Finanzkrise

Ja und das beides verschwimmt ineinander.
Das Vertrauen ist beschädigt. Viel Kapital flüchtet in das niedrigsteuerland mit dem stärksten Bankgeheimnis, Singapur.

Die Schweizer sind sehr aufgebracht. Das Bankgeheimnis ist dort doch eine Frage der Ehre und der Boden für den wichtigsten Wirtschaftszweig.

Ich bin mir nicht sicher in diesem Punkt ob es gut ist das die Paar Zumwinkels auffliegen werden, oder ob es Schlecht ist dass die Schweiz in die Knie geht und somit ein Offshore Platz in der Nähe Grund und Boden verliert.

Ich bin eher der letzteren Auffassung. Es wird für Deutschland rein gar nix ändern, wenn es den einen oder anderen Zumwinkel nicht mehr gibt. Es ist Symptombekämpfung. Ohne die Schweiz gibt es andere Länder/Oasen wie Singapur, British Virgin islands u.s.w.

Topicübergreifend : Ein Bedingungsloses Grundeinkommen mit nur einer Steuer nämlich der Mwst würde das Problem wegradieren. Ohne Einkommenssteuer keine Hinterziehung !
 
Die Schweiz hat in solchen Fällen wie jetzt bei den Amerikanern schon immer Amtshilfe geleistet, das ist der Punkt.
Das Bankengeheimnis wird hierdurch nicht berührt.
 
Die UBS-Kunden anderer Nationalität als amerikanischer, brauchen nicht fürchten ?

BERN: Das Schweizer Bundesverwaltungsgericht hat der Großbank UBS die im Rahmen eines Vergleichs mit den US-Steuerbehörden vereinbarte Weitergabe von Kundendaten vorerst untersagt. Nach Angaben der Schweizer Nachrichtenagentur sda, kam die vorläufige Verfügung jedoch zu spät, da die Daten bereits an die US-Behörden ausgehändigt worden seien. Der Datentransfer ist neben der Zahlung von 780 Millionen Dollar Teil eines Vergleichs mit den US-Justizbehörden. Diese hatten der Bank vorgeworfen, vermögenden Amerikanern systematisch bei der Steuerhinterziehung geholfen zu haben. Viele Beobachter sind der Meinung, dass mit der Weitergabe der Daten das Schweizer Bankgeheimnis unterlaufen wird.
 
Last edited:
hm heute ist ein Artikel erschienen, in dem sogar die Bundesregierung dazu rät einen Lebensmittelvorrat im Haus zu haben:

Bundesregierung rät zum Hamstern
Die Vorratshaushaltung ist aus der Mode gekommen. Dennoch empfiehlt die Bundesregierung, stets für zwei Wochen genügend Essen im Haus zu haben.
---
Zurzeit gibt es keine leeren Regale. "Die Finanzkrise sehen die meisten derzeit nicht als ihr Problem an", meint Bandelow - "noch nicht".

http://www.taz.de/1/leben/alltag/artikel/1/bundesregierung-raet-zum-hamstern/

Zumindest könnte man so auch den Konsum wieder bissl anschieben, naja ich hab weiterhin keinen Vorrat, mal weiter die Lage beobachten^^
 
Der Dax ist das erstemal in dieser Krise unter die 4000pkt marke gefallen.

Aktueller stand: DAX 3.936,99 -1,93%
 
Und bis Sommer wird er auch an die 3000 gehen, und dann mal schauen wie die Lage ist und sich ein Einstieg lohnen könnte, wobei ich auch tiefere Stände durchaus für realistisch halte, je nachdem wie sich die Politik verhält.

Speziell die Automobilindustrie steht aktuell nicht allein aufgrund der Finanzkrise so schlecht da - es haben sich grosse Überkapazitäten gebildet, was schon 2007 zu sehen war. Der Grossteil der Neuwagen wird mittlerweile geleast, nicht gekauft.
Weder durch Staatsbürgschaften noch kurzfristigen Strohfeuern wie der Abwrackprämie lässt sich dieses Problem auf Dauer lösen - der Bereich muss schrumpfen, er darf nicht hochsubventioniert werden, denn auch das ist eine Blase die dann wieder irgendwann platzen wird.
 
Ja, bei aller liebe für die Arbeitsplätze und Schicksale, die im Einzelfall dran hängen, aber man kann nur hoffen, dass man bei Opel den richtigen Weg einschlägt und dort jetzt nicht massiv unterstützend eingreift. Der Markt muss sich da selber regulieren und darf nicht künstlich groß gehalten werden.

Das mit dem Halten von Vorräten ist aber jetzt kein akuter Rat, sondern schon immer so. Jederzeit können Krisen oder Krankheiten ausbrechen, die es nötig machen, dass man eine Weile ausharren kann. Ein gewisser Grundvorrat sollte eigentlich selbstverständlich sein, auch heute.
 
