Welche Partei würdet ihr wählen wenn am Sonnatg Bundestagswahl wäre...

Welche Partei würdet ihr denn nun wählen ...

  • CDU/CSU

    Votes: 16 29.6%
  • SPD

    Votes: 9 16.7%
  • LiNKE

    Votes: 4 7.4%
  • Bünd.90 die Grünen

    Votes: 7 13.0%
  • FDP

    Votes: 12 22.2%
  • NPD

    Votes: 3 5.6%
  • Republikaner

    Votes: 1 1.9%
  • Violetten

    Votes: 2 3.7%

  • Total voters
    54
  • Poll closed .
Genau darauf fußt seit Jahrzehnten die "Unkaputtbarkeit" der etablierten Parteien.
Egal wieviel Geld sie dir aus der Tasche ziehen oder was für Gesetze sie beschließen, wie sie ihre Eigenfinanzierung auf Kosten der Steuerzahler betreiben... das jahrzehntelang bekannte Übel ist immer besser als das neue radikale.

Ich möchte natürlich auch nicht von Leuten regiert werden die rechtslastigen Geistesschrott propagieren oder am liebsten wieder den 5-Jahresplan nebst Kollektiv einführen wollen.
Mir fehlt eine echte Alternative zu den 0815-Selbstbedienungsparteien die seit Jahrzehnten nicht mehr in der Lage sind, die Probleme unseres Landes seriös zu lösen.

Vor ein paar Jahren hatte ich die Hoffnung dass die Partei Rechtsstaatliche Offensive sich zu einer ernstzunehmenden Alternative entwickeln würde.
Aber die verschwanden auch wieder in der Versenkung.

Atm gibt es keine Partei der ich meine Stimme geben würde aber Nichtwählen kommt auch net in die Tüte.

ähm ja ^^ :z
http://de.wikipedia.org/wiki/Partei_Rechtsstaatlicher_Offensive schill partei passt wohl besser :kek
andere parteien als spd bzw cdu zu wählen ist aus meiner sicht stimmverschwendung^^
wir solltn uns von unserm personalifiziertem verhältnisswahlrecht
(splittung der stimmen ;"erst"-und "zweit"-stimme) trennen und uns die engländer
zum vorbild machn ,dort gibt es dank des mehrheitswahlrechts (in england relatives) nur 2
(ja ich weis 3 aber liberals habn eig nix zu melden :p)partein^^
die sich immer mal wieder ablösen ,natürlich kann man auch über ein solches system streiten-.-
 
Wir haben defacto "englische Verhältnisse".
Oder gab es hier seit 1949 schon mal eine Regierung die nicht SPD und/oder CDU/CSU geführt war?
Quasi ein deutsches 2-Parteiensystem. *g*

Die Steigbügelhalter FDP, Grüne und neuerdings die Linken dienen den beiden Großen doch nur zur Herstellung einer regierungsfähigen Mehrheit im Parlament und somit zur Beibehaltung des Status Quo.
 
Wir haben defacto "englische Verhältnisse".
Oder gab es hier seit 1949 schon mal eine Regierung die nicht SPD und/oder CDU/CSU geführt war?
Quasi ein deutsches 2-Parteiensystem. *g*

Die Steigbügelhalter FDP, Grüne und neuerdings die Linken dienen den beiden Großen doch nur zur Herstellung einer regierungsfähigen Mehrheit im Parlament und somit zur Beibehaltung des Status Quo.

dann kann manse au glei abschaffn oder die 5% klausel auf 20 hochsetztn was allerdings
unsere verfassung nicht zulässt ,da zu viele stimmen wegfalln würdn (selbst 5% sind sehr viele
stimmen)^^
 
Genau darauf fußt seit Jahrzehnten die "Unkaputtbarkeit" der etablierten Parteien.
Egal wieviel Geld sie dir aus der Tasche ziehen oder was für Gesetze sie beschließen, wie sie ihre Eigenfinanzierung auf Kosten der Steuerzahler betreiben... das jahrzehntelang bekannte Übel ist immer besser als das neue radikale.

Ich möchte natürlich auch nicht von Leuten regiert werden die rechtslastigen Geistesschrott propagieren oder am liebsten wieder den 5-Jahresplan nebst Kollektiv einführen wollen.
Mir fehlt eine echte Alternative zu den 0815-Selbstbedienungsparteien die seit Jahrzehnten nicht mehr in der Lage sind, die Probleme unseres Landes seriös zu lösen.

Vor ein paar Jahren hatte ich die Hoffnung dass die Partei Rechtsstaatliche Offensive sich zu einer ernstzunehmenden Alternative entwickeln würde.
Aber die verschwanden auch wieder in der Versenkung.

