Zuletzt gesehener Film!

Zuletzt gesehen:

"House of 1000 Corpses"
Gott, was für ein Scheiß. Rob Zombie ist echt ein total nerviger und untalentierter Trottel. Hat sich "Natural Born Killers" angeguckt und grad mal überhaupt nicht gepeilt, worum's in dem Film geht. Und beschlossen den Film ordentlich zu kopieren, nur halt noch ein bisschen 50er-Horror-Rock-Feeling dazuzuschmeißen und noch ein wenig Hillbilly-Slasher-Filme kopieren. Total dumm. Das einzig gute an dem FIlm ist Sid Haig als Captain Spaulding.

3/10

"The Black Cauldron"
Disneys Mittachtziger-Versuch einer Herr-der-Ringe-Kopie. Nichts weltbewegendes aber durchaus mit genug eigenem Charme, um Spaß zu machen. Außerdem ist es wieder mal erfrischend einen ernsthaften Disney-Film zu sehen, anstatt immer nur diesen selbstreferentiellen Popkultur-Gag-Pixar-Müll.

7,5/10
 


Zack and Miri make a porno

Handlung:

Zack (Seth Rogen !) und Miri (Elisabeth Banks -) kennen sich seit Ewigkeiten. Die beiden Wohnen zusammen und haben nuuuuur Schulden anne Backe. Auf einer Party lernt Zack dann den Freundes eines alten Klassenkameraden von Miri kennen der Schwulenpornos dreht und damit nen Haufen Schotter macht. --> Tadaaa, Lösung für die Probleme gefunden. Kurz skeptisch macht Miri dann auch mit. Es wird gecastet, ein Drehort wird aufgebaut und: naja, ich will jetzt nicht zu viel verraten.

Auf jeden Fall läuft es darauf hinaus, dass die beiden dann auch Sex vor der Kamera haben und sich zuerst nicht eingestehen können, dass da doch mehr als Freundschaft ist.

Drehbuch und Regie übrigens von Kevin Smith.

Was kann ich zu dem Streifen sagen ?
Er ist SAUkomisch. Wundervolle Witze, teils derber, aber dafür konsequent durchgezogener und vor allem glaubhafter Humor und die Sprüche sind der Hammer. Die Geschichte ist natürlich eine klassische Romanze, allerdings tritt das so wirklich erst gegen Ende des Films durch und - naja, es schadet auch absolut nicht. Macht den Film ein Stück herziger.

Von mir gibts 8/10 Punkten.
Und 15 von 10 Bierpunkte, da der Film sowohl mit als auch ohne Bier einfach herrlich funktioniert.


Ein ganz klein bisschen Schade ist, dass nicht alle Witze so gut übersetzt werden konnten, bzw, Kompromisse gefunden werden mussten.
Beispiel: Wenn es darum geht einen Filmtitel für den Porno zu finden, ist das ganze im Original ne ganze Ecke lustiger. Im deutschen ist es dann mehr so: "ah... joa...hehe".
Und damit meine ich nicht, dass aus "Star Whores" "Krieg der Spermien" wird :)

übrigens gibt es eine "Nach-Abspann-Szene" die auch sein musste !

Nigga Rich Productions sag ich nur :D
 
Ganz vergessen... auch gesehen:

Shutter Island
Scorsese in Bestform. Zwar insgesamt vielleicht einen Tick zu lynchig und etwas vorhersehbar aber tadellos in der Ausführung. Schauspielerriege durch die Bank fabelhaft und mir wurde warm um's Herz, dass Ben Kingsley ENDLICH wieder mal eine gute Rolle in einem guten Film spielen kann.
8,5/10

Drag Me to Hell
Sam Raimi in Höchstform. Da werden Erinnerungen an "Evil Dead II" wach. Schöner Horror der guten alten Schule. Kein blödes Gefoltere, kein dämliches selbstreferentielles Geslashere. Guter alter Dämonen-Spuk. Oh yeah! Klasse in der Ausführung. Zwar kopiert Raimi sich im Grunde selbst, aber angesichts dessen, was man heutzutage sosnt so als "Horror" serviert wird, ist es geradezu erfrischend unkonventionell. Großartig!
7,5/10

