Studentenverzeichnis

Es heißt nicht umsonst Studentenverzeichnis. Wen interessieren dann die Abiturienten, die vielleicht nie studieren werden, sich aber Spaßeshalber mal überall anmelden :D Eigentlich sollen ja die Campus Captains drauf aufpassen, dass wirklich nur an der jeweiligen Hochschule eingeschriebene Studenten reinkommen :? Wird halt bei großen UNIs/FH´s recht schwer sein, da nen Überblick zu wahren. Und ich habe auch bei der Anmeldung (Immatrikulation) nirgends ein Feld für Abiturienten gesehen. Man kann nur Hochschulen auswählen.
 
ja, aber man kann den status von student auf abiturient ändern, dies sagt ja wohl aus, das auch studenten in spe herzlich willkommen sind :)

außerdem sind ebenso ehemalige studenten willkommen.

ich denke das ziel ist es nicht ganz klar eine seite zu haben auf der nur studenten sind, sondern eine seite zu schaffen, auf denen sich die leute treffen können.
sei bitte nicht so engstirnig admi das steht dir garnicht gut :p

was ich nachvollziehen kann ist es, das man keine direkten fake accounts haben will, also menschen die es garnicht gibt etc, aber das ist ja ein anderes problem ;)
 
naja
als heise Leser sage ich:

studivz is der größte Dreck...
mehr muss ich nich sagen ^^
 
Bei ehemaligen (Alumni) kann ichs eher nachvollziehen. Schließlich haben die ja mal studiert, waren also selbst Studenten. Abiturienten haben aber nichts dergleichen, außer vielleicht ne Absicht (vielleicht studieren sie auch gar nicht oder wenn, dann etwaig an einer anderen HS?). So entstehen lediglich Unmengen an Karteileichen. Das die Macher das nicht juckt, ist klar. Denn schließlich ist ihr Vorteil (der sich irgendwann mal in Werbegeldern auszahlen wird) die Masse an Anmeldungen.

@Majorsnake
Es gab Probleme wie wohl in jedem anderen Unternehmen auch. Die Idee und im überwiegenden Maße auch die Umsetzung (wenn auch beides von Facebook gekl...) sind aber sehr gut. Wir werden ja sehen, wo das ganze hinführt :p
 
Bei ehemaligen (Alumni) kann ichs eher nachvollziehen. Schließlich haben die ja mal studiert, waren also selbst Studenten. Abiturienten haben aber nichts dergleichen, außer vielleicht ne Absicht (vielleicht studieren sie auch gar nicht oder wenn, dann etwaig an einer anderen HS?). So entstehen lediglich Unmengen an Karteileichen. Das die Macher das nicht juckt, ist klar. Denn schließlich ist ihr Vorteil (der sich irgendwann mal in Werbegeldern auszahlen wird) die Masse an Anmeldungen.

@Majorsnake
Es gab Probleme wie wohl in jedem anderen Unternehmen auch. Die Idee und im überwiegenden Maße auch die Umsetzung (wenn auch beides von Facebook gekl...) sind aber sehr gut. Wir werden ja sehen, wo das ganze hinführt :p


das nen geiles Unternehmen, das die Passwörter unverschlüsselt auf dem Server rumliegen hat und gleichzeitig noch die Daten der User weitergibt. Sehr zuvorkommend :ugly
 
frag ich mich auch. Klingt ja beunruhigend !
Bis jetzt hab ich da nämlich Spaß ohne Ende :)
 
meistens läuft das Aufreißen andersrum ;)
und ich glaube 18 war keine, wobei ich wie bereits mal irgendwo erwähnt, keinerlei Alterspräferenzen habe, außer "nicht älter als ich"...
und jein: teilweise geniale Frauenkontakte, teilweise echt ne geile Vernetzung mit Leuten, die ich kenne
 
Dass studivz bis vor kurzem eine der unsichersten (wenn nicht sogar die unsicherste überhaupt) Online-Communitys war, lässt sich bei Heise komplett nachlesen.

So konnten z.B. über einfache Query-String Manipulation Daten eingesehen werden, die eigentlich nur für "Freunde" gedacht waren, woraufhin (wenn ich mich recht erinnere) Listen erstellt wurden.

Ein weiteres Zeichen für die Unsicherheit ist ganz klar, dass studivz die User mit Belohnungen animiert hat, nach weiteren Sicherheitslücken zu suchen. Da waren einfach anfangs keine Profis am Werk, die durch den schnellen Member-Zuwachs vermutlich noch zusätzlich überfordert waren.

