Champions-League Gruppenphase 09/10

da stimme ich dir durchaus zu ;) ich wollte damit nur ausdrücken, dass für den deutschen (= hohen) Anspruch (also auch meinen) ein dritter oder vierter Platz für Wolfsburg in dieser Gruppe absolut zu wenig wäre
 
ich möchte mal behaupten, dass es aus deutscher 5jahressicht besser wäre wenn der vfl und der vfb den dritten machen. wenn sie sich für das achtelfinale qualifizieren sollten fliegen die doch eh raus. im uefa cup sind die chancen auf punkte höher.
 
Also letzte Saison haben sie u.a. mit Dzeko, Misimovic und Grafite die Bundesliga klar dominiert, wozu immerhin auch international erfolgreiche Teams wie der FC Bayern, Werder Bremen oder der HSV spielen, welche sicher auch gegen den ZSKA oder Besiktas gewinnen könnten. Wenn Wolfsburg genauso stark wäre, wie letzte Saison, würden sie in dieser Gruppe definitiv bestehen - nur leider spielen sie streckenweise gerade unter ihrem Niveau.

Wäre ManU so stark wie letztes Jahr und Moskau so stark wie vor ein paar Jahren, würde Wolfsburg definitiv ausscheiden. Was mit Besiktas ist, weiß ich nicht^^
Jedenfalls kannst du das Spiel mit jeder Mannschaft so treiben.

Ich hoffe, dass Wolfsburg mal ansatzweise auf dem Niveau der letzten Saison die letzten 3 Spiele bestreitet, damit sie noch eine Chance haben weiterzukommen.
 
ManU ist deutlich schwächer, trotzdem sind sie erster in der Premiere League und ohne Punkteverlust in der Champions League. Aber in noch keinem Spiel dieser Saison, ausser zeitweise gegen Manchester City, waren sie überzeugend. Dafür war gegen ManCity die Verdeitigungsleistung haarsträubend. Es fehlt einfach an jemanden im Mittelfeld, der das Spiel nach vorne lenkt, alles ist eher ein Zufallsprodukt oder ein Geniestreich der Stürmer. Die Verdeitigung ist auch einer der Gründe warum sie noch so gut dabei sind. Ausser eben gegen ManCity.
 
Ich hoffe, dass Wolfsburg mal ansatzweise auf dem Niveau der letzten Saison die letzten 3 Spiele bestreitet, damit sie noch eine Chance haben weiterzukommen.
naja, nach dem 0:0 gegen Hertha bin ich da skeptisch ... ohne einen fitten Grafite geht scheinbar nichts
 
Ich hab jetzt in dieser Saison zwar nur 4 Spiele von Wolfsburg gesehen (gg. Stuttgart, Bayern, Köln und Schalke) und bin der Meinung, dass er nicht einfach nur außer Form ist, sondern, dass er auch ein Einstellungsproblem hat. Neben den fehlenden Toren scheint er mir auch viel weniger zu arbeiten wie noch vor eins-zwei Jahren und letzteres fand ich eben bei ihm so beeindruckend damals.
Kann auch sein, dass ich mich irre, weil ich wie gesagt nicht viel von Wolfsburg gesehen hab bis jetzt.
 
er hatte aber auch schon in den letzten beiden jahren einstellungsprobleme. immer dann wenn er durch rote karten aufgefallen ist. von daher finde ich die maßnahme von veh, in erstmal nach brasilien zu schicken, genau richtig.
 
Ich bezog die Einstellungsprobleme nicht auf seine Ausraster, sondern auf die mangelnde Arbeit im Spiel.
Bei diesen Ausrastern würde ich als Trainer ohnehin etwas rigoroser durchgreifen; zumal es jetzt in der CL nicht das erste Mal war.
 
Ich würde das jetzt garnicht so negativ sehen. :) Klar sind Platzverweise unnötig und schaden dem Team, aber zumindest kann man sich bei so einem Spieler sicher sein, dass er (auch emotional) voll dabei ist. Derjenige, dem das alles egal wäre, würde sicher auch keine allzu großen Emotionen dabei entwickeln.
 
das is ja eine lustige art sich tätigkeiten schönzureden ^^

@ james
das eine führt zum anderen. es fängt damit an, dass nicht mehr so viel gelingt...man ärgert sich und arbeitet evtl. nicht mehr so viel. der frust steigt und führt im schlimmsten fall halt zur tätigkeit.
 
