Amoklauf in Emsdetten

der typ ist wirklich lustig und höchstwahrscheinlich ein paar mal intelligenter als die meisten der heulsusen in diesem thread die selbst zu blöde sind zu erkennen dass es einen unterschied zwischen "teletubbies" und bummbummspielen gibt...
 
der typ ist wirklich lustig und höchstwahrscheinlich ein paar mal intelligenter als die meisten der heulsusen in diesem thread die selbst zu blöde sind zu erkennen dass es einen unterschied zwischen "teletubbies" und bummbummspielen gibt...

Es gibt auch Leute die zu blöde sind die ganze Sache in einen Konsens zu bringen.
 
Wenn Bumm Bumm Spiele verblödend wirken, (nehmen wir die ab 16 Jahre Gruppe),
behaupte ich, das dieser Teletubbieschwachsinn verblödend auf die ab 4 Jährigen
wirkt. :kek

Es ging einfach darum:
Wenn man jetzt keine Killerspiele auf dem PC gefunden hätte.
Was wäre denn dann schuld gewesen ? Heavy Metal ? Satanskult ?
Anstatt sich mit dem Thema richtig auseinander zusetzen und zu sagen:
Ok das Schulsystem ist kacke, weil Leute die den Lernstoff nicht mithalten
können meist von den Lehrern nicht vernünftig betreut werden können, weils
einfach zuwenig Lehrer gibt bzw. eingestellt werden. Ergebniss: Die Klassen
werden immer grösser, und man kann einzelne Schüler nicht gut genug betreuen
die es nötig hätten.

Oder das die jungen Leute kaum Perspektiven haben. Z.b. eine Lehrstelle.

In diesem Sinne: Oh Oh und Winke Winke.

€: Und einer muss sich ja zur Verfügung stellen, damit du was zum quaken und beleidigen hast. :D
 
Last edited:
Wenn Bumm Bumm Spiele verblödend wirken, (nehmen wir die ab 16 Jahre Gruppe),
behaupte ich, das dieser Teletubbieschwachsinn verblödend auf die ab 4 Jährigen
wirkt. :kek
mag ja alles sein aber dennoch wirkt das eine nur verblödend während das andere mit der waffe in der hand verblödet!

aber ist es nicht wirklich ein merkwürdiger zufall dass alle diese ausgerasteten deppen der jüngeren vergangenheit gerne bummbum gespielt haben? ich behaupte ja nichtmal dass das die ursache ist aber es ist trotzdem verstörend - wahrscheinlich ist es ein symptom für eine tiefgreifende krankheit unserer gesellschaft dass es überhaupt diese killerspiele gibt! (softwareentwickler sind in ihrem innern vermutlich immer kleine jungs geblieben)

PS: die bescheuerten gitarrenquäler die ihre gewaltphantasien für geld verkaufen gehören auch zu den symptomen
 
Last edited:
Aaaaalles klar.

Falls ihr den Bericht auf Pro7 in Focus TV nicht gesehen habt, gibt es hier Teil 1 und 2 auf YouTube zum angucken.
Die behaupten allen ernstes, dass der "Checker", ihr wisst schon, der mit der Brille, der mehrere Fake Videos gedreht hat, ein Computerspielsüchtiger 14- Jähriger ist, der im Ausland aus ner Therapieanstalt ausgerissen ist um in ein Internetcafe zu gehen und dort zu zocken. :ugly Davor hat er den anderen "Insassen" Geld gestohlen. .-_-

Naja. Aber ihr könnt euch selber ne Meinung bilden:

Teil 1

Teil 2
 
Dann müsste man aber auch Nachrichten zensieren.
Z.b. die Bilder nach dem Tsunami. In den Frühabendnachrichten sah man
aufgedunsene Körper und verstümmelte Leichen. Berichterstattung schön und gut,
aber muss man im Abendfernsehen sowas zeigen, wo mit Sicherheit viele Kinder zu gucken.

Aggressive Musik müsste dann auch verboten werden.
Z.b. Judas Priest oder einige Iron Maiden Texte. Oder der ganze
Hip-Hop-Gangsta-Kram. Selbst in meinen Ort laufen einige tighte Homies rum,
die Aussehen als wenn sie grad ne Dose 50 Cent oder Bushido gesoffen hätten
und sich auch so benehmen. (Sprache, Klamotten, Körperhaltung)

Ich spiele seit meinen 10 Lebensjahr Computer oder Konsolenspiele.
Vorwiegend irgendwas wo geschossen wird.
Ich hab nen Schulabschluss, einen Gesellenbrief und war eine Zeit lang selbstständig.

Und jetzt kommen Sozialpädagogen und Psychologen und schimpfen mich einen
potenziellen Amokläufer der nach ihren Thesen strunzdumm sein müsste ?

Es ist mir zu einfach, was da grad getrieben wird mit der Diffamierung von "Killerspielen".

