Der Hobbit: Eine unerwartete Reise (Peter Jackson)

wenn del torro es nicht ist, ist es kaum ein anderer... torro versteht sein handwerk
 
Was mich an dem Hobbit vor allem reitzt, ist die Geschichte vor Herr der Ringe. Ich habe das Buch gelesen und dort bekommt man schöne Antworten auf die offen gebliebenen Fragen aus Herr der Ringe (zumindest einen großen Teil). Die Umsetzung müsste gerade nach HdR sehr gut aussehen, und del torro ist auf jedenfall ein guter auf seinem Gebiet :)
 
Peter Jackson: "Hobbit"-Drehbuch fertig

Der Weg vom Auenland zum Einsamen Berg ist weit, ebenso wie der von der Idee eines "Hobbit"-Films bis zum Kinostart. Nun hat "Herr der Ringe"-Regisseur Peter Jackson eine weitere Etappe geschafft.


Denn der Regisseur der "Herr der Ringe"-Trilogie hat den Studiobossen soeben das Drehbuch zum ersten "Hobbit"-Film vorgelegt - und damit für Begeisterung gesorgt: "Es wird zwar zwei 'Hobbit'-Filme geben, aber das Skript zum ersten Teil ist zumindest schon mal fertig - und die Jungs vom Studio sind offensichtlich sehr angetan davon", berichtet Peter Jackson. "Das zweite Drehbuch ist auch schon halb durch, wir haben extrem viel Spaß beim Schreiben!"

"Wir", damit sind neben Peter Jackson - der "The Hobbit" zwar produziert aber nicht mehr Regie führt - auch noch die "Herr der Ringe"-Autorinnen Philippa Boyens und Fran Walsh gemeint sowie Jacksons Regie-Nachfolger Guillermo Del Toro. Und diesem hat Peter Jackson einige Sonderwünsche mit auf den Weg gegeben:

"Es soll natürlich Kontinuität von 'Der Herr der Ringe' zu 'The Hobbit' geben, darauf haben wir bei der Wahl der Kameratechnik und vor allem bei Gandalf geachtet", verrät Jackson. Der graue Zauberer, den erneut Ian McKellen darstellen wird, ist in der "Herr der Ringe"-Vorgeschichte neben Frodos Onkel Bilbo die absolut zentrale Figur. Deswegen erklärt Peter Jackson weiter: "Wir haben die Ians Dialoge in 'The Hobbit' auf genau dieselbe Art geschrieben, wie bei 'Der Herr der Ringe'."

"The Hobbit" als Fantasy-Oper?

Trotzdem soll Guillermo Del Toro, der mit Filmen wie "Hellboy" oder "Pans Labyrinth" seine große visionäre Kraft unter Beweis gestellt hat, seinen eigenen Stil einbringen. Er hat "The Hobbit" kürzlich als "extravagant und opernhaft" bezeichnet. Peter Jackson setzt jedenfalls großes Vertrauen in den Mexikaner:

"Guillermo wird das Drehbuch als Regisseur natürlich auf seine ganz eigene Weise interpretieren und daraus einen Del Toro-Film machen. Für mich wird es sehr spannend zu sehen, was dabei herauskommt!"

Das gilt sicher auch für Millionen "Herr der Ringe"-Fans weltweit, die es kaum erwarten können, wenn ihnen Weihnachten 2011 - zum ersten Mal seit "Die Rückkehr des Königs" acht Jahre zuvor - wieder einen Kino-Ausflug nach Mittelerde beschert.

ENDLICH!!!!
 
Sehr schön! Hört sich ja auch ziemlich vielversprechend an!
Ich frage mich nur, wie die es geschafft haben, aus dem kurzen Buch gleich zwei Filme zu machen.
Hoffentlich waren die da mit der Vorlage nicht zu kreativ ...
 
Sehr gut. Dann wirds ja definitiv was. Schade das man noch 2 Jahre warten muss aber die Zeit bekommen wir auch rum...
 
Wenn del Toro dreht, wirds auf alle Fälle ein sehr
düsterer Hobbit. Wenn ich da an Pans Labyrinth denke......
 
Ich habe das Buch gelesen bevor ich HdR überhaupt kannte. Bin schon sehr gespannt drauf :)
 
Endlich eine Möglichkeit für mich, wenigstens einen Teil von Tolkiens Geschichten im Kino zu sehen. Ich freu mich schon, auch wens noch dauert...
 
Wenn del Toro dreht, wirds auf alle Fälle ein sehr
düsterer Hobbit. Wenn ich da an Pans Labyrinth denke......

Was ja auch sehr gut passt. Sie befinden sich ja auch einer sehr düsteren Reise :)
 
HOBBIT-AUFTAKT

Peter Jackson startet Casting-Marathon:

Peter Jackson geht im Laufe dieser Woche auf Darstellersuche für sein neues Fantasywerk "The Hobbit". Alle Rollen werden neu besetzt - bis auf die von Gandalf. Ian McKellen darf wieder den Zauberstab schwingen.

Endlich geht es los - Mittelerde erwacht zu neuem Leben! Noch diese Woche startet "Der Herr der Ringe"-Regisseur Peter Jackson in London und Los Angeles mit den Bewerbungsrunden zu seinem neuen Tolkien-Zweiteiler "The Hobbit".