Atm gibt es keine Partei der ich meine Stimme geben würde aber Nichtwählen kommt auch net in die Tüte.

ich denk doch genauso, aber ich kann und will CDU und FDP nicht wählen. Das Problem ist, es etablieren sich irgenwie immer die falschen Parteien (siehe Linke / NPD) in den Landtägen / Bundestag. Geb mir bitte eine Alternative und ich wähle sie.

und @|XYZ|

Irgendwie muss ich dir recht geben. Wenn ich FDP / Grüne wähle, bringe ich zum Ausdruck: Ich will was anderes, aber ich weiß, kommen wirds sowieso nicht. Die Linke ist für mich ein absolutes NONO, die haben nur komische Ideen. Wenn man sich schon so Links hinstellt, muss man auch vernünftige Programme bringen, bei denen sich der Staat nich verschuldet.
 
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung was ich wählen soll. Und ich denke es geht vielen anderen auch so.

1. Hab ich kaum Ahnung von Politik
2. Weiß ich nicht woher ich mir das Wissen aneignen soll, für mich ist die ganze Politik zu unübersichtlich

Ich war ma auf dieser Wahl-O-mat Seite un dort ist rausgekommen das meine Partei SPD sein sollte... Aber vllt. gibts ja ne ganz andere Möglichkeit für mich,
Die parteien machen so viele Kampagnen und schmeißen soviel Geld raus, aber iwie hab ich trotzdem kein Schimmer was die machen wollen. Und was ihre Konzepte sind...
 
Oder gab es hier seit 1949 schon mal eine Regierung die nicht SPD und/oder CDU/CSU geführt war?
Quasi ein deutsches 2-Parteiensystem. *g*
Sei froh, dass wir kein 1-Parteisystem mehr haben. Dann wärst du schon längst wegen deiner Aussage in irgend einem dunklen Bau verschwunden...
 
Die Stimmen ungültig machen ist für mich atm die einzig richtige Entscheidung.

Keine der oben aufgeführten Partein erfüllt im Moment meine Ansprüche und das weder auf kommunaler Ebene noch auf Bundesebene.

Man sollte sich wirklich daran erinnern was es heißt "sozial" zu sein und damit meine ich nicht einen Versorger-Staat sondern eine Regierung die es schafft vernünftige Rahmenbedingungen für den kleinen Bürger zu schaffen das er sich selbst versorgen kann.

Wie kann es möglich sein das man trotz einer Arbeit( 40Stunden-Woche ) einen Hartz-Antrag stellen muss?

Wieso bekomme ich keinen KiTa-Platz für meinen Sohn? ( ...wir haben nur Halbtagsplätze.pp)

.....usw
 
Dann wärst du schon längst wegen deiner Aussage in irgend einem dunklen Bau verschwunden.
Keene Sorge... ich bin schon soweit unten das ich 'ne urigst lange Rolltreppe bräuchte um zur Hölle raufzufahren.

Das Nichtwählen oder Abgeben einer ungültigen Stimme wird an der Situation und den Mehrheitsverhältnissen im Bundestag/Landtag nix ändern.
Im Umkehrschluß also auch nichts an der Gangart der Regierenden und somit an "unseren" Lebensumständen, die uns seit Ewigkeiten von SPD und CDU/CSU vorgesetzt werden/wurden.
Wie ich schon zuvor sagte fehlt mir eine wählbare Alternative wo ich sagen würde, die lösen die Probleme in unserem Land besser.
Insofern werde ich bei der nächsten Wahl wohl auch wieder eine Partei mit 3 Buchstaben wählen und weiterhoffen.

@S.I.N.:
Weiss nicht ob dir das weiterhilft und/oder schon bekannt ist:
KiTa-Platz-Börse Berlin

Grüße Robi
 
Nur ist es sehr schwer, eine Alternaive zu erzeugen, denn eine Partei muss erstmal großgenug und ausreichend bekannt werden, damit sie überhaupt in das öffentliche Erscheinungsbild von Medien eintreten kann.
Dies ist jedoch meist auch mit sehr viel Geld verbunden, was nicht gerade bei den meisten Kleinparteie in der Protokasse liegt.

