Internet Explorer 8 bietet mit der InPrivate-Filterung auch eine Funktion mit der man Anbieter wie Google Analytics blocken kann.
Um die InPrivate-Filterung anzustellen klickt man auf das Schloss-Icon unten rechts.

Der Pfeil wird grün und die Filterung ist an. Leider muss man diese bei jedem Programmstart manuell anstellen.
Die Filterung funktioniert so, dass das Programm nach Inhaltsanbietern sucht, die auf mehreren Seiten vorgekommen sind. Bei der Standardeinstellung "Automatisch blocken" blockiert die Filterung die Anbieter automatisch nachdem sie oft genug auf verschiedenen Seiten vorkamen. Standardmäßig müssen sie auf 10 verschiedenen Seiten vorgekommen sein um herausgefiltert zu werden.

Wenn man auf den kleinen Pfeil neben dem Icon klickt und "Zu blockenden Inhalt auswählen" wählt, werden die Inhaltsanbieter nicht automatisch gefiltert, sondern Erscheinen in einer Liste. Darin kann man dann selbst festlegen ob sie geblockt werden sollen oder nicht.

Wenn man auf den Pfeil direkt neben dem Icon klickt und im Kontextmenü auf "Einstellungen" geht kommt man zu der eben genannten Liste:

Diese ist anfangs noch leer. Links unterhalb der Liste kann man festlegen wie oft ein Anbieter auf den besuchten Seiten vorkommen muss, damit der Filter anschlägt. Standardmäßig ist der Wert auf 10, was bei automatischer Filterung ein vernünftiger Wert ist. Man kann den Wert auch bis auf 3 herunterstellen. Das würde ich aber nur bei manueller Filterung machen, sonst wird u. U. noch ein Inhaltsanbieter zu viel gefiltert und die eine oder andere Seite funktioniert dann vielleicht nicht mehr so wie sie soll.
Zu Demonstrationszwecken und um jetzt mal gezielt Google Analytics zu blockieren stellt man den Wert jetzt mal auf 3 und stellt, sofern noch nicht geschehen, den Filter auf manuell ("Zu blockenden und zuzulassenden Inhalt auswählen"):
Anschließend surft man mal eben ein paar Minuten auf verschiedenen Seiten rum, z. B. Youtube sowie diverse Newsseiten.
Anschließend ruft man das "Einstellungen"-Menü noch mal auf. Inzwischen sollte Google Analytics (sowie diverse andere Inhaltsanbieter) in der Liste sein. Sobald dies der Fall ist wählt man es in der Liste aus und klickt auf "Blocken". Mit den meisten anderen Einträgen in der Liste dürfte man das wohl auch machen können, denn das Meiste dürfte wohl User-Tracking-Kram von Werbefuzzies sein (Doubleclick etc.).
Anschließend wird Google Analytics, sowie die anderen geblockten Anbieter, immer geblockt wenn die "InPrivate-Filterung" aktiv ist, wofür man, wie anfangs erwähnt, leider nach jedem neuen Start des Internet Explorer selbst sorgen muss.
Falls man die allzu neugierigen Inhaltsanbieter auch weiterhin von Hand blocken möchte, kann man die für dieses Experiment gemachten Einstellungen so belassen. Wer (wie ich) keine Lust hat seine Zeit damit zu vergeuden, sollte wieder auf "Automatisch blocken" stellen und den Zähler wieder von 3 auf den Standardwert 10 zurücksetzen.
*edit:
Um zu verhindern, dass die Liste später aus Versehen gelöscht wird sollte man beim Löschen des Browser-Verlaufs das Häkchen bei "InPrivate-Filterdaten" herausnehmen.
