Zwangssteuer für Internet

Joined
Apr 8, 2007
Messages
6,474
Reaction score
0
http://www.shortnews.de/start.cfm?id=702035

mm also wenn diese Steuer kommt finde ich sollten die "illegalen" Downloads auch legal sein dann können sie mir gerne 5 Euro abknüpfen wenn ich für Millionen Musik legal downloaden kann^^

ansonsten finde ich es eine Frechheit den gegenüber die keine Tauschbörsen usen wie ich z.b. !

bzw. seh ich dann als nächstes großes Problem, dass dann Spielefirmen etc. kommen und sagen hier wir wollen auch was ^^

EDIT: im Artikel steht zwar USA drüber aber ich denke wenn das da kommt dauerts hier auch net mehr alzu lange ;)
 
Last edited:
wenn dadurch die downloads legal werden, von mir aus gerne.

gleich der erste satz gefällt mir dazu ^^
ansonsten ganz schöner bullshit

industrykillsmusic.jpg
 
macht die musikindustrie eigentlich noch musik oder ist ihr hauptgeschäft jetzt das nerven von internetnutzern?

als nächstes kommt dann die kinofilmindustrie, die spielbranche und nicht zu vergessen - die pornoindustrie^^
alles schwachsinn, sollte sowas mal irgendwann in deutschland kommen wander ich glaubich aus, irgendwo reichts auch mal^^
 
Demnächst machen wir noch ne Zwangssteuer auf Kaugummis die dann den Verkehrsbetrieben zu Gute kommt...
 
Auf Brennern muss man Abgaben zahlen, auf Rohlingen muss man Abgaben zahlen, auf Scannern muss man Abgaben zahlen und nun auch noch auf den Internetzugang und wieder ist es völlig egal wofür man diesen verwendet.

EU-Antipiraterie-Pläne finden Beifall im Bundesrat

Wundervoll! Dürfen also demnächst neben Strafverfolgern und Geheimdiensten auch die Sympathieträger der Content-Industrie in den Vorratsdaten schürfen? Man kann das natürlich auch positiv sehen: Wenn das Mittel schon für den Fang von Terroristen nicht taugt, so kann man damit wenigstens ein paar böser Filesharer habhaft werden. Was kommt als Nächstes? Eine Privatpolizei der Major Labels, die z. B. auch mal eben einfach so spontane Hausdurchsuchungen machen darf?

Was erlaubt man dieser, volkswirtschaftlich fast bedeutungslosen, Industrie denn noch alles? Ist es nicht genug, dass sie unser Rechtssystem auf Kosten der Steuerzahler mit ihren Massenstrafanzeigen missbrauchen und ausbremsen? (Staatsanwaltschaften haben ja schließlich nichts wichtigeres zu tun als dafür zu sorgen, dass die Content-Industrie Internetnutzer mit überzogenen Schadenersatzsummen abzocken kann.)

Also bei so viel äh...Verständnis für die Bedürfnisse der Industrie wundert es mich rein gar nicht, dass Parteien wie "Die Linke" so viel Zulauf haben. :o

Leicht Off-Topic:
Petition gegen geplante Verlängerung des Urheberrechtsschutzes in der EU

Die Debatte um die Verlängerung des Urheberrechtsschutzes gab es in den 80ern schon einmal, damals wurde der Schutz von 25 auf 50 Jahre verlängert. Ein 50-jähriges Exklusiv-Verwertungsrecht ist der Musikindustrie also nicht genug, es sollen jetzt 95 werden. Schon 50 Jahre sind bedeutend länger als die Schutzfrist bei Patenten und im Gegensatz zum Geklimper der Musikindustrie haben einige patentierte Technologien wirklich etwas zu unserer Gesellschaft beigetragen.

Nur mal so am Rande, es ist nicht so als ob die Industrie keine CDs mehr verkaufen dürfte, sobald die Schutzfrist der Titel abgelaufen ist. Sie hat halt nur kein exklusives Verwertungsrecht mehr.
 
