Wer zahlt mehr GEZ als vorher?

[color=yellow]Seit der Umstellung der GEZ zahle ich... [/color]

  • [color=yellow]mehr als vorher[/color]

    Votes: 17 60.7%
  • [color=yellow]weniger als vorher[/color]

    Votes: 2 7.1%
  • [color=yellow]genau so viel wie zuvor.[/color]

    Votes: 9 32.1%

  • Total voters
    28


ich würde defintiv sofort ALG2 beantragen wenn ich es als Student könnte. Warum ? Weil ich das MEHR Geld hätte und MEHR Zeit zum studieren als jetzt.
Kain Bafög = reiche Eltern ?
Lustigerweise haben doch gerade (!) die Doktorkinder und Co trotzdem ihr Bafög. Warum ich keines (mehr) bekomme ? Weil meine frühere Hochschule mich zu spät exmatrikuliert hat --> Ich war im ersten Studium für ein viertes Semester eingeschrieben, hab dafür Bafög kassiert, das Bafög dafür komplett danach wieder zurück gezahlt und bekomme jetzt trotzdem keines mehr weil ich ja "im vierten Semester war und Fachrichtungswechsel nur bis VOR dem vierten geht"... Is klar... Nochmal: Nur wegen dem Datum auf EINEM Schriftstück. Ich bin nachträglich (!) zum vierten exmatrikuliert worden, ich hab, wie schon erwähnt, das Bafög fürs vierte zurück gezahlt weil ich ja rechtlich keinen Anspruch drauf hatte und jetzt krieg ich nichts weil ich ja "im vierten war" ? the fuck !
Davon abgesehen würde ich aber sowieso nichts mehr bekommen, da meine Mama durch den Verkauf des Büros meines Vaters (gestorben) ja angeblich genug Geld aufem Konto hat. Dass da nichts mehr an Einnahmen rein kommt NACH dem Verkauf ist dabei auch egal.

Und warum man sich als Student mit einem ALG2 Empfänger vergleicht ? Weil man ähnlich scheiße lebt / schlechter lebt und trotzdem seine 70-80 Stunden Woche hat. Deswegen :D

Vergleich mit anderen Fachrichtungen: Was willste denn da vergleichen ? Bafög bleibt Bafög, egal welche Fachrichtung und welches Bundesland. Eine Freundin von mir studiert Veterinärmedizin - woaw, die hat im Jahr vllt mal 2 Wochenenden frei. Gegen die bin ich der König der Freizeit. Und nun ?
deine persönliche situation ist sch..., keine frage. nur hat h4 damit immer noch nix zu tun, siehe auch neos weitere ausführungen.
vergleiche (bsp.)
fachrichtung: haste selbst gegeben
bundesland/einzelne hochschulen: gebühren, betreuung, schwierigkeitsgrad etc.
nation: bafög, gebühren, lehre
...
nochmal: ich will damit sagen, dass man sich als studi erstmal innerhalb seines kosmos gedanken machen sollte (der ist nämlich schon sehr sehr groß bzw. da ist sehr viel machbar), bevor man sich irgend ne andere gruppe herausgreift und anhand derer eine ungerechtigkeit für sich feststellen will. zieh doch mal lieber mehr über die reichen ärztekinder her - das hat nen bezug zu dir ;)
 
ich würde defintiv sofort ALG2 beantragen wenn ich es als Student könnte.

kannst du, es gibt härtefallregelungen und es gibt ausnahmeregelungen.

ihr vergesst immer das ALG2 das existenzminimum FÜR JEDEN BÜRGER darstellt, unabhängig davon ob er arbeitet oder nicht.
wenn man also zuwenig (als das existenzminimum) mit seiner beschäftigung verdient, kann man mit ALG2 aufstocken, auch als student.

derzeit muss man dafür aber noch kämpfen, es war und ist nicht vorgesehen das ein student ALG2 empfängt, die anzahl derer die zusätzliches recht auf ALG2 bekommen steigt aber immer mehr an.
sollten dennoch "reiche eltern" im hintergrund stehen gibts natürlich nach wie vor nix

edit: beispiele hier

http://www.gegen-hartz.de/nachricht...iv-fuer-studenten-im-ausnahmefall-9001133.php

es gibt sicherlich noch andere beispiele, regelungen und klagen die noch nich durch sind
 
