TrackingCookies gefährlich oder nicht?

Joined
Feb 6, 2004
Messages
9,859
Reaction score
0
http://www.united-forum.de/showthread.php?p=1181443#post1181443

Habe seit längerem nen Lag in ZH.
Können diese Cookies dafür verantwortlich sein und wie kann man die grundlegend löschen?
4ytMoA0nbpqh0kZ.GIF

Wenn ich die z.B. mit AVG Anti-Spy oder AdAware finde und lösche kommen die immer wieder.
Was bedeutet Quarantäne denn genau?
 
Tracking-Cookies sind Cookies, mit deren Hilfe herausgefunden werden soll, welche Seiten man besucht und besucht hat. Normalerweise sind sie nicht gefährlich, aber spionieren einem beim Surfen halt hinterher.

Mindestens einer von den Cookies ist von einem Werbebanner, Doubleclick ist ein großes Unternehmen für Internetwerbung. Vielleicht solltest du Adblock Plus (Firefox-Plugin) installieren, um erst gar keinen Werbemist vorgesetzt zu bekommen.

Quarantäne heißt in dem Zusammenhang, dass die Cookies in einen Bereich verschoben werden, wo sie dem Rest des Systems nichts anhaben können. Normalerweise sollte es aber keine Probleme machen, wenn man die Cookies einfach löscht.
 
Hbe jetzt mal einen der 5 vorgeschlagenen Filter drin - leider ist ein Cookies(TrackingCookie.Ivwbox) wieder vorhanden.
 
Hattest du die Cookies vorher schon gelöscht oder in Quarantäne gepackt? Falls ja, benutzt du irgendein werbefinanziertes Programm, also eines mit Werbebanner. Evtl. kommen die Cookies dann daher...
 
Hattest du die Cookies vorher schon gelöscht oder in Quarantäne gepackt?
Gelöscht - alle.
Falls ja, benutzt du irgendein werbefinanziertes Programm, also eines mit Werbebanner. Evtl. kommen die Cookies dann daher...
Benutze ICQ & MSN.
 
Wie das bei den beiden Programmen mit den Cookies ist weiß ich jetzt nicht, es wäre auch denkbar, dass eine von dir besuchte Internetseite dir die Cookies nochmal untergeschoben hat. :o
 
Hmm also ich hab Pro Scann auch immer gut ~ 10 Stück

Aber ich glaub mit ner FW lassen die sich blocken, sodass sie ned zu ihrem Host connecten könn oO
 
Hmm also ich hab Pro Scann auch immer gut ~ 10 Stück

Aber ich glaub mit ner FW lassen die sich blocken, sodass sie ned zu ihrem Host connecten könn oO

Sofern man nicht den Browser blockieren möchte, dürfte das schwer mit einer Firewall machbar sein. Man könnte das vielleicht mittels einer Blacklist machen, aber dazu müsste man genau wissen welche Server (mit genauer Adresse) man blockieren möchte und welche nicht.

Man könnte auch den Browser so einstellen, dass er nur von Seiten, die man für vertrauenswürdig hält (z. B. Freemail-Anbieter, Forum oder Online-Shop), überhaupt Cookies annimmt.

Bei Firefox kann man das z. B. bei den Cookie-Einstellungen über das Untermenü "Ausnahmen" machen. Dann stellt man halt ein, dass Firefox generell keine Cookies annimmt und erlaubt die Annahme von Cookies bestimmten Seiten über die Ausnahmeregeln.
 
Schmeiss dir Spybot Search & Destroy drauf und aktivier das Tool 'Teatimer' ;)
Danach werden Tracking Cookies die Spybot mal gefunden und dann entfernt hat nicht mehr durchgelassen. Gegen neue ist natürlich auch der Teatimer hilflos.
 
Soweit ich weiß ist der Teatimer nur für den Internet Explorer :o
 
Back
Top