Daybreakers
2019 ist die Welt seit 10 Jahren von Vampiren bevölkert. Menschen machen gerade noch 5% der Bevölkerung aus. Man muss kein Mathegenie sein, um zu checken, dass sich da eine kleine Ernährungskrise für die Vampire ergibt. Es scheint, als würde die Vampir-Zivilgesellschaft am Rande des Zusammenbruchs stehen. Vampire auf Blutentzug mutieren nämlich zu garstigen Fledermausmenschmonstern. Diese sind so verwildert, dass sie sogar Vampire anfallen. Recht originelle Idee, gute Schauspieler (ganz toll: Sam Neill) und auch ein bisserl politische Anspielung. Alles grad im rechten Verhältnis. Coole Action gibt's natürlich auch. Sehr angenehm ist, dass die Action nicht over-the-top-Matrixzeugs ist und die politischen Anspielungen sind nicht penetrant in-your-face.
7/10
 
Last edited:
Du gibst Daybreakers 7/10?
Ich hab den vor 3-4 Tagen gesehen und das war einer der langweiligsten Filme die ich je gesehen habe.
einfach nur ein riesen mist..
Von mir bekommt der maximal 2/10
 
Resident Evil Afterlife

3D Effekte waren super. Wenn man ins Kino geht, dann zu 100% ins 3D Kino (Im Gegensatz zu Clash of the Titans).
Story wird halt weiter gefuehrt, so wie es auch schon in den anderen Teilen war.
Bei der Action hat mir sonen bisschen die Schnelligkeit gefehlt. Alles sehr auf Matrix getrimmt, erreicht dessen Qualitaet aber nicht.

6/10
 
Du gibst Daybreakers 7/10?
Ich hab den vor 3-4 Tagen gesehen und das war einer der langweiligsten Filme die ich je gesehen habe.
einfach nur ein riesen mist..
Von mir bekommt der maximal 2/10
Ich fand das Szenario interessant genug, um wissen zu wollen, wie es ausgeht. Und Sam Neill hat dem Film einen Punkt mehr verschafft (es ist wirklich eine Freude, ihm in dem Film zuzusehen, find' ich). Ich fand auch die Mischung aus Story, politischer Anspielung, Sci-Fi, Gore und Action genau richtig. Ich werd mir den Film sicherlich nicht nochmal anschaun, aber für dieses eine Mal war er gut. Im Kino hätt' ich ihn mir trotzdem nicht angeguckt.
 
Ich fand das Szenario interessant genug, um wissen zu wollen, wie es ausgeht. Und Sam Neill hat dem Film einen Punkt mehr verschafft (es ist wirklich eine Freude, ihm in dem Film zuzusehen, find' ich). Ich fand auch die Mischung aus Story, politischer Anspielung, Sci-Fi, Gore und Action genau richtig. Ich werd mir den Film sicherlich nicht nochmal anschaun, aber für dieses eine Mal war er gut. Im Kino hätt' ich ihn mir trotzdem nicht angeguckt.
Nagut, der Hintergrund war sicherlich nicht schlecht.
Ich fand die Umsetzung aber echt mies, hat mich leider nicht angesprochen :/.

So, heut gesehn.

Arlington Road
Wer kennt Ihn nicht? Den mysteriösen Nachbarn.. hat er vielleicht etwas zu verheimlichen?

Ist zwar schon etwas älter ( von 1999 ) aber ein richtig Klasse Film. Man weis nie genau wer in der Sache mit involviert ist,
und bis zum Schluss bleibt es sehr spannend.

9/10 von mir. Gerne mehr von sowas !
 
Hände hoch oder ich schieße! sollte eigentlich in der DDR fertig werden, wurde aber dann während der Dreharbeiten verboten, da nach Ansicht der hohen Tiere das Leben in der sozialistischen Stadt zu trist wirkt.

Jetzt ist er wieder da, rekonstruiert und wunderbar GUT! Hauptrolle hat DDR-Comedian Rolf Herricht als gelangweilter Polizist auf der Suche nach einem Fall. Sein alter "Betriebsfreund" Piska ( ein Verbrecher in Ruhestand) erkennt die Misere seines Freundes und lädt seine alten Kumpanen zu einem letzten großen Coup ein.:D

Oh ´Man! Das war nochmal ein deutscher Film. Echte Komik, echte Dialoge und echte Schauspieler!!! Absolut jedem zu empfehlen :top
 
