GDI Einheiten: Titan und Wolverine

wurde schon erwähnt, dasss Titan und Werwolf fantastisch aussehen?^^ :) *freu*
wir wolln die Titten sehen, wir wolln die Titten sehn... ^^
 
Wir diskutieren ja auch aus, ob ein Titan real sinnvoll wäre :D

Richtig ausbalanciert dürfte ein Titan nicht umfallen bei einem treffer.

Man muss das anders sehn als im Video,der Roboter im Video hat Räder was ihn zwar sehr schnell im gelände macht aber denoch keinen richtigen halt fassen kann da er immer in bewegung sein muss wie das Video schon zeigt.

Ein Titan oder Mech hat Beine,durch die beine ist er im gelände langsamer aber denoch kann er auf einer stelle stehn und richtigen halt am Erdboden fassen und es kommt ganz drauf an von was der Titan/Mech getroffen wird.

Ist es die Explosion einer Atombombe fliegt er durch die Luft wie man es hier Deutlich in einem Realen Video sehn kann. http://www.myvideo.de/watch/38604

Ein Panzer hat ein 120mm Rohr und der Titan ist so sagen wir mal 5-8m hoch und hat so das gleiche gewicht eines M1A! Abrams 61,3T (http://de.wikipedia.org/wiki/M1_Abrams).

M1-A1 Abrams Fire
http://www.videosift.com/video/M1A1-Abrams-Live-Fire-Training-Exercise

Jeh nach entfernung verliert die Kugel an einschlagskraft und daher ne ich denke der Titan/Mech würde stehn bleiben.

SO ist die Diskosion damit beeendet ^^
 
Was natürlich nicht heißt, dass du Recht hast :p. Aber ich hab gar keine Lust mehr über das Thema zu labern, das war einfach zuviel :D
 
Auf das mit der Entfernung hätt ich auch kommen müssen.:(
Das heist ein Titan wird nicht umfallen und ist sinnvoll:D
 
hmm ich finde, dass der "Oberschenkel" von Titan einfach zu dünn ist, er wirkt sehr zerbrechlich.
Design von TS ist auf jeden Fall besser gelungen.
Außerdem habe ich das Gefühl, dass neue Wolverine und Titan irgendwo schon mal gesehen zu haben...xD

Titan = Mech Warrior?
Wolverine = Battlefield 2142?
 
Auf das mit der Entfernung hätt ich auch kommen müssen.:(
Das heist ein Titan wird nicht umfallen und ist sinnvoll:D

Er wird umfallen ;) Auf wenige Kilometer Entfernung schaffen es ja sogar Tanks wie der Leopard die feindliche Panzerung direkt zu durchschlagen... Wie schon gesagt kommt es noch nicht mal auf den Einschlag an, sondern auf die Explosion. Bereits eine Detonation vor dem Titan würde ihn umhauen, die abfallende Geschwindigkeit des Geschosses ist daher völlig irrelevant.

Des Weiteren ist der Titan kein Bionycle oder so nen Käse, dessen Beine sich dem Gelände anpassen können, oder der irgendwie gelenkig ist. Demnach kann der auch nicht wie beim Karate in so ne stützende Grundstellung gehen und sonstiges :p

Unser Physiker Golan hat das ganze schon gut erklärt, da braucht jetzt nicht wieder einer mit irgendwelchen Mutmaßungen ankommen und versuchen die zu widerlegen :p
 
Wenn ich dich leicht anschubse, fällst du dann augenblicklich um? Glaubst du ein Titan kann nicht einfach einen Schritt zurück machen? Man braucht schon einiges an Kraft um den Titan umzuhauen.
 
Madu, dein Vergleich hinkt gewaltig -.-

Ein Titan ist aufgrund seines Gewichtes zu schwerfällig um schnelle Bewegungen durchzuführen, so dass ein Stützschritt nicht möglich ist. Um dies zu ermögliches müsste er viel leichter sein, damit der Bewegungsapperat agieren kann...., was ihn wiederum verwundbarer für direkte Treffer macht.
 
