Zeit für ein Upgrade!

Ok, 4 GB statt 8 GB Ram. Wurde nun auch hier angepasst: http://www.united-forum.de/kaufberatung-f806/zeit-fuer-ein-upgrade-103108/seite3.html

Wenn ich nen CPU-Kühler dazu kaufe, kann ich ja auf die Boxed Version verzichten oder?. Beim Boxed wird ja nur der Standard-Kühler noch mit dabei sein, das wird der einzige Unterschied sein, nehme ich mal an.

Taugen diese CPU-Kühler was für den i5-2500? -> Scythe Mugen 2 oder EKL Nordwand Rev.B
Sind nur zwei, auf die ich im Netz gerade zufällig gestoßen bin.

Nehme auch gerne Empfehlungen entgegen.

Apropo Kühlung: Wie siehts mit Gehäusekühlern aus? Notwendig bei dem System? Empfehlenswert vermutlich schon oder?

Ansonsten Gehäuse ausreichend für die Hardware die rein soll?
Netzteil gut und ausreichend für die Konfiguration?

Und wie gesagt, die Frage der Graka beschäftigt mich noch: Schwanke zwischen GTX 560 ti, HD 6850, 6870 und 6950.
Und der I-2500 ist dem 2400er oder 2300er definitv vorzuziehen? Denn wie gesagt, ich werde definitiv nichts übertakten.
 
Ich komme mitten beim Starcraft 2 zocken in einem 4v4 nicht höher wie 55°C ohne extra Lüfter im Gehäuse, nur der CPU-Kühler und das Netzteil kühlen, mehr nicht...

Ich habe wie gesagt noch keine Probleme mit der Hitze:)

Aber sicherlich is ein besserer CPU-Kühler vom Vorteil imo....
 
Zuerstmal - kA wie CPU Lastig Starcraft 2 ist, ich habs noch nie wirklich angeschaut da ich mich während der Beta dafür nicht Interessiert hatte, aber von der Auslastung der Kerne her würd ichs als nicht relevant bezeichnen ( Dort ist ja nur ein Kern länger am limit gelaufen wenn man den Verlauf betrachtet, der Peak bei allen 4en wird vermutlich der switch von Game auf Desktop gewesen sein?).
Zum anderen, du hast nirgends nen aktuellen Wert auf wieviel Mhz der Proz nun getaktet wird... wenn er da z.B. nun mit 2,x Ghz arbeitet produziert er verständlicherweise weniger Hitze... das schafft der Kühler dann auch wie gesagt (nen 2300er "könnte" er wohl schaffen, nen 2500er der auf 3700 Mhz ,bzw halt 3600/3400 je nach Anzahl der übertakteten Kerne, hoch geht aber niemals..)
Schau mal ob du nen Tool hast, das den aktuellen Realtakt vom Prozi anzeigt und such dir mal ne Anwendung raus, welche die CPU wirklich an die Grenze treibt... Prime95 ect (Du hastn Gigabyte Board, da solltest z.B. EasyTune direkt dabei haben, das macht den Job ebenfalls einigermaßen, ansonsten CPU-Z sollte das auch können).
Wenn du da mit 3400Mhz alle 4 Kerne laufen lassen kannst für mehr als 10 Minuten ohne das er runter taktet ok... aber ich halts für mehr als unwahrscheinlich ;)
Wie gesagt, der Standard Kühler ist nen 2cm Alu Witz mit nem Lüfter drauf der gerade so an die 2000 RPMs kommt... und ob du Probleme mit der Hitze hast siehst du halt auch nur wenn er massiv runtertaktet auf 2800 Mhz oder tiefer während er immer noch an die 90°C geht. Nicht an den Frames, das Monster von CPU schafft es wohl bei den meisten Games auch dann noch ne gute Zahl an Frames darzustellen. Aussteigen oder Freezen tut er auch nicht, er drosselt sich halt runter bis er außer Gefahr ist.

