Bank Drücken

KEeRuLz said:
atm trainere ich in den Pausen vom Bank drücken Arme und schultern, ist das ok oder sollt ich lieber nur relaxen?

Generell würde ich relaxen und vor allem Brust und Arme dehnen.

Natürlich kannst du Supersätze machen - allerdings nur mit entgegengesetzten
Muskelgruppen wie Bizeps/Trizeps z.B.

Beim Bankdrücken wird als Zielmuskulatur der gesamte Brustmuskel angesprochen.
Desweiteren werden die sogenannten Hilfsmuskeln gefordert - beim Bankdrücken
wären das Trizeps und die vorderen Schultern.

In den Pausen Arme und Schultern zu trainieren ist demzufolge definitiv abzuraten.

Würde dir aufgrund deines mangelnden Wissens zum ersten Tipp, dem relaxen
und dehnen raten:).
 
Zum Aufwärmen dehnen und ohne Gewichte warm machen.

Wenn ich wirklich gut trainieren will sind 4 Sätze am besten.

Nur als Bespiel :

Satz 1 : 20 * 50 kg
Satz 2 : 16 * 60 kg
Satz 3 : 14 * 70 kg
Satz 4 : 20 * 40 kg zum "auspowern"

So mache ich das meist !

R4v3n
 
Für den Muskelaufbau sind das definitiv zuviele Sätze sprich,
zu geringes Gewicht. Damit trainierst du die Muskeldichte:).
 
mh ... Shadow, das mit der Muskeldichte habe ich ehrlich gesagt, noch nie wirklich richtig verstanden.

Also was genau bringt Muskeldichte bzw woran erkennt man den Unterschied zwischen Muskelvolumen und Muskeldichte?
 
Generell würde ich relaxen und vor allem Brust und Arme dehnen.
Macht das nicht den effekt kaputt? Beim Training wird doch Spannung aufgebaut und diese Spannung wird durch das Dehenen wieder abgebaut so das der Trainingseffekt verloren geht.

KA ob das stimmt, sagt zumindest meine Leichtatlehtik Trainerin und eigentlich hatte die bis jetz immer recht ^^
 


es wird spannung aufgebaut ? O_o

so ähnlich wie bei ner hydraulichen pumpe die immer mehr druck aufbaut ?

spannung wird bei der kontraktion aufgebaut - aber mir ist jetzt schleierhaft wie man die muskelspannung "halten" soll die ganze zeit.
geht doch schon verloren wenn sich der muskel wieder auseinanderzieht --> wenn man den arm bewegt

dehnen hingegen steigert die elastizität und die "gesundheit" des muskels(müsst ich mal bei meinem beinen wieder machen :D als ich noch fußball gespielt hab konnt ich nen spagat, heut krieg ich meine beine nichtmal mehr ausgestreckt in den 90° winkel :D)

[/color]
 
es wird spannung aufgebaut ? O_o

so ähnlich wie bei ner hydraulichen pumpe die immer mehr druck aufbaut ?

spannung wird bei der kontraktion aufgebaut - aber mir ist jetzt schleierhaft wie man die muskelspannung "halten" soll die ganze zeit.
geht doch schon verloren wenn sich der muskel wieder auseinanderzieht --> wenn man den arm bewegt

WEnn du fertig mit dem Bankdrücken bist fühlt sichs doch meist etwas verspannt oderso an. Und diese Spannung soll gehalten werden und net direkt kaputt gemacht werden und die wird sich auch wohl länger halten als mans unbedingt merkt. (so sagts meine Trainerin in etwa)
Und wenn man dann dehnt dann merkt man (zumindest ich), dass sich da was "löst" oder in der Art, weiß net wie ichs beschreiben soll.


dehnen hingegen steigert die elastizität und die "gesundheit" des muskels(müsst ich mal bei meinem beinen wieder machen als ich noch fußball gespielt hab konnt ich nen spagat, heut krieg ich meine beine nichtmal mehr ausgestreckt in den 90° winkel )

Gesundheit etc. schon, aber nicht unbedingt Leistungsfördernd, direkt vor Wettkämpfen soll man sich z.B. nicht "übertrieben" dehnen.
 
Last edited:
Argh - nicht zuviel dehnen.oO?

Dehnen ist mitunter das wichtigste für sämtliche Sportarten.
Stretching vermindert das Verletzungsrisiko und das Blut kann leichter/besser
durch die gedehnte Muskulatur fließen. Gerade bei beanspruchter Muskulatur
ist eine ausreichende Sauerstoffversorgung notwendig:).

