Steuerversprechen von CDU und FDP nur leere Luft?

Mir ging es allein um mehr Netto vom Brutto. Denn das war der Wahlslogan.
Und jetzt wird provoziert:
Tabelle.gif


Edit: Bevor das gleich kommt: Ja, ich habe gesehen das in der Tabelle Werbungskosten, Altersvorsorge etc. berücksichtigt werden!!
 
Last edited:
tjo, <1600 und >5000 wäre etwas aussagekräftiger. von rentnern, aufstockern, h4 usw. ganz zu schweigen.
haben die denn irgendwo noch aufgeschlüsselt, was die jeweils als werbungskosten, sonderausgaben und altersvorsorgepauschlae ansetzen?
 
132,00 € Werbungskostenpauschale
36 € Sonderausgaben
Altersvorsorgepauschale = 5% vom Brutto

Und das H4'ler ein Brutto haben wusste ich nicht ;)
 
132,00 € Werbungskostenpauschale
36 € Sonderausgaben
Altersvorsorgepauschale = 5% vom Brutto

Und das H4'ler ein Brutto haben wusste ich nicht ;)

naja, netto wäre bei h4 auch nicht uninteressant.
dann wäre deine sog. "provokation" auch noch besser gelungen.
however, um mal teilweise drauf einzusteigen:
bei 1600 --> 0,9% = 1131/1121
bei 5000 --> 3,7% = 2845/2744
oder habe ich mich verrechnet?^^
ist also auch prozentual gesehen ne ziemliche frechheit. aber für dich ist das ok?
 
Wilma, mal ehrlich... keiner sagt das es so okay ist :)
Wollte das Thema nur ein wenig auffrischen.

Und wenn wir die Sozialabgaben betrachten, dann hat sich das für einige schon bezahlt gemacht. Durch meinen Austritt aus der Kirche + KV-Wechsel & die o.a. Anpassung sind es bei mir ca. 300€/Monat.
Des weiteren war das versprechen mehr Netto vom Brutto - und nicht 5% mehr! Das Versprechen war auch nicht mehr Geld für Arbeitslose o.ä.
 
Wilma, mal ehrlich... keiner sagt das es so okay ist :)
Wollte das Thema nur ein wenig auffrischen.

Und wenn wir die Sozialabgaben betrachten, dann hat sich das für einige schon bezahlt gemacht. Durch meinen Austritt aus der Kirche + KV-Wechsel & die o.a. Anpassung sind es bei mir ca. 300€/Monat.
Des weiteren war das versprechen mehr Netto vom Brutto - und nicht 5% mehr! Das Versprechen war auch nicht mehr Geld für Arbeitslose o.ä.

kk, dachte schon, du fändest das toll.
wobei ich mit "frechheit" nicht meinte, dass "5%" oder sowas angemessener wären. ich wollte auf den umstand hinaus, dass PROZENTUAL und nicht nur in ABSOLUTEN zahlen ein 5000er mehr davon hat als ein 1600er. wäre jetzt ungefähr JEDER in der statistik mit sagen wir mal 3,5% dabei - np :)
 
Nur so nebenbei, zum 2009/2011-Vergleich:

Für z.B. Alleinstehende gilt "Mehr Netto vom Brutto" nur in den Fällen
- Sozialabgaben mit einbezogen: Brutto-Gehalt > 1330€/Monat
- Nur Steuer: Brutto-Gehalt > 1170€/Monat

Weiter unten ist es genau umgekehrt...
 
