- Joined
- Nov 9, 2008
- Messages
- 2,750
- Reaction score
- 0
Schüler sind primitiv, und unter Primitiven gilt das Recht des Stärkeren! Hugh!
Schüler, was ist eure Sprache? A-Uh, A-Uh, A-Uh!
Schüler sind primitiv, und unter Primitiven gilt das Recht des Stärkeren! Hugh!
Wer redet denn von Pausenbrot? Wer sich in meiner Gruppe so verhalten würde wie Stoffel das schildert, würde in der Pause danach nicht mehr lange gerade stehen können ...
Schüler sind primitiv, und unter Primitiven gilt das Recht des Stärkeren! Hugh!
ich auch... bzw 2007ich hatte mein REALSCHULABBSCHLUSPRÜFUNGEN schon^^ Auswertung 29. April...mdl is iwann anderes mal die muss ich noch ablegen
MEGA DITO!wenn was rum ist? die Schulzeit sollte man genießen, solange sie noch läuft ... Im nachhinein zurückgedacht war das die geilste Zeit meines Lebens. Ich würde absolut alles darum geben, nochmal 15 oder 16 sein zu dürfen ...
ahh Geschichte, mein 2 Lieblingsfach nach MatheTja, der Vorteil bei mir ist halt, wenn ich mir was in Geschichte durchlese fürs Abi, finde ich das alles immer interessant und dann kann da schon die Zeit schnell vergehen. Müsste ich mich mühsam durch den Stoff durchquälen würde ich das gar nicht durchhalten.
Die Abgrenzung sollte immer nach Relevanz geschehen. Während es für mich als Techniker nicht komplett dumm ist, nicht erst nachschlagen zu müssen, was "DSL" ist, ist das für ne Friseurin völlig irrelevant. In der allgemeinen Schule beantwortet sich diese Frage daher etwas schwieriger, aber eine Differenzierung ist in meinen Augen dennoch möglich.@ "ich muss es nicht auswendig wissen, ich muss nur wissen, wo es steht" und wieso ich den Satz für unsinnige halte: Wo genau liegt denn die Abgrenzung? Was ist wichtig und was kann ich jederzeit nach schauen? Für mich als angehenden Geschichtslehrer ist ein (grober) Zeitstrahl zur franz. Rev. wichtig, dass Periodensystem dagegen gar nicht. Andersherum ist das Periodensystem für dich, Scion, von großer Relevanz.
Wenn du dich später in Richtung Chemie weiterbildest oder in dem Bereich berufstätig bist, dann kannst du nicht sagen: Ja keine Ahnung wie die Protolyse geht, aber ich weiss, dass sie im Chemiebuch auf Seite 66 steht.
Deswegen... wo ist denn die Abgrenzung zwischen "Wissen" und "nachschlagen können"? Das können wir hier sicherlich nicht beantworten und ein Schüler kann es erst recht nicht beantworten.
Und genau hier ist der Fehler im System. An Hand deiner erlangten Kenntnisse über das Kochen von Suppe / Bohnensuppe, solltest du problemlos in der Lage sein, diese Kenntnisse auf das Kochen von Erbsensuppe zu projizieren. Ist dir das nicht möglich, bist du entweder nicht intelligent genug, oder aber der Unterricht war schlecht.@ "Das Prinzip verstehen reicht": Zwischen Anspruch und Realität liegen aber unendliche Weiten. Wie schon erwähnt, wurde mir der Satz auch eingebläut, aber meine Realität sah völlig anders aus. Wenn wir im Schulunterricht gelernt haben, wie Bohnensuppe gemacht wird und der Lehrer anschließend in der Klassenarbeit wissen wollte, wie Erbsensuppe gekocht wird, dann hat es ihm nicht gereicht zu schreiben, wie Suppen gekocht werden, sondern er wollte haargenau wissen, wie die verdammte Erbsensuppe gekocht wird.
In naher Zukunft wird es auch so weit gehen, dass der Lehrer für jede 5 im Zeugnis eine schriftliche Begründung abliefern muss, wieso weshalb warum der Schüler die Note bekommen hat UND durch welche Techniken der Schüler wieder besser werden kann! Ja... klingt nach einer tollen Sache. Aber mal ehrlich: Welcher Lehrer hat denn lust für 20-30 Schüler einen individuellen Förderungsplan aufzustellen?