Und bis dann erstmal die 5% überschritten werden und man die ersten "Skandale" hinter sich gebracht hat, obwohl warscheinlich nicht einmal einer der Parteimitgleider davon leben kann und daher neben dem normalen Familienleben noch arbeitet und wie jeder andere auch mal mit den Nachbarn feiert hat man auf den ganzen zusätzlichen Stress eh keine Lust mehr und lösst sich auf... :(

Ich denke nicht, dass es keine Alternative gibt, schließlich heißen ja nicht alle Kleinparteien POGO oder MLPD etc. jedoch gibt es eben keine, welche ausreichend bekannt ist und die nötigen Mittel hat um einen sinnvollen Wahlkampf zu betreiben und das Vertrauen der Bürger zu gewinnen, so dass man in 10 Jahren auch mal über die 5% Hürde kommt. Und in vll 20 Jahren Mitregieren dürfte... .-_- (wilde Jahrensangaben, soll nur ausdrücken, dass auch sowas laaaaange dauert)
 
würd sodsweh wählen :D

bin nicht politisch orientiert .. solang net die npd
 
@Talatavi: Danke erstmal für den Link, aber is schon bekannt.:)

Ich mache es mit dem "entwerten" meiner Stimme vielleicht nicht besser aber schlechter auch nicht.

...und was bleibt den ganzen Protestwählern dann wenn sie merken das alles nur ein und die selbe Phrase ist? Richtig!!!

Von vorne anzufangen....lol
 
ich verstehe gar nicht warum das protestwählen heißen muss....ich weiß auch nicht ob ich wähle oder meine stimme entwerte aber selbst wenn ich meine stimme einer kleineren partei geben sollte dann doch nicht aus protest....dieser begriff beinhaltet 1. eine nichtachtung des wählers der sich für eine andere partei als die der etablierten entscheidet und 2. würdigt sie ihn in seiner Intelligenz herab
das ist in meinen augen eine bodenlose frechheit alle die leute als protestwähler zu bezeichnen die sich für etwas anderes entscheiden! nur weil die NPD zuwachs hatte sind das alles protestwähler....nur weil die linke zuwachs hatte sind das protestwähler....

vielleicht sind die leute aber auch einfach links oder rechts orientiert und wissen genau warum sie die partei wählen....nämlich aus überzeugung....und sei diese noch so dämlich....das ist kein protest

ich sage nicht das es solche protestwähler nicht gibt, die sich gar keine gedanken darüber machen was sie da eigentlich wählen...aber ich will auch nicht alle über einen kamm geschert haben!
 
ich verstehe gar nicht warum das protestwählen heißen muss....ich weiß auch nicht ob ich wähle oder meine stimme entwerte aber selbst wenn ich meine stimme einer kleineren partei geben sollte dann doch nicht aus protest....dieser begriff beinhaltet 1. eine nichtachtung des wählers der sich für eine andere partei als die der etablierten entscheidet und 2. würdigt sie ihn in seiner Intelligenz herab
das ist in meinen augen eine bodenlose frechheit alle die leute als protestwähler zu bezeichnen die sich für etwas anderes entscheiden! nur weil die NPD zuwachs hatte sind das alles protestwähler....nur weil die linke zuwachs hatte sind das protestwähler....

vielleicht sind die leute aber auch einfach links oder rechts orientiert und wissen genau warum sie die partei wählen....nämlich aus überzeugung....und sei diese noch so dämlich....das ist kein protest

ich sage nicht das es solche protestwähler nicht gibt, die sich gar keine gedanken darüber machen was sie da eigentlich wählen...aber ich will auch nicht alle über einen kamm geschert haben!

Ist auch richtig und ich will auch bestimmt niemanden herabwürdigen oder sein Wahlverhalten in Frage stellen.

Ich kann mir nur einfach nicht vorstellen wer aus Überzeugung Parteien wählt die so extrem in ihren Ansichten sind das man einfach nicht drum herum kommt darüber nach zu denken ob dann nicht wieder Fehler gemacht werden die uns aus der Vergangenheit schon bekannt sind.
 
jojo das kann ich auch verstehen und teile diese ansicht! ich hasse es nur wenn vorallem in den medien alles als protestwähler deklariert wird...find ich einfach zum kotzen
 
Ich würde ganz klar die FDP wählen.
Wäre bei der letzten Bundestagswahl schwarz-gelb dran gekommen, dann würde sich Deutschland auf dem Weg zur Schuldenfreiheit befinden.

Ja, Agenda 2010 war gut und ja, ich hätte die SPD gewählt und eine Rot-gelbe Koalition bevorzugt - nicht zuletzte aufgrund der Tatsache, dass nach der Wahl die Konservativen (Schäuble, Glos usw.) und Konformisten (Merkel, Profalla usw.) die Macht in der CDU übernommen haben, während Merz und Kirchhoff gekickt wurden.

Aber dann kam Beck (mit Ypsilanti). Der hat es geschafft, die SPD soweit nach links zu rücken, dass sie sich fast auf einem Niveau mit der Linken befinden. Nahles, die anderen Linken und der Mangel an Alternativen sind Becks einzige Versicherung, nicht jetzt schon abgesägt zu werden.

