öhm und WO wäre der enorme unterschied?
sowohl nach klassischer, als auch nach relativitätstheorie dreht das ding seine runden...
und zwar beides mal mit nahe lichtgeschwindigkeit
der einzige unterschied wäre, dass nach der klassischen physik kein grund besteht, warum das ding ned schneller als licht fliegen sollte, außer dass das feld, welches das teilchen beschleunigt, sich auch nur mit lichtgeschwindigkeit ausbreitet
während nach der relativitätstheorie schneller als licht fliegen nicht möglich wäre, weil der aufwand zum beschleunigen unendlich groß wird wenn man sich der lichgeschwindigkeit nähert
kurz gesagt: man sieht ungefähr dasselbe, aber man weiß nicht, welche von beiden erklärungen richtig ist...
also man kann aus der beobachtung keine theorie ableiten, weil beide theorien dasselbe vorraussagen
da müsstest du schon mal genau sagen wie du da was überprüfen willst...
wenn man allerdings ort und impuls messen KÖNNTE, könnte man feststellen ob der impuls bei lichtgeschwindigkeit unendlich groß ist (rel. theorie) oder nur teilchenmasse mal lichtgeschwindigkeit (klassische th.)
aber nach heisenberg ist das nicht möglich... und dass ich die unschärferelationbesser erklären kann, als wikipedia kannste vergessen
€€€€€€€€€€€€€€€€€
@icecold:
zuerst immer von wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Meter
http://de.wikipedia.org/wiki/Sekunde
und beim 3. ist der link angegeben
zumal es sich ohnehim um bekannte tatsachen handelt... zumindest für die, die es in physik an der uni hatten/haben
der atom-/relativitätsphysikteil meines studiums ist btw vorbei *freu*
hab nur noch den anderen kram (mechanik, optik, e-lehre, schwingungen/thermodynamik/strömungslehre etc)