Und was wenn er im Stillstand einfach immer mit einem Bein hinten bleibt? Dann braucht er nichtmal einen Schritt machen.
 
Dann wird es dem gegnerischen Panzer also unter Strafe verboten den Titan nicht von vorne anzugreifen?

Stell dich mal in dein Zimmer mit Ausfallschritt und überlege ob du gegenüber jeder möglichen Einschlagsrichtung ein Bein 'hinten' hast.
 
Titten stehen im Kampf in einer Art Kniebeuge, ausserdem haben sie normalerweise einen recht breiten Stand, da wird dann schon nicht umgefallen wenn mal so ein kleines Projektil einschlägt.

Ja mit den Oberschenkeln.. da gefielen mir die aus TS aber auch besser, das waren sowieso die besten :)
 
Wieder Hobby Militärexperten und Physiker unterwegs.

Die Stellung des Titans ist relativ egal. Aus 5000m Enfernung würde ein normales Standartgeschoss ihn ins Wanken, spätestens beim 2. Treffer zum Fallen bringen, bei einen direkten Treffer gegen den Schwerpunkt. Noch beschissener siehts gegen einen Treffer auf einen der Beine. Da die schon aus baulichen Maßnahmen ziehmlich bescheiden gepanzert wären. Dazu kommt der Sekundärschaden den der Titan beim Fall an den eigenen Truppen anrichten würde, von den Folgen für die Besatzung ganz zu schweigen.
Noch ärgerlicher würde es bei Panzer-Mienen ausehen. Die Wucht der Explosion würde den Titan direkt zum Fall bringen, der Panzer wird durch besonderer Panzerung der Wanne relativ geschützt. Dann kommt natürlich noch der Mangel an Geschwindigkeit/Beweglichkeit und das mann einen Meterhohen Mech wesentlich früher sehen wird als einen Panzer. Der Übersichtsvorteil ist minimal und vollkommen irelevant. (Wäre das gleiche wenn mann mit einen stärkern Fernglas aber mit Bunter Bekleidung durch die Gegend rennt)

Das heist im Klartext, das ein Titan auf Basis des heutigen Wissenstandes nicht gebaut werden würde, da die Fehlerquote viel zu hoch ist. Und wenn nochmal der Wink mit den Atombomen kommt, schneid ich mal grob an. Mit Beschuss von Panzerabwehrwaffen/-mienen wird gerechnet bei der Konstruktion von Fahrzeugen, auf den Einschlag einer Atombombe NICHT. Von einer Atombombe, ganz grob, redet mann erst ab einer Sprengkraft von der Hiroschima Bombe, alles darunter sind Nukrealgestützte Waffen. Hier giebt es natürlich noch wesentlich genauere Unterscheidungen, jedoch ist und wird auch kein Fahrzeug gegen so eine Waffe konstruiert.

Und ich dachte das Thema hätte sich erledigt.
 
Last edited:
Vorhin hast du noch behauptet, man würde Panzer auf den GAU auslegen;)
Ein Geschoss würde ihn keinesfalls ins Wanken bringen da er gut ausbalanciert ist, schau dir doch mal einen Render von dem an, dann siehst du das der auch an den Beinen gepanzert ist, von daher würde ein Treffer aus 5km kaum ausreichen um die Panzerung zu durchschlagen. Und gegen Minen wäre der Titan im Vorteil, denn er würde lediglich ins Wanken kommen und hätte einen leichten Schaden an der Unterseite, während der Panzer mit zerstörten Ketten erstmal aufgeschmissen ist. Und damit keine eigenen Truppen vom Umfallen vernichtet werden, kann man ganz einfach einen Sicherheitsabstand zum Titan beibehalten. Und der Sichtvorteil ist ein ganz anderer als mit einem Fernglas, denn der Titan mit seinen 4-5m Höhe ist deutlich höher als jemand mit einem Fernglas. Auch die Besatzung des Titans kann man beim Umfallen schützen, indem man einfach verhindert das sie aus dem Sitz fliegen. Sicher wäre es etwas unangenehm, aber keinesfalls tötlich.
Und bei Atomwaffen wäre es völlig egal ob da ein Titan oder ein Panzer ist, die pulverisieren eh alles.
 