Ich hatte vor gut einem Jahr Herrn Westerwelle eine Email geschrieben (ja, es dauerte einen Monat, aber es kam eine Antwort!!!), ob es angesichts der vom Innenminister angeführten konservativ-christlichen und vor allem überwachungsstaatlichen Vorschläge nicht wesentlich besser wäre, wenn sich die FDP auf die SPD als alternativen Koalitionspartner konzentriere. Er lehnte das in seiner Antwort (die ist zumindest mit seinem Namen unterzeichnet und nicht I.A.) grundsätzlich ab. Ich kann das heute voll und ganz verstehen und würde soeine Aussage auch nie wieder treffen.

Jedenfalls hat die FDP für mich nach wie vor die besten Argumente in den Bereichen: Arbeit, Wirtschaft, Bildung (hier mit Abstand!), Fortschritt, Technisierung, Mittelstandspolitik, Forschung, Zukunftspolitik, Europapolitik, Energiepolitik, Elitarisierung = Förderung Begabter!

Und das sind definitiv die wichtigsten Bereiche. Das ganze Sozialblabla hat eine absolut geringere Priorität, da nämlich alles erstmal erwirtschaftet werden muss, was Herr Lafontaine und Herr Gysi den Leuten wegnehmen wollen, um es anderen zu geben.

Sozialpolitik ist auch wichtig, aber bevor man etwas verteilt, muss man es erst einmal haben.
 
dann würde sich Deutschland auf dem Weg zur Schuldenfreiheit befinden.
Dies glaube ich doch eher nicht, schließlich ist
  • das System so geschaffen, dass es nur lokale und keine globale Schuldenfreiheit geben kann, weshalb erst einmal der Rest der Welt unsere Schulden schlucken müsste, außer wir finden plötzlich eine ziemlich große Goldader unterm Bundestag :z
  • hat Deutschland so ein gutes Ranking, dass es uns ziemlich egal sein kann, ob wir jemals die bestehenden Schulden zurückzahlen oder nicht.
Es geht eher darum, dass wir die Schaffung neuer Schulden in einem gutem Maß halten müssen und vor jeder neuen Ausgabe erstmal kurz auf die Schuldenbremse treten müssen, um danach wieder ein wenig draufzulegen an Tempo.

Im Bundestag würde ich aber auch lieber FDP + CDU sehen, als SPD + CDU :(
 
Violette wtf Ich verstehe nicht, wie Leute sowas wählen können, genau wie NPD oder was weiß ich - man wirft doch einfach nur seine Stimme weg. Ganz davon abgesehen, dass diese Parteien doch meist ziemlich unvertretbare Themenbereiche haben...

Schill hat mir damals auch zugesagt^^ Wäre ganz interessant gewesen mal wieder eine vertretbar wählbare Partei zu haben, die etwas weiter rechts steht als die CDU.

Aber gut, wie die FDP hier abschneidet ^^ Ich habe aktuell nur etwas Probleme, weil man ja befürchten muss, dass es zu solchen Gebilden wie einer Ampel kommt - da würden die Projekte der FDP vermutlich ziemlich stark unterdrückt werden. Ich hoffe, dass sich der konservative Flügel bis zur Bundestagswahl behauptet / gestärkt wird.
 
Violette wtf Ich verstehe nicht, wie Leute sowas wählen können, genau wie NPD oder was weiß ich - man wirft doch einfach nur seine Stimme weg. Ganz davon abgesehen, dass diese Parteien doch meist ziemlich unvertretbare Themenbereiche haben...

Schill hat mir damals auch zugesagt^^ Wäre ganz interessant gewesen mal wieder eine vertretbar wählbare Partei zu haben, die etwas weiter rechts steht als die CDU.

Aber gut, wie die FDP hier abschneidet ^^ Ich habe aktuell nur etwas Probleme, weil man ja befürchten muss, dass es zu solchen Gebilden wie einer Ampel kommt - da würden die Projekte der FDP vermutlich ziemlich stark unterdrückt werden. Ich hoffe, dass sich der konservative Flügel bis zur Bundestagswahl behauptet / gestärkt wird.

das mit den violetten tut mir ja leid das warne in paar spaßvögel :kek
mit einer ampel wäre ich als künftiger cdu wähler zufrieden wenn die spd so wäre wie unter
schröder^^
 
Wie kannst du denn als CDU Wähler mit einer Ampel zufrieden sein?
Generell halte ich so eine Ampel Kombo für kaum regierungsfähig, da die Parteien einfach zu verschieden sind...
 
Back
Top