Die Schwarze Szene

Kommt drauf an.
Es gab ne zeitlang Emos, die auf Gothic getrimmt waren (My Chemical Romance sag ich nur), ka wies heute aussieht.


Das Problem ist nur, dass das schon alles nichts mehr mit dem eigentlichen Emo Begriff zu tun hatte aber das ganze Thema hatten wir ja schonmal. Thunder meint hier vermutlich die "Fashion-Emos", die aufkamen als H&M, New Yorker etc. auch die ganze "Mode" gepusht haben. Das ändert aber nichts daran, dass Emo in der Ursprungsform aber auch absolut gar nix mit Gothic gemein hat.

Und da ich Leute kennen, die Emo immer noch als das interpretieren was es ist, kann ich solche Aussagen nicht einfach so stehen lassen.
 
ich meine da Metal auch dazu gehört gibts hier mal nen Beispiel zu dem Video mit der Tussi... dass es auch anders geht....die Musik is nur reingeschnitten ;)

http://www.youtube.com/watch?v=W4tLqFrTSow

zu der Sache mit der "Gewalt" es sind halt immer bestimmte Gruppen von der Schwarzen Szene die sich sagen wir mal daneben benehmen ... wenn man z.b. Festivals wie Wacken anschaut da leben alle friedlich mit einander ... ich hoffe ich bin auf dem richtigen Pfad ansonsten klärt mich auf ;)
 
Ich hör ja auch lieber die etwas härtere Stromgitarrenmusik, aber das gerülpse finde ich irgendwie doof ...
 
beim WGT in Leipzig (zur erklärung : Wave Gothic Treffen) hab ich auch noch nie erlebt das sich da einer wirklich danneben benimmt Oo im gegenteil empfand ich es als sehr angenehm ordentlich und freundlich in jeder hinsicht des umgangs miteinander :)
 
beim WGT in Leipzig (zur erklärung : Wave Gothic Treffen) hab ich auch noch nie erlebt das sich da einer wirklich danneben benimmt Oo im gegenteil empfand ich es als sehr angenehm ordentlich und freundlich in jeder hinsicht des umgangs miteinander :)

genau wgt meinte ich mit dem größten deutschen festival..stimmt doch oder?
da würde ich auch mal vorbeischauen und mich bebechern
 
Is ja an sich ne ziemlich heterogene Szene, mit dem meisten davon kann ich aber eher wenig anfangen. Musikalisch ist das, abgesehen von der einen oder anderen Mittelalterrockband, alles nicht so mein Fall, vor allem der ganze elektronische Kram. Speziell die Gothik-Szene ist mir auch viel zu oberflächlich und auf Ästhetik bedacht und deren Vorstellung von Ästhetik teile ich auch nicht umbedingt.
Ich hab auch nie verstanden, was an deren Frauen so toll sein soll. Selbst die hübscheren (sprich: nicht fetten) wirken auf mich meisten wie ein Stück Kadaver, zusammengehalten von ner Familienpackung Make-up und ein bisschen Leder- und Kunststoff. Is natürlich Geschmackssache, aber meins ist das nicht so.

Metal würde ich als ganzes auch nicht zur Schwarzen Szene rechnen. So'ne richtige Death-Metal-Band oder ne traditionelle Heavy-Metal-Band würden da einfach nicht rein passen, das ist da eher antithetisch. Aber einige andere Metalstile (vor allem die, die in den Neunzigern entstanden sind, hab ich das Gefühl) gehören da schon zu: In erster Linie Gothic Metal (natürlich), Teile des Black Metal, die meisten der elektronischen Bands und durch den Mittelalterrock auch die eine oder andere Folk-Metal-Band.
 
genau wgt meinte ich mit dem größten deutschen festival..stimmt doch oder?
da würde ich auch mal vorbeischauen und mich bebechern
Richtig sind immer so um die 40 k Leute da :)

@Glanzor
"gothic an sich hat ja seinen Ursprung sowieso nicht im metal ^^
sondern im punk
es entstand in den 80er Jahren und war damals die gegenrichtung zum Punk ( Punks die bunten lustigen weldfremden) Gothics (die eher verhaltenen realer denkenden "vornehmeren") des halb bezeichnet man Gothis auch manchmal als "Edel Punks".
Die schwarze Kleidung kommt übrigends auch aus der Zeit und sollte den gegensatz zu den Bunten Punks noch deutlicher machen , gleichzeitg aber auch einen abschottung und schutzfunktion erfüllen .
Die weisse schminke hat ihren Ursprung im barroken d.h. die Adeligen Damals haben sich blass gepudert weil sie damit deutlich machen wollten "ich arbeite nicht in der Sonne".
Diesen einfluss kann man auch teilweise am Kleidunsstiel besonderst weiblicher Gothics erkennen :)
Prägende Bands der 80er: Camouflage, Depech Mode, Covenant
heute teilt sich das in mehrer richtungen von die doch recht weit auseinander gehn vom Cyberpunk bis zum Mittlelalter Man :D

ich selbst würde mich in die Kategorie Cyberpunk setzten da ich wie schon gesagt die meiste Zeit Industrial electro, EBM, Noise konsumiere ;)

http://www.youtube.com/watch?v=DGHM8FZqNIY

@ satanisten ich bin kein Satanist und ich mag auch nicht als einer bezeichnet werden weil ich schlicht weg an nichts glaube ;) aber ich muß sagen ich hab auch nix gegen Satanisten (ich kenne selber Leute welche sich in diese richtugn einordnen) aus dem Grund weil nicht jeder der sich als Satanist bezeichnet Tiere opfert oder leichen ausgräbt im Grunde ist es eine Religion wie viele auch die christen waren bei ihrer Gründung eine Sekte!
Nur was man so hört darüber sind immer die "bildzeitungs Satanisten" die amoklaufen Leute töten usw. und das is eben auch net gerade das wahre alle in einen Topf zu werfen
 
Last edited:
Ich wür dihr end die Fresse polieren, wenn die solche Geräsuche von sich geben würde.
 
@ILLrockYa: Das Gothic vom Punk kommt wusste ich sogar - Allerdings hab ich ja nicht von Gothic gesprochen, sondern von der Schwarzen Szene und die geht ja eiegntlich etwas weiter als "nur" Gothic, näch?

Nebenbei, Cyberpunk ist jetzt ein Musikstil? Zu meiner Zeit war das noch ein literarisches Genre. Ist das mit Elektropunk zu vergleichen, oder was?
 
Ich finde eigentlich die gesamte "Schwarze Szene" brutal scheisse.
Ich bin sicher, sie findet dich auch scheiße. :)

Was mich an Gothics stört, ist, dass sie immer so tun, als wären sie ach so viel mehr sophisticated als alle anderen Subkulturen, dabei sind Gothics doch großteils die oberflächlichsten Kommerzkiddies von allen.
Satanisten (egal welcher Coleur) dito.

Und ja, ich finde, die Industrial-Szene hat eine gewisse Tendenz, den größten EPIC FAIL der ganz frühen Punkbewegung wieder aufzuwärmen, nämlich den unreflektierten Umgang mit Faschismus/Nazismus. Der Uniformfetisch ist sowieso hochgradig bedenklich.
 
Imo ist das ja dann genau der richtige Ort für dich. Imo.
 
Back
Top