Mit 27 Student ist (sofern du nicht gerade promovierst) auch ein wenig spät dran
Äh, nein. Das ist in vielen Studiengängen, zumindest denen die nicht zu sehr "verschult" sind, normal. Das ist dass gängige "du hast ja nur getrödelt" Strohmanargument was aber mit der Realität an deutschen Hochschulen wenig bis garnichts zu tun hat. Das ist völlig unreflektiert.

Und noch ein Punkt: In DE wird es uns schon leicht gemacht, schaut euch nur ein mal die Gebühren in England an
Da schau ich lieber nach Amerika. Da würde ich in meiner Situation, in der ich kein Bafög bekomme würde an den Top Unis fast nichts zahlen müssen. Was sagt uns das jetzt? Nur weils woanders teurer ist heißt das nicht das es in Deutschland billig(er) ist. Studieren ist in Deutschland sehr teuer, nur wird das gerne anders gesehen weils ja keine Studiengebühren gibt. Ist aber ein Trugschluss. Im Ausland gibts vielleicht Gebühren, aber dafür oftmals wesentlich bessere Förderungen, Stipendien, Entlastungsregelungen, Einkommengrenzen etc pp. Was nicht heißt das es überall besser ist, aber deswegen ist unser deutsches System keineswegs automatisch gut.

Der Hartz4 Vergleich wird oft einfach nur aus Frust verwendet, und irgendwie kann ichs nachvollziehen. Auch wenns unangebracht ist. Persönliche Situationen einzelner mal außer acht, vielen Studenten steht sehr wenig Geld zur Verfügung. Laut dem Arbeitsministerium gilt ein Mensch in Deutschland als arm wenn er weniger als 780-900 Euro Einkommen hat, jenachdem welche oder ob man staatlichen Leisungen mit rein rechnet. Diese Menschen haben aber ein Anrecht auf staatliche Leistungen. Ein Student (in aller Regel der Fälle) nicht. Es geht, aber es ist ein harter Weg bis dahin das durchzuboxen. Dazu dann die Zahlen des Deutschen Studierendenwerks das Studierende im Schnitt 800 Euro im Monat zur Verfügung haben. Rund 90% von diesen werden von ihren Eltern finanziell unterstützt. Über die Hälfte der Studierenden jobben neben dem Studium, sowas um die 14 Stunden die Woche. Der Großteil der Studenten schrabbt also gerade so an der Armutsgrenze obwohl er finanziell unterstützt wird (nicht vom Staat) und nebenher (billig) arbeitet. (Ich hab die genauen Daten nicht mehr im Kopf, wer mag darf es aber gerne googeln. DIe sind auch schon ein paar Jährchen alt, aber ich bezweifle dass sich das zum besseren gewendet hat)
Also wenn ich mich irgendwo aufregen würde, dann nicht darüber das Hartz4er mehr Geld bekommen, sondern darüber das man als Student fast keine anständige Förderung vom Staat bekommt. Nicht mal für Doktoranden ist ausreichend Geld da, selbst das läuft mittlerweile zu einem großen Teil über Drittmittelförderung. Oder die sitzen beispielsweise auf TA Stellen.
 
Also du hast eine 70-80 Std Woche. D.h. also ca. 10-12 Std Arbeit pro Tag bei 7 Arbeitstagen? Du weißt schon das hier nicht die Wachzeit gerechnet wird? Oder die Zeit, die du im UF verbringst? Bei durchschnittlich über 6 Beiträgen pro Tag und der Zeit für diese Ausführungen glaube ich dir das nicht.



