Akzent

Akzent?

  • Ja ich spreche mit Akzent. IMMER

    Votes: 7 26.9%
  • Ja ich kann mit Akzent sprechen, vermeide es aber bewusst oder unbewusst.

    Votes: 5 19.2%
  • Nur Hochdeutsch par excellence.

    Votes: 13 50.0%
  • Habe Akzent, spreche aber Hochdeutsch

    Votes: 1 3.8%

  • Total voters
    26
Joined
May 9, 2003
Messages
15,694
Reaction score
0
Hallo liebe Mitbürger. Schreiben tun ja mit ein paar wenigen Ausnahmen alle unsere Beamtensprache hier, nun ist aber die Frage, wie ihr sprecht.

Ich bin als Schwabe geboren, aufgewachsen und werde auch als solcher sterben, allerdings habe ich gegenüber meiner "Muttersprache" schon Hochverrat begangen und mir angewohnt, Hochdeutsch zu sprechen. Familie und Freunde von hier schauen mich schon öfters schräg an deswegen. Aber irgendwie habe ich mir schon während der Schulzeit das Schwäbische abgewohnt und nun auf der Uni voll ganz. Allerdings rede ich mit manchen Leuten nach wie vor das breiteste Schwäbisch - unbewusst.
 
kommt auf die situation an ... das fehlt in deiner umfrage...

ich bin ebenfalls als schwabe geboren und werde als solcher sterben und mit familie/freunden usw. rede ich auch schwäbisch... ebenso bekommen alle leute, die mit mir auf schwäbisch reden natürlich ne schwäbische antwort...

mit der zeit habe ich mir aber angewöhnt auf leute die mich mit schriftdeutsch zutexten (undzwar so, dass ich merke es sind defintiv keine schwaben :D ) auch hochdeutsch zu antworten... tue es aber nach wie vor nicht unbedingt gern... führt dann auch zu lustigen situationen auf geburtstagen, wo zweierlei leute da sind... die einen kennen mich ned "auf hochdeutsch" und lachen sich demzufolge natürlich nen ast und die anderen kennen mich ned als schwabe und lachen sich auch nen ast.... irgendwie doof :D
 
Okay situationsbedingt habe ich vergessen, vor allem da es auf mich selber auch zutrifft etwas ungeschickt. Kanns leider irgendwie nicht hinzufügen :/
 
Ich wohn in Niedersachsen, deshalb spreche ich hochdeutsch.
 
ich bin auch als schwabe geboren, aber als ruhrgebietler aufgewachsen. spreche nur asideutsch ^^
 
Ich wohn in Niedersachsen, deshalb spreche ich hochdeutsch.

Mein Beileid :D
Ich sprech größtenteils in Richtung hochdeutsch, also größtenteils ohne viel Dialekt. Bis auf ein paar spezielle Wörter oder so.
Denke man würde mir meine Herkunft aber trotzdem anhören.

Ich find das faszinierend, dass man das z.B. oft auch bei Leuten aus dem Ländle direkt hört, dass die da herkommen obwohl sie hochdeutsch reden.
Total krass!
 
Mit Freunden kommt ein Hauch wienerischer Dialekt dazu, ansonsten Hochdeutsch.
 
Ich bin in Franken geboren und wohne nunmehr seit fast 2 Jahren in der Bayrischen Landeshauptstadt -> Im universitären Alltag Hochdeutsch, mit "echten" Münchner Freunden teilweise Oberbayrisch und sobald ein Familienmitglied anruft switch ich ganz automatisch in den Frankenmodus xD wurde schon desöfteren darauf aufmerksamgemacht weil die "richtigen" Bayern das als saukomisch finden wenn ich "Dann gebb ma emol de Babba" am telefon zu meinem kleinen Bruder sag ... ^^
 
Hier bei uns hat jedes Dorf n anderen Dialekt, selbst, wenn die nur n paar km auseinander sind.
Überdialekt ist fränkisch.
Hab nie Dialekt gelernt, aber seit dem ich an der Uni bin, bekomm ich ziemlich oft gesagt, dass ich das R ziemlich betone und eben das "hadde Deh" und das "weiche Teh" benutze. Also im gewissen Sinne doch Dialekt spreche, in dem ich deren Sprechart benutze, nicht aber die Wörter. Aber ich versteh ihn trotzdem.
Im Nachhinein bin ich echt froh drum, dass ich keinen Dialekt spreche, sondern nur das R rolle und eben die Ts und Ds sowie Bs und Ps dehne, wies mir grad passt :D
So wie ich das mitbekommen hab, ists nämlich echt schwer für jemanden, hochdeutsch zu sprechen, wenn er sonst nur in seinem Dialekt redet.
 