Mittlerweile dürften solche Sachen aber der Vergangenheit angehören, wurde studivz jetzt doch aufgekauft
 
Es war auch nur ein Studentenprojekt. Kostenlos dazu. Was erwartest du dann? Das man die Community zur Mithilfe aufruft ist ja nichts böses. Das machen wir hier ja auch :p

Es ging vieles daneben aber ich denke, dass sich das mittlerweile weitestgehend erübrigt hat. Aber auch in Zukunft gilt: Welche Daten ihr von euch reinsetzt, ist euer Bier. Wenn ihr nicht wollt, dass man Informationen von euch will, dann meldet euch nicht bei solcherlei Portalen an. Ansonsten muss man wohl damit leben, dass so gut wie keine Anwendung 100% sicher ist. Lücken wird es immer geben.

Mir gehts eher um diese Behauptung.

das nen geiles Unternehmen, das die Passwörter unverschlüsselt auf dem Server rumliegen hat und gleichzeitig noch die Daten der User weitergibt. Sehr zuvorkommend

Davon hab ich nämlich noch nix gehört und hätte daher gern eine vertrauenswürdige Quelle dazu. Ansonsten ist das für mich nicht mehr als Negativpropaganda ^^.

StudiVz wurde für geschätzte 80-100 Mio € an Holtzbrink verkauft. Seitdem läuft auch einiges anders. Die Performance ging rasant nach oben, die Sicherheit wurde wesentlich erhöht und die Pressestelle arbeitet sicherer als in Person von Ehsan Dariani (oder so :p). Welchen Preis das hat, werden wir in Zukunft sehen. Wahrscheinlich in Form von Werbeeinblendungen oder zusätzlichen Premierediensten :?
 
bist du eigentlich auch im studivz registriert ??
 
Es war auch nur ein Studentenprojekt. Kostenlos dazu. Was erwartest du dann? Das man die Community zur Mithilfe aufruft ist ja nichts böses. Das machen wir hier ja auch :p

Es ging vieles daneben aber ich denke, dass sich das mittlerweile weitestgehend erübrigt hat. Aber auch in Zukunft gilt: Welche Daten ihr von euch reinsetzt, ist euer Bier. Wenn ihr nicht wollt, dass man Informationen von euch will, dann meldet euch nicht bei solcherlei Portalen an. Ansonsten muss man wohl damit leben, dass so gut wie keine Anwendung 100% sicher ist. Lücken wird es immer geben.

Mir gehts eher um diese Behauptung.



Davon hab ich nämlich noch nix gehört und hätte daher gern eine vertrauenswürdige Quelle dazu. Ansonsten ist das für mich nicht mehr als Negativpropaganda ^^.

StudiVz wurde für geschätzte 80-100 Mio € an Holtzbrink verkauft. Seitdem läuft auch einiges anders. Die Performance ging rasant nach oben, die Sicherheit wurde wesentlich erhöht und die Pressestelle arbeitet sicherer als in Person von Ehsan Dariani (oder so :p). Welchen Preis das hat, werden wir in Zukunft sehen. Wahrscheinlich in Form von Werbeeinblendungen oder zusätzlichen Premierediensten :?

Ein kostenloses Unternehmen, das mehrere Mitarbeiter beschäftigte. Was denken sich denn die Erschaffer von der Seite? Was haben sich die Jamba Brüder dabei gedacht, als sie 3 Millionen Euro mit investierten?

informier dich doch bitte einfach mal, ich hab keine Lust diese ganzen Quellen bei heise rauszusuchen...

Es geht hier einfach um den Fakt, dass StudiVZ nur zu einem Zweck gegründet worden ist, Informationen über die User zu kriegen und diese an 3. weiterzuverkaufen. Genau deswegen hat Holzbrinck doch überhaupt den Laden übernommen, weil man mal eben Daten über die Zukunft von morgen kriegt. Diese Daten können sie z.B. an Amazon weiterverkaufen, die ergänzen dann noch eure Hobbys und Interessen, dann hat man ein schönes Datenblatt über euch und euer zukünftiger Arbeitgeber auch.

Ehrlich gesagt, ist es mir egal, wie ihr mit persönlichen Daten umgeht, sind ja schließlich eure.

Btw: Wer sich z.B. bei Amazon Bücher über Glücksspiele kauft (de facto: Wie man sie mit System schlägt, dazu zähle ich jetzt auch Poker, auch wenn Poker in meinen Augen kein Glücksspiel ist, das weiß der Arbeitgeber aber nicht...), könnte das im Einstellungsgespräch gegen euch ausgespielt werden. Vielleicht wird das in Zukunft auch Kriterium sein, warum ihr den Job nicht bekommt. Ich meine, wer gibt schon einem beknackten Glücksspieljunkie einen Job als Industriekaufmann?

Und ja, nennt mich ruhig geisteskrank und verstört. Daran hab ich mich gewöhnt.

btw Quellen: www.heise.de

http://studivz.irgendwo.org/ - ausgewertete Daten, extra oberflächlich gelassen

find leider nich mehr die Übersicht, über die Investoren...
 
