Vom UMTS Stick zum W-lan Router, über W-lan zum Laptop?

Wozu ist sowas gut?
Musste am PC warscheinlich die Verbindung zwischen UMTS und LAN brücken.
Den Router nur als AP/Switch einrichten.
Dann für die Clients und der LAN am PC feste IPs und die IP vom PC als Gateway/DNS bei den Clients eingeben,....dann müsste es gehen.
 
Naja das ich den UMTS Stick nicht jedesmal um stecken muss, und hab dadurch nen USB mehr frei am Laptop^^:)

- SATZ GELÖSCHT SOWAS MÖCHT ICH HIER BITTE NICHT MEHR LESEN AUCH AUS FUN NICHT MFG THUNDERSKULL -
 
Last edited by a moderator:
Haudi!
Du kannst eine Netzwerkverbindungfreigabe auf deinem Host Rechner einrichten um die UMTS Verbindung für andere Rechner nutzbar zu machen. Setzt natürlich eine Verbindung über Kabel voraus.

Theoretisch sollte es aber über den Ad-Hoc bzw. Infrastrukur Modus möglich sein, von deinem Notebook auf dein Hostrechner mittels W-Lan zuzugreifen um dann die Netzwerkfreigabe für UMTS zu nutzen.
Würde aber eigentlich nur Sinn machen, wenn dein Router funktionstechnisch beeinträchtigt ist um die WAN Verbindung zu vermitteln, dir die Geschwindigkeit zu langsam ist, oder du den Router gar nicht für eine WAN Verbindung gebrauchst.
 
Wozu ist sowas gut?
Musste am PC warscheinlich die Verbindung zwischen UMTS und LAN brücken.
Den Router nur als AP/Switch einrichten.
Dann für die Clients und der LAN am PC feste IPs und die IP vom PC als Gateway/DNS bei den Clients eingeben,....dann müsste es gehen.


+1
 
Naith Lass bitte das spammen sein!
 
Wäre jemand so nett und würde mir sagen wie das genau funkz, was ich bei win7 und winXP einstellen muss. Ich habe vom Netzwerk echt null Plan^^

RENO is sicher;)


mfg
 
Kein/zu lahmes DSL?
Mal schauen ab ich es korrekt zusammenbekomme...
Wer ist den wer?
Nachdem der Laptop neu ist, dürfte der Win7 sein!?
Im Prinzip ist es ja egal!
Du brauchst eine Brücke zwischen UMTS und LAN am PC!
Howto:
http://support.microsoft.com/kb/978618/de
WLAN richtest Du ganz normal ein!

Prinzipiel könntest es jetzt schon so lassen, aber dann wird der Laptop über den Router DHCP seine IP ziehen und darüber ins Inet gehen wollen wenn der für Inet genutzt wird.

Wirst also vermutlich das Notebook mit festen IPs dazu zwingen müssen den PC zu nehmen.
Müsste so gehen, wenn ich nix vergessen habe:

Der Brücke eine feste IP (ruhig aus dem Adressbereich des Routers) zuweisen (unter Eigenschaften IPv4) z.B. IP 192.168.2.30 /Subnet 255.255.255.0 und deinem WLAN am Notebook ebenfalls z.B. 192.168.2.31 / Subnet 255.255.255.0, aber zusätzlich als Gateway/DNS die IP von der Brücke (192.168.2.30).
Dann dürfte das NB seinen Weg über den PC und per UMTS raus gehen.

Andere Geräte würden so immer noch den Weg über den Router ins Inet gehen....falls Du DSL hast.
 
wenn hier schon so n topic über Surfsticks offen ist, eine frage meinerseits:
kann der surfstick auch W-Lan (wie ein normaler W-Lan Stick)? oder kann ihc mich nur über das UMTS BB netz einwählen?
 
UMTS ist nicht WLAN und kann man auch nicht untereinander verbinden, ausser Du findest einen UMTS-Stick indem auch gleich ein WLAN-Modul integriert ist. Ich kenne da keinen.
 
Kein/zu lahmes DSL?
Mal schauen ab ich es korrekt zusammenbekomme...
Wer ist den wer?
Nachdem der Laptop neu ist, dürfte der Win7 sein!?
Im Prinzip ist es ja egal!
Du brauchst eine Brücke zwischen UMTS und LAN am PC!
Howto:
http://support.microsoft.com/kb/978618/de
WLAN richtest Du ganz normal ein!

Prinzipiel könntest es jetzt schon so lassen, aber dann wird der Laptop über den Router DHCP seine IP ziehen und darüber ins Inet gehen wollen wenn der für Inet genutzt wird.

Wirst also vermutlich das Notebook mit festen IPs dazu zwingen müssen den PC zu nehmen.
Müsste so gehen, wenn ich nix vergessen habe:

Der Brücke eine feste IP (ruhig aus dem Adressbereich des Routers) zuweisen (unter Eigenschaften IPv4) z.B. IP 192.168.2.30 /Subnet 255.255.255.0 und deinem WLAN am Notebook ebenfalls z.B. 192.168.2.31 / Subnet 255.255.255.0, aber zusätzlich als Gateway/DNS die IP von der Brücke (192.168.2.30).
Dann dürfte das NB seinen Weg über den PC und per UMTS raus gehen.

Andere Geräte würden so immer noch den Weg über den Router ins Inet gehen....falls Du DSL hast.

danke dir erst mal :) ich werds mal probieren wie du geschrieben hast;)


Du musst erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor du Duke Fak erneut bewerten kannst.

bekommste auch noch wenn es wieder geht^^
 
UMTS ist nicht WLAN und kann man auch nicht untereinander verbinden, ausser Du findest einen UMTS-Stick indem auch gleich ein WLAN-Modul integriert ist. Ich kenne da keinen.

ich weiß auch, UMTS ist nich WLAN :p
ich meinte genau das 2te...
da bei meinem Vodafone Stick im Menü der Puinkt Wlan ist... von daher frage ich mich ob man den stick auch als WLAN stick nutzen kann...
 
