"Killerspiele": Regierung beschließt Verbot

mal ehrlich, glaubt ihr wirklich die politiker interessiert es ob mal 10 leute in nem amoklauf alle paar jahre umkommen?
das ist doch sowas von scheißegal
ABER
das millionen von rückverdummten TV-Opfern "JUHU" schreien wenn einer die bösen Killerspiele (die in jahrelanger RTL, ZDF und co. Propaganda ins lächerliche gezogen wurden und das "böse" sind) verbieten will, das ist überhaupt nicht egal, gilt es doch mal selber an die macht zu dürfen und seinen mist zu verbreiten!
das ist purer populismus was da abgeht

who gives a fuck wenn Crysis 2 nicht mehr im (deutschen) mediamarkt regal steht
zocken werdens letztendlich eh alle die es wollen :p
Och nö jetzt hast du mir denn absatzt mit Medien Propaganda weg genumen:DAber mal als frage wie kommt es eigentlich das nur 100%ge anti killerspiele berichte nur in denn medien kommen und die auch nur einwenig positiven beinhalten niemals hier in deutschland zu hören bekommt wenn man nicht grade auf Crysis news geregt ist?Ansonnsten freu ich mich drauf das die verboten werden dann kann ich mähnlisch alle "Killerspiele" mir legal und free ausem internet ziehen da die ja sowie so verboten sind können die auch keine regelung machen das man die ausem Internet saúgen kann weil sie ja verboten sind:ugly
 
CS 1.6 ist ab 18 :D

Das ist nicht ganz richtig.

Counterstrike Antohology ist richtigerweise, wie du gepostet hast, ab 18. Das liegt aber nur an den Feature, das in dieser Version auch Condition: Zero mit drauf ist. Da sind auch noch ungeschnittene Szenen bei usw.

Wenn du aber das normale Half-Life kaufst, was ab 16 ist, kannst du dir über Steam mit dem CD-Key aus dem Half-Life Spiel Counterstrike runterladen, weil CS eine Half-Life Mod ist.
 
Eine Frage, ist bei dieser Anthology auch Day of Defeat mit dabei?


Mich juckt dieses Thema nicht mehr wirklich, denn es sind immer die gleichen Personen, die ein Verbot dieser Spiele fordern. Die sind in den letzten 2 Jahren damit nicht sehr weit gekommen und werden es auch in den nächsten Jahren nicht weiter schaffen. Zudem finde ich, dass sich das Ansehen von Computerspielen in letzter Zeit gebessert hat, weil auch die Medien vermehrt positives berichten.
 
Day of Defeat war immer lustig, das Spiel hat gerockt^^
 
Hast recht, also ist es nun dabei? Ich habe nur Source und das hat mir Valve verbockt.
 
Hast recht, also ist es nun dabei? Ich habe nur Source und das hat mir Valve verbockt.

Ey Junge schau doch einfach selber nach...ist das so schwer?

Und wo gibt es bitteschön positive Berichte über PC Games und so weiter ausser in der gleichnamigen Zeitschrift und den anderen die dieses Feld abdecken?
 
In genug TV Sendungen, Welt der Wunder hatte vor einiger Zeit erst etwas über Computerspiele und ihre Nutzer gesendet, was doch recht positiv war. Auch Aktionen, wo Lehrer zum Daddeln eingeladen wurden, tragen dazu bei, dass sich das Bild von Computerspielen in der Öffentlichkeit langsam ändert.
 
In genug TV Sendungen, Welt der Wunder hatte vor einiger Zeit erst etwas über Computerspiele und ihre Nutzer gesendet, was doch recht positiv war. Auch Aktionen, wo Lehrer zum Daddeln eingeladen wurden, tragen dazu bei, dass sich das Bild von Computerspielen in der Öffentlichkeit langsam ändert.

Welt der Wunder ist jetzt nicht so das Magazin, das die Welt verändern wird. Eher so Sendezeitenfüller.
 
Über solche Magazine kann man streiten, die einen finden sie gut, die anderen eher nicht bis gar nicht. Trotzdem ist Welt der Wunder eine bekannte und auch beliebte Sendung, teilweise mit sehr interessanten Themen.

Aber Magazine hin oder her, es ist trotzdem gut, dass positives über Computerspiele berichtet wird.

Es wird sich immer aufgeregt, wenn schlechtes über Computerspiele berichtet wird, wird allerdings positives berichtet, heißt es meistens, dass das berichtende Magazin nicht das Beste ist, also doch lieber wieder negative Berichte!?!

Gerade weil Computerspiele so oft zum Sündenbok gemacht werden, sollte man doch froh sein, dass auch positive Dinge über Computerspiele berichtet werden.
 
Eine Frage, ist bei dieser Anthology auch Day of Defeat mit dabei?


Mich juckt dieses Thema nicht mehr wirklich, denn es sind immer die gleichen Personen, die ein Verbot dieser Spiele fordern. Die sind in den letzten 2 Jahren damit nicht sehr weit gekommen und werden es auch in den nächsten Jahren nicht weiter schaffen. Zudem finde ich, dass sich das Ansehen von Computerspielen in letzter Zeit gebessert hat, weil auch die Medien vermehrt positives berichten.

Ist in der Tat richtig. Mir ist es auch aufgefallen, dass diese plumpen Berichte mit all ihren Halbwahrheiten und bewussten Falschaussagen wie bei "Frontal 21" weniger geworden sind und stattdessen auch ab und zu mal neutralere bzw. positivere Berichte kommen. Vor allem finden sich diese auf den privaten Sendern wieder (ist auch klar, dass die Öffentlich Rechtlichen lieber ihr Klientel Ü50 bedienen. Und da ist die Tendenz, Games an sich überhaupt verstehen zu wollen, schon sehr gering).
 
In ein paar Jahren sitzen in der Politik eh ein paar Ex-Gamer, wer weiss vielleicht hat Deutschland in einigen Jahren einen CSler als Bundeskanzler^^
 
Vor allem sind nur die Spiele schuld.
Das man gestern auf ARD in den Tagesthemen zufällig abgetrennte Körperteile gesehen hat, Blut überströmte erschossene Leichen in Nahaufnahme.. nein sowas kann natürlich nie der Fall sein.... :z
 
Man hat bei den Amokläufern von Erfurt und Emsstetten leider keine Nachrichtenaufnahmen mit solchen Inhalten gefunden.;)


Viele Experten haben nach dem Amoklauf von Erfurt auch erwähnt, dass Robert S. keine Perspektive mehr sah, weil das Schulgesetz des Landes ihm es unmöglich gemacht hatte, sein Abitur zu machen. Dadurch staute sich sein Hass gegen die Lehrer und seine Mitschüler. Das ist mit einer der Gründe, warum er diese Tat begangen hatte. Natürlich gibt es weitere Gründe.

Der Amokläufer von Emsstetten wurde massiv ausgegrenzt, nicht nur von Schülern, sondern auch von den Lehrern. Er hat Counterstrike gespielt, während man bei Robert S. kein Counterstrike gefunden hat.
Das sind Tatsachen die von Pfeiffer, Magazinen wie Frontal und Co. einfach ignoriert wurden.

Man hat das gefunden, was man auch finden wollte. Aber diese Einstellung ändert sich zum Glück.
 
Back
Top