Wir sind Vize-Weltmeister - Der Inline- und Eishockeythread

So, nachdem ich die letzte zwei Wochen außer Gefecht gesetzt war noch mein abschließendes Fazit :angel

Wir waren erschreckend wenig effektiv und haben mit Zepp dazu noch keine wirklich tolle Wahl im Tor gehabt. Aber das zweite ändert nichts am ersten und wir hätten wahrscheinlich auch mit Grubauer als Stammbesetzung nicht mehr gewonnen, vll. ein Unentschieden mehr.
Da wo wir jetzt sind gehören wir leider hin und wie schon mehrmals angesprochen ist es bezeichnend, dass die Froschis uns überholt haben.

Wenn wir so weitermachen, dann sind wir in spätestens zwei Jahren hinter den Ösis, denn die schießen Tore!

Ach deswegen hab ich nix von Dir gelesen hier.

Ja, die Ineffektivität vor dem gegnerischen Tor ist dieses Jahr noch schlimmer als sonst gewesen und war absolut erschreckend und alarmierend. Klar, war PP noch nie unsere Stärke, aber wir waren das schlechteste Team im PP und im Abschluss vorm Tor, abgesehen von Kasachstan. Selbst Absteiger Italien war glaube ich effektiver.
Zepp hin oder her, klar hätte man mit Grubauer wohl gegen die Schweiz und Weißrussland nen Punkt oder gar mehr retten können. Ob dass dann so eingetreten wäre, weiß man aber auch nicht. Zepp alleine kann man die Schuld am Abschneiden auch nicht geben. Was vor allem unfair ist, dass viele auf ihm rumhacken, als könne er gar nix... Klar ich hätte auch Grubbauer gerne öfter gesehen, aber Zepp hat uns letztes Jahr bei der WM 2 Shutouts besorgt. Dass darf man auch nicht vergessen.
Dass die Froschi´s uns überholt haben ist einfach der Hammer, wenn man mal bedenkt wo die vor Jahren noch rumgedümpelt sind.

Naja in 2 Jahren können wir aber auch gar nicht absteigen, da 2017 Heim-WM ist. ;)

Mit den Ösis wird es allerdings 2015 schon spannend, wir spielen ja gegen den Abstieg und die Ösis auch und sind in der selben Gruppe. Einer von beiden muss wohl wieder runter.
Die Österreicher haben mir bei Olympia aber ziemlich gut gefallen, bis auf das Spiel gegen Slowenien.
 
Ich gebe Zepp auch beim besten Willen nicht die alleinige Schuld.
Aber es ist halt das eingetreten, was man nicht gehofft hatte, dass Zepp eben keinen Sahnetag hatte.

Die Inline-Nati hat die beiden ersten Spiele der WM ebenfalls verloren.
Gg Kanada 3:1 und gg Schweden 4:3
 
Ich gebe Zepp auch beim besten Willen nicht die alleinige Schuld.
Aber es ist halt das eingetreten, was man nicht gehofft hatte, dass Zepp eben keinen Sahnetag hatte.

Die Inline-Nati hat die beiden ersten Spiele der WM ebenfalls verloren.
Gg Kanada 3:1 und gg Schweden 4:3

Keine Sorge, dass mit Zepp war auch nicht auf Dich bezogen, Kasi. ;)
Aber wenn Du Dich in anderen Eishockeyforen oder auf Facebook-Seiten des DEB umschaust, liest Du da lauter Zepp-Bashings. Das meinte ich damit, die vergessen alle, dass er uns durchaus mal Spiele gerettet hat.
War eben dieses Jahr leider nicht der Fall, seine Sahnetage blieben aus und stattdessen erwischte er diese Tage an denen halt nicht viel passt.
Aber wenn man sich im deutschen Eishockey auf einer Position nicht viele Sorgen machen muss, dann ja im Tor.
Pielmeier, Aus den Birken, Greiss, Endras, Zepp, Grubauer, da haben wir genug gute Leute.

Hm, gegen CAN und SWE kann man aber durchaus verlieren, denke ich, auch im Inline-Hockey.
 
