ballz.de hat "verloren"

Die Rechtsgrundlage hierin sehe ich eher im Schadensersatzanspruch des BGB, da es ja um zivilrechtliche Belange geht. Im genauen wären das dann die §§ 280, 241 (vertragliche) und 823ff (deliktische) BGB. Und ja, es gibt viele Arten von Schadensersatz. zB immateriellen Schaden nach § 253 (u.a. Schmerzensgeld nach Abs. 2) oder Entschädigungen in Geldwert nach § 249.
Wenn hierin nach Subsumtion festgestellt wird, dass ein Schaden entstanden ist, dann hat der "Klagende" auch einen Anspruch auf Schadensersatz. Wie der durchgesetzt wird und wie hoch dieser ist, steht dann wieder auf einer ganz anderen Karte :p

Letztendlich bleibt vom rechtlichen Standpunkt her die Meinung, dass der Urheber des geistigen Eigentums (bzw. dessen rechtsgeschäftlicher Vertreter) alle Rechte am Werk (hier nach Urheberrechtsgesetz) haben.
Kurz und gut: man muss halt erst die Genehmigung einholen, bevor man einfach so mal fremdes Eigentum/Besitz zu seinen eigenen Zwecken dient.
Denn auch entgangener Gewinn gehört zu den Schadensarten, die das BGB anführt :D
Darin stimme ich also Psycho Joker und LordSeibrich im Großen und Ganzen zu.

Sicherlich geht es auch einfacher, aber Recht ist Recht und mit 70% Weltanteil an deutschen Rechtsnormen haben wir davon ne ganze Menge :D
Und bevor alle abschalten mach ich jetzt Schluß!
 
tjo dumm gelaufen^^
und seine argumente er würde werbung für das stück machen etc zählen wohl kaum, denn wenn man jetzt mal auf der gegenseite sieht dass eine _menge_ leute abgeschreckt werden ähnliches zu machen und sich stattdessen cds zu kaufen, hat sich das denk ich für sony schon gelohnt
keine frage, der künstlerin annett hats geschadet, aber sony hat ne menge künstler unter vertrag, die einbußen machen sie insgesamt wieder wett
und mit gerade mal 800€ anwaltskosten kann er sich wohl noch relativ glücklich schätzen, ich hätte mehr erwartet, was für einige nur aussieht wie "ein paar briefe" schreiben ist deutlich mehr, erstmal muss sich wer den film da angucken, das beurteilen, und das kann nur wer mit dem fachwissen übers urheberrechtsgesetz, das könn net viel und die kosten reichlich kohle, stundenlohn ist 3stelliger € betrag ;)

fazit
die abschreckungswirkung für andere ist nicht zu unterschätzen und ich denk für sony hat es sich gelohnt, ob das rechtsempfinden des grössten teils der bevölkerung das nun als fair empfindet oder nicht ;)
 
Hmm.. also rein rechtlich ist der Fall wie bereits mehrfach erläutert 100% klar. Das der Urheber des Stückes nicht besonders erfreut sein könnte sein Lied in solchen „Filmchen“ wiederzufinden dürfte auch recht schnell einleuchten. Und nun mal ehrlich... Werbung war das nicht gerade und es kann mir auch keiner erzählen das sich die CD wegen diesem „Filmchen“ besser verkauft hat, sicher hat sie sich aber auch nicht wirklich schlechter verkauft. Aber darum geht es gar nicht wenn der Urheber aus welchem Grund auch immer nicht möchte das sein Werk irgend wo verwendet wird.

Die 800 bzw. mehr als 1000 EUR sind für alle Aktionen die mit Anwälten zu tun haben auch „normal“ und durch die aktuelle Gesetzeslage abgedeckt. Das hat auch überhaut gar nichts mir Schadensersatz, sondern nur mit den Anwaltskosten zu tun...