Jaja, nörgel, nörgel. Und jop, ich hab im Schnitt 10 Stunden Arbeit (Atm Praktikum [Vollzeit für 6 Monate, unbezahlt... öffentlicher dienst übrigens] + Nebenjob) und joap, 7 Tage die Woche. Ich kann es mir nicht leisten zumindest mal den Sonntag frei zu machen. Daneben wird dann gelernt, gezockt, im UF herum gesurft und irgendwann wird hundemüde ins Bett gefallen.
Zu meiner Beitragszahl: Dir ist schon bewusst dass ich hier seit 11 Jahren mit dabei bin ?

27 Student: Ich hab bereits eine Ausbildung hinter mir (Steuerfachangestellter, also nix Pipifax) und wuhu, zumindest bei Nebenjobs hilft es doch enorm. Ich hab auf dem zweiten Bildungsweg mein Abi nachgeholt und studiere jetzt. Verstehe nicht so ganz wo da nun das Problem ist. Im Gegensatz zu manchen (!) Uni Studenten kann ich an der FH nicht mal überziehen und Scheine schieben. Ich hab nen festen Plan der gemacht werden muss. Alle Termine stehen fest, ich kann mir nicht aussuchen "och, die Prüfung mach ich lieber übernächstes Semester"...
Und bevor gleich auch hier wieder einer meckert: ja, mir ist auch bewusst dass manch einer gerne selber früher fertig gewesen wäre es aber aufgrund fehlender angebote (Kurs nur alle 2 Jahre und sone Scherze) nicht machen konnte.


Daaaaaaavon mal abgesehen hetzt hier niemand über ALG2-Empfänger her. Das hättet ihr beiden wohl gerne. Was hier gesagt wird ist, dass ich es als Student ungerecht finde (ja, sozial ungerecht), dass es auf der einen Seite ein soziales Netz gibt, auf der anderen Seite aber die Leute die sich auf etwas anderes konzentrieren sollten (nämlich studieren !), absolut fallen gelassen werden.
In anderen Ländern geht es doch aus: Da ist die komplette Ausbildung kostenlos, dafür haste später höhere Steuern.

Uuuuund davon mal ganz abgesehen: Selbst wenn man Bafög bekommt: Ihr habt am Ende vom Studium erstmal Schulden in tausender Höhe. D.h. man startet mit immensen Schulden ins Berufsleben. Nicht vergessen bitte.

und nein, geschenkt will ich nichts... obwohl das ist gelogen... :)

edit: Danke für den Link Beth. Aber auch da sieht man: Gibt es nur in absoluten Ausnahmefällen.
 
Last edited:
Der Zeitaufwand für das Studium hängt doch klar am Studiengang und ort ab. Ich kann von meinem Bekanntenkreis her sagen dass die BWL und MUC (beides Passau) Leute mehr partymachen als zu Abizeiten und das ohne auf Sport etc zu verzichten. Die Studiengänge sind angeblich auf 40 Std. Woche ausgelegt, maximal sind die 8 Stunden die Woche in der Uni plus vll. 10-20 Stunden am lernen. Wenn hier die Zeit für einen Nebenjob "fehlt", sollte man die Freizeit etwas zurückschrauben.

In der Spitze (2 Monate im Jahr) sind es dann vielleicht 40 Std uni weil eben Prüfungen anstehen.
Des weitern haben die benannten Studiengänge ca 3 Monate "Ferien". In der Zeit lässt sich einiges an Kohle (Vollzeit) erarbeiten.

Ich halte es auch für zumutbar wenn Studenten nach dem Studium ein gewisses Maß an schulden haben. Die meisten haben immerhin das ziel, mit 50-150k im Jahr einzusteigen. Hier sollte es als unter 30jähriger möglich sein, die Schulden in absehbarer Zeit zu tilgen.

Im vergleich, wenn ich meinen Betriebswirt noch dranhängen würde, (Vollzeit 6 Monate) sind das alleine Studiengebühren 5000 Eur. dazu Prüfungsgebühren plus sonstigen scheiß, Lohnausfall usw. usw... Was so viel bedeutet das man innerhalb von 6 Monaten wohl mehr "Schulden" macht als ein Student im ganzen Studium!