Ja, bei aller liebe für die Arbeitsplätze und Schicksale, die im Einzelfall dran hängen, aber man kann nur hoffen, dass man bei Opel den richtigen Weg einschlägt und dort jetzt nicht massiv unterstützend eingreift. Der Markt muss sich da selber regulieren und darf nicht künstlich groß gehalten werden.

Das mit dem Halten von Vorräten ist aber jetzt kein akuter Rat, sondern schon immer so. Jederzeit können Krisen oder Krankheiten ausbrechen, die es nötig machen, dass man eine Weile ausharren kann. Ein gewisser Grundvorrat sollte eigentlich selbstverständlich sein, auch heute.

Ich denke solange der Staat munter Insolvente Firmen rettet, werden es die Unternehmen nie lernen Geld für schlechte Zeiten zurück zu legen :(
 
Ich denke solange der Staat munter Insolvente Firmen rettet, werden es die Unternehmen nie lernen Geld für schlechte Zeiten zurück zu legen :(

Seh ich genauso. Mal abwarten was jetzt passiert. SPD kontert jetzt ja, dass sie nicht abwarten wollen und allen Opelianern direkt helfen wollen. Ich denke auch, dass das der vollkommen falsche Weg ist. Eine Abspaltung vom Mutterkonzern wäre vielleicht noch ne Lösung, aber das wäre auch mit zuviel Geld verbunden.

Mal schauen, was jetzt so pasiert. Der Dax fällt ja auch nur noch weiter. Unter 4000, mal schauen, wann die 3000 fällt!
 
Mal schauen, was jetzt so pasiert. Der Dax fällt ja auch nur noch weiter. Unter 4000, mal schauen, wann die 3000 fällt!

Ja und was ist dann anders ?

Der Daxstand als Indikator für die Wirtschaft ist überbewertet.

Wir standen im Jahr 2003 irgendwann bei ca. 2000 Daxpunkten (da gings der Wirtschaft miserabel ?) dann im Jahr 2007 ein neues Allzeithoch bei ca. 8000 Punkten (da gings der Wirtschaft blendend?).

Es ist und bleibt, momentan sogar verstärkt der Casinocharakter, mit gemäßigter Aussagekraft für die Wirtschaft.

Und wenn die Kurse wieder steigen,
fängt von vorne an der Reigen,
ist halt Umverteilung pur,
stets in eine Richtung nur.
 
camionero, wenn der Dax auf 3000 steht, kauf ich mir Aktien von dem Unternehmen, in dem ich zur zeit arbeite. Is doch klar :D Zwar nit viele, aber wenns so weiter läuft, aufjedenfall. Ist einfach ein Knaller, die Wirtschaftskrise zieht alles runter und die AG macht mehr Gewinne und mehr Umsatz, trotz fallender Aktie.
 
Dann ist er nur noch 1000 von dem Punkt entfernt wo ich auch kaufen würde :D
 
Ihr Rekruten redet alle vom Kaufen, aber Verkaufen ist angesagt !
 
http://www.youtube.com/watch?v=KOqm-PwKU1M

Da sind die Nachrichtensprecher geschockt, wenn sich einer mit politischer Macht von den Vorstellungen derer, die Mitschuld an der Krise haben, lossagt und Initiative zeigt. Wie kann man die ernste und hart treffende Kritik, welche auch noch mit Beispielen aus vorherigen Fehlschlägen jener Vorstellungen gespickt ist, an dem, der eigentlich reden sollte, nur mit Werbung verdrängen, um auf etwas "really substantial" zu hoffen?... Bei denen da drüben ist doch egal was gesagt wird, solange die Sklaven nur die einseitige Argumentation aus den Mäulern der Vormünder hören, die sie hören sollen...

Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines andern zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung. - Kant, in ya face bitches!...

Ich hab nie verstanden warum die Republikaner McCain ins Rennen geschickt haben, wo es doch mit Ron Paul ein wesentlich interessanterer und knapperer Präsidentschaftswahlkampf geworden wäre, der vielleicht sogar in die andere Richtung ausgeschlagen hätte...

Edit: Ist ganz lustig zu sehen, als Paul zum ersten "failed" kommt, wie der Industrie-Index plötzlich weiter ins Tages-Minus fällt - Wie gewohnt von den Heuschrecken ^^...
 
Last edited:
Ich bin mir nicht sicher in diesem Punkt ob es gut ist das die Paar Zumwinkels auffliegen werden, oder ob es Schlecht ist dass die Schweiz in die Knie geht und somit ein Offshore Platz in der Nähe Grund und Boden verliert.