Das Konzept der Aufklärung, Abschreckung, Abmahnung zeigt Erfolge: So ist die Zahl illegaler Downloads von über 600 Millionen im Jahr 2003 auf 374 Millionen im Jahr 2006 zurückgegangen.

--Quelle--

Wenn es stimmen würde, was diese Geldsauger/Heuschrecken/Turbokapitalisten/usw. behaupten, dann müsste es bei diesen Fakten doch wieder bergauf gehen und weitere Maßnahmen wären erstmal nicht notwendig. Vor allem nicht solche Maßnahmen, welche den ehrlichen Kunden dann noch das Geld aus der Tasche ziehen, bloß weil die Musikindustrie noch immer keine wachsenden Umsätze macht und daran offensichtlich doch nicht so gravierend die Softwarepiraten Schuld tragen, wie es immer gehetzt wird...

Wenn diese Steuer wirklich kommt, dann hol ich mir sofort Bittorrent und saug, hinter einigen anonymisierenden Proxies sitzend, das Web leer. Schließlich will ich etwas für mein gutes Geld haben, wie die Musikindustrie etwas von meinen Steuern (welche eigentlich für z.B. das Errichten von Krankenhäusern und nicht zur Befriedigung geldgeiler Konzerne ausgegeben werden sollen) für ihre möglichst gewinnbringend produzierte, überteuert verkaufte 0815-Musik (siehe MacBeths Plakat) haben will...

Edit: Was auch ganz interessant sein könnte: Die Statistiken der RIAA. Dieses Jahr gibts nur die "Verluste von 12.5 Milliarden Dollar"-Angabe, allerdings sucht man vergeblich nach offiziellen Verlustzahlen von früheren Jahrgängen auf Seiten von US-Regierungsstellen für Statistiken, Geistiges Eigentum, Internetpiraterie oder Cyberverbrechen, womit man Vergleiche anstellen könnte. Es kommt schon fast einer Verschwörung nahe, wie wenig Informationen man über die Entwicklung der Verbrechensrate finden kann...

Einen Vergleich konnte ich aber doch anstellen. Hat jetzt nicht direkt mit Internetpiraterie zu tun, aber mit einem Vergleich zwischen groß angelegter und privater Piraterie: So beinhalten im Jahr 2002-2004 die Daten die Punkte "professionelle Fälscherfirmen" (+372%) und "gepresste CDs" (+58%), was die Statistik ziemlich krass aussehen lässt, allerdings so gut wie nichts mit der privaten Kleinpiraterie zu tun hat und für dessen Bekämpfung die momentanen Gesetze auch ausreichen würden. Interessant ist dabei eigentlich eher "gebrannte CD-Rs" (-27%), welche von jedermann hergestellt werden können. Von 2004-2005 gibts dafür ne kleine Hebung bei den CD-Rs (+3,8%), aber der Kurs zeigt wohl, dass die Kleinpiraterie in den USA und Deutschland doch langsam aus der Mode kommt, auch ohne Vorratsspeicherung und Aufhebung der Fernmeldegesetze...

--Quelle der Prozentsätze--
 
Last edited:
Tja, wer das Geld hat, hat die Macht.

Durch die 5€ Abgabe werden mal wieder alles Internetnutzer unter Generalverdacht gestellt. Ob sie jetzt saugen oder nicht, die Nutzer muss zahlen.
Das ist für mich ein Zeichen, das man sich nicht mehr wirklich mit dem Problem auseinandersetzt. Jetzt wird nach der "wir machen lieber alles platt" Methode verfahren.
 
Also wenn ich ne 5€ Abgabe zahlen muss können die auch sicher sein das ich mir jeden Monat für 5€ Musik aus dem Internet ziehe. Brauch ich halt knapp drei Monate für ein Album aber ich hab Zeit. Brauch ichs auch nicht mehr kaufen, zahl ja eh schon dafür.
 
ah ja, es nimmt also langsam formen an =)

Hab vor nem guten Jahr schon in nem artikel gelesen das einige Amerikanische Konzerne mithilfe des weißen Hauses (also gesetzlich abgesegnet) eine internet Maut einführen wollen. Das hier scheint der erste Anfang zu sein.