Obwohl ich genau weiß das dieses Vorgehen durch die aktuellen Gesetzte gedeckt ist finde ich es aber trotzdem NICHT gut! Speziell weil es viele andere Abmahnungen und Unterlassungserklärungen gibt die noch viel unverständlicher sind (z.B. Songtexte, Domainnamen, etc.). Viel besser währe es wenn erst eine völlig unverbindliche E-Mail/Brief verschickt werden würde in dem darum gebeten wird etwas zu entfernen oder zu unterlassen. Am aller besten währe es noch wenn eine solche E-Mail/Brief Voraussetzung für eine kostenpflichtige Abmahnung währe (zumindest bei allen ‚Ersttätern’)
 
Hab mir den ganzen Wulst nicht komplett durchgelesen, aber SchadE spielt schon eine Rolle, wenn ihn der Urheber beansprucht. Anwaltskosten sind wieder ne ganz andere Schiene :p Muss aber jetzt zum Training, schaus mir später mal komplett an :D
 


das des alles rechtlich eindeutig ist is schon klar, da bruachte nich mit §§ kommen (zumal ich keine praras mehr sehen kann, hatte heut steuerlehre zwichenprüfung X_X)

allerdings die aussage: da steckt mehr dahinter als nur ein schreiben aufsetzen --> ganz klares NEIN

das was hinter steckt rechtfertigt keine 800 euro bzw bei den songtexten 1600 euro
ich wees wie sowas abläuft, ich hab shcon mehrfach live abei gestanden und zugesehen - bei vielem steckt mehr dahinter, was der mandant gar nicht mitbekommt und sich dann über die rechnung wundert (ich finde es immer wieder belustigend wenn unsere mandanten meinen: ja, das hab ich ja shcon vorbereitet, das müssen sie ja nur in den pc eingeben --> genau -_-) - aber in diesem fall kann ich dir versichern, dass dem nicht so ist

deutschland ist das einzige land in welchem mann eine abmahnung auf kosten anderer schreiben kann - und genau das wurde hier mehr als ausgenutzt

 
Wäre ja lachhaft wenn Sony ein rechtstreit gegen ein "niemand" nicht gewinnt.

Sonst wäre die welt ja am schlus snoch gerecht ...
 
mope7 said:


das des alles rechtlich eindeutig ist is schon klar, da bruachte nich mit §§ kommen (zumal ich keine praras mehr sehen kann, hatte heut steuerlehre zwichenprüfung X_X)

allerdings die aussage: da steckt mehr dahinter als nur ein schreiben aufsetzen --> ganz klares NEIN

das was hinter steckt rechtfertigt keine 800 euro bzw bei den songtexten 1600 euro
ich wees wie sowas abläuft, ich hab shcon mehrfach live abei gestanden und zugesehen - bei vielem steckt mehr dahinter, was der mandant gar nicht mitbekommt und sich dann über die rechnung wundert (ich finde es immer wieder belustigend wenn unsere mandanten meinen: ja, das hab ich ja shcon vorbereitet, das müssen sie ja nur in den pc eingeben --> genau -_-) - aber in diesem fall kann ich dir versichern, dass dem nicht so ist

deutschland ist das einzige land in welchem mann eine abmahnung auf kosten anderer schreiben kann - und genau das wurde hier mehr als ausgenutzt


Laut deiner Aussagen hier, müsste sich deine Kritik dann aber gegen die Anwaltskanzleien richten, nicht gegen den Kläger.
 


öhm ja, habsch doch weiter oben in den ersten 3 posts ziemlich gut verdeutlicht

trotz allem aber bleibt sony der drahtzieher

also entweder hastes überlesen oder es ist (sry to say) herumreiterei auf einzelnen wörtern - und das will ich nit, bis dato lief der thread ja ziemlich gut :)

 
Aber anfangs klang's noch so, als wäre Sony der blöde Arsch vom Dienst weil die ja ungerechtfertigte Klagen vom Zaun brechen.
Insbesodnere weil du auf das Banner in deiner Signatur verwiesen hast.
 
