Berufswahl...

Naja ich meinte, falls du eine Auszeit oder so brauchst, Selbstfindungsphase usw.
Wenn ich mich nicht verletzt hätte vor der Matura, dann wär ich für ein Jahr nach China auf eine Wushu Schule gegangen.
Du kannst auch Korallenriffe schützen oder in ner Tierstation in Afrika Löwenbabys betreuen, ka.
Wenns natürlich nicht nur eine Phase ist, sondern du generell was bewirken willst im Job sind so Sachen wie Polizei oder Feuerwehr sicher nicht verkehrt.
 
oder versuch ein neues Kommunistisches Land zu gründen und führe das ^^

wir bauen die mauer wieder auf oder so ^^

Jo, wenn ich dann an der Grenze auftauche und den Zollbeamten sage, sie sollen mal die Grenze nen paar Hundert Kilometer verlegen, weil ich hier meinen neuen Staat gründe, werden die das sicher verstehen^^
 
wenn du zum bund gehen solltest, solltest du vorher eine "geeignete" berufsausbildung haben, denn nur mit der kommt man in die feldwebellaufbahn. und alles andere ist verschwendete zeit. Meine Meinung. zur russischen armee sage ich nix, da ich mich damit nicht auskenne. ich weiss nur, dass es dort wesentlich härter ist als in DE.


Die Frage ist, was für einen abschluss schaffst du?
Polizei/feuerwehr -> einstellungstest besteht fast jeder der halbwegs sportlich ist und nen bissle was im kopf hat. die ausbildung soll danach nicht ganz einfach sein... beides hat ziemlich "beschissene" arbeitszeiten...


Achja, Praktikas geben NIE das richtige bild von der arbeit wieder...


Was machst du in deiner Freizeit?
bist du handwerklich geschickt?
bist du gut in mathe?
kannst du gut mit menschen?
bist du besonders kreativ?
 
Ach zum Heer gehen doch nur Schnellschießer :D.

Auslandseinsätze in Afghanistan oder Irak sind sicher was feines, da wird einem nie langweilig, Action garantiert und die Bezahlung ist auch nicht schlecht und du dienst deinem Vaterland, indem du verhinderst dass Millionen von Afghanen Deutschland überfallen und ein neues Reich aufbauen.
 
wenn du zum bund gehen solltest, solltest du vorher eine "geeignete" berufsausbildung haben, denn nur mit der kommt man in die feldwebellaufbahn. und alles andere ist verschwendete zeit. Meine Meinung. zur russischen armee sage ich nix, da ich mich damit nicht auskenne. ich weiss nur, dass es dort wesentlich härter ist als in DE.

Drum mach ich mir ja auch Gedanken was ich für ne Ausbildung mache bevor ich evtl ne Militärlaufbahn beginne. Denn nach 12 Jahren Militär bekommt man keine Ausbildungsstelle mehr und dann stehe ich da, ohne Ausbildung, ohne Arbeitsstelle.

Die Frage ist, was für einen abschluss schaffst du?
Polizei/feuerwehr -> einstellungstest besteht fast jeder der halbwegs sportlich ist und nen bissle was im kopf hat. die ausbildung soll danach nicht ganz einfach sein... beides hat ziemlich "beschissene" arbeitszeiten...

Also im Sportunterricht bin ich eher mittelmäßig, körperlich aber ganz fit. Mache seit fast 3 Jahren jeden morgen ne halbe Stunde Muskeltraining, gehe wöchentlich ins Fitnessstudio und fahre auch recht viel Rad...
Abschluss mach ich nächstes Jahr an der Realschule, wenn alles wie geplant läuft gehe ich danach noch auf die FOS und mach mein Abi nach.

Achja, Praktikas geben NIE das richtige bild von der arbeit wieder...

Hab ich schon beim Praktikum als Physiotherapeut gemerkt... ;)

Was machst du in deiner Freizeit?

Training s. o., ansonsten bin ich eigentlich die meiste Zeit am PC oder unterwegs mit Freunden...

bist du handwerklich geschickt?
bist du gut in mathe?
kannst du gut mit menschen?
bist du besonders kreativ?

Würd mich mal überall so im Mittelfeld ansiedeln...

