Würdet ihr Urin von Kühen trinken?

MrYuRi

UF Supporter
Joined
Jul 17, 2002
Messages
9,392
Reaction score
1
Nicht ganz analog zu der Fragestellung, ob es auch mal Hund seien darf, was Sonntags auf den Teller kommt (nicht mit kalter Hund, kalte Schnauze u.s.w. zu vergleichen), bin ich auf ein neues Produkt gestoßen, das wohl schon bald unsere Kühlregale? erobern wird: Kuh-Urin.

Diesem wird übrigens auch eine reinigende Wirkung zugesprochen. Man könnte meinen, da ist jemand auf die Kuh gekommen ^^ - jedenfalls dürfte sich die Getränkefrage für den besagten Sonntag wohl nun bald nicht mehr stellen.

Quelle:
http://www.tagesschau.de/schlusslicht/kuhurin100.html

tagesschau.de said:
Neuer Softdrink aus Indien
Urin ist ein ganz besonderer Saft

Der moderne Erziehungsberechtigte steht mit schöner Regelmäßigkeit vor diesem Problem: Ausflug mit der ganzen Familie, Einkehr in eine Speisegaststätte der schnellen oder gediegenen Art. Quengelt der Nachwuchs: "Darf ich eine Cola?" Und schon rattert im Erwachsenenhirn die Sorgenmaschine: zu süß, die Zähne, das Übergewicht. Wie praktisch wäre es, wenn man in diesem Moment sagen könnte: "Aber Phillip-Maurice, Du musst kein Süßzeugs trinken - es gibt doch Kuh-Urin!"

Schon in nicht allzuferner Zukunft könnte dieses neue Tierprodukt seinen Weg in die Regale und Speisekarten finden. Verkündet doch die indische nationalistische Hindugruppierung Rashtriya Swayamsevak Sangh (RSS), sie sei kurz davor, die Entwicklung des neuen Softdrinks abzuschließen. Schon Ende des Jahres, so verriet ein RSS-Sprecher der Londoner "Times", könne "Gau Jal" auf den Markt kommen.
Lecker, lecker

Wen es ob dieser Vorstellung schaudert, der graust sich zu Unrecht. Denn, so versichert Sprecher Om Prakash: "Keine Angst, es riecht gar nicht wie Urin und schmeckt sogar!" Ob es an den ayuverdischen Kräutern liegen mag, die dem weitgehend reinen "Kuh-Wasser" beigemischt werden? Und, wer wollte das bezweifeln, zweifellos soll "Gau Jal" überaus gesund und reinigend wirken, wie andere Kuhausscheidungen (Stichwort: Dung) bekanntermaßen auch.
Der indische Eisenbahnminister Laloo Prasad Yadav melkt eine Kuh. (Foto: AP) [Bildunterschrift: Wir wissen nicht, wie Kuh-Urin gewonnen wird. Hier wird immerhin fachgerecht gemolken. ]

Wie genau das verheißungsvolle Produkt hergestellt wird, verschweigt die RSS wohlweißlich, denn natürlich würde eine ansprechende Rezeptur gleich die Konkurrenz auf den Plan rufen, und schon bald würden große Konzerne die Welt mit billigen Nachahmerprodukten überschwemmen. Vor lauter "Esel-Harn", "Pferde-Saft" oder "Hamster-Tröpfchen" weiß man dann am Ende nicht mehr ein noch aus und greift doch wieder zu den blubbernden Dickmachern aus USA. Und das will die nationalistische Gruppe ja seit Jahren verhindern.
Werbefritzen, aufgemerkt!

Natürlich ist marketingtechnisch noch ein weites Feld zu beackern, um im landwirtschaftlichen Duktus zu bleiben. Das beginnt beim Namen, der modern und gesund klingen müsste - wir plädieren für "Kuhonade" oder "Muhnalco". Erforderlich wäre auch ein griffiger Slogan. Ansprechend wäre etwa "Der gelbe Genuss", oder "Alles muss raus". Gourmets freuen sich über sachdienliche Hinweise wie "Schnell im Abgang, lang in der Wirkung" oder "Noten von Kleeblättern und Vanille".

Ob Phillip-Maurice sich am Ende von Kuh-Urin überzeugen lässt, wollen wir abschließend mal lebensklug dahingestellt sein lassen. Aber im Zweifelsfall eignet es sich für abgefeimte Erpressungsversuche: "Ich erlasse Dir das Kuh-Pipi, und Du isst dafür einen schönen Teller mit Gemüse."
 
Also Pisse würd ich nicht trinken.
 
Das hab ich vor 6 Stunden schon in der Kegge gepostet. :p
Ich trinks erstmal nicht, aber ein paar hippe Jugendliche tun´s bestimmt.
 
Man kann wohl nicht nur aus Scheiße Gold machen. O_o

@Frage: Nein.
 
Bin schon ganz heiß auf Wodka-Pisse und Jäger-Pisse.

Schmeckt bestimmt klasse :wub
 
Mit Kuhgalle hat ja auch keiner ein Problem, also why not ^^
 
Back
Top