Wow, Rob Zepp löst den Vertrag bei den Eisbären auf und probiert es nochmal in der NHL, bei den Philadelphia Flyers.

Die haben offenbar seine WM-Partien dieses Jahr nicht gesehen.
Wobei gut, letztes Jahr hat er uns halt 2 Shutouts bei ner WM gebracht, das war schon ne Leistung und er ist ja schon ein guter Goalie, nur für die NHL denke ich einfach zu wenig konstant.

Christian Erhoff wird künftig für Pittsburgh auflaufen.

Leon Draisaitl wurde von den Edmonton Oilers gedraftet und das direkt an 3. Stelle.
 
Ja, ich musste so lachen bei Zepp, aber es sei ihm gegönnt. Lange halten wird er sich da aber wohl eher nicht ^^

Mit den Pinguinen haben wir dann ja wenigstens auch ein deutsches Team in der NHL :p Erhoff, Goc und Greiss.

Das mit Draisaitl ist top. Ich hoffe er gibt Gas vor der Saison, dass er gleich bei den Oilers direkt spielen kann. Ist wohl läuferisch noch hintendran, aber ich denke er wird sich reinhöngen und dann auch direkt NHL spielen.

Ansonsten gibts ja ab nächster Saison eine "neue" Spielfläche und Hybrid-Icing bei uns. Finde ich persönlich super, fragt sich nur, ob die Refs mit dem doch deutlich komplizierterem Icing klar kommen ...
Nur noch 2 Monate btw :awesome: Dann gehts wieder ins Stadion :bravo
 
Also der EHC München hat ja mit dem französischen Nationaltorwart Florian Hardy auch ganz schön zugeschlagen.

Nürnberg holt Kyle Klubertanz (USA) aus Zagreb.

Mannheim holt Jamie Tardif (CAN) aus Rochester.

Straubing verpflichtet Dylan Yelo (CAN) von den Toronto Marlies.

Wolfsburg holt Max Meirandres, ausnahmsweise mal ein deutscher Nachwuchsspieler vom EHC München.

Zu Ingolstadt wechseln Ryan MacMurchy (CAN) vom EHC Biel und Martin Davidek (CZE) vom EV Landshut.

Wenn die Pinguine in der NHL weit kommen, fehlen aber direkt mal 3 potentielle Spieler für eine WM. Aber gut, den Greiss würde Cortina ja eh wieder nicht nominieren...
 
Ich mache mir bezüglich Hardy ehrlich gesagt eher Sorgen ^^
Seine Statistiken sprechen schon für ihn, allerdings hat er außerhalb Frankreichs noch kein Ligaspiel bestritten ... Werde am 5. September ein besonderes Auge auf ihn werfen, da haben wir Vorbereitung gg. den HC Davos. Reimers Erbe ist halt schon gewaltig :p
Dass Meirandres weg ist tut mir persönlich schon etwas weh. Er hat sich doch verdammt gut entwickelt zuletzt. Aber Jackson ist ja jemand, der eher auf altbewährtes setzt. Daher wird er in Wob unter Umständen besser aufgehoben sein was die Eiszeiten angeht.

Und bezüglich der WM, denke mal, dass das keinen Unterschied macht wie weit die kommen. Greiss währe wahrscheinlich eh wieder nicht dabei und Goc und Erhoff würden wahrscheinlich eh wieder absagen. Aber ich kann das auch irgendwie schon auch nachvollziehen.
 
Und bezüglich der WM, denke mal, dass das keinen Unterschied macht wie weit die kommen. Greiss währe wahrscheinlich eh wieder nicht dabei und Goc und Erhoff würden wahrscheinlich eh wieder absagen. Aber ich kann das auch irgendwie schon auch nachvollziehen.

Vielleicht wird Zepp ja wieder Erwarten langfristig gebraucht und dann kommt sein Team total weit in den Playoffs und Cortina muss auf ihn verzichten bei der WM 2015. Und Pittsburgh scheidet wieder Erwarten früh aus und mangels Alternativen muss er doch Greiss nominieren. Okay, das ist alles zugegebenermaßen extrem unrealistisch, außerdem könnte Greiss dann immernoch absagen.