Edit: Bäh.. was eine Qual mit Teamview nun die screens zu machen und per lahmer verbindung hierher zu leechen ... ein Screen ok aber für die Gif.. bäh :D aber egal:

http://avari.gamer-oase.de/AposEcke/temperatur.gif 9Mb gif, darum nur URL und kein Pic <- So sieht das mit nem Boxed Kühler aus wenn man den Rechner unter richtiger Last laufen lässt... da war auch jmd am Werk der nicht glauben wollte das nen guter Kühler Pflicht ist, schliesslich würd Intel ja den 3€ Euro teuren Lüfter nicht ohne Grund als Boxed mit verkaufen... und die anderen Kühlerhersteller verkaufen die großen Dinger nur ohne Not ect ;)
(Mittlerweile nachdem ich ihm mehrmals vorgeführt hab wie gut das dingen nun eben NICHT kühlt glaubt er es auch ... ^^)
Klar, der Prozi arbeitet trotz der Temperaturprobleme, nur eben weit ab von allem was er theoretisch als maximum hätte... das wären 3700 Mhz wenn ein Kern übertaktet wird, 3600 wenns zwei sind oder 3400 bei allen vieren.. und das kann glaub ich kaum das Ziel sein wenn du dir nen 2400/2500er besorgst um ihn mit ner leistung eines 2300ers laufen zu lassen oder? ;)
Daher lieber 20-30€ für nen besseren Kühler investieren und auch die komplette Leistung der CPU erfahren...

http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Prozessoren+(CPU)&l2=CPU-Lüfter <- der z.B. dürfte schon genügen um auch unter Maximalem Takt ne relativ passable Temperatur zu haben, außerdem ist er nicht so schwer das sichs Mainboard auf Dauer mit verbiegen könnte ;)
Alternativ halt z.B. der Mugen 2, auch wenn der mit fast nem Kg Gewicht eher nen Totschläger darstellt.... :D Temperaturmässig ist er sicher klar nochmal ne Liga besser.
 
Last edited:
Ich habe irgendwo geschrieben, im normalen Gebrauch = NICHT OC...
Und HandofNod möchte seine CPU auch nicht übertakten, also auch normal benutzen...
Ich zocke SC2 & CoD BO...Die spiele sind nicht alt und nen bisschen Power braucht man schon dafür...
Und bis jetzt hatte ich halt noch keine Probleme wegen der Hitze, nur das Netzteil (550 Watt LB TEIL) hat gemeckert wegen zu wenig Strom wenn die Graka voll ausfährt...

Ich lasse mal mein System unter Volllast bei Everest laufen...
SS folgt:)

Aber wie gesagt, nen bessere Cooper is nicht verkehrt, wo ich den Standart das erste mal sah dachte ich auch, wasn das fürn Witz :D
 
Das ist nen nen normaler OC ;)
Oder marketing Technisch schimpft sich das "Standard Turbo" den der Prozi von sich aus ausführt sobald er mit den 3300 MHz nicht mehr klar kommt.
Du musst das sogar im Bios bewusst ausschalten ums NICHT zu haben ^^.
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-sandy-bridge/12/#abschnitt_turbo_20 <- dort erklärt.

Bei deinen Screens fehlt leider weiterhin der aktuelle Takt der CPU :/
Du kannst halt nicht erkennen wieweit sich die CPU selbst reguliert..

Edit wegen deinem Edit: Lad dir mal bei Chip z.b. CPU-Z und den Prime95 runter :)
Damit kriegst du die CPU definitiv ans röhren und mit CPU-Z siehst du vor allem endlich mal den Takt ;)
Die 100% Anzeige nutzt da gar nichts.. denn 2500Mhz die von 2500Mhz die möglich sind, sind genauso 100% wie 3400Mhz von 3400Mhz die möglich sind ;)
Siehe die Gif.. da ist die CPU auch immer stur an der 100% Grenze obwohl der Takt massiv variiert.

Btw.. du hast Probleme mit dem NT? ^^
 
Last edited:
ok morgen lad ich mir mal CPU-Z, heute nicht mehr^^
Joa hab noch mein LowBudget 550Watt 25€ NT drinne, muss mir noch ein neues kaufen...
Da ging letztens irgendwas schief:) Hab mir eins bestellt aber da ging was schief und es kam keins an...

http://www4.atelco.de/articledetail.jsps?aid=31597
Das solls werden demnächst, @ just-me...irgendwelche Einwände???