Es wird wie immer in diesem Land das offensichtlichste genommen und an den Pranger gestellt. Das schlimmste daran ist das es meistens auch funktioniert und die meisten
Menschen das auch noch glauben was ihnen erzählt wird, ohne Ahnung davon zu haben.
 
"Er lässt keinen an sich ran kommen, er hatte keine Freunde"
"Mit Freunden gründete er eine Gotcha...."
 
das lachende mädchen in militärkleidung, welches gerade geld zugesteckt bekommt, scheint sehr traumatisiert zu sein
 
Ist wirklich ein unterhaltsames Video:top

[...]aber ist es nicht wirklich ein merkwürdiger zufall dass alle diese ausgerasteten deppen der jüngeren vergangenheit gerne bummbum gespielt haben?[...]

Nein, wenn man bedenkt, wie viele Jugendliche in diesem Alter das Spiel spielen, wäre es eher ein Zufall, wenn gerade diese, die ausgerastet sind, das Spiel nicht gespielt hätten.
 
Last edited:
Nein, wenn man bedenkt, wie viele Jugendliche in diesem Alter das Spiel spielen, wäre es eher ein Zufall, wenn gerade diese, die ausgerastet sind, das Spiel nicht gespielt hätten.

Mitunter einer der besten Argumente:top!
 
ich wunder mich auch grad... bester Satz von comtesse bis zum heutigen Tag.

Im übrigen hat allerdings anunknownperson völlig Recht. Ballerspiele oder Kunst ( z.B. Metal) und Teletubbies vergleichen zu wollen, ist Unfug. Die Teletubbies sind pädagogisch wertvoll, auch wenn ihr sie vielleicht weniger interessant findet und wenn für einzelne nicht wertvoll, dann zumindest nicht gewaltfördernd. Und Kunst, auch wenn sie noch so radikal ist, kann Emotionen hervorrufen, die bei kranken Menschen gewisse Neigungen verstärken. Kunst als hohes Verfassungsgut wird allerdings niemals verboten werden können. Gewaltspiele jedoch ganz locker :) Und Nachrichten können damit als letztes verglichen werden, da sie nur die Realität abbilden ( wenn auch je nach Sender verzerrt), aber immer das Identifikationsmoment mit dem Täter fehlen lassen. Da wird in der Regel über die Vergangenheit berichtet. Die Explosion ist schon Minuten oder Stunden her. Der FPS-gamer hingegen läuft in realtime und tötet.

Ich bin zufällig auch gegen ein Verbot ( übrigens genauer hingucken, wenn über "hart-aber-fair" gelästert wird, was da angeblich gefordert wurde. Herr Pfeiffer z.B. forderte die Indizierung, nicht das Verbot), aber alle Amokläufer in Schulen hatten zuvor CS gespielt und waren in die dort angebotene alternative Gewaltrealität geflüchtet.
 
Last edited:
wie viele warens denn bisher? 2?
robert st. aus. e. in th. hatte ja leider gar kein inet :-/
 
Ich hatte was die Hart aber fair Diskussion betrifft eigentlich auch eher mit Schlimmerem gerechnet, als ich mir die Gästeliste vor Augen führte. Letztlich war es noch ganz akzeptabel, auch wenn schon deutlich wurde, dass eine klare Gegenthese gefehlt hat. Den Westerhold oder jemand anderen hätte man ruhig mit ans "Panel" setzen sollen.

Wirklich verärgert hat mich der an der Diskussion beteiligte "Anti-Agressions-Trainer". Der war wirklich voreingenommen. Vor allem die Szene, wo er Westerhold noch vor Ausstrahlung des Clips als armen introvertierten abstempelte, hat das gezeigt.

Ansonsten hatte ich den Eindruck, dass es sich mal wieder um eine Diskussion handelte nach dem Motto "du bist Schuld, das ist Schuld" und das Ganze dann eine Stunde lang reihum. Nebenbei gabs dann noch eine mit den Schultern zuckende Ministerin, die auch nicht so recht wusste, was eigentlich Sache ist ^^
 
die Ministerin war unterträglich. Intellektuell ein Witz, rhetorisch nicht geschult und in der Materie nicht gebrieft.
 
mein Vater fragte:

Wieso kommen die Amokläufe erst in naher vergangen heit als es "killerspiele". Er meinte er kennt das von früher net auch wenns vielen leuten genau so dreckig ging und auch kranke leute gibt wie heute ...

er meint amok lauf muss irgendwas damit zu tun haben mit gewalt spielen und gewalt filmen weil es das ja früher net gab und da sind leute auch ausgetikt ...

so hab ich das noch gar nie gesehen ... und jetzt mal ne frage seit wann laufen schüler in schulen amok?

ist das ne "mode-erscheinung" reicht es nicht mehr einfach sich selbst um zubringen oder muss man wie in den spielen noch ein paar mit reisen ... :P
 
Back
Top