Mathe - Bildungsgesetz von Folgen - hilfäääää

Joined
May 20, 2002
Messages
24,877
Reaction score
5


also, ich hab mir aufgeschrieben :D

"Den Funktionsterm f(n) der die Vorschrift zur Berechnung der Funktionswerte angibt nennt man auch Bildungsgesetz der Folge [...]

jo, ich hab nich wirklich Plan was das bedeuten soll :D

hab jetzt hier zum Bleistift ganz banal:

f(1) = 4, d= -2

jo, und dazu soll ich das Bildungsgesetz schreiben.

f(2) wäre ja 2, f(3) wäre 0 etc blablub, das is alles klar, aber was zum Geier ist denn Jetzt das Bildungsgesetz Oo
 
Haeh?

f(x) = 6-2x würd ich mal sagen.
Mit Folgen hat das reichlich wenig zu tun :) Naja ein bischen, naja... NAJA!

Die Folge dazu wäre wohl An = 6-2n

Was soll denn d sein?
 
d steht für differenz oder wie?
so kenn ich das nicht, aber es gibt, wenn ich mich recht erinnere, zwei arten, folgen zu definieren:

f(n) = n0 -2n (n0=6)

oder

f(n+1) = f(n) - 2

wie die jetzt heißen weiß ich nicht mehr...
 


das ne lausige aber astreine arithmetische Folge :D

d ist die Konstante

Unser Lehrer verwendet irgendwie überall andere variablen als Platzhalter als in den gängigen Lehrbüchern, das verwirrt mich total °_°

was ist denn An ? :D

ich hab kein Plan eyh :/


edit: ah, k, thx huxl, das genügt schon ^^

 
ich glaub eigentlich nennt man folgen a, f steht für funktion :)
 


jo, aber unser lehrer will das so Oo

f(1) ist das erste Glied der Folge F(n) etc pp


*shrug*

 
das bildungsgesetz sollte dann

f(n) = n0 -2n (n0=6)

oder

f(n+1) = f(n) - 2

oder

irgend ein dummer satz wie: das nächste glied der folge ist das produkt des vorherigen und minus zwei.

oder so :p
 
Das ist die rekursive Definition Huxl ^^

f(n) heisst normalerweise an (ein a mit Index n) da f(n) normalerweise eine Funktion darstellt und es nicht soviel Sinn macht eine Funktion auf den natürlichen Zahlen zu definieren.

Die "konstante" soll dann wahrscheinlich f(0) = d sein ^^
Wobei ich noch nie ne Folge gesehen hab die mit nem konstanten Wert startet, wofür braucht man die denn? :O
 


ähm, jeder arithmetische Folge hat eine Konstante, sonst wärs ja keine Folge O_o


btw, habs heut inne Schule nochmal erklärt bekommen :D

Schreibweise unserer Lehrer für ne arithmetische Folge: f(n) = a1*n + a0

Am Beispiel oben:

f(1)= 4 ^ d=-2

einsetzen:

f(1) = 2(1) + a0 = 4
--> a0 = 6

Bildungsgesetz: f(n) = -2n + 6

yay ^^

 


wir bestimmen jetzt gerade das monotonie-Verhalten von geometrischen Folgen °_°

 
mope7, was studierst du ? Oder ist das duale Ausbildung?
Mach grad im Etechnik Studium exakt das Gleiche :D
 


ich mach grad meine Fachhochschulreife nach ;)

also Abi ohne zweite Fremdsprache in einem Jahr :D

und mitlerweile sind wir bei Grenzwerten angekommen °_°
 
Buähhh Der Club der anonymen Mathematiker :D Oder issed ne Selbsthilfegruppe ^^

FRAGE lernt ihr das freiwillig von euch aus oder müßt ihr den KRam lernen?
 
Also ich lerne es gerne und freiwillig, schließlich studiere ich auch Mathematik ^^.

Wobei obiges erst wirklich interessant wird, wenn man ein paar Vorlesungen zur Mengenlehre gehört hat.
 
Wenn das so weiter geht mit den vielen Studenten, dann können wir in ein paar Jahren ein Akademikersubforum im UF machen ^^
 


wir "brauchen" es, weil die Schule die Fachrichtung "Wirtschaft" hat und alle in der Klasse bereits ne Kaufmansausbildung (teilweise Einzelhandel Oo) und wir das angeblich im Zuge der Mikroökonomie brauchen werden später wenn wir den kaufmännischen Bereich weiter verfolgen sollten.

Naja, und eigentlich wird erwartet dass wir den ganzen Kram schon längst können (sie hatten doch alle eine kaufm. Ausbildung, die MÜSSEN das können !), aber ich finds absolut zum kotzen, weil Mathe meinen ganzen Schnitt runterzieht *g*

@huxl: doch, is so ^^ wir nehmen de Stoff aus 12+13 dran, alles in ein em Schuljahr und haben aber nur eine Fremdsprache ;)
 
Wenn das so weiter geht mit den vielen Studenten, dann können wir in ein paar Jahren ein Akademikersubforum im UF machen ^^
Da bin ich dafür ^^ :top

@huxl: doch, is so ^^ wir nehmen de Stoff aus 12+13 dran, alles in ein em Schuljahr und haben aber nur eine Fremdsprache
Habt ihr denn im Vergleich zum Gym solch eine hohen Leistungsdruck? Immerhin behauptest du, dass ihr zwei ganze Klassenstufen in einer komprimiert und dies noch abgesehen von einer Fremdsprache insgesamt gleichwertig sein soll.

Aber an sich ist es für ein Studium eh latz, schließlich baut man meist von ganz vorne auf. (Gilt natürlich nicht für jeden Studiengang).

Ach ja, im Vergleich zum Studium war die Schule eigentlich ganz simpel, aber da musste ich auch Fächer belegen, die mir jetzt nicht so viel Spaß machen :(
 


joap, Durchfallquote liegt bei 70% bei uns

kannste halt aufem zweiten Bildungsweg machen, wenne bereits ne Ausbildung + Realschulabschluß hast
 
Back
Top