Wenn die Graka ausfährt geht der Rechner einfach aus:D
Und die Temps sind ABER normal^^
 
Last edited:
Ich lass gerade mal drüben die Starcraft 2 Demo runterladen und ihn schauen wie anspruchsvoll das Game für die CPU ist.
Call of Duty ist da auch eher "lahm", die Engine treibt ja leider auch die CPUs nimmer richtig an :(
Wie gesagt, lass morgen mal Prime und Cpu-z laufen und das müsste auch bei dir so aussehen wie auf dem Gif das ich oben verlinkt hab ;)
(Der Takt fällt halt bei den meisten Games nicht auf.. 4*2500Mhz sind bei dem Monster immer noch ne Hausmarke für die meisten Spiele... du verschenkst trotzdem massiv Potential wenn der Proz runtertakten muss ;) Der Boxed Kühler ist nicht umsonst nur bis 75 TDP ausgelegt ^^ )
 
Klar, der Boxedkühler isn Witz! Ich wollte lediglich nur sagen, dass wenn man die CPU normal benutzt... Es auch erstmal ohne zusätzlichen (guten/besseren) Cooper geht.
Da ich das ja selber hier erfahre :)
 
Naja "normal" ist halt zocken.. und wenn die CPU z.B. bei Left 4 Dead 2 (siehe Screen auf der 3. Seite, was anderes hat er noch nicht installiert Game mässig -.- ) schon auf unter 3Ghz runter taktet um sich zu schonen find ichs nicht normal ;)
Für mich wäre es Normal wenn ich ne 3,3Ghz CPU auch beim Zocken mit 3,3Ghz durchgehend betreiben kann ohne das sie halt runtertaktet unabhängig davon ob ichs jetzt merk oder nicht (wenn die Spiele anspruchsvoller werden merkt mans halt spätestens und das is dann erstmal zu spät ^^), idealerweise natürlich dann bei Bedarf auch noch den automatischen Turbo ohne größere Probleme überstehe.
Klar, wenn natürlich SC2 oder sonst n Spiel die 3,3Ghz nicht braucht ists ja ok und das bestreitet auch keiner, wenn aber Left 4 Dead 2 oder BC2 ect den vollen Takt verwenden wollen sollen sie ihn halt auch kriegen und nicht "nur" die 2,8Ghz des 2300er.. ^^ sonst ballerst du unnötig Geld raus da du leistungsmässig nur das 2300er Niveau erreichst obwohl du für nen 2500er bezahlt hast.. *g*
Und darum gehts mir ja auch eigentlich nur.. wenn du nen 2400/2500er kaufst, brauchts halt zum ausreizen der 100% (und nicht irgendwelche 4,xGhz OC) nen Kühler der die 95W TDP abführen kann... der Boxed schafft nach Spezifikation 75W TDP also muss der 2500 und wahrscheinlich auch der 2400er runter auf das 2300er Niveau.
 
Also ich denke mal, beim 4v4 in Starcraft muss die CPU & Graka schon einiges rechnen (da tausende kleine Zerglinge dir das Leben schwer machen wollen). :p

Naja egal, für Starcraft und Call of Duty reicht der Standard CPU-Cooper auf jeden Fall imo, erstmal^^...

Man kann überall sein Geld herausschmeißen, wenn man das was man hat nicht effizient nutzt^^

Is beim CPU nicht anders wie son Ferrari in der Großstadt...

Hauptsache man hats erstmal wa...:D
 
So, nerve vermutlich schon mit meinen vielen Zusammenstellungen, hier nochmal eine leicht ageänderte:


Gehäuse: Antec Three Hundred, ATX, ohne Netzteil [da sind schon 2 Gehäuselüfter drin]
Mainboard: ASUS P8H67-V Rev 3.0, Sockel 1155, ATX, DDR3 [hoffe das ist auch ok, hatte vorher ja ein anderes geplant]
CPU: Intel Core i5-2500K Tray [brauch ja nur den Tray und keinen boxed, wenn ich sowieso nen anderen CPU-Kühler dazu kaufe oder?]
RAM: 4GB-Kit Kingston ValueRAM PC3-10667U CL9 [sicher]
HDD: WD Caviar Blue 1TB SATA 3 6Gb/s [sicher]
Netzteil: be quiet! STRAIGHT POWER BQT E8-500W [hoffe das is ok und für das system genug power]
Laufwerk: LG GH24NS50 Retail schwarz [sicher]
Grafikkarte: Gigabyte GeForce GTX 560 Ti OC, 1024MB GDDR5, PCI-Express [oder HD 6850 oder HD 6870 oder 6950]
CPU-Kühler: Scythe Katana 3 [hoffe der ist in Ordnung]

Ist das so in Ordnung? Welche der Grakas würdet ihr empfehlen?
Brauche ich nur die Tray Version des Prozessors, wenn ich nen Extra-CPU-Kühler dazu kaufe?