Vorhin hast du noch behauptet, man würde Panzer auf den GAU auslegen;)
Ich sag das auch immer noch, auch wenn mann es nicht als GAU bezeichnet.
Der größte anzunehende Fehler für einen Panzer ist der Beschuss einer Panzerabwehrwaffe.
Du hast es ja selbst gesagt.
Und bei Atomwaffen wäre es völlig egal ob da ein Titan oder ein Panzer ist, die pulverisieren eh alles..
KEIN Fahrzeug wird gegen ne Detanation einer Atombombe ausgelegt, es ist einfach nicht der größte anzunehmende Fehler für einen Panzer

Ein Geschoss würde ihn keinesfalls ins Wanken bringen da er gut ausbalanciert ist, schau dir doch mal einen Render von dem an, dann siehst du das der auch an den Beinen gepanzert ist, von daher würde ein Treffer aus 5km kaum ausreichen um die Panzerung zu durchschlagen. Und gegen Minen wäre der Titan im Vorteil, denn er würde lediglich ins Wanken kommen und hätte einen leichten Schaden an der Unterseite, während der Panzer mit zerstörten Ketten erstmal aufgeschmissen ist. Und damit keine eigenen Truppen vom Umfallen vernichtet werden, kann man ganz einfach einen Sicherheitsabstand zum Titan beibehalten.

Und wie er ins Wanken kommen würde, soll dir das jemand vorrechnen oder was.
Bei den Mienen genau das gleiche. Klar ist auch der Panzer evt. unbrauchbar, jedoch gerät der Titan im Fall. Auch die Tatsache das mann einen Sicherheitsabstand halten müsste, würde einen zusätzlichen logistichen Aufwand bedeuten. Ihn einzuhalten wäre noch problematischer.

Und der Sichtvorteil ist ein ganz anderer als mit einem Fernglas, denn der Titan mit seinen 4-5m Höhe ist deutlich höher als jemand mit einem Fernglas. Auch die Besatzung des Titans kann man beim Umfallen schützen, indem man einfach verhindert das sie aus dem Sitz fliegen. Sicher wäre es etwas unangenehm, aber keinesfalls tötlich.
Ok wieder nicht verstanden, was ich meinte.
Also gehen wir mal davon aus das der Titan 50 Meter weit schauen kann. 10 Meter weiter als ein Panzer. Der Panzer jedoch ist schwer zusehen, der Titan durch seine Höhe ist schon aus 70 Metern zu erkennen. Wer schiest nun wohl als erstes?

Edit:
Unser Physiker Golan hat das ganze schon gut erklärt, da braucht jetzt nicht wieder einer mit irgendwelchen Mutmaßungen ankommen und versuchen die zu widerlegen :p

:dito
 
Last edited:
Klar sind Titten nach realistischen Gesichtspunkten für den Krieg völlig unbrauchbar, man sieht ja auch auf den heutigen Schlachtfeldern kaum welche rumrennen, ein Panzer ist schon die optimale mobile gepanzerte Kriegsmaschine der die drei wichtigsten Punkte in sich vereint: Panzerung, Feuerkraft und Schnelligkeit und dem Titan wohl in jedem überlegen ist.

So gesehen könnte man in TW alles voller Panzer machen, aber das wäre ja dann auch irgendwann langweilig, und wenn wir hier mit Physik anfangen wollen müssen wir auch dem Mami seine Teleportfähigkeit wegnehmen, das selbe bei den Shocktroopern usw. ^^
 
Ging ja auch nur darum das auch die TS Einheiten Real nichts taugen, wie die aus TW. Es ist SI-FI da passt das schon.
 
Last edited:
Das heist im Klartext, das ein Titan auf Basis des heutigen Wissenstandes nicht gebaut werden würde, da die Fehlerquote viel zu hoch ist.

Mit heutigem Wissensstand bekommt man so ein Ding doch nichtmal ordentlich zum laufen.
 