Kane said:
Auslandseinsätze in Afghanistan oder Irak sind sicher was feines, da wird einem nie langweilig, Action garantiert und die Bezahlung ist auch nicht schlecht und du dienst deinem Vaterland, indem du verhinderst dass Millionen von Afghanen Deutschland überfallen und ein neues Reich aufbauen.

Leider kann ich dir immer noch keine grüne geben :(
 
Mal was ganz anderes, was sagst zu ganz banalen Berufen wie Koch, Bäcker, Berater in nem Geschäft etc.?
Da tust du auch direkt was für deine Mitmenschen und die danken's dir tagtäglich.
 
ABI zu machen ist bestimmt das erste, was du machen solltest. Zumindest, wenn du zur Polizwei willst und bei der BUndeswehr eigenltich auch. Polizei stellt seit kurzer Zeit, zumindest in den Bundesländern für die ich mich mal informiert habe, nur noch mit ABI ein und der Einstellungstest ist auch nicht so, dass die jeden Hans und Franz nehmen.
Bundeswehr wäre mit sicherheit Offizierslaufbahn interessant, wo du dann 3 Jahre studierst, unter voller Bezahlung, und danach evtl. bei der Bundeswehr sogar in dem Beruf arbeiten kannst, was allerdings NICHT garantiert ist. Es kann auch sein, dass du danach 10 Jahre nichts machst, was mit deinem Job zu tun hast und nachdem dann dein Zeit beim Bund abgelaufen ist, wirst du es vermutlich recht schwer haben, nen Job zu finden.

Einer bei mir aus der Stufe ist nach der 12 zum Bund gegangen und macht da jetzt ne Ausbildung zum Mechatroniker. Man kann dort also auch ne normale Ausbildung machen.
 
ABI zu machen ist bestimmt das erste, was du machen solltest. Zumindest, wenn du zur Polizwei willst und bei der BUndeswehr eigenltich auch. Polizei stellt seit kurzer Zeit, zumindest in den Bundesländern für die ich mich mal informiert habe, nur noch mit ABI ein und der Einstellungstest ist auch nicht so, dass die jeden Hans und Franz nehmen.

Wär ja nicht der einzige Beruf, der neuerdings nurnoch mit Abi einstellt. Wenn alles klappt werd ich auch nach der Realschule an die FOS, wo ich hier in Bayern auch das Abi machen kann. Dennoch würd ich lieber zur Sicherheit noch ein paar Bewerbungen losschicken, denn falls es mit den Noten doch nicht klappen sollte für die FOS, dann hab ich keine Lehrstelle, sitze ein Jahr lang nur zu Hause rum und kann mir eigentlich nen vernünftigen Job abschmincken.
 
ja, kann man... nur denn kommt man erst nur in die unteroffizierslaufbahn rein und denn ist nach 8 jahren sense... und denn geht das spiel von vorne los... und der bfd anspruch ist denn auchnoch ziemlich gekürzt...

@madu
wenn du 8 jahre bund machst, bekommst du danach noch 2 jahre geld, da kann man sich denn auch eine ausbildung finanzieren... aber ob du da hin willst ist eine andere sache...

am besten ist, wenn du es schaffst und denn auf der fos deine abi machst, aber da muss man sich auch wieder spezialisieren... es ist eine schwere sache...

ich habe mich für den kaufmännischen bereich entschieden, da ich dort meine stärken gesehen habe... ich würde auf jedenfall nicht in den IT-sektor gehen, denn der ist total überlaufen.

wenn du keine lehrstelle hast, geh 9 monate zum bund oder mach zivi, das ganze kann man auch schon mit 17 machen mit ner sondergenehmigung, in der zeit kann man sich denn wieder bewerben. nur ist man denn vom geld her ziemlich verwöhnt... das ist mein prob atm.
 
Die Beamtenlaufbahn (Polizei) würde ich nicht empfehlen.
Die Bezahlung ist im Vergleich zur freien Wirtschaft dürftig (in Berlin gab's 2003 die letzte Gehaltserhöhung), deine Krankenversicherung musste von deinem Netto-Gehalt mitbezahlen (sind bei mir 200 €/Monat) und du kannst mit deinem Beruf im Privatbereich absolut NIX anfangen, im Gegenteil.