Aber dass Grubauer eine 1A Alternative zu Zepp ist, müsste doch selbst Cortina jetzt mal gemerkt haben.
Auch Aus den Birken hatte ja ganz gut gehalten und nen Pielmeier gibts auch noch.
Wir hätten auch noch Endras, aber da rechne ich erneut mit ner Absage.

Naja, aber ich seh schon, das werden am Ende wieder die üblichen Verdächtigen sein, also "Elsa" Braun und Co. ;)
 
Tine sollte doch so langsam auch mal genug haben vom Eishockey ... bitte :ugly
Ne schmarrn. Ich mag ihn zwar nicht, aber er war bei der WM jetzt nicht so schlecht. Ich hoffe ja, dass die ganzen jungen Wilden bis 2017 noch etwas aufgebaut werden können.
 
Tine sollte doch so langsam auch mal genug haben vom Eishockey ... bitte :ugly
Ne schmarrn. Ich mag ihn zwar nicht, aber er war bei der WM jetzt nicht so schlecht. Ich hoffe ja, dass die ganzen jungen Wilden bis 2017 noch etwas aufgebaut werden können.

Jupp, aber das ist ähnlich wie bei Zepp, der fährt immer mit und ist ja auch zum Stammspieler geworden unter Cortina.
Gut, so mies war er bei der WM heuer gar nicht, aber für den ein- oder anderen Bock ist er halt immer gut. Hat er nicht irgend ein Tor der Amis verschuldet, als er ganz hinten den Puck verlor oder so?
Aber ok, daran sollte man ihn jetzt auch nicht festnageln. Nichtsdestotrotz mag ich ihn auch nicht. Das geht aber immernoch auf seine überhebliche: "Wir schlagen die eh, weil die Österreich sind" Aussage zurück.

Ja, ich hoffe dass die jungen aus der AHL wieder mit an Bord sind und vielleicht auch mal was aus der DEL nachkommt.
Oder aber dass es mal keine Absagen- und Verletzungsflut gibt, aber das wird vermutlich ähnlich kommen.
 
So, die Entscheidung ist gefallen, Franz Reindl ist neuer DEB-Präsident!

Wenn man sich DAS HIER so durchliest könnte man glatt meinen es geht vielleicht wieder aufwärts beim DEB.

Kurz zusammengefasst:
-Harnos weg
-Reindl neuer DEB-Präsident
-man will 2026 um Medaillen mitspielen (ja, ich weiß, Utopie, aber man braucht solche Ziele)
-Cortina soll als Coach bleiben, aber nicht mehr den Sportdirektor Job gleichzeitig ausüben
-Reindl will bereits im Herbst alle Parteien an einen Tisch holen
-Der DEB muss erstmal die Finanzen in den Griff kriegen, man ist ganz schön arg im Minus
 
2026 o_O Das ist halt gut weit weg, das kann man da schonmal in den Raum stellen ^^ Wie kommt man auf so ne Zahl?!

Jetzt sinds auf jeden Fall erstmal 100 Tage, in denen der Laden analysiert wird. Da hoffe ich, dass man die ganzen Harnos Leichen aufdeckt und auf die ToDo-Liste bringt. Und dann sehen wir weiter.
Kurzfristig wird da nix passieren, aber 2026 ist schon ne Hausnummer ^^ Ich hoffe ja, dass der Anspruch auch ist, vorher nichtmehr nur den Abstieg zu umgehen.

Ansonsten gibt es halt viele viele Baustellen auch auf Landesebene, die es zu bewältigen gibt, wenn man den Sport nachhaltig fördern will. Und das brauchts in erster Linie für den internationalen Erfolg.
Dazu gehört medienwirksame Öffentlichkeitsarbeit, Standortanalyse und Verbesserung (In Bayern gibts in den meisten Städten ein Eisstadion. Außerhalb wirds dann aber recht schnell zappenduster im Fog of Hockey).
Und natürlich ein geregelter Auf- und Abstieg um den alljährlichen Kampf um die goldene Ananas ad absurdum zu führen.

Problem ist, auch das kostet wieder massiv Geld. Sprich Investoren müssen her. Und da ist es gut, wenn es Unternehmen wie Red Bull, SAP, Anschütz, Sabo in der DEL gibt.
 
