Suche Firewall/AntiViren-Software

Joined
May 18, 2007
Messages
1,017
Reaction score
0
Ich suche eine Firewall + AntiViren Software für ca 10 PCs und 2 Server. Am besten wäre es, wenn die PC Benutzer nicht durch Meldungen etc. gestört werden und alles im Hintergrund läuft. Die Server sollten möglichst automatisch nach Viren in ihren freigegebenen Verzeichnissen suchen und außerdem eine Firewall haben.

Allerdings überlege ich noch ob es nicht besser ist einen 3. "Server" mit IPCop als transparenten Proxy laufen zu lassen... hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?

Kann mir jemand eine gute Software empfehlen? Habe damit leider kaum Erfahrungen da ich an meinem PC nur die Windows Firewall hab :ugly
 
Also für den privaten Bereich ist AntiVir sehr gut. Je nachdem was das für 10 Rechner sind müsste man dann ne AntiVir Lizens erwerben aber die ist nicht seht teuer und das müsste man dann bei anderen Herstellern auch. Also ich empfehle AntiVir. Von anderen Anwendern hab ich zu wenig Ahnung um was qualifiziertes sagen zu können.

Zur Firewall: Sollte man eigentlich nicht brauchen. Die Rechner hinter nen gescheiten Proxy+Router und vernünftige Benutzerrechte vergeben dann sollte das eigentlich langen. Die Windows Firewall tuts eigentlich auch vollkommen. Die schneidet bei Tests nicht schlechter ab als die Produkte anderer kommerzieller Anbieter.
 
Also ich arbeite im Moment in einer Netzwerkfirma (Praktikum). Ab und an muss man natürlich auch PCs heile machen. Eigentlich bekommen wir nur Virenverseuchte Rechner und was haben alle drauf? Antivir.. Vorher hab ich auch auf Antivir gesetzt, aber seitdem ich da bin isses Kaspersky :)

Kommt drauf an, was du an geld ausgeben willst. HOL DIR ABER KEIN NORTON!
 
Ich glaub Bit defender kann sowas :)

BitDefender kannte ich nur vom Namen her aber habs mir nie angesehen. Auf der Website habe ich verschiedene Pakete für private aber auch für gewerbliche Zwecke gefunden, unter Anderem auch ein Business Security Paket mit 10 Lizenzen, dass auch für File-und Mailserver geeignet sein soll (genau das richtige!). Da ich BitDefender wie gesagt aber nicht kenne, habe ich erstmal die Testversion von BitDefender Internet Security 2008 installiert.

Für meine privaten Zwecke gefällt es mir nicht so gut, die Warnungen zu Programmen, die mit dem Internet kommunizieren wollen, sind nicht sehr detailreich und wenn ein Hinweis zu einem neuen Netzwerk auftaucht, dem ich einer Zone zuweisen soll, steht nirgends um welches Netzwerk es sich konkret handelt :? Und dann ist da noch die Sache mit AntiVir... ich hatte es mal testweise und es hat in 2 Dateien (die schon ziemlich lange auf meinem PC sind) angeblich Trojaner gefunden. BitDefender hat bis jetzt noch nichts finden können - einer der beiden muss sich also irren aber wer?

Abgesehen von diesen kleinen Dingen scheint BitDefender aber in Ordnung zu sein, es gibt was passendes für die Server und auch von zentraler Bedienbarkeit ist die Rede, nur werde ich es von meinem PC wohl wieder runterschmeißen ;)

Also für den privaten Bereich ist AntiVir sehr gut. Je nachdem was das für 10 Rechner sind müsste man dann ne AntiVir Lizens erwerben aber die ist nicht seht teuer und das müsste man dann bei anderen Herstellern auch. Also ich empfehle AntiVir. Von anderen Anwendern hab ich zu wenig Ahnung um was qualifiziertes sagen zu können.

Zur Firewall: Sollte man eigentlich nicht brauchen. Die Rechner hinter nen gescheiten Proxy+Router und vernünftige Benutzerrechte vergeben dann sollte das eigentlich langen. Die Windows Firewall tuts eigentlich auch vollkommen. Die schneidet bei Tests nicht schlechter ab als die Produkte anderer kommerzieller Anbieter.

Habe ich vergessen im ersten Post zu erwähnen: es ist nicht für private Zwecke. Und generell glaube ich das AntiVir den Leuten in der Firma doch ziemlich auf den Senkel gehen wird mit den Pieptönen und den Warnungen, zumal definitiv feststeht, das es zur Zeit Schädlinge im Firmennetzwerk gibt :anime Deswegen ist es auch höchste Zeit etwas dagegen zu unternehmen.

Ich denke auf IPCop werde ich dann verzichten, BitDefender hat ja auch eine softwareseitige Firewall.

Also ich arbeite im Moment in einer Netzwerkfirma (Praktikum). Ab und an muss man natürlich auch PCs heile machen. Eigentlich bekommen wir nur Virenverseuchte Rechner und was haben alle drauf? Antivir.. Vorher hab ich auch auf Antivir gesetzt, aber seitdem ich da bin isses Kaspersky :)

Kommt drauf an, was du an geld ausgeben willst. HOL DIR ABER KEIN NORTON!

Mh schlechte Erfahrungen mit Norton gemacht? :ugly
 
Ok das wars, BitDefender scheidet aus. Ich wollts gerade Deinstallieren und dann kommt eine Fehlermeldung von wegen "Unerwarteter Fehler ist aufgetreten".

