- Joined
- Jun 10, 2003
- Messages
- 1,749
- Reaction score
- 0
treffen sich zwei solipsisten...

Beschreibung
Das Universum des Solipsisten kann, zur besseren Einordnung, in zwei Teile eingeteilt werden: Der Teil, der sich als das bewusste Denken, und der Teil, der sich als unbewusstes Denken manifestiert.
Dem Solipsismus zufolge verhält sich der unbewusste Teil des Denkens genauso komplex und unberechenbar, als ob er „äusserlich“, also überhaupt kein Bestandteil des eigenen Selbst, wäre. Der Wille zwischen dem realistischen Universum und dem Universum des Unterbewusstseins zu unterscheiden kollabiert, wenn man realisiert, dass die Idee eines „äusserlich“ und eines „unbewussten“ lediglich unterschiedliche Begrifflichkeiten darstellen, die unkennbare, noumenale Ereignisse ausserhalb der bewussten Erkenntnis beschreiben. Dies führt zur Schlussfolgerung, dass das Unbewusste nicht das eigene Selbst, sondern eine fremdartige, noumenale Entität darstellt.
In der Philosophie nach Hegel wird, häufig gestützt auf eine subjektivistische Interpretation sinnesphysiologsicher Ergebnisse, von subjektiv-idealistischen Strömungen die angebliche Subjektivität der Qualitäten mit dem Argument verteidigt, dass die Verneinung der Objektivität der Eigenschaften den Dualismus von Physischem und Psychischem aufhebe. Diese Tendenz kann unmittelbar von der Betrachtung der Qualität des Dings in den Solipsismus führen, da diese letztlich in die Verneinung der objektiven Realität führt.
René Descartes sitzt in einer Bar an der Theke. Der Barmann fragt ihn: "Möchten sie noch ein Bier, Monsieur Descartes?" Descartes überlegt kurz, antwortet "Hm, ich denke nicht." und verpufft.

Psycho Joker said:Ist halt Philosophiehumor. Genauso wie:
René Descartes sitzt in einer Bar an der Theke. Der Barmann fragt ihn: "Möchten sie noch ein Bier, Monsieur Descartes?" Descartes überlegt kurz, antwortet "Hm, ich denke nicht." und verpufft.
![]()
höhö, ohne flacks, der gefällt mir seeeeehr gut der witz *g*
Ein Ingenieur, ein experimenteller Physiker, ein theoretischer Physiker und ein Philosoph wandern durch Schottland. Also sie die Spitze eines Hügels erreichen, sehen sie auf der Spitze eines anderen Hügels ein schwarzes Schaf.
Da sagt der Ingeneur: "Was sagt man dazu, die Schafe in Schottland sind schwarz."
Verbessert ihn der experimentelle Physiker: "Sagen wir lieber, es gibt unter anderem auch schwarze Schafe in Schottland."
Meint der theoretische Physiker: "Legen wir uns lieber nur darauf fest, dass zumindest ein Schaf in Schottland schwarz ist."
"Na ja", sagt da der Philosoph, "auf einer Seite zumindest..."

. ich zumindest 
war das auf mich bezogen? wenn ja hab ichs vorhin überlesen. mit "musst" mein ich nicht den imperativ. ich wollte sagen: ich musste aber erst... nix für ungut...oder auch nicht...
