Amoklauf in Emsdetten

vielleicht siehst du aber auch einfach aus wie 8! :D
 
Last edited:
Da war mal so ein vorfall ich bin mal mit mein kollege in ein computerspieleladen beide 16 und und wollten uns cs kaufen Die kassiererin hat uns nach ausweisen gefragt und keiner von uns hatte den ausweis dabei,da hat die erstmal den chef gerufen und er hat gesagt "ohne ausweis kein spiel" wir haben uns aufgeregt.
 
warum habter euch aufgeregt?
ihr konntet nicht nachweisen das ihr alt genug seid also ist die reaktion des verkäufers berechtigt
 
Seh ich auch so. Entweder Ausweis mitnehmen (wieso hattet ihr die denn nicht dabei?) oder Bart wachsen lassen. Das reicht in der Regel auch als Altersnachweis. :D
 
Seh ich auch so. Entweder Ausweis mitnehmen (wieso hattet ihr die denn nicht dabei?) oder Bart wachsen lassen. Das reicht in der Regel auch als Altersnachweis. :D

bei uns hatte einer in der 2ten Klasse schon nen mega Bart -.-

war son Albaner dessen Alter bei der Einreise geschätzt wurde :o
 
Umfrage: Bundesbürger befürworten "Killerspiele"-Verbot

"Killerspiele" sind für zunehmende Gewalt an Schulen mitverantwortlich, denkt laut einer Umfrage die Mehrheit der Bundesbürger. In einer Erhebung des Sozialforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Magazins Stern teilen 72 Prozent der 1007 Befragten diese Ansicht. 26 Prozent knüpfen keinen Zusammen zwischen Videospielen mit gewalttätigen Darstellungen und den Vorgängen an den Schulen. 59 Prozent befürworten demnach den Vorstoß Niedersachsens und Bayerns, "Killerspiele" zu verbieten, 39 Prozent lehnen ein Verkaufsverbot für diese Art Spiele ab.

Die Befragung fand am 23. und 24. November statt, geht aus einer Mitteilung hervor. Am 20. November hatte ein 18-Jähriger an seiner ehemaligen Schule in Emsdetten mehrere Menschen angeschossen, Sprengsätze deponiert und sich selbst getötet. Kurz darauf tauchten bereits die ersten Forderungen nach einem Verbot von "Killerspielen" auf – ähnlich wie vor gut vier Jahren nach dem Amoklauf eines Schülers an einem Erfurter Gymnasium.

Der Vorsitzende der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM), Wolf-Dieter Ring, hat hingegen das hiesige Jugendschutzregime als weltweit "einzigartig streng und scharf" verteidigt. Kürzlich widersprach er Forderungen nach weiteren Gesetzesverschärfungen und einem Verbot von "Killerspielen". Hans-Joachim Otto (FDP), Vorsitzender des Medienausschusses des Bundestags, erachtete den Ruf nach dem Gesetzgeber gar für kontraproduktiv. Damit würden sich viele Eltern in Sicherheit wiegen und ihre eigene Verantwortung weniger wahrnehmen. Gesellschaftliche Fehlentwicklungen seien generell nicht einfach mit Gesetzen zu korrigieren.

Quelle: Heise

Es scheinen doch garnicht so wenige gegen ein Verbot zu sein. Mit Polemik auf Stimmenfang zu gehen scheint sich also zu lohnen.
 
warum habter euch aufgeregt?
ihr konntet nicht nachweisen das ihr alt genug seid also ist die reaktion des verkäufers berechtigt

Wir haben alles angeben name,gebutsdatum und die tussi meinte jaja
 
Wir haben alles angeben name,gebutsdatum und die tussi meinte jaja

bist du so bekloppt oder tust du nur so?!

können ja auch 16 jährige in porno laden und alles ANGEBEN super toll ^^ verkäuferin meines erachtens voll richtig reagiert :)
 
die USK kriegt Unterstützung durch ne EU-Kommisarin:

Die EU-Kommissarin für Informationsgesellschaft und Medien, Viviane Reding, begrüßt und unterstützt das deutsche System der Altersfreigaben für Computer- und Videospiele. „Das deutsche USK-Modell ist offensichtlich ein gut funktionierendes Modell“, so Viviane Reding in einem Interview des EA-Magazins, das am 30. November 2006 veröffentlicht wurde.
Viviane Reding stellte für die EU-Kommission klar, „dass regulatorische Eingriffe in diesem Bereich weder sinnvoll noch angebracht sind.“ Vielmehr seien hier Instrumente der Co- und Selbstregulierung wie das gut funktionierende System in Deutschland gefragt. Die Kommission habe in dem Vorschlag für die Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste vom Dezember 2005 den Grundansatz der Co- und Selbstregulierung ausdrücklich festgeschrieben.


EA Magazin 04/2006
 
Last edited:
Back
Top