Ad Aware

Falls du ein gutes Antivirusprogramm hast das auch nach Spyware sucht, dann kannst du auf separate Anti-Spyware-Programme eigentlich verzichten.

Ad-Aware habe ich so seit 6-7 Jahren nicht mehr benutzt und damals fand ich Spybot – Search & Destroy besser. Es könnte aber auch sein, dass das Programm inzwischen sehr viel besser geworden ist.
 
Ich hab neulich Adaware und Spybot mal wieder getestet an ner "offenen" Maschine und war wieder erschrocken das beide Programme nicht die gleichen (also nicht alle) Einträge finden...
 
Was erwartest du?

Ist genauso wie mit Antivirenprogramme, dass nicht jedes alles findet oder in gewissen Bereichen mal besser mal schlechter arbeitet.
 
Was erwartest du?

Ist genauso wie mit Antivirenprogramme, dass nicht jedes alles findet oder in gewissen Bereichen mal besser mal schlechter arbeitet.

Bei Antivirusprogrammen die Spyware nicht gezielt ignorieren, wie das z. B. die kostenlose Antivir-Version früher tat, ist die Erkennungsrate bei Spyware meist deutlich höher als bei Antispyware-Programmen. Letztere haben meist keine gescheite Heuristik um Spyware auch ohne Signaturen erkennen zu können.
 
Ich habe Ad Aware uns Spybot gleichzeitig in Benutzung, wobei ich Ad Aware jetzt entfernen werde weil es nichts anderes findet als das, was Spybot an sich findet, sprich Spybot reicht.

Wobei ich dank Touji ein neues Programm inmeine Schutzkombi aufgenommen hab, was Sachen findet was Spybot dann nicht findet.

Spybot wird aber immer Bestandteil meiner kombi sein weil es auch die Registry mit überwacht und immunisieren kann ect.

Malewarebytes Antimalware hab ich in Erprobung und bin sehr Begeistert will ich nicht mehr missen.

gegen Viren ist AntivirFree im Einsatz und zu den Wartungsprogrammen zählen Ccleaner und JK Defrag
 
Back
Top