was ist eure lieblingsuhrzeit?

Deine Lieblingsuhrzeit?


  • Total voters
    27
Wasn das für ne verkackte Umfrage? ^^
Okay ist die K-Egge :D

Also ganz klar 17Uhr unter der Woche, da ich dann Feierabend habe :wub
 
vote 4 alle stunden :p
 
stefros said:
Relativistisch gesehen kann man die Zeit nicht mit Cäsiumatomen betrachten dann würde sie ja überall gleich schnell vergehen, aber für die Näherungen mit denen man normalerweise rechnet benutzt man das natürlich das stimmt.

Ich weiss schon wie das SI-System definiert ist, das steht ja auf Seite 1 jedes Physik Buchs :p


schonwieder falsch steffi...:o

die zeitmessung per atomuhr ändert sich genauso in der relativitätstheorie...

das wurde auch zig mal ausprobiert, um die theorie experimentell zu bestätigen...
jüngst hier: http://de.wikipedia.org/wiki/PARCS


ist nur so ein verdacht, aber du bist in deinem physikbuch wohl nicht allzuweit über seite 1 hinausgekommen oder? :p

lieb gemeint :wub
 
22 Uhr, dann gehts am WE ab zu Parties oder zum Vortrinken für die Disko.
 
warum kann man relativität nicht einfach dadurch "beweisen" das man ein teilchen bei lichtgeschwindigkeit im kreis fliegen lässt und zählt wie oft es vorbei kommt ?? die ergebnisse wären sicher anschaulicher und es müsste eine große abweichung von der klassischen physik geben ...
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Unschärferelation

anmerkung: impuls ist das produkt aus masse und geschwindigkeit...

also wenn du den ort genau bestimmst, um rauszufinden, ob es grade am messpunkt vorbeifliegt, kannst du nicht mehr sicher sein, obs auch noch mit lichtgeschwindigkeit fliegt oder noch soviel wiegt wie in ruhe...
 
Ausserdem wär das ja wieder ne beschleunigte Bewegung und würde das Ganze äusserst kompliziert machen.

Ne wir sind noch bei Mechanik SM :p
 
hm, wenn ich ein Synchrotron nehme, das teilchen 10min fliegen lasse ( dann wird es ja mal fast lichtgeschwindigkeit haben ) wäre es mir nicht möglich zu zählen wieviele runden das ding fliegt ?? ( kleine abweichungen der geschwindigkeiten sind ja egal, da der unterschied zwischen relativer und klassischer betrrachtung enorm ist ).

erkläre mir mal bitte ausführliches warum man das net so bestimmen kann :)

ich ging auch nie davon aus das man dies sehr genau machen könnte, aber ungefähr reicht völlig wenn ich das teilchen 30min fliegen lasse, da die abweichung der möglichen ergebnisse sehr groß sein müsste und man ja für die klassische betrachtung auch den max. wert nehmen kann, denn wenn dieser gut überschritten wurde ist die relative betreachtung ja bewiesen und wenn ich bei der relativen eine geringere geschwindigkeit nehme als durchschnitt und diese bei weitem nicht erreicht wird wäre die klassische ansicht bewiesen ...

soviel zu meiner idee ^^
 
Springmaus said:
falsch steffi...

Im SI-Einheitensystem wird Zeit in Sekunden (Einheitenzeichen s) gemessen.

Eine Sekunde ist definitionsgemäß das 9.192.631.770-fache der Periode einer Mikrowelle, die mit einem ausgewählten Niveauübergang im Caesiumatom in Resonanz ist. Anders gesagt: das 9.192.631.770-fache der Periodendauer der dem Übergang zwischen den beiden Hyperfeinstrukturniveaus des Grundzustandes von Atomen des Nuklids 133Cs entsprechenden Strahlung.




was du meinst ist länge... welche durchaus von der lichtgeschwindigkeit abhängt...

Das Formelzeichen der Länge ist l, ihre SI-Einheit das Meter m

Der Meter ist definiert als die Strecke, die das Licht im Vakuum in einer Zeit von 1/299.792.458 Sekunde zurücklegt. Zur Umstellung von der Länge eines standardisierten Messstabes auf die zeitbasierte kam es, weil die Messung von Zeiten zwischenzeitlich wesentlich genauer erfolgt, als die Messung von Längen.


außerdem ist die lichtgeschwindigkeit abhängig vom medium und wechselwirkungen mit materie
http://www.wissenschaft.de/wissen/news/174198.html

und das als physiker :nono


will mal wissen wo du dir das alles her kopierst
 
öhm und WO wäre der enorme unterschied?

sowohl nach klassischer, als auch nach relativitätstheorie dreht das ding seine runden...

und zwar beides mal mit nahe lichtgeschwindigkeit


der einzige unterschied wäre, dass nach der klassischen physik kein grund besteht, warum das ding ned schneller als licht fliegen sollte, außer dass das feld, welches das teilchen beschleunigt, sich auch nur mit lichtgeschwindigkeit ausbreitet


während nach der relativitätstheorie schneller als licht fliegen nicht möglich wäre, weil der aufwand zum beschleunigen unendlich groß wird wenn man sich der lichgeschwindigkeit nähert


kurz gesagt: man sieht ungefähr dasselbe, aber man weiß nicht, welche von beiden erklärungen richtig ist...


also man kann aus der beobachtung keine theorie ableiten, weil beide theorien dasselbe vorraussagen


da müsstest du schon mal genau sagen wie du da was überprüfen willst...


wenn man allerdings ort und impuls messen KÖNNTE, könnte man feststellen ob der impuls bei lichtgeschwindigkeit unendlich groß ist (rel. theorie) oder nur teilchenmasse mal lichtgeschwindigkeit (klassische th.)

aber nach heisenberg ist das nicht möglich... und dass ich die unschärferelationbesser erklären kann, als wikipedia kannste vergessen:wub


€€€€€€€€€€€€€€€€€
@icecold:
zuerst immer von wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Meter
http://de.wikipedia.org/wiki/Sekunde
und beim 3. ist der link angegeben

zumal es sich ohnehim um bekannte tatsachen handelt... zumindest für die, die es in physik an der uni hatten/haben

der atom-/relativitätsphysikteil meines studiums ist btw vorbei *freu* :wub

hab nur noch den anderen kram (mechanik, optik, e-lehre, schwingungen/thermodynamik/strömungslehre etc)
 
Last edited:
lol naja solange meine armbanduhr das richtige anzeigt bin ich schon zufrieden xD
 
ich dachte die Längenkontraktion würde das teilchen die runde öfter fliegen lassen ?? zumindest gibt es doch als indirekten beweis, das irgendwelche teilchen die nur poaar meter fliegen können ( da sie dann zerfallen ) viel weiter weg ebenfalls gefunden werden können, obwohl sie dort nicht austauschen dürften.
 
ja die halbwertszeit erhöht sich scheinbar und das wird ja auch als nachweis benutzt...
 
zunächst mal schade das die zeit 36 uhr nicht existiert :(
hm 17 uhr >>> feierabend :D
und so ab 0 uhr kommt richtig gutes tv-programm .lol
 
Back
Top