Würde empfehlen die Schule weiter zu besuchen und das Abi zu machen.
Damit bekommste erstmal Zeit dir über deine berufliche Zukunft klarer zu werden und hast später mehr Möglichkeiten als ein "Realo" oder Haupti".
Vielleicht hilft auch ein Besuch beim Arbeitsamt. In Berlin haben die ein sog. Berufsinformationszentrum, wo man sich als Schüler über alle Berufe informieren kann. Dort gibt's auch einen Auswahltest mit 1001 Fragen, aus deren Auswertung man sehen kann, welche Job's einem eventuell liegen könnten.

Das Gefühl das man nur ein jederzeit ersetzbares Rädchen im Getriebe ist und die Erkenntnis das man alleine eigentlich nix bewegt, wirste vermutlich überall bekommen können.
Ist aber was völlig normales weil es einfach ein Fakt ist.
Wichtig ist eigentlich nur, dass man sich für einen Job entscheidet den man auch gerne macht und wo nicht schon morgens der Brechreiz beim Gedanken an die Arbeit aufkommt.
 
beim biz sollte man sich nur über die berufe informieren, wobei man meiner meinung nach mehr im internet bei der handelskammer oder handwerkskammer findet.
dieser test hat mich noch viel mehr verwirrt als vorher und es kam nix vernünftiges bei raus.
 
Wär ja nicht der einzige Beruf, der neuerdings nurnoch mit Abi einstellt. Wenn alles klappt werd ich auch nach der Realschule an die FOS, wo ich hier in Bayern auch das Abi machen kann. Dennoch würd ich lieber zur Sicherheit noch ein paar Bewerbungen losschicken, denn falls es mit den Noten doch nicht klappen sollte für die FOS, dann hab ich keine Lehrstelle, sitze ein Jahr lang nur zu Hause rum und kann mir eigentlich nen vernünftigen Job abschmincken.

Dann machst du jetzt am besten eine Ausbildung in einem zivilen Beruf, danach machst du dann BOS. Also ich weiß jetzt nicht, ob es die bei euch auch gibt, mit BOS ist es möglich an Unis zu studieren und man hat eben ein richtiges Abi. Mit FOS machst du ja nur Fach-Hochschul-Reife, was für die Offizierslaufbahn in der Bundeswehr z.B nicht reicht oder nur mit viel Glück und Arbeit.
 
Die Beamtenlaufbahn (Polizei) würde ich nicht empfehlen.
Die Bezahlung ist im Vergleich zur freien Wirtschaft dürftig (in Berlin gab's 2003 die letzte Gehaltserhöhung), deine Krankenversicherung musste von deinem Netto-Gehalt mitbezahlen (sind bei mir 200 €/Monat) und du kannst mit deinem Beruf im Privatbereich absolut NIX anfangen, im Gegenteil.

ist das nüchtern betrachtet ein wink mit dem zaunpfahl und kann man diese äusserung als eine art von beschwerde sehen ? wenn nein, kannst zu die folgenden zeilen getrost ignorieren.

ich habe ja keine ahnung wie hoch dein monatseinkommen ist, aber ich finde das beamte teilweise absoult überbezahlt sind, für die arbeit die sie leisten. ich habe in dem zusammenhang schonmal geäußert, dass ich der meinung bin, dass die mehrzahl der beamten, die im polizeidienst oder im innendienst beim zoll arbeiten in der freien witrschaft einfach nur kläglich versagen würden. für mich ich das absolut fakt und diese erkenntnis basiert auf dialogen, die ich genau mit diesem personenkreis führen durfte.
 