Sollte die Kritik nicht eher dem Gesetzgeber anstatt den Kanzleien gelten? Das diese eine solche Gelegenheit nutzen, ist doch naheliegend. Wer würde die Gelegenenheit, einfach, schnell und legal an viel Geld zu kommen, nicht nutzen?

In Großbritannien gibt es eine solch großangelegte Hetzjagd auf Lyrikseiten u. ä. nicht und zwar allein deshalb, weil die erste Abmahnung aus eigenen Kosten finanziert werden muss.

Eine Gesetzesänderung ist in diesem Zusammenhang in Deutschland längst überfallig.
 
Last edited:


sagt mein lehrer auch immer: die menschen sind nur so schlecht wie es das system erlaubt

 
Da dieses Vorgehen bisher so erfolgreich und lukrativ war, vielleicht gibt es ja bald eine Abmahnwelle gegen Internetnutzer, die Bilder irgendwelcher Filme, Spiele oder CD-Cover benutzen, ohne die Urheber gefragt zu haben. Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen oder irgendwelche Wirtschaftsbonzen auf dumme Gedanken bringen, aber ganz ausschließen kann man das glaube ich nicht, oder doch?

Ein falscher Avatar oder eine falsche Signatur wäre da vielleicht fatal. Noch dazu konnte man dann nahezu jeden Internetnutzer abmahnen. Damit würden sie zwar ihre Fans vergraulen, aber seit wann hat das die westliche Musik- und Filmindustrie jemals von etwas abgehalten?
 
Last edited:


jetzt ohne witz, ich hab so ziemlich genau das selbe gedacht vorhin

als springi und ich uns zum fun um unsere avas und sigs gekloppt ham --> was is eigentlich wenn da irgendwer auf die idee kommt zu sagen: moment, so geht das nicht

 
Ist doch naheliegend, wo das Geld auf den Bäumen wächst findet sich immer auch wer der es pfückt. Wir leben schließlich im Kapitalismus, falls das noch irgendjemand nicht mitbekommen haben sollte. Moralische Werte stehen da hinten an.
 
mope7 said:


sagt mein lehrer auch immer: die menschen sind nur so schlecht wie es das system erlaubt


was fürn arschgelaber die menschen sind so schlecht wie es ihr eigenes gewissen erlaubt oder erlaubt es das system dem mörder zu morden dem hohen mafia boss leute zu bestechen schutzgeld erpressen bla blub ?!

klar immer ist das system schuld!!! Die Kette ist nur so stark wie ihr schwächtes Glied!
 


bevor du ausfällig wirst, hör auf falsche zusammenhänge zu benutzen ok ?

es ging in erster linie um solche dinge wie hier --> durch legales be********n und abzocken an massig kohle kommen

und da wo es nicht legal geht, wird es eben illegal gemacht - heutzutage bleibt einem gar nichts anderes übrig als z.b. bei der ESt-Erklärung zu be********n

von mördern u.ä. hat hier keiner was gesagt

erst einmal durchatmen, dann denken, DANN posten ok ?

langsam hängts mir zum hals raus eyh

 
ich sah den spruch und es war ein spruch der ein deutig nur das system ist schuld und das bezieht sich in meinen augen auf alles ... OK?
 


nein, nichts ok, da du nicht einfach irgendwelche dinge aus dem zusammenhang robben und sie dann als tatsachen/aussagen hinstellen kannst

das macht unknown schon gut genug

sonst kommst am ende soweit dass jemand sagt: der papst ist tot

2 wochen später greift das einer auf und wirft dem hetze gegen die kathl. kirche vor

nachdenken leute, bitte !
 
was ein tot mit der aussage oder dem sprichwort

Die Menschen sind nur so schlecht wie das System es zulässt.

das nenn ich sprichwort eine aussage das übergreifend ist ok?!!?

Die MENSCHEN und unter mensch fällt auch mörder alles klar? und das ist eine aussage das jegliches system angreift!
 
Back
Top