...Und natürlich ein geregelter Auf- und Abstieg um den alljährlichen Kampf um die goldene Ananas ad absurdum zu führen...

Du sprichst mir aus der Seele. Die geschlossenen Ligen mögen vielleicht in den USA funktionieren aber für das deutsche Publikum ist das nichts. War es letzte Saison nicht die DEG bei denen schon lange feststand, dass die Play-off's nicht erreicht werden?! Die hatten dann quasi zig Pflicht-Freundschaftsspiele gehabt. Das ist Gift für den Sport in unseren Breitengraden. Außerdem haben es Clubs wie Fishtown verdient einen leichteren Weg in die DEL zu bekommen. Und mittel- bis langfristig will ich natürlich auch das die Huskies und die Löwen wieder nach Oben kommen.

Der Verband hat einiges an Arbeit vor sich liegen. Ich hoffe, dass jetzt der richtige an den Schalthebeln sitzt um etwas zu bewirken.
 
Ich hoffe, dass jetzt der richtige an den Schalthebeln sitzt um etwas zu bewirken.

Also schlimmer kanns ja nicht werden. Nen falscheren wie den Harnos konntest Du gar ned als Präsident haben.
Der hat die gesamten Einnahmen aus der Heim-WM 2010 in Rekordzeit verbraten und nun sitzt der DEB auf nem Haufen Schulden.
Außerdem kriegt sogar Harnos noch Kohle, weil er als Rechtsanwalt den DEB vertrat, ebenfalls gegen Entgeld natürlich.

Und den Reindl hatten sich auch viele Spieler wie z.B. Marcel Goc gewünscht, der war selber sehr erfolgreicher Eishockey- und auch Nationalspieler.
Wird man dann sehen was letztlich bei rum kommt, aber im Prinzip kann es nur besser werden.
Klar, kurzfristig wirds natürlich nicht so schnell aufwärts gehen, erstmal müssen die finanziellen Probleme, bzw. die finanzielle Schieflage gelöst werden.
Sportlich muss man versuchen den Anschluss nicht gänzlich zu verlieren und das braucht sicher Zeit bis man wirklich wieder oben mitspielen kann.


Ich hoffe ja, dass der Anspruch auch ist, vorher nichtmehr nur den Abstieg zu umgehen.

Also der Anspruch dürfte auch dieses Jahr trotz der Absagenflut schon das Erreichen des Viertelfinals gewesen sein. Das hat man im Vorfeld schon gehört, dass davon gesprochen wurde.
Abstieg vermeiden war eben das Minimalziel, aber keineswegs das vorab ausgegebene Ziel.
Auch unter Kölliker damals hätte man locker das VF erreichen können, weil die Konstelation sehr günstig war in der Gruppe. Durch den Sieg gegen Italien und die Ergebnisse der anderen Teams hätte man nur nen Sieg gegen Norwegen gebraucht um es unter die letzten 8 zu schaffen. Wie die Geschichte ausging, wissen wir ja. Aber ich denke nicht dass die zu ner WM fahren und zufrieden sind, wenn man nicht abgestiegen ist. Der Anspruch war früher immer Zwischenrunde und lautet im neuen Modus dann eben Viertelfinale.


(In Bayern gibts in den meisten Städten ein Eisstadion. Außerhalb wirds dann aber recht schnell zappenduster im Fog of Hockey).

Sogar hier in der Gegend gibts eine Eissporthalle und das ist hier wirklich ländliches Gebiet. Aber in Hassfurt haben wir trotzdem ne Eishalle und die Hawks spielen glaube ich Landesliga.
Vor vielen Jahren, glaube Saison 2003/04 hat man sogar mal um den Aufstieg in die 2. Liga gespielt (damals noch als Sharks), als man in den Playoff-Halbfinals der Oberliga an den Dresdner Eislöwen gescheitert ist. Letztlich kam dann aber der Zwangsabstieg wenig später, weil es einfach viel zu teuer ist, für so ne kleine Stadt so hochklassig zu spielen. Aber das war schon cool. Hab damals den Endras spielen sehen, als er noch in der Oberliga für die Bayreuth Tigers aufgelaufen ist. ;)

Problem ist, auch das kostet wieder massiv Geld. Sprich Investoren müssen her. Und da ist es gut, wenn es Unternehmen wie Red Bull, SAP, Anschütz, Sabo in der DEL gibt.