Ich mag unsere Berliner Mundart (zählt das hier auch? Ist ja kein Dialekt wie ich gelernt habe), weshalb ich sie auch nutze, wenn auch nicht so stark wie manche Mitbürger des Berliner Umlands. Ansonsten natürlich Hochdeutsch auf Uni, Arbeit usw.
 
Kann Akzent. Spreche aber Hochdeutsch, das hätteste auch noch dazu machen können ;)
 
Habe mal eine weitere Antwort der Umfrage hinzugefügt.
 
* spreche immer mit akzent (steirisch), außer in gewissen situationen (gegenüber versteht nix, vortrag halten, usw) - dann schwenke ich auf hochdeutsch um.

lustig ist, dass ich meinen akzent gar nicht so schlimm finde, ihr deutschen mich aber trotzdem kaum versteht (ausgenommen bayern^^)
 
Last edited:
Jetzt bin ich verwirrt. Die Option "kann Akzent, spreche hochdeutsch" macht doch gar keinen Sinn :?
Akzent bedeutet doch dass du hochdeutsch redest aber nen Akzent von deinem Dialekt drin ist, so dass man direkt hört, dass du aus ner bestimmten Ecke kommst bzw. nen bestimmten Dialekt hast.
 
Akzent hat jeder, auch wenn er glaubt noch so hochdeutsch blabla zu sprechen. Jede Region hat auch ihre ganz besonderen Wortschöpfungen die für einen selbst absolut verständlich sind - für andre jedoch gleich mal gar keinen Sinn ergeben. Ich selbst habe denk ich keinen tiefsächsischen oder anhaltischen Dialekt, aber unter Garantie nutze ich ein paar Worte die beiden Dialekten zuordnet werden können. Hier und da kommt das auch ein bisl durch aber überwiegend kann ich mich wohl zu der relativ gut verständlichen mitteldeutschen Schicht zählen. Hin und wieder find ich es auch n bisl Schade das mein Dialekt nicht so stark ausgeprägt ist - aber bin halt schon als kleiner Junge weg aus Sachsen und Halle (in S-A) hat zwar auch einen Akzent aber der ist für gewöhnlich nicht so stark ausgeprägt.

Ganz schlimm finde ich ja wenn Leute versuchen auf Krampf auf Dialekt zu sprechen (speziell im TV wenn es Richtung Assi gehen soll ...). Geht garnich sowas. Lustig zu beobachten ist: bei vielen kommt der Dialekt iwie automatisch dann stärker zum tragen wenn sie erregt sind (SÖMMERDAAAAAA) :D
 
An der Uni oder beim Arbeiten 75% Hochdeutsch, 25% Schwäbisch. Ganz weg bekomme ich den Akzent nie, ist auch gar nicht notwendig. Mit meinen Kumpels aus der Heimat ziemlich breites Schwäbisch, wobei ich mir im Vergleich zu früher durch Uni und Arbeit einige schwäbische Wörter bereits vollständig abgewöhnt habe.

Was ich aber total assi finde sind Leute, die immer übelsten Akzent gesprochen haben und nach einem Semester Uni (=Hochdeutsch) auch in der Heimat einen auf Hochdeutsch machen und total krampfhaft den Akzent zu unterdrücken versuchen. Klingt lächerlich und unnatürlich. Und ich kenne eine Hand voll solcher Leute.
 
Ja mein ganzes Topic hier war totaler Fail, weil ich mit Akzent eigentlich Dialekt meinte, falls es da überhaupt Unterschiede gibt :/
 
Back
Top