@dark:
Der Unterschied zwischen Muskelvolumen und Muskeldichte:

Beim Muskelvolumen spielt die größe der Muskel, also die Anzahl der Muskelfaser
eine Rolle. Je mehr Fasern, desto größer der Muskel halt.

Muskeldichte bezieht sich auf die Separation und die "Härte" der Muskulatur.

Um einen voluminösen Muskel definierter zu machen, reduziert man die Gewichte
und steigert das Trainingsvolumen. Somit wird die Ausdauer der Muskeln als
primäre Aufgabe angesteuert.

Ist ein wenig schwer so zu erklären, dass es klar verständlich wird aber ich hoffe,
ich konnte es so gut wie möglich rüberbringen:).
 
R4v3n said:
Satz 1 : 20 * 50 kg
Satz 2 : 16 * 60 kg
Satz 3 : 14 * 70 kg
Satz 4 : 20 * 40 kg zum "auspowern"
wieso soviel wdh und wieso wechselst du immer das gewicht? das gewicht kannst von te zu te steigern. hab mal irgendwo gelesen das 12 wdh die obergrenze sind für muskelaufbau und 6 die Untergrenze.
 
ja, Shadow, klingt schon ganz gut :wink :D

allerdings habe ich nun ein Problem zu erkennen, ob ich relativ viel Muskelvolumen habe und kaum Dichte und dafür wenig Körperfett - deswegen schaut alles nicht ganz so definiert und trocken aus
ODER
ich habe Muskeldichte, aber dafür ist noch Körperfett über den Muskeln - deswegen schaut es auch nicht definiert und trocken aus

weißt du ungefähr, was ich grade meine?! :D
 
Ghosttalker said:
wieso soviel wdh und wieso wechselst du immer das gewicht? das gewicht kannst von te zu te steigern. hab mal irgendwo gelesen das 12 wdh die obergrenze sind für muskelaufbau und 6 die Untergrenze.

Das mit dem Erhöhen der Gewichte je Satz nennt man Pyramidensystem.
Ansonsten :dito - bei unter 6 WH trainiert man die Kraft primär.

@dark:
Du darfst Muskelvolumen/Dichte nicht in einem Topf mit dem KFA (Körperfettanteil)
werfen. Im Allgemeinen sagt man, dass man ab 10% KFA runter die Bauchmuskeln
deutlich sehen kann. Um definiert auszusehen muss man halt einen niedrigen KFA
haben.

Sagen wir mal, du bist unter diese 10% gekommen und siehst deine Bauchmuskeln.
Sie sind voller Volumen und die einzelnen Separationen kannst du auch schon erkennen.
Trainierst du nun die Muskeldichte, indem du halt die Wiederholungen erhöhst bei
reduzierten Gewicht, arbeitest du diese Separationen noch weiter aus.

Hierbei muss ich aber noch erwähnen, dass das Beispiel Bauchmuskeln hier nicht gerade
treffend von mir gewählt wurde, denn Bauchmuskeln reagieren im Allgemeinen eh besser
auf aerobe (viele Wiederholungen um die 20) Trainingseinheiten.

Nimm halt irgendeine andere Muskelgruppe wie den Arm z.B.

Stell dich seitlich vor dem Spiegel und spann deinen Arm an - weiß jetzt nicht
wie du aussiehst aber wahrscheinlich wirst du deutlich deinen angespannten
Bizeps und eine leichte Rundung deines Trizeps erkennen.

Ist dein KFA unter 10% siehst du deine Muskeln deutlicher hervorkommen und du
erkennst schon, wo Bizeps und Trizeps liegen. Trainierst du jetzt Muskeldichte wie
oben beschrieben, meißelst du sozusagen die Separationen in deinen Arm.
 
danke dir für deine ausführliche Beschreibung :wink

was mich allerdings noch irritiert ... weißt du, was eine bioelektrische Impedanzanalyse ist?
die habe ich mal durchführen lassen, da kam was bei 7% Körperfett raus - ABER, was ich mir nachher überlegt habe, ich hatte meine Hand auf dem Knie, sodass ich vermute, dass der Stromimpuls evtl. die "Abkürzung" genommen hat.
Und diese 7% irritieren mich gewaltig, weil ich normalerweise denke, dass ich so was um die 12-13% Körperfettanteil habe.

Allerdings wenn ich die 7% nun doch habe, warum sehe ich mein Sixpack noch nicht deutlich, erkennbar ist es schon.
Da weiß ich eben nicht, ob mir Volumen oder Dichte fehlt. Genauso ist es eigentlich beim gesamten Oberkörper, dass es nicht "steinhart" ist ...
 
Das "steinharte" trainierst du dir an:).