Die Konsequenz aus diesem Vorschlag wird sein, dass Lehrer einfach keine 5 mehr vergeben werden.
Die beste Unterrichtsmethode, bei der ich (und mein Abijahrgang) am meisten gelernt habe, war der Frontalunterricht mit "Lehrer-Schüler-Gespräch".
Ich würde mir nicht als Lehrer die Schuld geben lassen, wenn faule Säcke zu ... faul sind^^.
Begründung für die 5: Faule Ratte.
Techniken, durch die der Schüler besser wird: Öhm, lernen?
Was genau ist das?
Ich stelle mir das so vor, wie meine damalige Geschichtslehrerin ihren Unterricht durchgezogen hatte: Am Anfang wurd immer jemand 10-15 Minuten lang abgefragt bezüglich der letzten Stunde und über den Text, den es zu lesen gab. Und später hatte sie einfach Hintergründe erzählt und zusammen mit den Schülern die Quellen durchgearbeitet.
Die Konsequenz aus dieser politischen Überlegung wird sein, dass weniger 5en verteilt werden.
Aber laut Studien, Dozenten und Kommolitonen wäre diese Unterrichtsform so altbacken und würde zu wenig Stoff vermitteln. Statt dessen doch lieber Gruppenarbeit, Expertengruppen, Schreibgespräche oder gleich Projektwochen... Das wäre ja das Nonplusultra.
Schwachsinn imo. Das einzige, was ich in Projektwochen und bei Gruppenarbeiten kennen gelernt habe, sind die süßen Mädels aus den Parallelklassen und die Regeln von Skat ...Aber laut Studien, Dozenten und Kommolitonen wäre diese Unterrichtsform so altbacken und würde zu wenig Stoff vermitteln. Statt dessen doch lieber Gruppenarbeit, Expertengruppen, Schreibgespräche oder gleich Projektwochen... Das wäre ja das Nonplusultra.
kann ich nur zustimmenSchwachsinn imo. Das einzige, was ich in Projektwochen und bei Gruppenarbeiten kennen gelernt habe, sind die süßen Mädels aus den Parallelklassen und die Regeln von Skat ...
Für was Ibuprofen? Tut Deutsch so weh?
Mich macht der Gedanke jetzt schon traurig, dass ich irgendwann zu alt sein werde, um mit ner 17jährigen zu flirten =(
O_o nimm's mir nicht übel, aber ich fand diese Leute end affig, die sich beim Abi erstmal ihren kompletten Tisch mit Plüschtieren / sonstigen Glücksbringern, Essen, Trinken, "Doping" und wasauchimmer zugebaut haben .. ich bin da gekommen wie zu jeder Arbeit oder jedem Aufsatz, ohne irgendwas auf'm Tisch zu haben, hab mein Zeugs auf's Papier geschrieben und bin wieder gegangenMorgen isses soweit, mit Deutsch wird die Finale Runde eingeläutet ^^
Hab gerade mein Doping-Set bestehend aus ner karaffe espresso (pulver und Zucker vorbereitet) 3 Mountain Dew, 2 Ibuprofen 600 vorbereitet, so dass ich morgen nurnoch meinen espresso aufbrühn und in die thermoskanne verfrachten muss, essen etc auch alles gerichtet, mäppchen bereit und dann kanns auch schon losgehen !
DIE LETZTE SCHLACHT GEWINNEN WIR ! ^^
huh was meinst du?O_o nimm's mir nicht übel, aber ich fand diese Leute end affig, die sich beim Abi erstmal ihren kompletten Tisch mit Plüschtieren / sonstigen Glücksbringern, Essen, Trinken, "Doping" und wasauchimmer zugebaut haben .. ich bin da gekommen wie zu jeder Arbeit oder jedem Aufsatz, ohne irgendwas auf'm Tisch zu haben, hab mein Zeugs auf's Papier geschrieben und bin wieder gegangen
mit so einem ganzen Drumherum macht man sich doch nur selbst verrückt ..
btw letzte Prüfung bei euch schon? bei den Leuten wo ich kenne geht's am 20. erst los