Tuts das Laufwerk auch? Samsung SH-223C bare schwarz SATA
 
Last edited:
Also, ich hab gerade drüben mal die Demo von SC2 runterladen lassen und ihn nen 3vs3 Gefecht machen lassen.
Da ich über Teamview die 3D Geschichte (sprich das Game ;) )nicht seh sondern nur die Werkzeuge im Hintergrund konnte ich halt sehen das 1 Kern nur richtig benutzt wird (läuft bei 3,3Ghz mit 70%) während der Rest einfach so dahin dümpelt für alles andere was so kommt ;)
Das erklärt auch warum der bei dir nur 54°C warm wird (bei ihm ist er 57°C warm geworden, die 3°C unterschied sind uninteressant, das kann alles mögliche sein). Das Game is einfach zu gut programmiert und will zuwenig Ressourcen *g*
Ich wär mir also ziemlich sicher dases mit Prime und CPU-Z wie auf dem Gif aussehen würd :)
Was die Graka angeht kA, da hab ich nicht drauf geachtet :D

Ich sehs halt so, bevor man halt z.B. dann 8GB Ram kauft die dem Rechner erstmal weniger nutzen, kann man sich eher für 25€ nen Kühler kaufen der den Prozessor soweit an die 100% bringt das der Rest auch optimal genutzt wird.
Ich würd mir ja auch kein Ferrari kaufen nur um dann nen Trabimotor einzubauen! :D

Edit: Mainboard is ok, ich würd aber vielleicht auch nach MSI/Gigabyte Boards schauen... nicht weil sie besser wären sondern einfach der Verfügbarkeit wegen ;)
Auch solltest du überlegen ob du wirklich nen CL/SLI Board brauchst oder da nicht vielleicht 20-30€ sparen willst.
Ansonsten reicht auch der 2500 ohne K wenn du eh nicht übertakten möchtest, wenn du also da 10€ sparen kannst nimm sie ruhig mit.
Als Kühler würd ich in der Preisklasse eher zum http://www.alternate.de/html/produc.../787260/?tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=CPU-Kühler tendieren, der ist n bisl leichter und dürfte ggfs weniger Probleme mit den Ramslots machen (beim Scythe hätte ich bedenken das er den 1 Slot verdeckt).

Graka.. ich würd zu ner 6870er tendieren aber ich glaub das artet dann eh in nen Geschmackssache Krieg aus ;)
 
Last edited:
sehe ich auch so, lieber nen besseren Kühler als 8GB Ram die man eh nicht verwendet, außer man braucht diese halt...
 
Zum zocken brauchst die 8GB eigentlich nicht... 4GB reichen da (noch) vollkommen aus ^^
Wie bei dem CB link zu sehen ist, 4GB von der "billigen" Sorte reichen aus und du merkst schon fast keinen Unterschied mehr..
(ansonsten HandofNod siehe Edit oben im Post ^^)
 
Das mit den 8 GB Ram lasse ich nun auch. Zur Not sind die später bei Bedarf immer noch nachrüstbar.
Ok, CL/SLI hab ich bisher noch nie genutzt. Hatte immer nur eine Grafikkarte in Betrieb und das wird wohl auch erstmal so bleiben, auch in Zukunft.
Wenn sich da noch was einsparen lässt und man sonst keine Abstriche machen muss wäre das natürlich schlauer, sich so ein Board zu holen. Könnt ihr da vielleicht ein par Boards empfehlen?