Mh Kaspersky... ist zwar was teurer aber irgendwie hat das ziemlich viele Auszeichnungen und die Seite wirkt seriöser. Werds vielleicht auch mal testen - sobald ich es geschafft habe BitDefender zu deinstallieren :ugly
 
Hm..Nod32 eventuell? Das Programm geht sparsam mit den Systemressourcen um und meckert eigentlich nur wenn es was findet. Ich kenne (und nutze) davon allerdings nur die Version für Privatanwender... Wie das preislich ist weiß ich allerdings nicht...
 
Also ich arbeite im Moment in einer Netzwerkfirma (Praktikum). Ab und an muss man natürlich auch PCs heile machen. Eigentlich bekommen wir nur Virenverseuchte Rechner und was haben alle drauf? Antivir.. Vorher hab ich auch auf Anitivir gesetzt, aber seitdem ich da bin isses Kaspersky :)
Wenn der Benutzer die Datei ausführt und der Programmierer des Virus/Trojaner/... ein wenig Ahnung hatte von dem was er tut dann bringen die wenigsten AntiViren Tools was. Solche Tools können nur auf bekanntes reagieren, nicht aktiv agieren. Egal was die Firmen da einem gerne vorgaukeln. Sicherheit beginnt beim Benutzer, nicht bei der Software.

Habe ich vergessen im ersten Post zu erwähnen: es ist nicht für private Zwecke. Und generell glaube ich das AntiVir den Leuten in der Firma doch ziemlich auf den Senkel gehen wird mit den Pieptönen und den Warnungen, zumal definitiv feststeht, das es zur Zeit Schädlinge im Firmennetzwerk gibt Deswegen ist es auch höchste Zeit etwas dagegen zu unternehmen.
AntiVir hat Pieptöne? Sind mir noch nie aufgefallen. Und wenn dann kann man sie auch ausstellen. Des weiteren sind Pieptöne ja nützlich denn die sind ja nicht umsonst da. Genauso wie die Warnungen. Die zu unterdrücken kann wenig zielführend sein. Und wenn es Schädlinge im Firmennetzwerk gibt dann muss man sich fragen ob man der Lage mit dem einfachen aufspielen von Anti-Virensoftware und Firewall dem beikommt. Denn in aller regeln wird man das nicht. Viren sind darauf ausgelegt solche Dinge zu umgehen und wenn die Viren halbwegs aktuell sind dann können die das auch. Nachträglich was zu installieren nutzt so gut wie nie was. Eigentlich müsste man das Netzwerk vom Internet trennen, die Rechner (OS) neu aufsetzen und alle einzeln scannen und dann erst wieder das Netzwerk aufbauen. Nur so kann man einigermaßen sicher stellen dass das Netzwerk dann frei von Schädlingen ist. Anschließend verteilt man bei den Anwendern nen Round-House-Kick.

Aber zum Thema Firewall mal ein intersanter Link (Lesen lohnt wirklich. Und wer nicht lesen will der schaut die Videos der Vorträge unter "Vorträge"))
http://www.ulm.ccc.de/PersonalFirewalls
 
Last edited:
@Kaspersky
Habe es endlich geschafft BitDefender zu deinstallieren; ich musste bloß den Taskmanager mit Adminrechten starten und alle BitDefender Prozesse per Hand beenden (unglaublich das das überhaupt geht Oo).

Kaspersky habe ich in der Vergangenheit auch mal kurz getestet, war glaube ich 2006... von dem Programm war ich alles aber nicht begeistert :o
Dennoch habe ich jetzt mal die neueste Testversion runtergeladen und ich muss sagen da hat sich unglaublich viel getan, nicht nur vom UI sondern auch die Systemprüfungen. Ich lasse gerade eine Prüfung laufen und bekomme währenddessen Meldungen, wenn ein Archiv nicht überprüft werden kann oder eine Datei verdächtig ist (WTF QuickTime :? naja...); ich kann mir auch während der Überprüfung den Bericht ansehen - so stelle ich mir eine Personal Firewall / Antivirus vor. Außerdem bekomme ich nicht nur so eine Meldung wie "Neues Netzwerk gefunden - darfst raten welches es ist" sondern konkrete Daten sodass ich sofort weiß ob es sich ums normale Netz oder um Hamachi handelt.

Trotzdem frage ich mich ob ich daraus schon den Schluss ziehen soll es für die Firma zu kaufen oder ob ich noch eine Firmentestversion anfragen soll... Das hat nicht zufällig schon jemand selbst getestet oder?

Und wenn es Schädlinge im Firmennetzwerk gibt dann muss man sich fragen ob man der Lage mit dem einfachen aufspielen von Anti-Virensoftware und Firewall dem beikommt. Denn in aller regeln wird man das nicht. Viren sind darauf ausgelegt solche Dinge zu umgehen und wenn die Viren halbwegs aktuell sind dann können die das auch. Nachträglich was zu installieren nutzt so gut wie nie was. Eigentlich müsste man das Netzwerk vom Internet trennen, die Rechner (OS) neu aufsetzen und alle einzeln scannen und dann erst wieder das Netzwerk aufbauen. Nur so kann man einigermaßen sicher stellen dass das Netzwerk dann frei von Schädlingen ist.

So wie ich das bis jetzt festgestellt habe handelt es sich immer um ein und den selben Schädling; er schreibt sich in alle Festplatten und Datenträger als Autorun - das kann er wiederrum da er ja als Autorun ausgeführt wird... WinXP halt :anime AntiVir konnte ihm jedenfalls nicht Herr werden, Kaspersky aber schon (habs gerade mit meinem USB Stick erfahren, der war auch verseucht).

Anschließend verteilt man bei den Anwendern nen Round-House-Kick.

Werd ich machen, mit besten Grüßen ausm UF :D
 
Back
Top