Nur so nebenbei, zum 2009/2011-Vergleich:

Für z.B. Alleinstehende gilt "Mehr Netto vom Brutto" nur in den Fällen
- Sozialabgaben mit einbezogen: Brutto-Gehalt > 1330€/Monat
- Nur Steuer: Brutto-Gehalt > 1170€/Monat

Weiter unten ist es genau umgekehrt...

jau, genau das meinte ich ja weiter oben mit <1600 und > 5000.
interessant zur vertiefung: http://www.nachdenkseiten.de/?p=6159#h01
 
Nun, sie haben evtl nicht gelogen..sie haben nur nicht die volle Wahrheit gesagt (Wer mehr Netto bekommt und wie stark Einkommensabhängig das sein wird).
Sie haben auch nicht erwähnt das die praktisch nicht vorhandene Steuersenkung (die z.B. für Durchschnittliche Singles eh negativ ausfällt) dafür geplant war, um damit die Sozialabgaben einseitig auf die Schultern der kleinen/mittleren Einkommen draufzupacken und die Unternehmen z.B. von künftigen KV-Erhöhungen abzukoppeln.
(Das KV-Erhöhungen eher kurz- als langfristig zu erwarten sind, zeigt, das für dieses Jahr bereits jede einzelne GKV den Zusatzbeitrag erheben will/muss.)
Bleibt unter dem Strich das, wenn überhaupt mehr Netto zu erwarten ist, dieses wahrscheinlich noch im Laufe des Jahres durch Sozialabgaben wieder aufgefressen wird....ausser natürlich man hat ein überdurchschnittliches Einkommen, da stimmt dann alles wieder.

BTW: ist das Bräuer-Institut nicht auch wieder ein "unabhängiges" Institut, primär finanziert durch Unternehmer, sprich FTP-Klientel?

@Neo:
Was hat den KV-Wechsel und Kirchenaustritt damit zu tun? Das hätteste Du auch vorher schon machen können und ist nix was unser durch die Lobbypartei begünstigt wurde.
 
@Neo:
Was hat den KV-Wechsel und Kirchenaustritt damit zu tun? Das hätteste Du auch vorher schon machen können und ist nix was unser durch die Lobbypartei begünstigt wurde.

Bei dem Kirchenaustritt hast du natürlich recht. Bei der KV:
Zudem können gesetzlich Krankenversicherte von 2011 an leichter in die private Krankenversicherung wechseln. Es genügt, die Versicherungspflichtgrenze von 49.500 Euro in einem Jahr zu überschreiten. Den wortgleichen Gesetzentwurf der Bundesregierung (17/3360, 17/3441) erklärte der Bundestag für erledigt.
Quelle

Ich hätte sonst noch ein Jahr warten müssen :)
 
Stimmt der kleine PKV-Rettungsschirm um dort dringend benötigtes Frischfleisch einzubringen....

Bin mal gespannt wie es bei denen noch weitergeht....die PKV sind ja auch kräftig am straucheln.....aber vorab kann man da natürlich noch sparen.
 
Macht doch nix mit dem Netto und dem Brutto. Wir haben doch noch unserer einfacheres und gerechteres Steuersystem :ugly
 
Aha, und auf welche Daten stützt sich dieses ach so tolle Diagramm? :D
Und wer erklärt allen Statistikglotzern jetzt, dass Unternehmens und Vermögenseinkommen nicht = Gewinn sind?

Sorry Wilma... von dir hätte ich mehr erwartet
 
laut der grafik sind das alles nettoeinkommen, also quasi abzüglich der ausgaben und unterhaltskosten. davon noch die steuern weg, damit müssten wir beim gewinn liegen oder überseh ich was?

oder gehen die hier wirkich nur vom einkommen - steuern aus?
 
Last edited:
laut der grafik sind das alles nettoeinkommen, also quasi abzüglich der ausgaben und unterhaltskosten. davon noch die steuern weg, damit müssten wir beim gewinn liegen oder überseh ich was?

Das ist nicht einommen oder sonst was, sondern der Nettobetriebsüberschuss. Sowas in % über alle Branchen anzugeben wirkt extrem lächerlich. Man vergleicht hier den Mittelstand mit Energiekonzernen. Im Detail: 65% aller Sozialversicherungspflichtigen angestellten arbeiten in KMU's, über 80% aller Azubis arbeiten in KMUs, 95% aller deutschen Unternehmen sind Familienbetriebe. ABER: Nur ca. 40% des gesamtumsatzes gehen auf Ihre Kappe. Der Rest liegt bei den Konzernen... ein Schelm wer böses denkt wenn er solch eine Statistik sieht :)
 
Back
Top