Athlon 64 oder XP3200+

baboon

Ex-Admin
Joined
Jul 28, 2001
Messages
10,491
Reaction score
0
Ich stelle mir gerade die Frage ob ich mir in nächster Zeit einen Athlon XP 3200+ anschaffen oder lieber auf die zweite Generation 64 Bit-Prozessoren(dann wird die erste billiger) warten soll.

Ich bin unschlüssig, da ich dann in 2-3 Jahren sowieso auf 64 Bit umsteigen muss. Aber bis zur zweiten Generation wirds noch einige Monate hin sein.

Im Moment hab ich nen 1,2 TB, mit ein wenig Investition könnt ich für 70€ nen XP 2400+ bekommen. Mainboard braucht kein 333er Ram, da tuns 266er auch, is ja nur ne Lösung für die nächsten paar Monate. Was könntet ihr mir da empfehlen, ein billiges Board, dass 266er Speicher hat und Athlon XP fähig ist.

Mit Ram will ich unter 200€ bleiben. Ram reichen mir 256 nämlich für Anfang auch.

Danke schonmal.
 
ich würd auf den 64er warten da der xp jetz total am limit ist, die neuen modelle bringen kaum mehr und hinken dem p4 nur noch hinterher


die übergangslösung is ganz k für die nexten monate^^
 
Kauf dir lieber einen P4 3200 da haste mehr von als von dem 3200+ der netmal von der Leistung her in die nähe des P4 3000 kommt
 
Also überall hört man eigentlich genau das gegenteil :o

Ausserdem soll das jetzt kein Intel vs AMD Thread werden. Für mich steht ein P4 noch sonst irgendein Intel zur Debatte, viel zu teuer und naja den Rest kennt man ja.
 
ja der xp is eben am limit drum mein ich ja wart auf den athlon 64 der is dann wieder ne richtige konkurrenz zum p4
 
jo ich würd ich warten dauert ja nimmer lange
wennn de ihn ned unbedingt für irgendetwas brauchst...


ich frag mich wer heut noch intel kauft? :o
 
Also auf hartware.net wurde mir das empfohlen:

AsRock K7S8X-E Rev3.0
5.1 Sound, USB2.0, FireWire, LAN
ca. 50€

AMD Athlon xp2500+ Barton 166erFSB
ca. 85€

Arctic Cooling Copper Silent 2 Pro
ca. 10€

512MB PC3200 CL-2.5 TwinMOS
ca. 85€

Mainboard und CPU sollen sich gut eignen für eine Übertaktung auf xp3000

Jetzt wollte ich fragen ob dieses System eine alternative zu einem

AMD Athlon Xp2600+

Asus A7N8X

ist. Kühler brauche ich wohl keinen neuen, da meiner neu ist und bis 3Ghz kühlt.
Besonders Traxx Meinung würde mich interessieren, oder wer sonst noch Ahnung hat von Hartware :D
 
was hat das mit leistung zu tun (und irgendwie hab ich das gefühl das ihr (ein paar halt -_-) das 3200+ net versteht hinter xp [generell die ganzen zahlen-_-])

obwohl ich halt mich da jezz raus -_-

@darkkenny dir is eh ´klar das der xp3200+ nur 2200mhz hat oder ^^
 
Ich halte auch nichts von AMD's Produktphilosophie, und schon garnichts von diesem Gezedere mit den XP+ Sachen, ich mein das ist eine sehr schlechte Verkaufsstrategie um Leute mit wenig Ahnung auf einen falsche Weg zu verleiten.

Außerdem sind die ganzen Benchmarks in den Zeitschriften und Artikeln, meist das weitest mögliche, unter bestimmten Umständen mit viel Glück und einer Menge Wissen zu erreichen. Von diesen Prozentualen Minimalergebnissen merkst du als User überhaupt nichts, allenfalls der Programmierer, wenn er mal ganz genau hinschaut, aber darum geht es nicht.

Der Pentium ist derzeit, und wie alle Zeit, noch die beste Lösung.
 
aber trozdem was AMD zum Athlon XP angekündigt hat is übel...@@

Mann könnte 17 Spiele gleichzeitig zocken ohne Leistungsabfall das is dann doch schon n wenig mehr als die HT Technologie von Intel leistet...


aber lassen wir die benchmarks dann sprechen wenn soweit ist.. also wenn der Athlon 64 echt das wird wasser verspricht und Intel nix dagegen zusetzten hat kauf ich mir wieder n AMD aber das is eher schon unwahrscheinlich...
 
allein wegen des preises würd ich mir nie mehr n intel kaufn :)

aber btt

asrock mainboards kannst vergessn hol dir wat vernünftiges (msi is gj!) mit nforce2 chip
 
Ich hab mich für ein asus A7N8X deluxe entschieden und nen 2600+. Das kommt dann so auf 200€ und übertakten kann ich den 2600er dann auch auf die leistung eines xp 3000+(muss gehen, da overclockers.de diesen auch verkaufen).
 
Moin moin,

wenn Du kannst würde ich zumindest noch das Erscheinen des Athlon64 abwarten. Der wird auch noch mit 266er Speicher laufen (allerdings nur mit 400er optimal). Erste Boards und Prozessoren werden aber wohl noch sehr teuer sein. Ansonsten würde ich den Barton 2500+, der im Moment das beste Preis/Leistungs-Verhältnis hat und 400er Speicher dazu kaufen, den man dann auch mit dem Athlon64 einsetzen kann. Das a7n8x ist ne gute Wahl aber lass Dir bloß nicht das a7n8x-x aufschwatzen, weils billiger sei. Da ist ein kastrierter Nforce2 drauf, der den Speicher nicht mehr paarweise nutzt.

CU
 
Original geschrieben von NuKE
aber trozdem was AMD zum Athlon XP angekündigt hat is übel...@@

Mann könnte 17 Spiele gleichzeitig zocken ohne Leistungsabfall das is dann doch schon n wenig mehr als die HT Technologie von Intel leistet...


aber lassen wir die benchmarks dann sprechen wenn soweit ist.. also wenn der Athlon 64 echt das wird wasser verspricht und Intel nix dagegen zusetzten hat kauf ich mir wieder n AMD aber das is eher schon unwahrscheinlich...

hehe wenn die mal alles halten würden was sie versprechen dann wäre die Welt schon lange in ordnung !
Aber dennoch!
Selbst wenn du 17 Spiele gleichzeitig laufen lassen kannst.
Mit weniger als 1024 Ram kannst du nicht mehr als 2-3 gute komplexe spiele gleichzeitig laufen lassen.
Und Die Grafikkarte sowie die Festplatte reden ja auch noch ein wörtchen mit.

Aber wenn es wirklich stimmt dann sollten sich die Festplatten- ( usw ) Hersteller ja wohl auch was einfallen lassen! l
 
Servus !

Nur eins: Warte bis der Athlon 64 und der Prescott raus sind und entscheide dann, ein Athlon XP 3200+ würde ich mir jedenfalls nicht holen da er zu Teuer für die gebotene Leistung ist. Falls du deinen Prozessor nicht schon bekommen hast.
 
Back
Top