Wenn ich dich leicht anschubse, fällst du dann augenblicklich um? Glaubst du ein Titan kann nicht einfach einen Schritt zurück machen? Man braucht schon einiges an Kraft um den Titan umzuhauen.
Nun, wenn ich dich anschubse, was machst du dann? Zuerst mal wirst du deine Arme nach vorne nehmen und dann deinen Torso nach vorne neigen, um deinen Schwerpunkt schnell in eine stabilere Lage zu bringen. Dann ziehst du ein Bein nach hinten, wobei du den gegenüberliegenden Arm nutzt und deine Hüfte leicht drehst, um den Schwerpunkt über deinem Standbein zu halten. Wenn dein Fuß aufkommt wirst du ihn etwa 45° bis 90° zu ursprünglichen Standrichtung gedreht haben, damit du wegen der jetzt geringeren Standbreite nicht kippst.
Das sähe dann am Ende etwa so aus:
Jetzt vergleichen wir das mal mit dem
TS-Titan. Erstmal sieht man in den Videos recht gut, dass der Titan nur schwerfällige Bewegungen durchführen kann, für die gleiche Bewegung braucht er etwa 2-3 mal so lange wie ein Mensch
(was sinnvoll ist, da die zu bewegende Maße proportional zur Größe^3 ist, die nutzbare Kraft aber nur zu Größe^2.) Der Titan könnte also nicht schnell genug reagieren.
Dann wäre da noch das Problem der Beweglichkeit. Gehen wir die Sache mal durch: Arme zum Balancieren: Fehlanzeige. Beweglichkeit des Oberkörpers die aus dem Rückgrat kommt: Auch kein Glück, der Titan kann lediglich den kompletten Oberkörper um die Hüfte drehen. Drehung der Hüfte geht auch nicht relativ zu den Beinen. Überdies können weder Beine noch Füße zur Standrichtung angewinkelt werden, da hier nur Scharniergelenke sind.
Und was wenn er im Stillstand einfach immer mit einem Bein hinten bleibt? Dann braucht er nichtmal einen Schritt machen.
Das dreht auch nur den Winkel, aus dem er Stöße kompensieren kann. Steht das rechte Bein hinten ist der Titan zwar stabiler gegen Angriffe von vorne Links oder hinten Rechts, aber je näher die Beschussrichtung sich an die Richtung vorne Rechts - hinten Links annähert desto verwundbarer wird der Titan wieder. Ein frontaler Angriff würde immernoch zu etwa 45° von der stabilen Achse abweichen, wäre also durchaus noch gefährlich.
Vorhin hast du noch behauptet, man würde Panzer auf den GAU auslegen
Aufgrund der flachen Bauweise und der umfassenden ABC-Schutzausrüstung geht man zurecht davon aus, dass ein MBT bei einer Atombombendetonation in einigen Kilometern Entfernung die Mannschaft ausreichend schützen könnte. Nicht dass es empfehlenswert wäre das auszuprobieren, aber wenn wir schon einen dutzendfachen Overkill schaffen können ist es ohnehin unwahrscheinlich, dass es eine gute Idee ist eine Runde "Global Thermonuclear War" zu überleben.
Ein Geschoss würde ihn keinesfalls ins Wanken bringen da er gut ausbalanciert ist, schau dir doch mal einen Render von dem an, dann siehst du das der auch an den Beinen gepanzert ist, von daher würde ein Treffer aus 5km kaum ausreichen um die Panzerung zu durchschlagen.
Auf 5km nimmt man ne HE Patrone um das Ding einfach umzukippen. Schüße auf die Beine sollte man erst ab 2-3km mit HEATs machen, die gehen durch und auf die Entfernugn lässt sich genauer Zielen.
Und gegen Minen wäre der Titan im Vorteil, denn er würde lediglich ins Wanken kommen und hätte einen leichten Schaden an der Unterseite, während der Panzer mit zerstörten Ketten erstmal aufgeschmissen ist.
Tretminen und du, eine lustige Geschichte über verstümmelte Beine und Körper die mehrere Meter durch die Luft fliegen. Ab März im Kino.

Okay, seien wir Fair und gehen davon aus, dass eine Mine akzeptabler Größe nicht genug Sprengkraft hätte, um die schweren Titanbeine ernsthaft zu beschädigen. Dann muss der Titan erstmal die Wucht ausgleichen, um nicht umgeschmissen zu werden (was uns wieder zu seiner "tollen Beweglichkeit und Geschwindigkeit" bringt) und danach damit klar kommen, dass dort wo eben noch flacher Boden war plötzlich ein 1-2 Meter tiefer Krater klafft, der im Bewegungsablauf ausgeglichen werden muss.
Und damit keine eigenen Truppen vom Umfallen vernichtet werden, kann man ganz einfach einen Sicherheitsabstand zum Titan beibehalten.
Zehn Meter große Löcher in jeder Formation sind garantiert der Traum eines jeden Militärstrategen.
Und der Sichtvorteil ist ein ganz anderer als mit einem Fernglas, denn der Titan mit seinen 4-5m Höhe ist deutlich höher als jemand mit einem Fernglas.
Bei einem 5 Meter hohen Sichtpunkt und 2km Entfernung beläuft sich der Unterschied im Sichtwinkel zu einem 2 Meter hohen Sichtpunkt auf nichtmal 0.1°. Gelinde gesagt ist das scheißegal, weil beide fast parallel zum Boden gucken. (zum Nachrechnen für Spielkinder: Θ=arctan (h/d) )
Auch die Besatzung des Titans kann man beim Umfallen schützen, indem man einfach verhindert das sie aus dem Sitz fliegen. Sicher wäre es etwas unangenehm, aber keinesfalls tötlich.
Tödlich nicht, aber weitaus komplizierter als bei einem MBT.
Und bei Atomwaffen wäre es völlig egal ob da ein Titan oder ein Panzer ist, die pulverisieren eh alles.
Bei einem direkten Treffer: Ja. Sonst: Nein.
Ging ja auch nur darum das auch die TS Einheiten in Real nichts taugen, wie die aus TW. Es ist SI-FI da passt das schon.