Wenn ich dich leicht anschubse, fällst du dann augenblicklich um? Glaubst du ein Titan kann nicht einfach einen Schritt zurück machen? Man braucht schon einiges an Kraft um den Titan umzuhauen.
Nun, wenn ich dich anschubse, was machst du dann? Zuerst mal wirst du deine Arme nach vorne nehmen und dann deinen Torso nach vorne neigen, um deinen Schwerpunkt schnell in eine stabilere Lage zu bringen. Dann ziehst du ein Bein nach hinten, wobei du den gegenüberliegenden Arm nutzt und deine Hüfte leicht drehst, um den Schwerpunkt über deinem Standbein zu halten. Wenn dein Fuß aufkommt wirst du ihn etwa 45° bis 90° zu ursprünglichen Standrichtung gedreht haben, damit du wegen der jetzt geringeren Standbreite nicht kippst.
Das sähe dann am Ende etwa so aus: :santa


Jetzt vergleichen wir das mal mit dem TS-Titan. Erstmal sieht man in den Videos recht gut, dass der Titan nur schwerfällige Bewegungen durchführen kann, für die gleiche Bewegung braucht er etwa 2-3 mal so lange wie ein Mensch (was sinnvoll ist, da die zu bewegende Maße proportional zur Größe^3 ist, die nutzbare Kraft aber nur zu Größe^2.) Der Titan könnte also nicht schnell genug reagieren.
Dann wäre da noch das Problem der Beweglichkeit. Gehen wir die Sache mal durch: Arme zum Balancieren: Fehlanzeige. Beweglichkeit des Oberkörpers die aus dem Rückgrat kommt: Auch kein Glück, der Titan kann lediglich den kompletten Oberkörper um die Hüfte drehen. Drehung der Hüfte geht auch nicht relativ zu den Beinen. Überdies können weder Beine noch Füße zur Standrichtung angewinkelt werden, da hier nur Scharniergelenke sind.

Und was wenn er im Stillstand einfach immer mit einem Bein hinten bleibt? Dann braucht er nichtmal einen Schritt machen.
Das dreht auch nur den Winkel, aus dem er Stöße kompensieren kann. Steht das rechte Bein hinten ist der Titan zwar stabiler gegen Angriffe von vorne Links oder hinten Rechts, aber je näher die Beschussrichtung sich an die Richtung vorne Rechts - hinten Links annähert desto verwundbarer wird der Titan wieder. Ein frontaler Angriff würde immernoch zu etwa 45° von der stabilen Achse abweichen, wäre also durchaus noch gefährlich.

Vorhin hast du noch behauptet, man würde Panzer auf den GAU auslegen;)
Aufgrund der flachen Bauweise und der umfassenden ABC-Schutzausrüstung geht man zurecht davon aus, dass ein MBT bei einer Atombombendetonation in einigen Kilometern Entfernung die Mannschaft ausreichend schützen könnte. Nicht dass es empfehlenswert wäre das auszuprobieren, aber wenn wir schon einen dutzendfachen Overkill schaffen können ist es ohnehin unwahrscheinlich, dass es eine gute Idee ist eine Runde "Global Thermonuclear War" zu überleben.

Ein Geschoss würde ihn keinesfalls ins Wanken bringen da er gut ausbalanciert ist, schau dir doch mal einen Render von dem an, dann siehst du das der auch an den Beinen gepanzert ist, von daher würde ein Treffer aus 5km kaum ausreichen um die Panzerung zu durchschlagen.
Auf 5km nimmt man ne HE Patrone um das Ding einfach umzukippen. Schüße auf die Beine sollte man erst ab 2-3km mit HEATs machen, die gehen durch und auf die Entfernugn lässt sich genauer Zielen.