Bjarnfreðarson

220px-Bjarnfre%C3%B0arson.jpg


Bjarnfreðarson bildet den Abschluss der isländischen Kultserie Næturvaktin von 2007 bildet. Nachdem in den letzten Jahren auch die beiden Folgeserien Dagvaktin und Fangavaktin auf Island ordentlich abgeräumt haben sollte jetzt also ein Kinofilm endgültig die Geschichte um die drei Pechvögel von der Tankstelle am Laugarveg bilden. Im Gegensatz zur Serie steht Georg Bjarnfreðarson, der schrullige und herrschsüchtige Kommunist, jetzt endgültig im Vordergrund. Der Film erzählt dabei die Geschichte weiter und setzt ganze 5 Jahre nach Ende der letzten Serie ein. Georg kommt aus dem Gefängnis frei und hat jetzt, von seiner radikalfemministischen Mutter verstoßen und verleugnet, keinen anderen Platz mehr an den er gehen könnte - bis auf das Haus von Daniel, wo auch der ewige Verlierer Olafur Ragnar wohnt. Also genau die Menschen denen er das Leben als Chef seit jeher zur Hölle gemacht hat, bis er es ihnen schließlich fast gänzlich ruiniert hat. Entsprechend groß ist deren Begeisterung. Doch die letzten 5 Jahre haben in Georg etwas bewegt und nun versucht er sich zu verändern. Auch Daniel stellt bald fest, was sich hinter dem schrulligen Spießer mit dem Leninbart wirklich verbirgt. Der Schlüssel zu Georgs vermasseltem Charakter liegt - wie könnte es anders sein - in seiner Vergangenheit.
Und so erzählt der Film die Geschichte in der Zukunft weiter und zeigt uns gleichzeitig immer wieder Abschnitte aus Georgs Kindheit und zeigt wie er zu dem wurde was er in den Serien ist: Bjarnfreðarson. Der Sohn der Bjarnfreður und nicht eine eigene Persönlichkeit.


Fazit
Gelungener Film, der sich wohl aber nur dann lohnt wenn man die 3 Serien und dadurch auch die Charaktere kennen und lieben gelernt hat. Und somit ist Bjarnfreðarson auch ein würdiger Abschluss für dieses isländische TV-Kultwerk. Ernster und dramatischer im Unterton als die Serie, aber dennoch nicht unlustig, gespickt mit dem typischen Humor der Serie, der hier aufgrund der Erzählung aber immer ein wenig in den Hintergrund rückt.

Trailer für den Film:
http://www.youtube.com/watch?v=QFhwWCTQlp4

Trailer für die Serie:
http://www.youtube.com/watch?v=YZnsZeR6gD8
 
Ich komm mit dem neuen Video-Code nicht ganz klar. War mit dem -Kram einfacher ^^ Wenn du zitierst tauchts im Quelltext wieder auf :p[/color]
 
Bjarnfreðarson

220px-Bjarnfre%C3%B0arson.jpg


Bjarnfreðarson bildet den Abschluss der isländischen Kultserie Næturvaktin von 2007 bildet. Nachdem in den letzten Jahren auch die beiden Folgeserien Dagvaktin und Fangavaktin auf Island ordentlich abgeräumt haben sollte jetzt also ein Kinofilm endgültig die Geschichte um die drei Pechvögel von der Tankstelle am Laugarveg bilden. Im Gegensatz zur Serie steht Georg Bjarnfreðarson, der schrullige und herrschsüchtige Kommunist, jetzt endgültig im Vordergrund. Der Film erzählt dabei die Geschichte weiter und setzt ganze 5 Jahre nach Ende der letzten Serie ein. Georg kommt aus dem Gefängnis frei und hat jetzt, von seiner radikalfemministischen Mutter verstoßen und verleugnet, keinen anderen Platz mehr an den er gehen könnte - bis auf das Haus von Daniel, wo auch der ewige Verlierer Olafur Ragnar wohnt. Also genau die Menschen denen er das Leben als Chef seit jeher zur Hölle gemacht hat, bis er es ihnen schließlich fast gänzlich ruiniert hat. Entsprechend groß ist deren Begeisterung. Doch die letzten 5 Jahre haben in Georg etwas bewegt und nun versucht er sich zu verändern. Auch Daniel stellt bald fest, was sich hinter dem schrulligen Spießer mit dem Leninbart wirklich verbirgt. Der Schlüssel zu Georgs vermasseltem Charakter liegt - wie könnte es anders sein - in seiner Vergangenheit.
Und so erzählt der Film die Geschichte in der Zukunft weiter und zeigt uns gleichzeitig immer wieder Abschnitte aus Georgs Kindheit und zeigt wie er zu dem wurde was er in den Serien ist: Bjarnfreðarson. Der Sohn der Bjarnfreður und nicht eine eigene Persönlichkeit.