Was deine Analyse betrifft:
Hast du dich auch auf eine Platform stellen müssen oder wurdest du
auf andere Weise analysiert?

Wenn es um das Berechnen des KFA geht, würde ich dir prinzipiell den
guten alten Caliper empfehlen:).

Gib mir mal bitte deine Daten. Also Alter, Größe, Gewicht etc:).
 
nen Caliper habe ich hier schon zu hause rumliegen, irgendwie haut das bei mir nicht hin ^^

bioelektirsche Impedanzanalyse (BIA) ist eigentlich die genauste Messtechnik zur Zeit, bekommst 2 Elektroden - 1 an die rechte Hand, das 2. an den rechten Fuß und dann wird der Stromimpuls eben direkt durch den Körper geleitet.
Wie gesagt, ich hatte meine Hand auf dem Knie, deswegen denke ich, der Strom hat die Abkürzung genommen :-/

bin 20 :wink
ca 1.72m
67-68 kg
(bei den angeblichen 7% Körperfett ^^)
 
Papalapapp bisher habe ich damit, als ich mal ordentlicher trainiert habe am meisten bewirkt.

Wiederholungen = mehr Ausdauer und weniger "Kraft auf Einmal" kann sein, aber ich weiß auch, dass viele nur paar Wiederholungen machen und NIEEEEEE 12 mal 60kg am 4ten Satz hinbekommen, nur weil das zuviel Wiederholungen sind.

Und da bin ich der Meinung sollte man schon in der Lage sein paar mal mehr zustämmen mit weniger, als 2-3mal nur mit viel Gewichten.

R4v3n
 
R4v3n said:
Papalapapp bisher habe ich damit, als ich mal ordentlicher trainiert habe am meisten bewirkt.

.-_-
Als Anfänger kann man trainieren wie man will, man bekommt IMMER Muskelzuwachs.
Abgesehen davon bleibt die Frage: Wolltest du überhaupt Muskelzuwachs erzielen?

Wiederholungen = mehr Ausdauer und weniger "Kraft auf Einmal" kann sein, aber ich weiß auch, dass viele nur paar Wiederholungen machen und NIEEEEEE 12 mal 60kg am 4ten Satz hinbekommen, nur weil das zuviel Wiederholungen sind.

Öhm, was:o?


Und da bin ich der Meinung sollte man schon in der Lage sein paar mal mehr zustämmen mit weniger, als 2-3mal nur mit viel Gewichten.

R4v3n

Jo, jeder so wie es für sich am besten ist.

Pass auf:
Lass uns beide mal ins Gym gehen. An den einen Tag mache ich dein Training
und ich garantiere dir, dass ich dir selbst im 10. Satz 60kg á 15WH vormache.

Umgekehrt wirst du mir wohl kaum nachkommen können, wenn ich dir im
4. Satz eine 120er Hantel á 4-6 WH vormache;).
 
Bist ja 'n toller Hecht - reden kann man immer viel, wenn der Tag lang genug ist.

R4v3n
 
Erstmal kommts drauf an was du willst.
Willste Kraft? Dann unter 6 Wdh.
Willste Masse? dann zw. 6-12Wdh.
Willste Kraftausdauer/DEfinieren dann min 12 Wdh.

Ich mache mich z.b. Warm mit 80KG 15 WDH (ungefair 50% vom Max was du drückst)
Danach mache ich 6-8Wdh
Danach 10 KG runter 6-10wdh
usw. usw.
Kommt immer auf Tagesform an und Länge der Pausen zw. den Sätzen. Aber wie gesagt jeder machts anders..

Kommt immer drauf an was man will......

Was mich mal Intressieren würde wie ihr darüber denkt. Laut diverser Studien sind es immer mehr Hobby Sportler die Steroide nehmen. Als Langjähriger Sportler und belesener Menschenkenner stell ich dasselbe fest.(mann klingt das Arrogant) Manchen Leuten sieht man es sofort an wenn sie was nehmen. Starke Gewichtszunahmen,Aufgedunsen vorallem im Gesicht(wie ein Kastrierter Kater ^^) Sind Indizen für solche Helferlein. Nicht zuletzt ein drastisch einsetzender Kraftzuwachs in Kürzester Zeit. Drastisch ist für mich 20kg innerhalb 4 Wochen mehr auf der Bank zudrücken bei einem Gewissen Entwicklungsstand. Außerdem sind bei manchen Leuten dazu noch ein fast Assoziales Arrogantes Verhalten zubeobachten. (hoher Testo spiegel) Konntet ihr schon ähnliche erfahrungen sammeln? Vll sogar selber?
 
Last edited:
Back
Top