Ich bin eher der letzteren Auffassung. Es wird für Deutschland rein gar nix ändern, wenn es den einen oder anderen Zumwinkel nicht mehr gibt. Es ist Symptombekämpfung. Ohne die Schweiz gibt es andere Länder/Oasen wie Singapur, British Virgin islands u.s.w.

Topicübergreifend : Ein Bedingungsloses Grundeinkommen mit nur einer Steuer nämlich der Mwst würde das Problem wegradieren. Ohne Einkommenssteuer keine Hinterziehung !

1.) Es geht nicht um die "paar" Zumwinkels sondern um die abschreckende Wirkung die es ja anscheinend hat?!
Zudem die Schweiz ist nicht wirklich das Problem... Lichtenstein heißt der Staat der derzeit in die Knie geht (was mir sehr leid tut, wenn der Fürst einen Elfenbeinrückenkratzer weniger hat:D). Die Schweiz hat derzeit andere Problem die nicht auf dem unterbrochenen Geldfluß von Schwarzgeld aus D zurückzuführen ist.

2.) Oh doch für D ändert sich was. Nach Singapur muß man schon fliegen (viel Spaß bei der Zollkontrolle mit 100.000 Flocken, die Peitschenhiebe solle ja ziemlich schmerzhaft sein) und das ist deutlich schwerer wie einfach mal rüber fahren. Die wirklich Reichen finden immer einen Weg aber die Anzahl der kleinen Bösen wird weniger. Das hilft D wirklich, denn die paar Reichen finden wie gesagt immer einen Weg und die stellen nicht die Masse dar.

3.) Ich bin auch für die Besteuerung nur nach MWST! Juhuuuuuuuu noch drei Jahre arbeiten (um geil Leben zu können) und dann gibt es Grundgehalt! Ich sag nur Ladder Platz 1 ich komme...:D:D:D:D

Zum Thema:

MWST:
Hinterziehung gäbe es dann keine mehr aber denkst du wirklich, dass wir dadurch unseren Sozialstaat finanzieren könnten? Solche Ideen sorry können nur von Leuten kommen, die nicht wissen wie es wo anders wo es evtl. solche Systeme gibt (Dubai) aussieht.
Schon mal in Dubai arbeitslos und evtl. krank gewesen?

Grundeinkommen wie will man das nur mit der MWST (derzeitige Satz) Gegenfinazieren?!.pp
Also nichts tun aber alles bekommen richtig?! ODer willst du die MWST auf 500% anheben und in einer globaliserten Welt den Konsum in andere Länder verlagern. Gibt es da nicht auch dann wieder Steuersünden? Zoll?

Du vermischt hier völlig verschiedene Thema. Das eine Thema könnte lauten Grundgehalt. Gibt es Pro und Contras. Das andere heißt nur noch Besteuerung durch MWST. Da gibt es Länder wo dies praktiziert wird.
Kann man auch gerne diskutieren aber generell sind das Länder die exorbitant reich sind.

Mit der Lösung der Finanzkrise haben beide Thema IMHO wenig zu tun, den beide Themen würde die Finanzkrise wegen ungeklärter Finanzierung noch verschärfen.

Dir ist schon klar, dass es in D kein Tiberium gibt?!
Bei solchen Überlegungen muß man sich immer Fragen woher soll die Kohle kommen?
In Dubai klar vom Öl aber Grundgehalt gibt es da auch nicht.
In Lichtenstein (mit nur sehr geringer EKS) vom Geld anderer Leute.
Aber woher soll in D die Kohle für 80 Mio Bürger kommen?
 
Last edited:
US-Wirtschaft bricht stärker als erwartet ein
Datum 27.02.2009 - Uhrzeit 14:52
Washington (BoerseGo.de) - Laut dem US-Handelsministerium ist in den USA im vierten Quartal 2008 das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um annualisiert 6,2 Prozent geschrumpft. Dies stellt die größte Kontraktion seit dem ersten Quartal 1982 dar. Damals schrumpfte die Wirtschaft um 6,4 Prozent. Der von Bloomberg erhobene Konsens liegt bei einem Minus von 5,4 Prozent. Die erste Schätzung sah eine Abnahme um lediglich 3,8 Prozent vor. Die deutliche Abwärtsrevision ist vor allem auf erhebliche Anpassungen zu den Lagerbeständen und Exporten zurückzuführen.

Und das sind die Zahlen für Ende 2008, da will man kaum die Zahlen für Anfang 2009 wissen^^
 
Um mal Angie zu zitieren "2009 wird ein Jahr der schlechten Nachrichten"

Auch ohne Angie sollte das jedem klar sein. Wenn nicht lebt der jenige hinterm Jupiter!

Ich persönlich rechne früshtens ende 2009 mit einer erholung. Eher anfang 2010.... Aber egal, es wird wieder bergauf gehen und ich hoffe wirklich das die Menschen aus dieser Krise lernen!
 
Back
Top