- Joined
- Jun 22, 2008
- Messages
- 1,025
- Reaction score
- 0
nein nicht nötig das wahr wie ich nachgelsen habe auch ehr eine meiner dümmeren ideen wiki

Energie-, Umwelt- und Klima:
- Beibehaltung und ggf. Ausbau der Atomenergie zur Überbrückung bis alles durch alternative Energien getragen werden kann (und zwar ohne Stromimporte).
- Möglichst schnelle Abschaltung aller Kohle- und Gaskraftwerke
- Mehr Geld für die Forschung in Fusionsenergie und auch andere alternative Öko-Energie-Erzeuger
- Abschaffung der Kohleförderung in Deutschland
- Besteuerung der Industrie nach Umweltverschmutzung
- Höhere Besteuerung für Autos, die die Umwelt stärker belasten
Infrastruktur:
- Mehr Privatisierungen, um die Staatshaushalte zu entlasten
Bildung:
Organisatorisch:
- Abschaffung des Beamtensystems für Lehrer
- Umfunktionierung der Schulleitung in eine Geschäftsleitung ähnlich dem Krankenhauswesen
- Schulen als Teilunternehmen, die sich z.B. auch durch Immobilien finanzieren dürfen
- Troztdem natürlich klare Vorgaben, was den zu unterrichtenden Stoff angeht
- Ethablierung eines Marktes für Lehrkräfte, so dass sich die Schulen aussuchen, wen sie einstellen, entlassen und wie sie deren Gehälter festlegen (ob übertariflich, Zeitarbeit oder was auch immer). Damit einher ginge die Vorantreibung der Bildung einer richtigen Gewerkschaft und Arbeitgeberverbände, um die Tarifautonomie auch hier einzuführen
- Ermöglichung eines fließenden Übergangs zwischen Lehrkräften und der Wirtschaft, so dass ein Lehrer auch in die Wirtschaft/Forschung wechseln kann und umgekehrt
- Schulen dürfen um ihre Schüler werben.
- Freie Schulwahl für Schüler bzw. deren Eltern. Die weiterführenden Schulen dürften Aufnahmetests einführen, wenn sie wollten
- Beibehaltung des Dreigliedrigen Schulsystems
Unterricht:
- Abschaffung von Religion als Fach
- Abschaffung der Benotung in Kunst und Sport
- Modernisierung aller Lehrpläne, Orientierung an der Gegenwart
- Politik von der 5. Klasse an
- Wirtschaft als Fach für alle Schulformen (außer Grundschule) und Abschaffung von "Sozialwissenschaften"
- Festgelegte Aufklärungen der Schüler über ihre Rechte gegen Falschbenotung usw.
- Gleichzeitig die Bestärkung der Lehrer, dass eine 6 auch eine Note ist und auch gegeben werden muss, wenn ein Schüler nichts kann. Nicht nur, wenn er gar nicht erst erscheint
- Ethablierung von PCs im Unterricht. Dazu Errichtung von Rechenzentren auf Kommunalebene
Sonstiges:
- Abschaffung der ZVS
- Abschaffung von Derivaten des Gymnasiums wie z.B. Berufskollegs, an denen man Abi machen kann, Wirtschaftsgymnasien und vor allem Gesamtschulen
- Grundlegend mehr Individualität und mehr Gestaltungsfreiräume für die Schulen, wie man die Oberstufe mit Fächern organisiert.
Religion:
- Strikte Trennung von Kirche und Staat
- Abschaffung der Kirchensteuer als vom Staat eingetriebener Verdienst für Kirchen
- Abschaffung des Beglaubigungsrechtes für Pfarrer und andere Geistliche
- Abschaffung aller Subventionen, die der Staat an rein religiöse Organisationen direkt oder indirekt schickt
- Abschaffung von Kirchenaustrittsgebühren
- Religion wird als Privatsache deklariert
Weitere Bereiche:
Medien:
- Abschaffung der GEZ und Privatisierung der Öffentlich Rechtlichen Sender
Steuern:
- Vereinfachung des gesamten Systems, weg von Ausnahmeregelungen, hin zu standardisierten Steuersetzen
Gesundheit:
- Stopp des Gesundheitsfonds, zurück zum Wettbewerb der Krankenkassen untereinander
Sicherheit:
- Stopp des BKA-Gesetzes und Stopp von nicht richterlich genehmigten Aktionen der Überwachung
Justiz:
- Wesentlich härtere Strafen für Vergewaltiger und andere Gewaltverbrecher
- Lebenslang = Lebenslang
@caminero: Mein Problem ist bislang noch, SonGohan einer Partei zuzuordnen^^ Hehe. Manchmal FDP, manchmal Grüne, manchmal SPD. Irgendwas dazwischen^^.
Zum ersten Punkt: tja, das steht in unseren Schulbüchern. Da gehts hauptsächlich drum, in welchen Bundesstaaten Getreide usw angebaut wird. Solche Dinge gehören weder zur Allgemeinbildung noch sind sie irgendwie relevant.
Autarkes Wirtschaftssystem? Viel Glück, wird man in der heutigen global so stark vernetzten Wirtschaft kaum umsetzen können, allein schon deshalb, weil kaum ein Land alle nötigen Rohstoffe hat oder in wirtschaftlichen Rahmen abbauen kann, um annähernd autark zu sein.Der Erste Punkt ist das Wichtigste, wenn der erfüllt ist, wäre mir der Rest egal...
- „Freigeld“ nach Silvio Gesell, mit evtl. Gold/Silber Deckung
- Gemeinnützige Lehren, Gesetze und Handelsabkommen.
- Abschaffung der Parteien und ersetzen durch Volksabstimmungen. Allgemein eine größere Dezentralisierung. "Parlamentarische Demokratie" durch Demokratie ersetzen.
- Importzoll auf Güter über den Wert lokaler Angebote.
-Export nur von Überkapazitäten und bei Tauschbedarf.
- Ehrenamtliche haftbare Politiker mit Aufwandsentschädigung.
- Öffentl. Dienste, Strom, Wasser, Post, Medien in kommunalen Besitz
- Land und Rohstoffe unter kommunalen Besitz & individueller Nutzung.
- Natur-Raubbau ausbremsen
- Autarkes Wirtschaftsmodell
- Umwandlung von AGs in haftbare Personengesellschaften.
- Steuerfreiheit auf alle Arbeitsleistungen für Firmen und Personen
(In unseren Land, Norwegen wird durch seine gegraphische Lage zu 120% mit Wasserenergie versorgt)
Das ist bei jedem Unterschiedlich.
Für mich sind Fächer wie Chemie, Bio oder Sport auch irrelevant und tragen auch nichts zur Allgemeinbildung bei.
Man kann also schwer verlangen, dass ganze Fächer rausgenommen werden, nur weil sie für 90% der Schüler nicht von Belang sind.
Das ist natürlich überspitzt jetzt dargestellt, aber vom Prinzip her das gleiche.
Lass mir mal bitte nen Scan von der entsprechenden Buchseite zukommen, irgendwie glaube ich das du mal wieder etwas übertreibst.
Warum sollte mann Handball lernen? Zeitverschwendung und sinnlos für die Gessellschaft.


) eben ihre 1 und alle anderen hatten gar nicht erst die Möglichkeit eine 1 zu bekommen - obwohl die meisten ENORM Spaß hatten und sich auch angestrengt haben.
) sind, bzw, bei denen man einfach Spaß hat und mit denen man viel machen kann.