Edit: Hier mal einige die ich gefunden habe:
ASUS P7P55 LX, Intel P55, ATX, DDR3
ASUS P7P55D-E LX, Intel P55, ATX, DDR3
ASUS P7H55, Intel H55, ATX, DDR3, 1156
MSI P55A-G55, Intel P55, ATX, DDR3
ASUS P7P55D-E, Intel P55, ATX, DDR3
ASUS P7P55D ,ATX, DDR3
ECS P55H-A SLI, Sockel 1156, ATX
ASUS P7H55, Intel H55, ATX, DDR3, 1156
Gigabyte GA-H55M-UD2H, Intel H55, mATX, DDR3, PCI-Express


Keine Ahnung ob die was taugen, allerdings.

2.500 ohne K hab ich jetzt noch nicht wesentlich günstiger gesehen. Gab sogar Anbieter, da war der i5 2500K günstiger, als der i5 2500.
Bräuchte K aber auch nicht, da ich definitiv nicht übertakten werde.
Gibts noch andere Alernativen zu dem Zalman Kühler? Möchte nicht bei zu vielen verschiedenen Anbietern bestellen müssen, wenn es sich vermeiden lässt und einige hatten den jetzt nicht.
Ja, das mit den Grafikkarten ist sicherlich Geschmackssache. Hatte bisher ja nur ATI-Karten und war immer zufrieden damit. Nachdem was ich über die GTX 560 gelesen habe, ist die aber wirklich ziemlich gut. Mal sehen, denke 6870 oder GTX 560 vermutlich.
 
Last edited:
Vom Chipsatz deiner geposteten Boards her würd ich sagen du bist in den 1156er Sockel Bereich gerutscht.. Der 1155er Sockel ist aber der Bereich deiner Wahl bei nem i5-2500 ;)

Wenn du CL/SLI noch nie genutzt hast und auch nicht nutzen möchtest, kannst du da auch wieder bei den Boards abstriche machen.
Das P8H67-V ist in dem Fall n bisl überdimensioniert.
Das Asus P8H67 wäre z.B. vielleicht eher ne überlegung wert, hat zwar auch CF möglichkeiten allerdings ist z.B. die Onboard Grafik weg. Das Board ansich bleibt gleich von den Funktionen und hat sogar mehr USB Slots.
Von Gigabyte das PH67A-UD3. Je nach Wahl mit oder ohne USB 3.0 verfügbar da musst ggfs aufpassen weil sie die gleiche Bezeichnung haben.
Von MSI das PH67A-C43 wäre auch noch ne Wahl, da es keine CF/SLI Option hat wäre das wohl auch mit unter 100€ das günstigste.
Das wären so die H67 Boards die mir persönlich einfallen würden und bei denen ich sagen würd "viel falsch machen geht dabei nicht". (Alles ATX Boards , µATX usw hab ich ignoriert)
P67 Boards gäbs dann auch einige, aber die sind wiederrum eher was fürs Übertakten und preislich auch wieder meist gehoben imho... daher lass ich sie auch mal weg.

ACHTUNG ABER wenn du noch irgendwelche IDE Laufwerke verwenden willst. Da gibts wenige Mainboards die noch IDE Controller drauf haben.

Bei den 2500ern seh ich halt preislich schon unterschiede von bis zu 20€ zu den 2500K prozis, hängt aber wohl auch vom Händler ab.

Beim CPU Kühler ists halt wichtig das du aufpasst mit der größe.
Wenn er zu groß ist, kanns unter umständen sein das du einen Ramslot verlierst weil der Kühler genau drüber liegt und der Ram riegel zuweit rausschaut.
Ansonsten tuts eigentlich jeder Kühler der die 100W TDP wegkühlen kann (die meisten fangen eh bei 150W + an sollten also reichen). Auch würd ich persönlich drauf achten das es kein 800-1000g Kühler ist, dabei biegt sich unter umständen über die Monate und Jahre immer das Mainboard so komisch durch ;)
 
Ja, ich bin da in den falschen Sockel Bereich gerutscht. Kam mir auch etwas spanisch vor, aber ich hatte bei einigen Boards was von I 2500 gelesen oder jedenfalls meinte ich das gelesen zu haben und dachte daher ich müsse richtig sein. ;)
Vielleicht lags daran dass ich müde bin...