Auf allzu viele bekannte Gesichter sollte man allerdings nicht hoffen: Der Neuseeländer möchte bei der Besetzung der Rollen von Bilbo Beutlin und Co. auf neue Talente zurückgreifen. Außer dem Zauberer Gandalf werden alle Rollen neu besetzt. Sir Ian McKellen wird sich wieder das Gewand des mächtigen Magiers überstreifen.

"Wir lassen für jede Rolle vorsprechen", bestätigt Peter Jackson und verrät weiter: "Abgesehen von Ian McKellen, den wir unbedingt wieder als Gandalf dabei haben möchten, bieten wir keinem eine Rolle an, bis wir den Vorsprechmarathon abgeschlossen haben."

Peter Jackson schickt den "Hobbit" planmäßig 2011 ins Rennen

Dabei kommt es dem Filmemacher nicht auf große Namen an: "Diese Filme waren noch nie durch Stars gepusht. Der Star ist einzig und allein Tolkien mit seiner Welt, die er erschaffen hat. Wir haben keinen Druck. Wir möchten die richtigen Leute finden. Jemanden auszusuchen, der einen Hobbit spielen soll, ist nicht so einfach, wie man sich vorstellt. Sie müssen eine bestimmte physische Präsenz und Sensibilität ausstrahlen.

"Das gleiche gilt für einen Elf oder einen Zwerg. Das sind fantastische Rollen, aber du musst die richtigen Leute finden, die sie spielen. Die passenden Menschen, um diese Charaktere zu übersetzen." Noch haben Jackson und seine Crew genügend Zeit, die richtige Wahl zu treffen. Der Filmstart des ersten Teils ist für 2011 vorgesehen.

*händereib* ^^
 
Naja, ein Aragorn, Gimli, Legolas, Frodo, Boromir und wie sie alle heißen mit anderen
Schauspieler? Ich weiß nicht, die Gesichter haben sich doch alle seit 2001 eingebrannt,
die kann man doch nicht einfach so ersetzen:o.
 
The Hobbit ist die Vorgeschichte, oder sollten die genannten als Embyros gezeigt werden? ^^

Bei Legolas bin ich mir nicht sicher, keine Ahnung wie alt er ist/war.
 
Jagut, weiß ja nicht, wie viel vorher die Geschichte um den kleinen Hobbit spielt.
Nun, Elrond soll ja auch hundealt sein oder? Aber k, wenns lang genug vorher
spielt, solls mir recht sein:p.
 
HOBBIT-Kinostart auf 2012 verschoben?
02.12.2009 von Cirdan

Die amerikanischen Journalistin Sharon Waxman berichtet in ihrem Blog, dass sie von Verantwortlichen bei Warner erfahren habe, dass man bei dem Studio darüber nachdenke, den Kinostart des ersten HOBBIT-Films um ein Jahr zu verschieben.

Ursprünglich war geplant, dass der erste Teil im Dezember 2011 in die Kinos kommen sollte, der zweite sollte dann Dezember 2012 folgen. Nachdem kürzlich bekannt wurde, dass jetzt der Drehstart um mehrere Monate verschoben wurde - nämlich auf Juli 2010 - spielt man bei der Produktionsfirma mit dem Gedanken auch den Kinostart des ersten Teils zu verschieben und zwar auf Weihnachten 2012. Allerdings sei dies nicht nicht beschlossen und bisher nur eine Option, die derzeit diskutiert werden.

Die Verzögerungen hängen offenbar mit der Pleite von MGM zusammen, die den HOBBIT zu 50% mitfinanzieren sollten. Derzeit steht MGM zum Verkauf und soll in den nächsten Tagen an den Meistbietenden versteigert werden. Warner hat bereits großes Interesse daran gezeigt, das einsmals renommierte Filmstudio zu übernehmen.

Quelle

Wehe wenn dem so ist.... :(
 
Verflucht! Als ob 2011 nicht schon lang genug wäre.
Aber noch ist's ja nur ne "Option" ...
 
o.O MGM ist Pleite??? Oh mann, naja 1 Jahr später ist auch kein Genickbruch.
 
Warner soll sich MGM unterm Nagel reißen und dafür sorgen, dass
der Film doch noch 2011 in den Kinos kommt.
 
The Hobbit ist die Vorgeschichte, oder sollten die genannten als Embyros gezeigt werden? ^^

Bei Legolas bin ich mir nicht sicher, keine Ahnung wie alt er ist/war.

Aragorn war zu dem Zeitpunkt auch schon da. Jedenfalls ist er in HdR schon über 80.
Gimli und Legolas sowieso. Legolas ist ja unsterblich ^^. Gimli ist ja Gloins Sohn > Gloin war bei der Expedition um der Hobbit dabei. Genauso wie Balin (wer erinnert sich ;))

MGM, hmmmm, da hängt doch auch Stargate dran ^^
 
Kein Problem, die richtige Stargate Serie is schon lange fertig gedreht ;)

Aragorn ist erst 8 Jahre alt, als Bilbo seine Reise zum Drachen antritt. Bilbo is bei Reiseantritt etwa 51, bei Legolas weiß man das nicht genau aber irgendwas zwischen 1000-3000 Jahren.
 
Back
Top