- Joined
- Aug 7, 2007
- Messages
- 8,693
- Reaction score
- 0
ich klink mich mal beim Thema der Fächerwahl ein
Sport: wurde schon gesagt, dient zur Gesundheit, allerdings sollte der Unterricht dann auch so gestaltet werden.
Noten auf "Wie oft kann man in einer Minute Seilspringen" oder für Korbleger (! wtf !) sind absolut sinnlos, da gebe ich recht.
Sportarten auszuprobieren, dafür sollte der Unterricht da sein. Wenn einem dann Hockey o.ä. doch nicht liegt, dann sollte man dafür aber ebenso nicht bestraft werden.
Noten für Sport ist so eine Sache. Ich denke schon dass man auf Sport Noten geben kann, aber dazu müsste der Unterricht andes aussehen und man sollte auch die Möglichkeiten des Einzelnen berücksichtigen. Bei uns wurde z.b. fast immer an den besten gemeßen.
Klar, wenn grad Fußball war, dann hatten die Fußballer nter uns (ich och) eben ihre 1 und alle anderen hatten gar nicht erst die Möglichkeit eine 1 zu bekommen - obwohl die meisten ENORM Spaß hatten und sich auch angestrengt haben.
Also ich weis nich, auf was für ner Schule du warst, aber bei uns gibts nur Noten auf Sachen wie Hochsprung, wo dann je nach Sprunghöhe eine Note vergeben wird, die vom Amt bestimmt ist und nicht vom Lehrer. Für Sachen wie Fußball oder gar Korbwürfe gabs bei uns nie Noten.
Zumal Sport kein Vorrückungsfach ist, was auch gut so ist.
Musik: ICh gebe zu, dass ich von Musik nie angetan war. Lag aber primär an zwei Dingen.
1. Leute die ein Instrument privat spielten oder singen etc haben bei uns grundsätzlich schonmal eine Note besser bekommen - das hat uns sogar unser Lehrer gesagt und das war gängige Praxis.
2. ich hab NIE verstanden wo jetzt in der 7ten Klasse (!) der Sinn darin liegt die einzelnen Themen eines Muscial oder Opernstückes über eine Pupsanlage die keinen Schiss Pulver taugt heaushören zu können. Sorry, aber ich war eine NIETE darin, ein Thema das am Anfang eins Stückes kommt und dann in nem anderen Akt in einer abgewandelten Form wieder auftaucht zu entdecken. Ich hab Musik immer als ganzes gesehen und auch heute, wenn ich mir sowohl klassische als auch Popstücke anhöre, dann denke ich nicht darüber nach: Ah, ja, die Bratschen die zur Unterstützund des Ausdrucks von xy dienen kommen im 2ten Akt wieder vor und spielen ihr Thema in einer düsteren Version - ja, das ist aber schön.
Nein, ich denk mir: tolle Musik !
MEiner Meinung nach sollte der Musikunterricht wesentlich attraktiver gestaltet werden indem man z.b. von Anfang an Instrumente geführt wird, die "leicht" zu erlernen (but hard to master) sind, bzw, bei denen man einfach Spaß hat und mit denen man viel machen kann.
Beispiel: Gitarre. Oder Piano.
Mit solchen Instrumenten hat man richtig viele Möglichkeiten ohne dass man sich jetzt super groß "spezialisiert".
Das einzige was wir damals gemacht haben war auf som billigen Xylofon rumzuklimpern als wären wir die dümmsten der Dummen !
Bei uns wars auch hier anders, nämlich haben die Lehrer Theorie gemacht, wie bspw iwelche Musiker des XYten Jahrhunderts, was dann schriftlich geprüft wurde. Wie jedes andere Fach also. Allerdings hatte ich auch mal an einer Schule nen Lehrer, der hat im ganzen Halbjahr eine schriftliche Prüfung gemacht die aus 2 unglaublich leichten Fragen bestand und ne Mitarbeitsnote, die er dadurch bestimmt hat, ob man im Unterricht gelächelt hat (!). Also die Gestaltungsmöglichkeiten der Lehrer müssen hier deutlich eingeschränkt werden.
Kunst: gut, bin ich voreingenommen, weil Kunst mein Fable ist, aber auch hier sollte umstrukturiert werden. Kunst ist wichtig zur Bildung der KReativität und des Einfallsreichtums.
Theorie gehört dazu, das ist klar, Farbenlehre etc sollte man zumindest in Grundzügen drauf haben und der Standardkram wie perskpektivisches Zeichnen z.B. sollte man zumindest auch mal gemacht haben, aber der Kunstunterricht als solches sollte z.b. so aussehen, dass man ein Thema hat und es dann in einem bestimmten Rahmen umsetzen muss. Ich hab mich damals immer tierisch unterfordert gefühlt, weil wir ganz streng vorgaben hatten was wir zu tun hatten. Quasi "Malen nach Zahlen". Sowas is langweilig und bringt einem persönlich absolut NICHTS.
über Chemie und Co müssen wir uns nicht unterhalten, auch wenn ich der Meinung bin, dass in diesen Fächern teilweise zu tief ins Detail gegangen wird.
Also wenn ich dich richtig verstehe, willst du Kunstunterricht genau wie er bei mir ist: Der Lehrer gibt ein Thema an und die Schüler malen etwas dazu.
Sorry wenn der Satzbau irgendwie scheiße ist, ich schau hier nebenbei fern...
€ SonGohans Aussage zu diesen Gruppenarbeiten usw stimme ich zu


) eben ihre 1 und alle anderen hatten gar nicht erst die Möglichkeit eine 1 zu bekommen - obwohl die meisten ENORM Spaß hatten und sich auch angestrengt haben.
) sind, bzw, bei denen man einfach Spaß hat und mit denen man viel machen kann.