Ich sehe da immer noch keine Beweise, eher Ausflüchte und eine Statistik (was man über Statistiken allgemein sagt, sollte bekannt sein) ;) Zeige mir bitte mal einen Auszug aus der Datenbankstruktur der Usertabelle von Studivz. Schließlich müssten ja dort die deiner Meinung nach unverschlüsselten Passwörter gespeichert sein.

Ich kenne die Heise-Berichte, ebenso wie die der Welt und des Spiegels. Auch die der Blogs. Daher mein Interesse an wirklichen Quellen, denn deine Behauptungen habe ich bisher nicht gesehen und auch du kannst ja anscheinend keine Beweise erbringen. Ich warte daher mal darauf.

Du wirst nicht dazu gezwungen, dich in einem solchen Portal anzumelden. Du wirst auch nicht gezwungen private Daten oder Fotos einzustellen. Wozu also der Terz? Das Software nicht 100% sicher ist, sollte zweifelsfrei jedem bekannt sein, der einen PC bedienen kann. Dieses Risiko muss man also eingehen oder es eben lassen.

Das sich ein solches Portal nicht aus Luft und Liebe finanziert, ist allgemein bekannt. Schließlich möchten die Mitarbeiter und die Hardware bezahlt werden. Vom Traffic mal ganz zu schweigen. Logischer Schritt sind Kooperationen mit Risikokapitalgebern, in dem Fall den Jambabrüdern und Holtzbrink.

Das diese nicht frei und froh ihr Kapital in ein enorm verlustreiches Unternehmen (was es bis dato auf alle Fälle ist) stecken, ist ebenso verständlich. Wie mit den freiwillig angegeben Daten der Nutzer in Zukunft verfahren wird, werden wir ja sehen. Da sie aber sicher das Portal am Leben halten wollen, wird es keinen offenen Datenausgang geben (übrigens auch diese Behauptung von dir steht noch unbelegt im Raum). Die Finanzierungsstrategie wird sich daher mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Premiumdienste und Werbeschaltungen konzentrieren.

Ansonsten lass ich mich gern durch glaubwürdige Beweise, Quellen, etc. vom Gegenteil überzeugen.
 
@snake
Die einzige Möglichkeit sich vor sowas zu "schützen" - sofern man dies als nötig erachtet - wäre aber nur im Bereich der EDV gar keine persöhnlichen Daten anzugeben.

Ich bin zwar erst 19 und habe noch nicht so viel von der Welt gesehen, aber ich habe sehr stark meine Zweifel daran, das Firmen nach diesen Kriterien einstellen. Und sollte man jemanden für einen höheren Posten haben wollen, bei dem sich die Firma auch tatkräftiger über einen informiert, so sollte man eigentlich genug Referenzen haben um über jeden "Vorwurf" zu stehen, bzw. wird es genug Referenzen von anderen Stellen ( Studium, Lehre, frühere Arbeitgeber, ... ) geben die schon genug über einen aussagen ;)

Mal ganz davon abgesehen das ich arg am Zweifeln bin, wie man solche Daten in eine sinnvolle Form bringen will und nicht als statistische Erhebung über die Allgemeinheit.
Außerdem ist das StudiVZ ja kein Tollhaus, man sollte dort auch nur Daten angeben, die man gegenüber anderen vertreten kann. Ebenso mit den Gruppen.

@Admi
bist du eigentlich auch im StudiVZ angemeldet ??
 
Admi, wie gesagt, ich habe weder die Zeit noch die Lust, alle heise Quellen dazu rauszusuchen, dazu gibt es genug. Der Wikipedia Eintrag zum StudiVZ hat nen paar Links, die sich mit dem Thema befassen.

Osbes, in diversen anderen Foren haben Leute, die ein wenig älter sind bereits gesagt, dass die Unternehmen nach den Namen der Bewerber googlen. Abgesehen davon habe ich vor ca einem Jahr einen Bericht in der Taz gelesen (und nicht im Internet, ich hab auch keine Ahnung wie der heißt, ich kann also leider keine quelle vorweisen, dumm), da wurde exakt nochmal über Datenschutz im Internet diskutiert...

Aber wie gesagt, Web 2.0 ist ne tolle Sache. Auch für die Unternehmen. Admi ich weiß, ich steh jez hier ziemlich dumm da, aber ne Diskussion im Internet ist das ganze einfach nicht wert, weil man im Inet eh nie diskutiert. Jeder hat seine Meinung, man kann soviel Quellen einwerfen wie man will, letzendlich akzeptiert die Person gegenüber eh nicht (das ist auch nichts gegen dich, ich sag das aus eigener Erfahrung). Nutzt doch alle das StudiVZ, aber ich glaube, dass sowas erst der Anfang ist und das die Leute jetzt immer lockerer mit ihren Daten umgehen, irgendwann wird das einem aber schwer zu schaffen machen...
 
vreschaltööön bitte.... bin sebastian epple und so :P
 
Joooooo wer da nich schon alles drin ist wen man nicht kennt :O

Blade, pic ^^
 
Back
Top