Naja, mir persönlich wäre eben ein Spieler lieber, der vor Übermotivation auch mal foult, als einer, der unmotiviert ist, und den Zweikampf lieber verliert, als zu foulen. Tätlichkeiten sind da natürlich teilweise etwas anderes. ;)

Ich persönlich würde die Notbremse immer ziehen, bevor ich ein Tor zulasse.
 
klar ist motivation wichtig, aber wenn einer alle fünf spiele gesperrt wird weil er fünf gelbe karten gesammelt hat, oder jedes 10te spiel vom platz fliegt, ist das auch nicht von vorteil....

das thema notbremse ist ziemlich schwer... kurz vor schluss um eine führung zu retten, aufjedenfall zulässig.
am anfang des spiels um einen rückstand zu vermeiden, würd ich lieber passiv bleiben, da man der mannschaft mehr nutzen bringt, wenn man die letzten 70min aufm platz steht.
 
Ich persönlich würde die Notbremse immer ziehen, bevor ich ein Tor zulasse.

Dann hätte ich dich aber nicht gerne in meiner Mannschaft.
bzw. du könntest nicht lange darin ohne Hörsturz überleben ^^
 
Naja, mir persönlich wäre eben ein Spieler lieber, der vor Übermotivation auch mal foult, als einer, der unmotiviert ist, und den Zweikampf lieber verliert, als zu foulen. Tätlichkeiten sind da natürlich teilweise etwas anderes. ;)

Naja, Übermotivation ist eigentlich nie was Gutes. Ich kann mich an das Spiel Hoffenheim-Schalke aus dieser Saison erinnern. Da ging Pliatsikas 2-3 mal wie ein echter Holzhacker in die Zweikämpfe; hat gefoult, dass sogar ein van Bommel stolz wäre.
Es sind ja nicht nur die Spielsperren die Folge von diesen Fouls, sondern auch, dass man das restliche Spiel (sofern man schon verwarnt wurde) seine Spielweise umstellen muss. Ob das bei einem übermotivierten Spieler möglich ist, weiß ich nicht.
Aber klar, du hast recht; nen total unmotivierter Spieler ist natürlich noch viel schlechter für die Mannschaft.
 
Ich persönlich würde die Notbremse immer ziehen, bevor ich ein Tor zulasse.

naja...was nützt es dir wenn du mit rot vom platz musst und der elfmeter mit hoher wahrscheinlichkeit reingeht? wenn man sich ne sichere rote karte abholt dann doch bitte nur gegen ende des spiels und wenn sie nicht zum elfmeter führt.

zum thema übermotivation fällt mir spontan kevin großkreuz ein. man sieht ihm an, dass er bereit ist alles zu geben aber was dabei rauskommt ist einfach nur kontraproduktiv...
 
Ja, gegen Ende eines Spiels würde ich auch den Torwart mimen, wenn es sein muss. So wie Oliver Held damals; da hat er hoch gepokert ... und gewonnen oO
Aber Spaß beiseite; wie gesagt, wenn ich den Sieg "festhalten" könnte, würde ich auch die rote Karte in Kauf nehmen.
 
nur kann man leider zum zeitpunkt der notbremse nicht wissen wie der weitere spielverlauf aussehen wird und großartige was wäre wenn szenarien kann man sich in dem kurzen moment auch nicht ausmalen...
 
aber man kann abschätzen ob noch 10 oder 80min zu spielen sind...
 
mhh ihr habt schon Recht. Ich war in letzter Zeit mehr beim Handball, da würde ich halt die Notbremse immer ziehen, weil es "nur" zwei Minuten Strafe und einen - im Gegensatz zum Elfmeter eher haltbaren - Siebenmeter gibt. :)

Im Fußball sollte man schon eher abwägen, ob eine Notbremse Sinn macht. Sollte ich aber einen erkennen (zum Beispiel führt nicht zum Elfmeter, gegen Ende des Spiels, Gegner hat auch nur noch 10 Mann auf'm Platz usw.), würde ich ein sicheres Tor damit auf jeden Fall verhindern. :)
 
Back
Top