Ok, ich seh mal nach den Boards die du genannt hast und schaue ob sich was einsparen lässt.
Alte Laufwerke die ich noch nutzen möchte in einem neuen Rechner habe ich keine.

Danke auch für die CPU-Kühlertipps, vielleicht find ich da auch noch was passendes.
Überhaupt mal Danke für die vielen Tipps hier Apokus. ;)
 
kA obs bei den 1156er Boards welche gibt die auch für die 1155er gehen, ich würds aber nicht zwingend drauf anlegen ;)
Bei den Boards musst du halt aber auch damit rechnen das sie unter umständen mehrere Wochen nicht verfügbar sind. Da gibts immer noch "leichte" Lieferprobleme *g*
Daher ists auch meiner Meinung nach ratsamer wenn du dir mehrere Alternativen zusammensuchst sofern du nicht noch wochen warten kannst/möchtest.

Ansonsten kein Thema, ich hab hier lediglich meine Meinung kund getan was ich persönlich auch nehmen würd ^^
Würd aber nochmal warten was der eine oder andere vielleicht denkt, vielleicht kommt da ja noch nen Einwurf zu irgendwas an das ich jetzt nicht gedacht hab oder worauf ich keinen gesteigerten Wert gelegt hab ;)
 
So, nochmal ne neue leicht abgeänderte Konfiguration, diesmal auch mit Kühler und Wärmeleitpaste:


Gehäuse: Antec Three Hundred, ATX, ohne Netzteil [da sind schon 2 Gehäuselüfter drin]
Mainboard: ASUS P8H67-M Rev 3.0, Sockel 1155, mATX, DDR3 [hoffe das ist auch gut und soweit ok, etwas günstiger als das P8H67-V]
CPU: Intel Core i5-2500K Tray [brauch ja nur den Tray und keinen boxed, wenn ich sowieso nen anderen CPU-Kühler dazu kaufe oder?]
RAM: 4GB-Kit Kingston ValueRAM PC3-10667U CL9 [sicher]
HDD: WD Caviar Blue 1TB SATA 3 6Gb/s [sicher]
Netzteil: be quiet! STRAIGHT POWER BQT E8-500W [hoffe das is ok und für das system genug power]
Laufwerk: LG GH22NS50 bare schwarz [etwas günstiger als GH24]
Grafikkarte: Sapphire HD 6950 2GB GDDR5 PCI-Express [oder GTX 560 Ti oder HD 6870]
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B, CPU-Kühler [hoffe der ist in Ordnung]
Wärmeleitpaste: Arctic Cooling Wärmeleitpaste MX-2 Tube 4g [müsste es tun oder?]


Könnt ihr das so absegnen? Fehlt evtl. noch irgendwas für den Zusammenbau?
System so kompatibel untereinander?
Der Tray vom 2500k reicht, wenn ich Kühler und Paste einzeln dazu kaufe?
Ist der Unterschied GH22 GH24 LG-Laufwerk vernachlässigbar? Dann würde ich das günstigere GH 22 nehmen.

Nochmal Vielen Dank für die Hilfe soweit. ;)
 
Last edited:
CPU: Das K-Modell ist mit einem H67 sinnlos. Dann ein i5 2400 oder i5 2500. (ausser du interessierst dich wozu auch immer für diese integrierte HD 3000 Grafik. Bei den anderen wärs die HD 2000 )
Tray gibt für gewöhnlich nur ein statt drei Jahre Garantie. Von daher würd ich unbedingt die boxed kaufen.
Netzteil is in Ordnung.

Grafikkarte:
Hast du da die Referenzversion oder das Custom-Modell von Sapphire ausgewählt?
CUSTOM: http://geizhals.at/deutschland/a605984.html
REFERENZ: http://geizhals.at/deutschland/a599121.html

Wärmeleitpaste: brauchste nicht. Müsste beim Extra-Kühler schon separat vorhanden sein.
Scythe Mugen 2 ist ein recht guter CPU-Kühler.

Gehäuse: Da du ja keine OC-Ambitionen hegst und du noch einen seperaten Kühler für die CPU ausgewählt hast, kann man trotz HD 6950 bissl beim Gehäuse sparen. Das Antec Three Hundred ist ein gutes Teil.

Viel Spass mit dem Rechner. :D
 
Last edited:
Back
Top