Ja, das ist denke ich auch einer der Hauptgründe warum in so ner kleine Stadt wie Hassfurt nix geht außer nun eben Landesliga. Es ist hier unheimlich schwierig nen Sponsor zu finden.
 
Last edited:
Schweinfurt spielt ja jetzt auch wieder Landesliga. Frag mich bis heute was die gemacht habe ...
Vor der Oberliga gings denen noch bombe. Anonsten hatte da die Stadt auch elends lange rumgezickt, als das Hallendach schon fast am Eis hing.
Kissingen und Würzburg hast dann auch direkt wieder ne Halle, also allein in dem kleinen Kreis gibt es vier.

Und du bist also da her, wo die alle kein Auto fahren können :kek
 
Schweinfurt spielt ja jetzt auch wieder Landesliga. Frag mich bis heute was die gemacht habe ...
Vor der Oberliga gings denen noch bombe. Anonsten hatte da die Stadt auch elends lange rumgezickt, als das Hallendach schon fast am Eis hing.
Kissingen und Würzburg hast dann auch direkt wieder ne Halle, also allein in dem kleinen Kreis gibt es vier.

Also die Mighty Dogs habe ich kaum noch verfolgt, seitdem Hassfurter Zwangsabstieg. Aber die waren ja noch ne ganze Weile in der Oberliga. Dachte eigentlich dort reichts finanziell, aber von der Sache mit dem Hallendach hab ich gehört.
Gut, letztlich ist es hier einfach schwierig mit höherklassigem Eishockey, kann sich keine Stadt finanziell leisten, selbst Schweinfurt offenbar nicht. Und Hassfurt sind wir ehrlich ist im Prinzip eh ein Dorf. Dass die so lange recht weit oben mitgespielt haben, hat mich eh gewundert.


Und du bist also da her, wo die alle kein Auto fahren können :kek

Ja, Unterfranke halt. ;) Bzw. ja ich führe auch ein Kennzeichen mit HAS spazieren. :D Ich behaupte aber sowieso nie ein guter Autofahrer zu sein.
Aber hey, ursprünglich bin ich Bamberger, vielleicht entschuldigt mich das etwas.


Hehe, bye bye Uwe:
tall.jpg
 
Last edited:
Sport1 und Laola.tv übertragen die Champions League! :)
http://www.haie.de/index.php?type=article&articleId=7036

Am 21.8. gehts los

Oh man ich will wieder Sport1 empfangen können. Seit 2 Jahren bekomm ich den Sender ums verrecken ned mehr rein. Ich verpass' so viel Eishockey wegen dem Scheiß. :(

Zum Thema: Es ist zum einen gut, dass wieder ein solcher Wettbewerb stattfindet. Zum anderen natürlich spitze, dass die CHL direkt mit Live-Spielen und dem ganzen pipapo läuft. Je mehr Eishockey im Free-TV läuft umso besser.
 
Mehr Eishockey im Free-TV ist ne super Sache. Vielleicht gibts ja endlich auch mal nen kleinen Schub für das deutsche Eishockey, wobei das bleibt wohl Wunschdenken. Internationales Mittelmaß wohl auch auf lange Sicht.


Oh man ich will wieder Sport1 empfangen können. Seit 2 Jahren bekomm ich den Sender ums verrecken ned mehr rein. Ich verpass' so viel Eishockey wegen dem Scheiß. :(

Sport 1 hat bisher jedes Jahr die WM übertragen und den Deutschland Cup im November, aber sonst auch nix. Bestenfalls Olympia Quali vielleicht noch.

ServusTV hingegen zeigt während der Saison auf ServusTV Deutschland und ServusTV Österreich jedes Wochenende mindestens 1 Spiel der DEL und EBEL.

Eurosport zeigt ja normal auch nichts, aber die hatten letztes Jahr den Spengler Cup übertragen.
 
Back
Top