Übrigens... nur weils in Amerika ist, sind wir hier davor nicht sicher...alles was dort sich durchsetzt, schwappt in absehbarer zeit über den großen Teich.
 
ich zahl gar nix omg
soweit kommts noch, dass ich gebühren zahl. die musikindustrie is leider zu spät aufs internet aufmerksam geworden, pech gehabt...
 
Ehrlich gesagt fänd ich es schon gut wenn man für eine Pauschale dann legal downloaden darf. Ob das aus Zwang geschehen soll weiß ich nicht, aber ohne Zwang würde ich mir die Musik-Flatrate holen wenn sie nicht zu teuer ist. 5 Euro find ich ne ganz gute Marke. Ist wie beim INternet/Telefon, früher hat man für jede Minute bezahlt jetzt gibt es Flatrates, die müssen halt mal umdenken.
 
seitdem downloads verboten sind lad ich auch nicht merh runter...
und ich sehs nicht ein jetzt noch dafür geld hinzulegen nur weil der staat sich nochma an allen möglichen leuten bereichern will.. was geht denn ab ich zahl doch scho 30€ im monat für mein internet die deppen haben se doch nimmer alle... als würden in der musikindustrie nich genug rießige gehälter fließen...
wär ja auch echt erniedrigend wenn bushido sich keinen 10ten 7er BMW kaufen könnte...
 
Ehrlich gesagt fänd ich es schon gut wenn man für eine Pauschale dann legal downloaden darf. Ob das aus Zwang geschehen soll weiß ich nicht, aber ohne Zwang würde ich mir die Musik-Flatrate holen wenn sie nicht zu teuer ist. 5 Euro find ich ne ganz gute Marke. Ist wie beim INternet/Telefon, früher hat man für jede Minute bezahlt jetzt gibt es Flatrates, die müssen halt mal umdenken.

Das ist nicht als Musikflatrate zu verstehen. Genauso wenig wie die bereits zu zahlenden Abgaben auf Brennern und Rohlingen das Kopieren von Musik-CDs erlauben würden, werden durch diese zusätzliche Abgabe irgendwelche Downloads legalisiert. Für den Internetnutzer ist es also nicht viel mehr als eine zusätzliche Gebühr ohne Gegenleistung.
 
vielleicht muss er ja dann wieder ins ghetto ziehn, so das er wenigstens wahre geschichten in seinen texten "verarbeiten" kann^^
 
Oh, erst macht man Breitbandverbindungen allen möglich und dann steuern darauf :/

Ganz ehrlich so langsam wundert mich nix mehr, nur weil die ihren scheiss da nich verkaufen weil man sich es nich anhören kann...

Ist echt witzig mit anzusehen das die "normalos" immer mehr ausgebeutet werden.. mal ehrlich auch wenn es nur 5 € sind..

Zahle schon genug andere Steuern brauch also nich noch sowas...

Bald gibts noch UF-Steuer :D

Aber sind wir doch mal ehrlich.. Wer bezahlt schon 20€ oder was weiss ich für nen Album wo 90% schund drauf ist?

Finde die Music Flat von Napster ganz gut, da kann man für 10€s im monat alles bekommen was man will, aber da is ja auch scho was im gange um das zu verbieten...

Tja manchmal müsste man mal in die zukunft blicken können für was wir in 50 Jahren blechen dürfen xD
 
Das ist nicht als Musikflatrate zu verstehen. Genauso wenig wie die bereits zu zahlenden Abgaben auf Brennern und Rohlingen das Kopieren von Musik-CDs erlauben würden, werden durch diese zusätzliche Abgabe irgendwelche Downloads legalisiert. Für den Internetnutzer ist es also nicht viel mehr als eine zusätzliche Gebühr ohne Gegenleistung.

Das ist natürlich frech aber wenn es einen Gebühr mit Gegenleistung wär würde ichs nehemn. Müsste halt mal ein entsprechendes Produkt gemacht werden...
 
Back
Top