Steuern

Joined
Apr 4, 2004
Messages
6,361
Reaction score
0
hi, weis jemand wieviel steuern auf alkoholische getränke drauf kommen?

speziell auf cocktails, welche ja meist mischungen aus spirituosen und fruchtsäften/softdrinks sind

mich interessieren ausschließlich cocktails und spirituosen.

wird das zusätzlich zur umsatzsteuer verlangt? oder ist diese alkoholsteuer schon eine art erhöhte umsatzsteuer?

thx 4 help
 


Alkoholsteuer ist ne extra Steuer (wie die Tabaksteuer), Umsatzsteuer kommt "später" drauf

Cocktails selber werden nicht besteuert - die Inkredenzien hingegen schon ;)

Höhe weiß ich jetzt nicht, nur das Deutschland ne ziemlich niedrige Biersteuer hat und die übrigen Steuern auf alkoholika liegen deutlich über den Mindeswerten der EU (welche bald erhöht werden sollen [würde bei unserem Bier ca 25% ausmachen], wogegen [zurecht] viele Leute protestieren)

 
die Inkredenzien hingegen schon
nochmal auf deutsch plz

meinst du die zutaten die beim einkauf schon versteuert wurden?

und wie hoch wäre die umsatzsteuer auf cocktails? 7% oder 19% ? <- also wenn ich z.b. bar betreiber wäre
 
Last edited:


jau, die Zutaten

Mit der alkoholsteuer (Biersteuer, Branntweinsteuer, Alkopopsteuer etc) wees ich nit genau, aber die müssen nur die Erzeuger entrichten afaik Oo

Umsatzsteuer:

wären in deinem Fall 16 (19) Prozent, da du Speisen und GEtränke zum Verzehr an Ort und Stelle abgibst. § 3 Abs. 9 Sätze 4 und 5 UStG

Zumindest seh ich das so, wäre cool wenn Lappen z.b. mal drübergucken könnte, ka obs halt beim Alk ne Sonderegel gibt Oo
 
Wurden nicht grad die Alkopops durch höhere Besteuerung in ihrem Preis in die Höhe getrieben, damit die für Jugendliche zu teuer werden? Mir kam so vor, dass ich mal was in die Richtung gehört hab. Also so wie ich das verstehe müssen das die Hersteller zahlen und geben das dann über erhöhte Preise an den Endverbraucher weiter, die Gastwirte haben damit nix zu schaffen.
Aber ich bin da absoluter n00b, also ist mein "ich glaub des ist so" wenig wert. ;)

Btw, es heißt Ingredienzien (oder Ingredienzen). ;)
 


uha, das habsch ja mal übel falsch geschrieben :D

ja, ist sogar ins Gesetz aufgenommen worden mit den alkopops und nennt sich wie gesagt "alkopopsteuer" [auf alkoholische süßgetränke]

wobei das schon länger her ist Oo
 
hat das auch auswirkungen auf cocktails?

ich komm nicht mit -.-
 


na, dich als Unternehmer hat die Alkoholsteuer afaik grad ma gar nich zu interessieren.

du machst deine Preise, haust die Umsatzsteuer drauf und führst diese ab, fertig ;)

so, letzter Post für heute, ich hab noch was vor :D
 
Je nach Alkoholart werden in Deutschland drei verschiedene Steuern auf (Trink-)Alkohol erhoben.

Biersteuer
Schaumweinsteuer
Branntweinsteuer

Ob beim Verkauf der o.a. Stoffe (pur oder als Cocktail) an "Endkonsumenten" nun noch eine Umsatzsteuer und/oder Mehrwehrtsteuer hinzukommt entzieht sich meiner Kenntnis.
Der Rechnung nach zu urteilen wenn ich in einer Cocktailbar volltanke, gibt es offenbar noch 1001 Zusatzsteuern. *mutmaßentu*

Gruß Robi
 
Last edited:
Je nach Alkoholart werden in Deutschland drei verschiedene Steuern auf (Trink-)Alkohol erhoben.

Biersteuer
Schaumweinsteuer
Branntweinsteuer

Ob beim Verkauf der o.a. Stoffe (pur oder als Cocktail) an "Endkonsumenten" nun noch eine Umsatzsteuer und/oder Mehrwehrtsteuer hinzukommt entzieht sich meiner Kenntnis.
Der Rechnung nach zu urteilen wenn ich in einer Cocktailbar volltanke, gibt es offenbar noch 1001 Zusatzsteuern. *mutmaßentu*

Gruß Robi


Die Mehrwertsteuer ist das Geld was du als Käufer Mehr abtreten musst (16% vom Nettoeinkaufspreis (Vorsteuer)) und ist das Geld, was du als Unternehmer an den Staat abdrücken musst (16% vom Nettoverkaufspreis (Umsatzsteuer)

Kaufst du als Unternehmer zahlst du Vorsteuer, verkaufst du kriegste Umsatzsteuer, belastet dich aber nicht, da diese ganze Kiste am Ende eh nur auf den Endverbraucher abfällt.
 
Die Mehrwertsteuer ist das Geld was du als Käufer Mehr abtreten musst (16% vom Nettoeinkaufspreis (Vorsteuer)) und ist das Geld, was du als Unternehmer an den Staat abdrücken musst (16% vom Nettoverkaufspreis (Umsatzsteuer)

Kaufst du als Unternehmer zahlst du Vorsteuer, verkaufst du kriegste Umsatzsteuer, belastet dich aber nicht, da diese ganze Kiste am Ende eh nur auf den Endverbraucher abfällt.

korrekt außer das es bald 19% sind und es eine außnahmeregelung gibt nämlich die sogenannten Kleinunternehmer i.S.d. § 19 UStG welche ihre umsätze nicht versteuern müssen, d.h. der kunde zahlt keine USt (auf der rechnung darf auch keine USt ausgewiesen sein - stattdessen ein hinweis darauf das der unternehmer ein Kleinunternehmer ist). im gegenzug kann der unternehmer für seinen einkauf auch keine Vorsteuer abziehen. hat der unternehmer jedoch voraussichtlich in den ersten jahren einen vorsteuerüberschuss das heißt er verausgabt mehr als er an umsatz reinholt - sodass die Vorsteuer die Umsatzsteuer überwiegt und das finanzamt Umsatzsteuer erstatten müsste ist es sinnvoll auf die Kleinunternehmer-Eigenschaft zu verzichten. dieser verzicht bindet jedoch für 5 kalenderjahre
 
gut das du das gesagt hast. fürs erste trifft das nämlich aufjedenfall zu und ich spar mir ne menge kohle :D

hmm....das muss ich echt mal genauer unter die lupe nehmen. da können ja richtige vorteile für mich rausspringen ^^
 
Back
Top