Last edited:
.......... ich finde das beamte teilweise absoult überbezahlt sind, für die arbeit die sie leisten. .....

die mehrzahl der beamten, die im polizeidienst oder im innendienst beim zoll arbeiten in der freien witrschaft einfach nur kläglich versagen würden. ..............


was für dumme einfältige aussagen....:z


@topic

entwicklungshelfer, verdienen gut arbeiten meistens an sehr schönen Orten und Helfen da wos am dringensten gebraucht wird, allerdings müsstest du Deutschland verlassen...
 
geh weiterhin zur schule, mach dein abi und mach nebenbei noch den rettungssanitäter^^ (voraussetzung führerschein mindestens klasse b)
der dauert nicht lang. 3 monate ausbildung sind das ca.
dann kannste neben dem abi noch im rettungsdienst mitfahren und wirst dafür auch noch einigermaßen für einen schüler gut bezahlt. aber hauptberuflich würd ich das dann nicht mehr weitermachen^^

trotzdem...ich würds nicht überstürzen. mach dein abi. dann haste später viel mehr möglichkeiten und du wirst feststellen, dass die schulzeit doch die schönste war :p
 
kein bock drauf mich zu streiten und gehört hier auch nich rein, aber n bisschen denken schadet nie...
 
ich habe in dem zusammenhang schonmal geäußert, dass ich der meinung bin, dass die mehrzahl der beamten, die im polizeidienst oder im innendienst beim zoll arbeiten in der freien witrschaft einfach nur kläglich versagen würden.

Logo würde ich (und vermutlich die Mehrzahl meiner Kollegen) heute als Maurer, Kellner, Schlosser u.v.m. durchfallen, weil ich's einfach net gelernt habe.
Genauso wie auch jeder studierte Dipl.-Ing., egal welcher Fachrichtung, in meinem Job alt aussehen würde.
Eine unnötige Provokation pauschal zu behaupten das Beamte in der freien Wirtschaft versagen würden, wenn es doch umgekehrt ebenso ist.
Jeder kann/macht das, was er gelernt hat; der eine gut, der andere weniger gut.

Achso... die Bezahlung:
Ich weiss jetzt nicht was man in der freien Wirtschaft mit Abitur und abgeschlossenem Studium (mit Diplom) in leitender Position nach fast 25 Berufsjahren verdient... aber vermutlich mehr als 2.500 netto.
 
Logo würde ich (und vermutlich die Mehrzahl meiner Kollegen) heute als Maurer, Kellner, Schlosser u.v.m. durchfallen, weil ich's einfach net gelernt habe.
Genauso wie auch jeder studierte Dipl.-Ing., egal welcher Fachrichtung, in meinem Job alt aussehen würde.
Eine unnötige Provokation pauschal zu behaupten das Beamte in der freien Wirtschaft versagen würden, wenn es doch umgekehrt ebenso ist.
Jeder kann/macht das, was er gelernt hat; der eine gut, der andere weniger gut.

Achso... die Bezahlung:
Ich weiss jetzt nicht was man in der freien Wirtschaft mit Abitur und abgeschlossenem Studium (mit Diplom) in leitender Position nach fast 25 Berufsjahren verdient... aber vermutlich mehr als 2.500 netto.

oke, wie haben uns missverstanden. ich wollte damit klarstellen, dass die mehrzahl der polizeibeamten eine andere arbeitseinstellung haben, als jemand der in einem indusrieunternhemen arbeitet. dies gilt übrigens auch für große teile des öffentlichen dienstes.

meine aussage sollte dieses thema auch nicht pauschalisieren, aber ich höre halt ständig in meinem bekanntenkreis, einer ist polizist, der andere arbeitet beim zoll im innendienst und der dritte als dipl ing. im landesamt für strassenbau, also öffentlicher dienst, dass sie ganz froh sind, einen job gefunden zu haben, bei dem man die ruhige kugel schieben kann.

und genau darauf sollte meine aussage zielen, nämlich dass jemand der in einem industrieunternehmen, sei es als schlosser, mauerer oder sonst was arbeitet, mit eben der o.g. einstellung nicht die probezeit überstehen würde.

zu den 2.500 netto. hast du studiert ? alleine deswegen ist in den meißten fällen ein höheres gehalt gerechtfertigt. der vergleich mit einem beamten der vll. den mittleren dienstweg eingeschlagen hat, sollte man nicht mit einem akademiker vergleichen. auf die ganzen vorzüge, die ein beamter hat, komm ich jetzt nicht zu sprechen - ich denke, dass weisst du selbst am besten.

es ist ja auch als beamter nicht so, dass man nicht durch weiterbildungsmaßnamhen einen schritt schneller in der besoldungtabelle steigen könnte.
 
Last edited:
Back
Top