Wie gesagt ich kenn beide Typen von Student, Arbeiterkind der sich durchbeißt und eben 3-4 Jahre ballert und trotzdem noch genug Freizeit hat, und eben "Reicheeltern Kind".
 
Der Zeitaufwand für das Studium hängt doch klar am Studiengang und ort ab. Ich kann von meinem Bekanntenkreis her sagen dass die BWL und MUC (beides Passau) Leute mehr partymachen als zu Abizeiten und das ohne auf Sport etc zu verzichten. Die Studiengänge sind angeblich auf 40 Std. Woche ausgelegt, maximal sind die 8 Stunden die Woche in der Uni plus vll. 10-20 Stunden am lernen. Wenn hier die Zeit für einen Nebenjob "fehlt", sollte man die Freizeit etwas zurückschrauben.

Als ehemaliger Student an der Uni und Bewohner eines größeren Studiwohnheims in Passau kann ich noch die Jura Studis zu den dauerpartygängern zählen... Wenn da Abends keine Party lief waren se noch besoffen vom Vortag... ^^
Wenn nen Absolvent von solch einem Studiengangs sich natürlich wundert das man auch mal mehr fürs Studium machen muss als sich den Kopf zuzusaufen... nicht wundern :)

(Man merkt aber später recht schnell im Berufsleben was nen BWLer oder so ist... das sind die BoA ... ^^ einige auch MoA ...)

Btw: Ich zahl nun mehr als zuvor... (zuvor -> Nix )
 
Last edited:
in keinem land europas entscheidet die soziale herkunft eines kindes in solchem ausmaß über seine bildungschancen als ausgerechnet bei uns deutschland

georg schramm
 
Also ganz ehrlich, jeder der ankreuzt, dass er nun mehr zahlt als vorher (und nicht befreit war!) hat vorher beschissen, da ein PC als neuartiges Rundfunkempfangsgerät zählt und meldepflichtig war ;)
 
PCs zählten aber ebenso wie Radios nur für den verminderten Satz, der nun komplett wegfällt. Und ja, es gibt Menschen die haben keinen Fernseher.

Die meisten haben immerhin das ziel, mit 50-150k im Jahr einzusteigen. Hier sollte es als unter 30jähriger möglich sein, die Schulden in absehbarer Zeit zu tilgen.
Machen wir daraus mal lieber 30-45k. Das ist wesentlich realistischer ;)
 
Last edited:
vielleicht hatten einige die jetzt ankreuzen vorher noch keinen eigene wohnung?
 
Also ganz ehrlich, jeder der ankreuzt, dass er nun mehr zahlt als vorher (und nicht befreit war!) hat vorher beschissen, da ein PC als neuartiges Rundfunkempfangsgerät zählt und meldepflichtig war ;)


Hier gehts nicht darum ob ich vorher mehr/weniger bezahlen hätte müssen sondern darum ob ich mehr/weniger bezahlt habe. :P (Und ob ich beschissen hab oder nicht... seht ihr wenn das licht angeht... ^^ Ich bin mit mir in DIESEM Punkt jedenfalls im reinen und kann ruhig schlafen)
Btw, Fernseher und Radio hab ich als solche für den jeweiligen Zweck bis heute nicht... warum auch? Serien werden eh im Original und ohne Werbung geschaut, alles andere was mir die ÖRs anbieten können juckt mich recht wenig bis phänomenal gar nichts... einzig die Tagesschau Seite wird gelegentlich mal angeschaut wenns irgendwo als Link dient. Das CDU äh ZDF dingen hingegen ist auf der Internen Ignoreliste gleich nach der Bild angesiedelt.
Ich würde jetzt also so oder so mehr blechen müssen... (Von 6 auf 17€ ..)

Gerecht wärs gewesen alles von dem Verein zu verschlüsseln und wer zahlt kriegt ne Freischaltung - fertig. So hingegen nur ne weitere Abzockvariante...
 
vielleicht hatten einige die jetzt ankreuzen vorher noch keinen eigene wohnung?

tut nichts zur Sache, da arbeitende Kinder ab einem gewissen Einkommen Ihre eigenen Geräte hätten anmelden müssen!
Somit hätten die Eltern und die Person (vielleicht noch die Geschwister) GEZ zahlen müssen.
 