Und gegen Minen wäre der Titan im Vorteil, denn er würde lediglich ins Wanken kommen und hätte einen leichten Schaden an der Unterseite, während der Panzer mit zerstörten Ketten erstmal aufgeschmissen ist.
Tretminen und du, eine lustige Geschichte über verstümmelte Beine und Körper die mehrere Meter durch die Luft fliegen. Ab März im Kino. :(
Okay, seien wir Fair und gehen davon aus, dass eine Mine akzeptabler Größe nicht genug Sprengkraft hätte, um die schweren Titanbeine ernsthaft zu beschädigen. Dann muss der Titan erstmal die Wucht ausgleichen, um nicht umgeschmissen zu werden (was uns wieder zu seiner "tollen Beweglichkeit und Geschwindigkeit" bringt) und danach damit klar kommen, dass dort wo eben noch flacher Boden war plötzlich ein 1-2 Meter tiefer Krater klafft, der im Bewegungsablauf ausgeglichen werden muss.

Und damit keine eigenen Truppen vom Umfallen vernichtet werden, kann man ganz einfach einen Sicherheitsabstand zum Titan beibehalten.
Zehn Meter große Löcher in jeder Formation sind garantiert der Traum eines jeden Militärstrategen.


Und der Sichtvorteil ist ein ganz anderer als mit einem Fernglas, denn der Titan mit seinen 4-5m Höhe ist deutlich höher als jemand mit einem Fernglas.
Bei einem 5 Meter hohen Sichtpunkt und 2km Entfernung beläuft sich der Unterschied im Sichtwinkel zu einem 2 Meter hohen Sichtpunkt auf nichtmal 0.1°. Gelinde gesagt ist das scheißegal, weil beide fast parallel zum Boden gucken. (zum Nachrechnen für Spielkinder: Θ=arctan (h/d) )


Auch die Besatzung des Titans kann man beim Umfallen schützen, indem man einfach verhindert das sie aus dem Sitz fliegen. Sicher wäre es etwas unangenehm, aber keinesfalls tötlich.
Tödlich nicht, aber weitaus komplizierter als bei einem MBT.

Und bei Atomwaffen wäre es völlig egal ob da ein Titan oder ein Panzer ist, die pulverisieren eh alles.
Bei einem direkten Treffer: Ja. Sonst: Nein.

Ging ja auch nur darum das auch die TS Einheiten in Real nichts taugen, wie die aus TW. Es ist SI-FI da passt das schon.
:dito
 
Sooo, ich mach mich mal an das Argument "Vorteil durch Größe; daraus folgt, der Titan kann von oben auf den Panzer schiessen; Panzer sind oben recht verwundbar"

Bemerkung: Zeichnet euch das ganze mal auf, ist einfacher :D

  • Ich nehme das ganze jetzt mal Mathematisch auseinander, es reicht langsam. Ein Titan ist 10m hoch, der Geschützlauf ist bei ~2/3m (6,6666666usw m) angebracht.
  • "Von oben drauf schiessen" definiere ich mal als großzügige 30°, das ist realistisch.

Das ganze bildet also ein rechtwinkliges Dreieck mit den Seiten a, b und c und den Winkeln alpha=30°und beta=90°.

a= die 2/3*10m, also der Titan-Geschützlauf.
b= die Strecke zwischen Titan und Panzer, also ebener Boden.
c= die Strecke, welches die Titan-Granate zurücklegen muss.

Der Winkel alpha liegt zwischen b und c. Der Rechte Winkel zwischen a und b. c ist die Hyphotenuse, a und b die Katheten.

Es entsteht dadurch ein rechtwinkliges Dreieck mit drei angegeben Werten: Winkel Alpha,den 90° und a. c interessiert mich nicht, da ich ja wissen will, wie weit der Titan wegstehen müsste, damit die 30° eintreten. Ich will also b wissen.

Das ganze lässt sich nun mit Trigonometrie lösen, und zwar mit dem Tangens von alpha, da mich ja die Hypothenuse (=c) nicht interessiert.

Tangens von alpha = Gegenkathete (=a) / Ankathete (=b)

umgestellt ergibt dies: b=a/tanAlpha

Eingesetzt und ausgerechnet: Lausige 11.5 Meter. Er müsste also 11.5 meter vor dem Panzer stehen und draufschiessen, damit er seine Größe wirklich nutzen kann :ugly

Falls ich mich verrechnet habe (was bei Trigonometrie recht einfach ist) einfach ne PM :)

Grüße
 
Back
Top