ähhm wo muss ich denn die brücke in mein router rein stecken? ich habe 3 möglichkeiten^^

grün = T-NET/t-isdn... gelb = lan...grau = t-dsl...

bloß welcher is richtig um den umts zu erkennen?

UND REICHT NEN NORMALES KABEL ODER MUSS ES CROSSWIRING sein????
 
Last edited:
ich weiß auch, UMTS ist nich WLAN :p
ich meinte genau das 2te...
da bei meinem Vodafone Stick im Menü der Puinkt Wlan ist... von daher frage ich mich ob man den stick auch als WLAN stick nutzen kann...

Welcher Stick den?
Die beiden die ich kenne (Huawei E172/Novatel MC950D) haben kein WLAN!
Bin mir auch nicht so sicher ob die Module schon so klein gebaut werden können das UMTS und WLAN inkl Antennen und Elektronik auf einen Stick passen...da würde ich erstmal was seitens PCCard oder interne Module bei Notebooks erwarten, habe ich aber auch noch keine gesehen!
Du meinst bestimmt einenPunkt WLAN in der Einwahlsoftware!?
Kenne die von Voda selbst jetzt nicht genauer.
Da wirst Du lediglich WLAN-Verbindungen mit verwalten können, inkl. Einstellungen, wann er was nutzen soll, damit Du nicht über mehrere Tools arbeiten musst.
So kenne ich das zumindest von anderen wie die hauseigenen Connectivity-Tools bei Notebooks z.B. von Toshiba oder Lenovo.
 
ähhm wo muss ich denn die brücke in mein router rein stecken? ich habe 3 möglichkeiten^^

grün = T-NET/t-isdn... gelb = lan...grau = t-dsl...

bloß welcher is richtig um den umts zu erkennen?
Nix im Router stecken für die Brücke!
Das ist ne reine Softwareeinstellung bei den Netzwerkeinstellungen vom Betriebssystem!
Da muss man beide Verbindungen markieren und dann mit rechtsklick Verbindungen brücken klicken!
In dem MS-Link ist es recht gut erklärt wie man da hinkommt und was man machen muss!

Du musst lediglich von deiner LAN-Buchse vom PC in LAN (gelb) vom Router rein. Sonst brauchste nix stöpseln!
 
nix in den router stecken^^ aber wie erkennt er denn dann UMTS???

bin ja grad am lesen wie das funkz auf der seite da:D

Irgendwas mache ich falsch^^ da steht nicht verbindung überbrücken wenn ich die rechte maustaste drücke^^

ich bin verbunden, kann auch auf mein anderen rechner zugreifen und dateien senden/empfangen aber komme noch nich ins inet^^
 
Last edited:
Kein plan was ich jetzt noch machen soll. ich hab noch nirgends eine ip eingegeben. muss ich irgendwas im router umstellen? z.b. provider usw, weil der noch auf t-online eingestellt is^^

was muss im laptop für eine ip
was am desktop
und was im router

sry hab echt kein plan davon^^:D
 
Ok, Denkfehler, UMTS geht ja über DFÜ!
Vergiss die Brücke!
Rechtsklick aufs DFÜ->Eigenschaften!
Dann hinten auf den Reiter Freigabe!
Dort anderen Nutzern gestatten diese Verbindung zu verwenden.
Müsste dann etwa wie folgt aussehen:
DFÜ.jpg

Anschliessend richtest Du ein Netzwerk zwischen PC und Notebook ein.

Wieder bei LAN vom PC und WLAN vom NB IPs wie vorher beschrieben vergeben. IP vom PC dabei als DHCP/DNS beim NB eintragen.

Kannst es auch erstmal ohne feste IPs versuchen, weil Win7 die LAN dann vorkonfiguriert, aber dann drauf achten das der Router nicht als DHCP arbeitet, sonst zieht das NB seine IP immer vom Router.

Wichtig:
Beide sollten die gleiche Arbeitsgruppe und am Besten einen identischen User haben.
Kleines Tut zu XP/Vista, was aber bei Win7 genauso gilt:
http://www.netzwerktotal.de/vistaordnerfreigabe.htm
 
boar alter is das schwer, ick rasste bald aus^^:p iwie bekomme ich das nicht gebacken:anime

der sagt fehler kein freizeichen, was das auch immer heißen soll^^

gibt es im router vielleicht noch ne wichtige einstellung vor zu nehmen???
 
Last edited:
Welcher Stick den?
Die beiden die ich kenne (Huawei E172/Novatel MC950D) haben kein WLAN!
Bin mir auch nicht so sicher ob die Module schon so klein gebaut werden können das UMTS und WLAN inkl Antennen und Elektronik auf einen Stick passen...da würde ich erstmal was seitens PCCard oder interne Module bei Notebooks erwarten, habe ich aber auch noch keine gesehen!
Du meinst bestimmt einenPunkt WLAN in der Einwahlsoftware!?
Kenne die von Voda selbst jetzt nicht genauer.
Da wirst Du lediglich WLAN-Verbindungen mit verwalten können, inkl. Einstellungen, wann er was nutzen soll, damit Du nicht über mehrere Tools arbeiten musst.
So kenne ich das zumindest von anderen wie die hauseigenen Connectivity-Tools bei Notebooks z.B. von Toshiba oder Lenovo.

okay thx für die antwort :) +1
 
Back
Top