Fazit
Gelungener Film, der sich wohl aber nur dann lohnt wenn man die 3 Serien und dadurch auch die Charaktere kennen und lieben gelernt hat. Und somit ist Bjarnfreðarson auch ein würdiger Abschluss für dieses isländische TV-Kultwerk. Ernster und dramatischer im Unterton als die Serie, aber dennoch nicht unlustig, gespickt mit dem typischen Humor der Serie, der hier aufgrund der Erzählung aber immer ein wenig in den Hintergrund rückt.

Trailer für den Film:
http://www.youtube.com/watch?v=QFhwWCTQlp4

Trailer für die Serie:
http://www.youtube.com/watch?v=YZnsZeR6gD8

http://www.youtube.com/watch?v=QFhwWCTQlp4

http://www.youtube.com/watch?v=YZnsZeR6gD8
 
Inglorious Bastards

Christoph Waltz als Hans Landa ist superb gespielt.
Die Anfangsszene und die Kneipenszene haben mir sehr gut gefallen.
Vor allem Herr Schweiger fand ich da klasse. Immer wenn er wenig Text hat,
spielt er gut. ^^

Brad Pitt fand ich daneben. Irgendwie spielt er die Softversion seinen Gypsys
aus Snatch. Schade.

Alles in allem ein guter, aber kein überragender Film.
Mr. Tarantino hat wohl mit Pulp Fiction schon sein absolutes Meisterwerk abgeliefert.

7,5 von 10 Punkte
 
Harry Brown 7,5/10 (Gut - Sehr Gut)

Ghettos in England. Gesellschaftlicher Verfall. Und in der Mitte von all dem, der Rentner Harry Brown, der nachdem sein Freund Len brutal ermordet wird, beschliesst Selbstjustiz zu betreiben. (Es wird aber nie ein Die Hard oder so, alles bodenständige Action in einem sehr atmosphärigen Film.)
 
Halloween von Rob Zombie,.... mm ich hatte mit nen paar mehr Schockern gerechnet aber ansonsten ganz ansehbar 7,5 / 10
 
Machete

Meh. Hab' da mit viel mehr gerechnet, aber war trotzdem ganz gut. Leider viel zu wenige, cool in Szene gesetzte Kampfszenen und viel zu viel Gelaber (für so einen Film).

7/10
 
Last edited:
Das hab ich mir gleich gedacht. Das is halt so ein Film der sich die ganze Zeit selbst davon überzeugen muss wie motherfucker cool er eben ist.
Sowas kann nichtmal mehr Steven Seagal selbst retten.
 
Wie gesagt auf keinen Fall schlecht, aber das erhoffte "ACH DU SCHEISSE HAST DU DAS GERADE GESEHEN?!"-Gefühl gabs leider nicht.
 
Apocalypto
wikipedia said:
Apocalypto ist ein Action- und Historiendrama des Regisseurs Mel Gibson aus dem Jahr 2006. Der US-amerikanische Film kam am 8. Dezember 2006 in die dortigen Kinos und führte gleich am Startwochenende die Hitliste an, in deutschen Kinos startete er am 14. Dezember 2006.

Der Film spielt um 1500 im Reich der Mayas in Mesoamerika, kurz vor der spanischen Kolonialisierung Mittelamerikas. Im Film wird ausschließlich die Maya-Sprache Mayathan gesprochen, die mit Untertiteln übersetzt wird.
Also naja, irgendwie hat mir nicht ganz so gepasst, dass die Untertitel zum Teil sehr sporadisch ausgefallen sind. Ansonsten schon ganz witzig gemacht aber irgendwie auch Schund. Ich hab mir die ganze Zeit gedacht, "Was schau ich mir da grad eigentlich für ne Scheisse an". Irgendwelche ehrlose Großstadtfritzen, die den armen Baumschmusern die Köpfe absebeln um ihren Gott zu besänftigen und als der Hunger gestillt ist, werden sie einfach trotzdem getötet. Ich hab mich keinen Meter davor damit befasst und ging ohne Erwartungen rein und wurde dahingehend nicht enttäuscht. Die historische Korrektheit sei auch mal so hingestellt... bin nicht sehr genug an der Geschichte Lateinamerikas interessiert, als dass es mich auch juckt, von daher. Hat mich für 2 Stunden beschäftigt und vom Lernen abgelenkt, mehr aber auch nicht.

4/10
 
Back
Top