meine profs, die auch an fhs unterrichten, schreiben hier an der ba dieselben prüfungen. nur fallen sie hier besser aus.
an der ba bin ich drei monate im semester etwa 8h vorlesung am tag. ein uni-student hat nach abzug von semesterferien (die du an der ba nicht hast) etwa vier monate vorlesungszeit pro semester. den uni-studenten, der 8h täglich in der vorlesung sitzt musst mir aber erstmal noch zeigen. die hätte er auch nicht, wenn er täglich zu allen vorlesungen erscheinen würde

an der ba hat man auch urlaubstage, diese aber nur in den praxisphasen.
zusätzlich bekommst du als ba-student, falls du ne ordentliche firma hast zumindest, in den praxisphasen neben so zeug wie rhetorikseminaren, kommunikationstraining usw. auch massenhaft schulungen und seminare, die dich fachlich weiterbilden.
der einzige vorteil der uni/fh ist meiner meinung nach eigentlich der stressfaktor. als ba'ler hast einfach weniger zeit, bzw. mehr zu tun. überall anwesenheitspflicht, keine semesterferien. alles komprimierter, aber nicht weniger.
achja: das dipl-studium ist natürlich was anderes als mein bachelor. aber uni/fh-studenten machen in der wirtschaftsinformatik auch den bachelor...