PCs zählten aber ebenso wie Radios nur für den verminderten Satz, der nun komplett wegfällt. Und ja, es gibt Menschen die haben keinen Fernseher.


Machen wir daraus mal lieber 30-45k. Das ist wesentlich realistischer ;)

Ähm... je nach Region... bei mir in der Firma kriegen frisch ausgelernte 20 Jährige Anlagenbediener schon ihre 3000 Brutto im Jahr.. das sind 36k im Jahr ... wenn das nen Studi hier in der Region mitmacht für das gleiche Geld anzufangen.... also 50k würd ich auch als miniminiminimal Betrag nehmen... und das auch nur bei sowas wie BWLern usw.
Wer hingegen als MINTler für 50k arbeiten geht gehört eigentlich direkt wieder gefeuert.. ^^ (Das kriegen die oben genannten Anlagenbediener mit Schichtzulagen usw nämlich dann auch so ziemlich aufs Jahr gerechnet während der Studi gleich mit Vertrauenszeit und ohne Zuschläge eingespannt wird ^^)
 
tut nichts zur Sache, da arbeitende Kinder ab einem gewissen Einkommen Ihre eigenen Geräte hätten anmelden müssen!
Somit hätten die Eltern und die Person (vielleicht noch die Geschwister) GEZ zahlen müssen.

was hatten das mit ner eigenen wohnung zu tun?
 
Die vorherige Berechnung der Rundfunkgebühr war wohnungsunabhängig.
 
Die vorherige Berechnung der Rundfunkgebühr war wohnungsunabhängig.

ja und? genau deswegen bezahle ich jetzt mehr als vorher.....

das genau ist doch die frage oder wie oder was...

ich bezahle mehr weil ich vorher keine eigene wohnung hatte in der ich allein lebte! und damals konnte man sich bei nicht empfangsbereiten geräten auch noch befreien lassen, auch das geht heute nicht mehr, also werden die leute die das damals genutzt haben heute auch mehr bezahlen
 
Nein wenn du damals bei muddi gewohnt hast und einen eigenen tv und pc hattest, hättest du auch den vollen betrag zahlen müssen auch wenn sie nur in deinem zimmer gestanden hätte...

nun wohnt man vielleicht alleine in einer eigenen wohnung und muss ebenso den gleichen betrag zahlen... ergo würde es keinen unterschied machen... sofern man genug Einkommen hatte und nicht befreit war.
 
Nein wenn du damals bei muddi gewohnt hast und einen eigenen tv und pc hattest, hättest du auch den vollen betrag zahlen müssen auch wenn sie nur in deinem zimmer gestanden hätte...

das stimmt nicht! wenn damals einer bezahlt hat, hätte er auch für andere geräte bezahlt (bzw. bezahlen können!), ganz gleich wieviele es sind! und wo sie im haushalt stehen und das ohne aufschlag.
man hätte mir also nachweisen müssen das dies mein tv gerät ist usw....
solche prozeduren und nachweise die ja schwer sind, erspart man sich jetzt

edit: das wurde damals als zweitgerät betitelt und davon konnte man haben soviel man will, solange sie sich im haushalt befinden
 
Last edited:
Ich müsste jetzt auch mehr Zahlen... wobei ich erstmal einfach nichts Zahle und abwarte wie das mit den ganzen Klagen ausgeht^^

Sehe überhaupt nicht ein warum ich für sonen Unsinn Geld zahlen soll. Ich hab weder Fernsehen noch Radio und nur weil ich es mir im Internet "antun" könnte, will ich dafür nichts zahlen.

Über 3M Euro pro Fussballspiel allein an Rechten direkt aus der GEZ?
Nein Danke.
Politisch gelenkte Nachrichten?
Wieder nein Danke.
Gottschalk, Jauch und Co ?
Noch nie was von denen gesehen, werd ich wohl auch nicht.

Die sind ja nichtmal ehrlich genug es eine Steuer zu nennen.
 
Back
Top Bottom