Wenn ich im BMI Link schon "CDU_Wirtschaftsrat" lese brauch ich da eigentlich gar nicht weiter hinterher gehen... da kann doch schon nur Müll hinterher kommen

Wenn dann der Friedrich als CSU Spinner sich für diesen DRM Wettbewerb ausspricht werd ich sogar nichtmal enttäuscht... mal schauen mit welchen Themen er sich als nächstes profilieren will von denen er soviel Ahnung hat wie ich vom Baumwollweben...
Ich versteh die "Hoffnung" hinter dem "Digitalen Radiergummi" und ähnlichen Ideen eh nicht... jeder halbwegs logisch denkende Mensch der die letzten Jahre nicht irgendwo in Afrika oder sonst einer Internetfeindlichen Welt verbracht hat muss doch eigentlich gemerkt haben das die Grundidee alleine schon zum absoluten Scheitern verurteilt ist...
Wieviele DRM Versionen für irgendwelche Produkte wie Musik, Filme und Spiele gabs über die letzten Jahre... wieviele davon haben im Endeffekt ne unkontrollierte Sammlung und Vervielfältigung der Daten auch verhindert?
Richtig.. mit Ausnahme einer eher Systemzerstörenden DRM Version hats eigentlich keine wirklich geschafft. Und dabei geht es eigentlich primär darum eine spezielle Software ansich zu schützen, nicht die Daten von x Programmen die mit y weiteren Programmen interagieren und ne unbekannte Menge an verschiedenen Daten irgendwo produziert...
Wie z.B. will man gegen Screenshots vorgehen? Wie will man z.B. komplette Datenspiegelungen verhindern wenn sie ohne bezug zur "Zeit" (also ohne die Möglichkeit sich selbst zu löschen wenn Zeitpunkt xyz eintritt) gelagert und abgerufen werden? Dazu müsst man wahrscheinlich nen Windowsprogramm basteln das aber auch auf allen anderen Systemen seine Arbeit verrichtet... süße vorstellung eigentlich

Es gibt halt schlicht keine wirkungsvolle Möglichkeit auf fremden Systemen solche Restriktionen nachhaltig durchsetzen zu können.
Irgendwelche Wege wird es immer geben (Copy&Paste, Screenshot, DRM rausschneiden usw usf)... alles andere ist ne Illusion.
Gerade dieses Bilderschutzprogramm (Name ka... ich hab von dem Schrott letztes Jahr irgendwann mal gelesen und wusste da schon das es nichts taugt

)
zeigte ja schon von Anfang an wie lächerlich diese Idee auch wirklich ist. Geschlagen von einer der ältesten Funktionen seit es PCs gibt..
Die einzig wahre Methode um seine persönliche Daten wirkungsvoll zu schützen hat man selbst in den Fingern.
Denn wer seine persönlichen Daten nicht für alle öffentlich zugänglich machen will, darf halt nicht das möglichst dümmste Rindvieh aller Zeiten sein und Facebook und Co mit Realdaten versorgen.
(Jeder Facebook User der dort seine Realdaten eingegeben hatte, sollte hier z.B. direkt die Backen halten und weiter gehen müssen.. er hat bereits bewiesen das ihm seine Daten scheiss egal sind und sie eh so tief im Internet verankert das sie die nächsten xx Jahre nicht wieder rausfliegen werden)
Dies ist der einzige Weg seine Daten nachhaltig so sicher wie möglich zu halten. Nicht der, irgendeiner Software zu haben welche die eigene Dummheit dann möglichst "sicher" entfernen soll.
Das einzige was man vielleicht noch machen sollte ist das unerwünschte Veröffentlichen von "Fremden" Daten. Z.B. das posten von Bildern deiner Freundin ohne ihre Erlaubnis = 50.000€ Schadensersatz (Keine Haftstrafe oder sowas.. nur ne ordentlich gesalzene Geldstrafe die RICHTIG weh tut...).