinst also dass die Verwirrung um die Hintergründe der Tat einer Heroisierung im Weg stand. Oke, aber das schließt jetzt ja nicht aus dass dies bewusst nicht gezielt hinterfragt wurde aus den im Artikel genannten Gründen, oder? Was findest du so schlecht daran dass auch die Person der Attentäter differenziert betrachtet wird. Es ist ja schon so, dass viele die später kritisch dem 3. Reich gegenüber standen oder gar im Wiederstand zuerst Anhänger Hitlers waren, nicht zu letzt auch auf Grund der Demokratiefeindlichkeit bzw. der Ablehnung der Weimarer Republik. Das dies in der oberflächlichen aktuellen Rezeption oft vergessen wird, finde ich es ein legitimes Anliegen das zumindest auch mal zu erwähenn.
In der Tat finde ich einige Passagen auch nicht sehr gelungen, zum Beispiel zeigt der Part warum Staufenberg nicht direkt Hitler einen Kopfschuss verpasst hat schon etwas die Uninformirtheit des Autors. Es gab im Kreis der Verschwörer durchaus Leute die zu einem Selbstmordattenat bereit waren.
Außerdem zeigt es die Naivität des Autors denn Ziel des Attenats war es ja auch Himmler und Göring zu "erwischen" sonst wäre der Effekt des Attenats gleich null (ich glaube deswegen wurde der Termin auch mehrmals verschoben), denn es wäre andernfalls einfach einer aufgerückt und der NS-Apparat wäre intakt geblieben. Es war ja notwendig das Machtinstrumente wie die SS ausgehebelt werden.
NAja, wollt eigentlich nur wissen warum du den Artikel schlecht fandest :)

Wer ist denn nun Calponial?

Für Wo-bin-ich hab ich leider keine Zeit, nächste Runde vielleicht wieder aber ich seh Aki macht das :D
 
Last edited:
Ich war eigentlich immer der Meinung, das die Zeit des Nationalsozialismus das einzige Gebiet wo man auf allgemeinbildenden Schulen am meisten von eingetrichtert bekommt. In der Regel hat man von der 5. Klasse an dieses verdammte Thema und es quillte ein förmlich aus den Ohren heraus. Und ich erinnere mich noch, gerade weil es solch ein grottiger Geschichtsuntericht war, das selbst auf meiner 08/15 Schule der Name Eisler fiel. Und das sogar in einen historisch korrekten Kontext.

Wenn man sich nur oberflächlich über irgendetwas informiert, ist es ganz klar das man nur die wirklich bekannten Namen mal hörte. Wer kennt schon Atia, Cassius oder Calponial, die Namen von Kleopatra VII., Caesar und Augustus hat aber schon fast jeder gehört. Und abgesehen davon gab es doch ganz entscheidende Gründe, warum diese Person nun nicht diesen Bekanntheitsgrad erhielt wie etwa Staufenberg. Sicherlich nicht das Deutschland solche Helden nicht "will".

Und gerade der Abschlussatz verdeutlicht nochmal worauf der Autor eigentlich hinaus will, wodurch die historischen Ungenauigkeiten und Fehlinterpretationen noch etwas ähm komischer werden. Da kann ich mich auch mit Medien ala Zeitgeist eine Meinung über den 11/9 bilden. So das reicht auch, ich habe hiermit wohl deutlich hingewiesen das ich den Artikel ähm unterdurchschnittlich finde. Vom Stile her und vorallem vom Inhalt.



o_O
Und wo rede ich von der TV Landschaft?
also ich hatte dann wohl noch schlechteren geschichtsunterricht genossen.
however, die thematik von wegen, dass manch einer geehrt wurde/wird und ein anderer nicht, auf grund seiner abstammung/klasse schicht ist doch grundsätzlich erstmal nicht uninteressant. ich denke, der autor will hier einen denkanstoß geben und macht auch nicht wirklich einen hehl daraus, dass er eine meinung vertritt, die durchaus zu diskutieren ist.
wenn du nun mehr ahung von allem als der rest der welt hast, ist das ja gut und schön. ich persönlich interessierse mich auch für viele themen und lese/poste hier auch gerne mit.
aber erzähl uns das dann doch besser etwas weniger herablassend oder halt einfach die fresse.
 
"Etwas" tendenziös ist der Beitrag aber schon. Amüsant fand ich vor allem wie Wikileaks Stimmungsmache vorgeworfen wurde, in einem Beitrag der selbst offensichtlich genau das Gleiche bezweckt.

@Informantengefährdung:

Die Betreiber der Seite haben vor der Veröffentlichung dem Weißen Haus angeboten die Namen von Informanten aus den Unterlagen zu entfernen. Dieses hat das abgelehnt. Auch wurde von der Veröffentlichung von 15.000 Dokumenten abgesehen, um Informanten zu schützen.

Falls von den übrigen Dokumenten also wirklich noch eine Gefährdung für Informanten ausgehen sollte, kann man das wohl kaum allein einer Partei in die Schuhe schieben.

... Die Stimmung wendet sich immer mehr gegen den Krieg, angeheizt auch durch die jüngste spektakuläre Veröffentlichung geheimer Dokumente beim Internetportal „Wikileaks“. ...
Ja nee ist klar! Es wäre mir neu, dass der Rückhalt für den Krieg in der Bevölkerung vor der Veröffentlichung der Dokumente sonderlich groß gewesen wäre. Oder ist damit nur die Stimmung unter den Volksvertretern und -belügern gemeint?

_ _ _

Frankreich: Mit Spyware gegen Copyright-Verletzungen

Die Keule mit dem angedrohten Sperren des Internetanschlusses war anscheinend noch nicht zu groß, jetzt sollen Spywareprogramme für Computer und Router her, damit der heilige Krieg gegen die pöhsen Raubmordkopierterroristen in Frankreich gewonnen werden kann. Die Hadopi-Heinis haben doch echt einen an der Waffel. Das ist kein "Aus einer Mücke einen Elefanten machen mehr", das ist eine ganze Herde! Oo
 
Back
Top